Beiträge von ZumaFx

    Ich glaub nicht, das man von "Falschluft" reden kann. Die Luftströme sind ja keine starren Gebilde, sondern sehr flexibel. daher kann die Luft auch "kurven machen" oder gar in die umgekehrte Richtung strömen als man so annimmt ?

    Für mich ist das schon ein Singlecoiler, evtl nicht unbedingt für kleine Coils.

    Auch komprimiert man ja die Luft in der Kammer und ich denke eher, das die Luft da kräftig verwirbelt wird, woher dann auch der gute Geschmack kommen mag ? "Gerade" Luftströme sind in meinen Augen immer flacher im Geschmack, da bei Verwirbelungen die Luft länger in der Kammer bleibt und somit mehr der Aromastoffe aufnehmen kann ?

    Ich glaub, das Bearbeitungszeitfenster sollte doch kürzer gemacht werden, weil da jemand (ich guck keinen an ... :whistling: ) immer nachträglich noch reichlich edit's gemacht hat, die dann zu Verwirrungen führten ?

    Gibt so nen Zusatz "smooth", der soll Aromen "weicher" machen, ich denke, der wird in einigen S&V's drin sein ... Hab da auch was von, aber noch nie genutzt. Wenn man selber mischt, macht man ja reine Aromenmischungen, ich denke aber, das die Hersteller der Fertigliquids da durchaus noch das eine oder andere Additiv rein packen, was aber nirgends deklariert wird.

    Rein zum ausprobieren findet sich schon so mancher Verdampfer für um die 30 Euro, der guten Geschmack kann und einfach zu wickeln ist für MtL. Eine Rolle Draht kostet auch unter 10 Euro, damit kannst du Dutzende Coils herstellen. Natürlich kann man sich da unendlich viele Wickeltools kaufen, muss man aber gar nicht zwangsläufig. Ein Boher mit 3mm Durchmesser geht prima, um da einen Draht schön stramm und eng ein paar mal rum zu wickeln. Einzig einen guten Seitenschneider mit einer glatten Seite (auch schon günstig zu bekommen) sollte nutzen, für den Anfang tuts aber auch ein Nagelknipser. Dann nimmt man sich einfach einen Rechner wie z.B. steamengine.org und schaut, mit welcher Drahtstärke man wie oft um diesen Durchmesser rum wickelt und tadaa, schon hat man eine Coil gebaut.

    Die baut man dann ein, knipst die Enden möglichst dicht an der Befestigung ab und glüht dann den Draht aus (pulsierend befeuern bei niedrigen Watteinstellung), bis die schön gleichmäßig von innen nach aussen aufglüht. Zwischendurch immer mal wieder mit der Pinzette über die Coil streichen (hilft evtl. "Hotspots" (das sind kleine sehr helle Stellen in der Coil) zu entfernen). Dann ist man schon fast fertig, muss nur noch Watte rein. Das ist am Anfang etwas frickelig, wenn man "lose" Watte nimmt, gibt aber fertige Schnüre, die haben die passende Menge für 3mm "dicke" Coils. Zu guter letzt dann die Watte mit Liquid tränken, ein paar mal kurz feuern (dann zieht das Liquid besser in die Watte) und schon hat man seine "selbstwicklung" geschafft. Der Dank ist besserer Geschmack, mehr Kontrolle über sein Gerät und deutlich geringere Kosten. Leider dampfe ich kein MtL, sonst hätte ich dir gern mal einen Verdampfer geschickt zum probieren.

    Aber wie schon gesagt wurde, wenn du mit Fertigcoilern glücklich bist, ist das doch voll ok.

    Sparks

    das ist genau das Problem mit der LC dann. Hast du da die schwarzen oder die durchsichtigen drin ? Bei mir sind die transparenten die "Problemkinder", mit den schwarzen hab ich bislang keine Probleme. Bin leider immer noch nicht dazu gekommen, mir mal von Lelebeck andere Ringe zu besorgen, die sollen da besser sein, wie ich viel gelesen hab. Was sagt denn der "Titanist" 3ME dazu ?

