Beiträge von ZumaFx

    Das ist das gleiche Experiment, das in dem anderen Link genannt wurde ;) Und bewiesen wurde da nicht die Beeinflussung des Geschmacks durch Farbe, sondern

    Zitat:

    Diese Hypothese konnten die Regensburger Forscher bestätigen: die Gruppe der Probanden, die die AST durchführte, traf ihre Entscheidungen durchschnittlich schneller und machte weniger Fehler. Die Ergebnisse sprechen für eine Rolle höherer, kognitiver Prozesse bei der Geschmacksdiskrimination.

    Zitat ende

    Zu gut deutsch also, die "Geschmacksdiskrimination" ist reine Kopfsache.

    Zitat:
    Die Ergebnisse sind für die Lebensmittelindustrie wichtig, da sie darauf hinweisen, dass und auf welche Weise Farben von Nahrungsmitteln die Wahrnehmung von Aroma beeinflussen können.Zitat Ende

    Da steht über all nur "können". Da steht nicht "beeinflusst definitiv".

    Natürlich haben Farben Einfluss auf Aromen, aber eben nicht so sehr geschmacklich, sondern eher kognitiv.

    Rein geschmacklich hat der Geruch eine viel stärkere Rolle, wir schmecken eher, was wir riechen als was wir sehen.

    Aber bevor das hier noch ausartet:

    Schmeckt doch mit den Augen, wenn ihr wollt, ich dampf weiterhin mit dem Mund/Zunge/Nase :P

    Nu mal nicht gleich beleidigt sein, nur weil ich das anders sehe ;) Ich hab auch nicht geschrieben, die haben Unrecht. Aber das ist in meinen Augen eher ne auf Indizien beruhende Meinung als untermauerte Fakten. Gibts aber ja massenhaft in allen Bereichen, wie wir Dampfer doch nun wirklich zu genau wissen. Da wird immer gern mit "könnte, kann, deutet drauf hin" eine scheinbare "Wahrheit" verkündet. Ich glaub immer erstmal gar nix und vertraue da eher auf meine eigene Wahrnehmung, die natürlich ebenso richtig wie falsch sein kann. Und mir schmeckte auch grüner Ketchup nicht anders wie roter oder eine klare Limonade genauso nach Zitrone wie ne gelbe ...

    Das "könnte, kann, deutet drauf hin" macht eben noch keinen Beweis. Und natürlich ist Kopfsache reine Psychologie. Die sich aber kräftig ändern kann, wenn man Glauben durch Wissen ersetzt ;)

    Ich glaube, das mit der Farbe ein Liquid anders schmeckt, trifft nur auf einen Teil der Menschen zu. Ein ehemals klares Liquid, das durch reifen/oxidation dunkler geworden ist, schmeckt mir auch kein bisschen anders. Meine Freundin allerdings meint immer, wenn ein Liquid nicht nachgedunkelt ist, wäre es noch nicht reif. Alle Erklärungen, das dies nachdunkeln nur von der oxidation komme, helfen da nix. Also stell ich manchmal einfach etwas in Sonnenlicht, das wird dann ja recht schnell dunkel und siehe da, aufmal schmeckt das "gaaaaanz anders". Ist halt ne reine Kopfsache, wenn man was anderes schmecken will, schmeckt man auch was anderes :D

    Mit dem Tank wäre noch am unwahrscheinlichsten, wenn das Edelstahl/Echtglas ist, aber Isolator und "Plastikglas" z.b. könnte die Farbe annehmen. Ich würde mir mehr Sorgen um etwaige Zusätze machen (Fette, Öle, etc).

    Farbe kann schon witzig sein, aber da wäre mir Kosten/Nutzen zu vage.

