Beiträge von ZumaFx

    Hajo

    Evtl. solltest du statt dickerem lieber dünneren Draht und ggf. anderes Material nehmen ;)

    Wenn du da hast, probiere mal 29/30GA und/oder Kanthaldraht.

    Mal paar Werte, die zeigen, was ich meine: (alle Parallel, 6,5 Windungen, 3,5mm ID)

    26ga, 316ssl -> Heat Capacity 100,16 mJ/K

    28ga, 316ssl -> Heat Capacity 60,66 mJ/K

    29ga, 316ssl -> Heat Capacity 47,41 mJ/K

    30ga, 316ssl -> Heat Capacity 37,17 mJ/K

    26ga, Kanthal -> Heat Capacity 81,78 mJ/K

    28ga, Kanthal -> Heat Capacity 49,53 mJ/K

    29ga, Kanthal -> Heat Capacity 38,71 mJ/K

    30ga, Kanthal -> Heat Capacity 30,35 mJ/K

    Wie man sieht, wird Edelstahl deutlich heisser bei identischen Coilgrößen. NI80 liegt irgendwo zwischen diesen beiden. Zuviel/zuwenig Wärme kann ebenfalls stark den Geschmack beeinflußen, positiv wie negativ. Die Kammergrößen- und Airflow-parameter kommen natürlich auch noch hinzu, aber man sieht schon rein vom Material einen deutlichen Unterschied.

    Nuja, Aroma ist nicht gleich Aroma bzw. kommt es schon drauf an, wie man das dann konsumiert. Der Joghurt ist eben mit sehr kleiner Dosierung schmackhaft, das gleiche Aroma muss aber beim dampfen deutlich höher angesetzt werden, damit der Geschmack raus kommt.

    Mal als Beispiel Eisaromen.

    Da wird für die Produktion von Speiseeis z.B empfohlen, dies mit 0,03-0,15% einzusetzen. Möchte man damit aber z.b. Teeblätter aromatisieren, wird für das gleiche Aroma dann 2,00 - 3,00% empfohlen. Deutlicher Unterschied, eben eine andere Anwendung. Beim dampfen nehmen wir auch nur einen kleinen Teil der Aromen geschmacklich auf, das meiste verdampft, wird inhaliert, wird wieder ausgeatmet und hat nie eine Geschmacksknospe gesehen/berührt. Nur der Teil, der Nasen/Rachen- und Mundraum tatsächlich berührt, wird geschmeckt. Die Lunge schmeckt nix, der Hals auch nicht und alles außerhalb riecht höchstens. Und beim atmen ist das ein kurzer Moment, beim Essen verbleiben Aromen viel länger im "Geschmacksraum" ;)

    Wenn ich "SC Fanboy Gruppe" lese, eile ich natürlich sofort herbei :D

    Aber zuerst: eine gewisse Lernkurve hat eigentlich jeder Verdampfer, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, wird aber nahezu jeder Verdampfer nach ein paar mal wickeln einfach.

    Der Supreme von SteamCrave ist auf jeden Fall ein sehr geschmacksstarker Verdampfer, der recht einfach zu wickeln geht. Dazu bietet er eine Menge Möglichkeiten, da man ihn umbauen kann (verschiedene Decks/Gläser). Wobei ich denke, das das postless Deck das beste ist. Auch Tankgröße lässt sich anpassen und die Teile sind innerhalb einer Reihe bei Steamcrave immer kompatibel. Heisst, ich kann das Deck vom v2 in den v3 stecken oder das Glas, usw, natürlich auch umgekehrt. Verarbeitung und Support auch super, SteamCrave ist also durchaus zu empfehlen.

    Siffen kenne ich mit keinem der SteamCrave Verdampfer, solange die korrekt bewattet sind, sind die furztrocken. Watteverlegung ist auch relativ einfach, wenn man einmal den Bogen raus hat, kann man eigentlich alle SteamCrave Verdampfer wickeln, da es immer das gleiche Prinzip ist. Im Supreme sind 3mm Coils mit 2 oder 3 Kernen optimal, ich mag darin am liebsten Alien-Coils aus NI80. Beinchen schneidet man dann auf 5mm, schraubt die Coils fest, biegt sie zur Airflow, glüht sie aus zieht dann Watte durch, die man auf Höhe des O-Rings am Deck abschneidet. Leicht ausdünnen, reinlegen (nicht stopfen) und der Spaß kann beginnen. Der lässt sich dann je nach Coil von ca 40-60Watt prima dampfen, haut richtig lecker Geschmack raus und kann auch gut Wolken machen. Schön finde ich auch, das man auch bei vollem Tank ans Deck kommt, da dreht man den einfach über Kopf, schraubt den Boden ab und zieht das Deck raus. Hat man mehrere Decks (gibts separat zu kaufen), kann man so auch schnell mal das build wechseln. Mit seinen 25mm ist er einer der "kleinen" VD's von SC, passt also auf viele Akkuträger, wobei ich bei DualCoil-Betrieb immer einen AT mit 2 Akkus (oder eben mehr) empfehlen würde.

    Genug Werbung gemacht, schau dir gerne auf YT mal "Wendy Vapes" an, die hat prima Reviews zu vielen Verdampfern, recht gute darunter für die SteamCrave's

    Mr Hanky

    die Erfahrung machen wohl alle oder viele. Der erste Shop ist erstmal geil, dann lernt man dazu und kann erst wirklich "bewerten", weil man dann mehr weiß, worauf es ankommt. Mein erster Shop war auch augenscheinlich super, heute sehe ich den eher als gar nicht super an. Musste aber eben auch erstmal Erfahrungen sammeln, verschiedene Shops kennen lernen, um dann zu wissen, was mir besser gefällt und objektiv betrachtet auch besser ist.