    Super Nimia , da hast du ja schon mal einen dicken Meilenstein geschafft.

    Bin ja mal gespannt, wann du aufs selbst wickeln umsteigst :D Bei mir hats ca 2 Monate gedauert, dann war ich zu neigierig (und bis heute keine Fertigcoiler mehr angefasst).

    Den Rat von softius kann man nur unterschreiben, wenn du nun endgültig umgestiegen bist, macht es Sinn, sich mit Nikotin einzudecken. Bei den Aromen musst du halt bedenken, das oft es so ist, das sich der Geschmack noch drehen wird, da würde ich nicht zu viel bunkern. Über lang oder kurz ist eh selbst mischen die bessere, weil günstigere Alternative und da kannst du dann ja exakt deinen Geschmack bedienen.

    Heiner

    Deine Bedenken verstehe ich durchaus und teile sie z.T. auch. Aber bei aller Vorsicht muss man auch immer die Relation bedenken. Wenn man z.b. die dampferakkus nicht alle dicht an dicht lagert sondern ein wenig verteilt minimiert man schon deutlich Risiken. Wie wahrscheinlich ist es wohl, das alle akkus gleichzeitig einen defekt haben ? Und einen einzelnen defekten akku kriegt man beherrscht sofern man dabei ist. Ein Restrisiko bleibt bei allem im Leben und man kann nur bestmöglich vorsorgen und den Rest dann eben "akut handlen"

    Mich würde auch eher interessieren, wie das bei Dampfakkus aussieht. Da ja immer auch die Masse an Material entscheidend ist, denke ich, das ein Vergleich mit einem E-Auto oder gar einer ganze Garage voll eher zur Panikmache geeignet ist. Falls bei mir mal was so warm wird, das ich da an Spiegeleier braten denke, fliegt das jedenfalls auch in hohem Bogen in die Botanik oder ggf. in ein Waschbecken aus Keramik oder Edelstahl.

    Schrumpfschläuche checken ist nur ein Blick beim Akkuwechsel (und ein neuer auch ne Sache von wenigen Minuten), ab und zu mal die Hardware auch putzen und generell liebevoll damit umgehen dürfte das Risiko schon mal deutlich minimieren. Dazu dann mal vernünftig wickeln, so das der AT nicht immer wieder im Liquid gebadet wird und ab und zu mal aufmerksam seine Ladegeräte und andere Elektronik beobachten klingt super aufwendig, ist aber in Wirklichkeit eine Sache, die nur wenige Momente kosten und sich ganz einfach zur Routine antrainieren lässt. Passieren kann immer was, aber mit recht kleinem Aufwand lässt sich das Risiko doch ziemlich begrenzt halten.

    Sich selbst nen AT basteln sollten nur Leute, die zum einen wissen was sie da tun und zum anderen auch die nötige Sorgfalt/Disziplin aufbringen können, um ein sicheres Gerät zu bauen.

    Das Wasserbad ist aber nicht zum löschen sondern kühlen der bereits gelöschten Autos, soweit ich das weiss. Lithium ist nicht so einfach löschbar. Aber natürlich ist immer zuerst Leib, Leben sowie die Wohnung zu schützen, daher ist der Weitwurf schon eine richtige Reaktion.

    Kann mich in die Reihe der einmal-Käufer einreihen. Fands nu nicht schlecht, aber ich hatte auch bessere gefunden. Bei Base finde ich immer noch OWL am besten, aber auch die von Ellis ist ganz ok. Allerdings wird da auch wohl eher wieder bei OWL zugeschlagen, wenn der Vorrat wieder auf unter 10L sinkt.

    :willkommen01: 3ME

    naja, das war mehr ein erstauntes lachen als ein auslachen damals ;)

    Aber ja, ich bin ebenfalls Titanifiziert mittlerweile und SteamCrave-Fanboy. Schön, das du auch hier auftauchst und hoffentlich auch mal deine Titanensammlung zeigst.