    Gibt ja Liquids, die mit Lebensmittelfarbe gefärbt sind, aber ich frag mich echt, warum man das machen sollte ? Zum einen könnte es "komische" Zusätze beinhalten, die zwar gegessen/getrunken werden können, aber deswegen noch lange nicht zum dampfen geeignet sein müssen. Zum anderen hätte ich immer Sorge, das mir das den Tank verfärbt und ich das nicht mehr weg kriege. Sollte dich das alles nicht stören, würde ich es einfach mal mit ein wenig Lebensmittelfarbe ausprobieren, am besten aber in einem alten VD, der zur Not eben auch aussortiert werden kann.

    Bin mir nicht sicher, ob ich mich verständlich genug ausgedrückt hab. Schau aufs Bild, die roten Stellen. Oben eben einfach ein Loch (1-2mm), da die Schnur durch. Und unten der "Pin" dann so 1-2 cm über dem Gehäuseboden, diesen einkleben, nur damit der nicht rausrutscht, das sollte ansonsten durch die Spannung der Schnur halten. Natürlich nur so tief den Pin rein, das der den Akku nicht berührt

    Also, wenn Optik keine Rolle spielt, kannst du auch mit kleinem Stift und einem Stückchen Schnur das haltbar zu kriegen. Ins Gehäuse den Stift. Den Deckel durchbohren, eine (stabile) Schnur durchziehen, die dann an dem Stift den Deckel klemmt/ zu zieht. Muss man nur recht passgenau machen, aber dürfte halten. Schick geht aber anders ;) Für ne Arbeitsdampfe würde ich es aber wagen. Wenn du den ansonsten eh zerlegst und das Gehäuse dann über bleibt, macht auch ein kleines Loch nix. Wenn du als Stift etwas mit rundem Kopf nimmst, hält die Schnur gut und man ratscht sich nicht die Hand dran

    Das witzige ist dann immer, wenn ich sag: Wart mal, ich guck mal in meine Werkzeugkiste (in der kreatives Chaos herrscht) und dann nahezu alles reparieren/bauen/aufhängen/anschrauben kann, ohne erst in den Baumarkt zu müssen oder im Netz was zu bestellen. Hab schon so manches mal was fertig gehabt, bevor die Frau das passende Teil im Netz gefunden hatte ... :D

    Atlantis

    ein guter Kleber kann da schon halten, müsstest halt etwas mehr Blechfläche auf den Deckkel nehmen. Und wenn du das Blech aus einer gewellten Konservendose nimmst, ist das sicher recht stabil. Aber klar, ist schon aufwändig und ich finde, du solltest ihn besser zerlegen und einen neuen Mod mit dem Innenleben schaffen ;) Ist natürlich auch aufwändiger, aber pff, was ist schon einfach ... ;)

    Ich Dussel ...

    Du meinst mit abgenutzt die Nasen oben im Deckel ? Ich dachte an die unten :D

    Oben würde es ggf helfen, da einfach ein dünnes Blech aufzukleben (das du anschließend mit einem Klebeband gegen ungewolltes Strom leiten absicherst)

    Du könntest versuchen da einfach einen Kleber auf die Nasen drauf zu machen (der sehr gut aushärtet) und dadurch die Kontakfläche wieder zu vergrössern. Ist aber sicherlich zum einen eine fummelei und zum anderen ne Frage, wie lange das dann hält. Hier wurde ja mal der "Metallkleber" empfohlen, vielleicht lässt sich damit was modellieren.

    Alternativ kann man auch die Nasen selbst neu machen, die alten raus"flexen" und mi der Schraube die nach gemachten einschrauben. Aber ob sich der Aufwand lohnt ...

    Schon blöd, da wird nichts "einfaches" gehen, denk ich mal.

    Wenn du den Deckel runterklappst, wird der dann überstehen und man muss ihn leicht zurückschieben zum Schließen ?

    Oder ist der dann Bündig und man schiebt im Deckel etwas unter die Nasen ?

    Ich hab es gerade noch so geschafft, durch mein Blut schwimmend, zur Werkzeugkiste zu kommen und mit einem Kabelbinder das Bein abzubinden. Der Notarzt sagte dann, das war haarscharf, ich hätte an der Wunde verbluten oder zumindest das Bein amputiert werden können :D