    Das Offliner nicht immer die neuste Hardware da haben und natürlich auch teuerer sind, finde ich recht "normal" und ok, kaum einer kann es sich leisten, diesen schnelllebigen Markt mitzumachen. Bestellen können sie einem auch immer alles, natürlich dann aber mit Aufschlag, die müssen schließlich auch wirtschaften und das eine oder andere Brötchen essen können.

    In einem stimmen wir wohl alle überein: echt ätzende Situation für alle :(

    Alles gut, nicht aufregen ;)

    Jeder doch sowieso immer so, wie er mag ? Und nu steht hier eigentlich alles wichtige für Anfänger, also gut, das mal drüber geschrieben wurde.

    Ist eben immer ne Sache, was man mischen will. Einfach nur ein Fertigaroma zusammenkippen oder hochkomplexe Mischungen machen sind eben völlig unterschiedliche Anforderungen und erfordern dann natürlich auch besseres "Werkzeug" ;)

    @Nebelfee

    natürlich sollte man schon recht genau mischen, aber auch die Kirche im Dorf lassen. Bei sehr komplexen Aromenmischungen wirds natürlich wichtiger, aber bei 1-2 Aromen schmeckst du gar nicht, ob da 0,1 % mehr oder weniger Aroma oder VG oder PG drin ist ;) Natürlich ist das bei den hochpotenten Aromen auch wichtiger mit der Genauigkeit, aber bei einfachen Sachen reicht da grob getroffen völlig aus

    Ich dampfe 50/50 Base, benutze 50/50 Shots???

    Was soll mir der Rechner da sagen.

    Na, sowas wie:

    "Schicker Verdampfer" ... oder "machst du mich gleich 50/50 heiss?" ;) :D

    Aber ernsthaft:

    Unterschiedliche PG/VG-Anteile können auch abseits vom Geschmack Sinn machen, im Sommer darf das Liquid ruhig etwas dicker (mehr VG also) sein, damit die Auslaufgefahr verringert wird, im Winter genau anders rum, da darf es ruhig etwas flüssiger werden, gerade wenn man viel im Freien ist und das Zeug sonst zu zäh wird und Nachflussprobleme verursacht. Und natürlich sollte man dann den Aromenanteil auch etwas ändern, mehr VG = mehr Aroma, mehr PG = weniger Aroma.

    @Nebelfee

    Und genau die Anfänger kaufen meist ne fertig gemischte Base, haben ein Aroma und dafür passt der Liquidrechner hier sehr gut. Liqcalc mag ich auch sehr gerne, aber gerade für Anfänger ist der schon etwas anspruchsvoll, bis man verstanden hat, was der alles kann, welche Daten man in welche Felder schreiben muss usw. Aber dann ist der echt super, gerade für die, die sich schon ein wenig mehr mit dem mischen beschäftigt haben.

    Ein Anfänger hat meist eh erstmal ne Menge Fragezeichen überm Kopf und versucht, all die Begriffe, Maße und Mengenangaben rund ums Dampfen zu sortieren. Wir "alten Hasen" sollten nicht vergessen, das jeder da abgeholt werden muss, wo er eben gerade steht ?

    :willkommen01: und schön, das du wieder das Dampfen entdeckt hast. Wir helfen dir auch gerne, damit du da bei bleibst und viel Freude dran hast ;) Also, einfach Fragen, kriegst auf alles ne Antwort. Und keine Scheu, wir sind alle mal angefangen und hatte ganz viele :?: :?: :?: :?: überm Kopf schweben. Die sind alle im Dampf verschwunden :D

    Ja, Bedarfsrechner, nen Coilrechner und auch einen eigenen Liquidrechner hab ich mir mit OpenOffice gebastelt, aber die sind nur "Hausgebrauch", bis auf den Bedarfsrechner hab ich davon nix online gestellt.

    Der Bedarfsrechner war auch nicht für das DB freigegeben, ist aber da gelandet, daher stell ich da nix mehr online. Ist so ne Prinzip-Sache ;)

    Nee, da hab ich keine Aktien drin, ich bin hier nur User ;)

    Man braucht aber auch nicht wirklich einen Rechner, finde ich. Man rechnet seine Mische aus, weiß dann ja, das man z.b. 10 ml Aroma und 90 Base braucht. Aroma einfach als PG rechnen und dann wirds doch easy

    100ml gesamt, ich will 70VG und 30 PG, also hab ich schon 10 pg vom aroma, muss noch 20 extra drauf, rest VG - fertig

    bin nicht verunsichert.

    Aber ich dampfe jetzt öfter draußen oder am Fenster ;)

    Ich wollte dich auch auf keinen Fall verunsichern oder deine Freude trüben. Nur eben sagen, das solche Klemmen eben eine etwas andere Handhabung erfordern. Wenn man die dann einhält, ist alles paletti :D

    Und das mit dem "draußen und am Fenster" legt sich, wenn der Winter kommt ... ich kann nur immer wieder raten_ auf den Boden pusten, am besten auf langflorige Teppiche. Erhöht die Sichtweite im Raum ungemein ;) :D

    Nuja, ich hab da auch so einen mit einer Klemme. Schon praktisch, aber eben auch etwas .. hmm ... aufpassbedürftiger. Wenn ein Coilbeinchen verdreht ist und das andere schön flach, wirste merken, was ich meine ;) Und natürlich immer gut mit dieser einen Schraube umgehen, ich hoffe, die ist aus gutem Stahl, sonst nudeln die eben gern mal über, weil man die verdammte Coil ja richtig fest haben will ...