    Andere Foren sind doch auch ok und viele treiben sich doch in mehreren rum, das ist nix verwerfliches. Wenn da anderswo geprangert wird deswegen, sagt das ja eher was über die Prangerer aus ;) Ich finde dieses trennen eh doof, hier ist es eben am schönsten für die aktiven hier, aber woanders gibts auch nette und erfahrene Dampfer. Mein "Hippieherz" träumt immer gern mal von einer echten Community, die zwar in verschiedenen Räumen abhängen, aber immer alle zusammen halten

    Ich geistere hier ja auch schon ein Weilchen nu hier rum und liebe diese Forum einfach. Richtig tolle Leute haben sich hier gefunden, neue werden nett integriert ohne Zwang und Fachwissen gibts hier ohne Ende, selbst außerhalb des Dampfthemas, sei es nu die Musiker, Drucker, Fotografen usw. Einfach schön und ich denke, das wird hier eher noch besser. Ich mag besonders dieses "bunte" hier.

    Liegt natürlich auch an uns selbst, wie das hier weiter geht in Zukunft, immer schön Mundpropaganda machen und Leute auch mal gezielt hier hin einladen, da wird dieses Forum noch besser, größer und toller.

    Da klingt viel komplizierter als es tatsächlich ist.

    Das komplizierteste ist eigentlich das Rezept zu entwickeln. Hat man erstmal eins, kippt man nur ein paar Flüssigkeiten zusammen und schon ist man Selbstmischer.

    dampfen18 hat hier schon einige sehr leckere Rezepte mit nur wenigen Zutaten gepostet und da kommen sicher noch mehr, es mischen ja noch einige hier mehr selbst.

    Wenn man sich so ein paar einfachere Liquids gemischt hat, kann man die auch wieder mit einander mischen usw., das ist wie kochen/backen. Macht man auch erst streng nach Rezept, nach einer Weile kennt man das dann und fängt an zu variieren. Wichtig wäre am Anfang, das man sich die Einzelaromen mal in kleiner Menge anmischt (heb dir die 10ml-Flaschen vom Nikotin auf, die gehen dafür prima) und die dann probiert, da kriegt man dann schnell ein Gefühl dafür, was zusammen passt und was eher nicht. Je nach Hersteller mischt man dann einfach mal 10ml mit 2-5% an, am besten fängt man mit kleiner Dosierung an, nachwürzen ist einfacher als runter mischen.

    Und dann leckt man Blut und fängt an, die wildesten Kreationen zu erschaffen :D

    Edit sagt noch:

    Ein Tröpfler ist durchaus hilfreich, um schnell mal neue Aromen zu probieren, da man damit prima kleine Mengen naschen kann. Und einige Aromen brauchen auch Reifezeit, daher etwas, das nicht sofort schmeckt, nicht gleich wegkippen, sondern einfach mal 1-2 Wochen stehen lassen, das kann sich noch entwickeln. Oder ansonsten als kleine Nuance in anderen Liquids beigemischt werden.

    Letztlich ist das Mischen an sich kinderleicht, man braucht nur ein Gefäß, Spritzen (1ml, 5ml, 10ml) oder ne Feinwaage. Wenn du einen Kaffee mit Zucker und Milch mischen kannst, kannst du auch Liquids mischen. Dann die Rohstoffe (Base, Nikotin, Aromen) nach Rezept mischen und fertig. Hier im Forum findest du schon ein paar Rezepte und auch viel Hilfe.

    Aromen werden nicht komplett verboten, nur bestimmte Zutaten. Es wird ggf. etwas schwerer an Aromen zu kommen in kleinen Gebinden (gerade wenn man noch "seine" Aromen sucht, will man ja nicht gleich große Mengen haben), aber es wird immer welche zu kaufen geben.

    Fertige Liquids wird allerdings sicher schwierig bis hin zu evtl. fast nix mehr. In dem Bereich wäre ein Bunkern von Lieblingsliquids ggf. sinnvoll. Allerdings fängst du ja erst an und mir schmecken die meisten Fertigliquids nicht mehr, die ich Anfangs gern mochte, da sich das mit dem Geschmack doch noch ändern kann, erst recht, wenn man ggf. auf Selbstwickler umsteigt und da sein Setup optimiert auf sich passend.