Die älteren Aegis waren stabiler, aber GeekVape zählt schon zu den besseren Akkuträgerherstellern. Meine L200 (2x21700) tut auch ohne Probleme was sie soll.
Du scheinst mir aber noch etwas unsicher, was die einzelnen Komponenten beim Dampfen angeht. "Viel Luft" z.b. hat gar nix mit dem AT zu tun, das ist rein eine Frage des Verdampfers. Ein Akkuträger liefert nur den Strom, und da sind die heutigen Modelle alle gut drin. Also schaut man dort mehr auf die Verarbeitung/Stabilität. Wenn der dann Leistungsreserven hat (weil er 200W kann z.b.) und man nutzt deutlich weniger, ist das kein Nachteil, eher ein Vorteil.
Viel Dampf benötigt nicht zwingend viel Leistung, auch mit 50-55 Watt verwandele ich die Bude mit ein paar Zügen in die "Nebel von Avalon", das liegt dann an den Coils. Je mehr Oberfläche die haben, desto mehr Dampf produzieren sie.
Bei den Verdampfern ist mit Selbstwicklern mehr raus zu holen (Dampf und Geschmack), aber das Wort "selbst" sagt es schon, man muss selbst Draht, Watte und Leistung für sein eigenes Dampfverhalten finden. Ein 0,4mm dicker Draht hat halt weniger Oberfläche, an dem Liquid verdampfen kann, wie z.b. ein 3-Kerner mit 1,4mm.