Beiträge von ZumaFx

    Ich hab mal in den Titan geguckt und festgestellt, das Mesh echt schnell verdreckt und auch sau leicht kaputt geht ...

    Nu denn, diesmal hab ich dann die 0,13 Ohm Kanthalstreifen von OFRF eingebaut, die dann bei 0.21 Ohm gelandet sind. Bei 3,8V hauen die lecker raus, das sind ca 70 Watt, mehr können die angeblich nicht ab. Mal schauen, morgen kommt der mit auf Tour und darf sich da beweisen ;)

    Die Generalzolldirektion redet da von "rauchfertige Substanz" ... Nuja, mit Rauch (Produkt, das durch Verbrennung entsteht) hat so ein Liquid ja nix zu tun, das brennt einfach zu schlecht :D

    Ich seh das ganze als derart unausgegoren, das die sehr große Probleme kriegen werden, da vor Gerichten zu argumentieren. Und jedes Gerichtsverfahren, das die verlieren, macht den Aufwand immer unverhältnismäßiger. Vom Kontrollaufwand mal abgesehen, der auch von der eh schon völlig unterbesetzten Behörde wohl kaum zu bewältigen sein wird. Oder lässt man demnächst Drogendealer und Waffenhändler laufen, damit man Dampfer anprangern kann ?

    Es wird doch immer deutlicher, welcher Schwachsinn diese Steuer in der jetzigen Form ist.

    Das Händler und Verbände ebenfalls eine, nennen wir es mal unrealistische, Meinung dazu haben, macht die weder attraktiv noch glaubwürdig. Nuja, Vereine und Verbände sind ja all zu oft nur Mäntelchen, mit denen profilierungssüchtige Menschen sich etwas wichtiger fühlen können.

    Bei den riesigen Gewinnspannen, die in so einem Liquid liegen, sehen die wohl ihre Felle nur nass werden statt davon schwimmen. Ich geh das mal rein rechnerisch an:

    Stelle ich mir selbst ein Liquid her, zahle ich für Base 100ml so um die 50 Cent. Gehen wir mal von 4 Euro für ein Einzelaroma aus, das ich da mit 10% reingebe, kommen weitere 4 Euro drauf. Nikotin lassen wir mal aussen vor, denn die meisten S&V usw werden eh ohne verkauft. Somit liege ich also bei 4,45 für 100ml, in der Realität bin ich meist günstiger, da Einzelromen eher mit weniger als 10% eingesetzt werden und viele auch unter 4 Euro/10ml zu bekommen sind.

    Dabei sollte man bedenken, das man als Endverbraucher diese Preise zahlt, der Hersteller, der in großen Mengen einkauft, dürfte auf deutlich niedrigere Einkaufspreise kommen (ich tippe mal so auf 50 cent/Liter oder weniger für Base, wenn ich 1000 L oder mehr abnehme).

    Selbiges beim Aroma. Z.B. zahlt man bei Capella für eine Gallone (ca 3,8 Liter) rund 256 Dollar, was in etwa 226 Euro entspricht und man somit bei ca 60 Euro je Liter landet (6 Euro für 100ml, 60 cent für 10ml).

    Für meine obigen 100ml kämen also rund 60 cent an Aromakosten hinzu. Ganz grob und nach oben gerundet gerechnet, kommt ich also auf 65 Cent für 100ml aromatisiertes Liquid, das verdopple ich mal für Verpackung, Design und Werbungskosten. Lande ich bei 1,30 Eur für ein Liquid, das im Laden dann für rund 10 Euro zu kaufen ist. Natürlich will der Handel daran verdienen und das tut er auch kräftig, wie das Rechenbeispiel zeigt.

    Zumal man als großer Hersteller mit einer Gallone nicht weit kommt und mit größeren Abnahmemengen der Preis auch weiter sinken dürfte. Wundert mich also nicht, das die Händler und Händlerverbände da nicht wirklich Sturm laufen, denn eine Steuer kann ich durch besseren Einkauf und weniger Zwischenhändler natürlich dann kompensieren. Sterben all die kleinen weg, bleibt der Markt bei einigen wenigen Großen, die dann größere Mengen umsetzen und dementsprechend größere Mengen einkaufen und damit den EK-Preis drücken können. Und somit letztlich die Steuer durch etwas weniger Gewinn kompensieren können.

    Letztlich wird wohl eine kleine Gruppe den Kuchen unter sich aufteilen, die werden auch alle satt werden und der Rest wird dann eben verhungern ... ganz normal für das Raubtier Marktwirtschaft ?

    Ich denke, du rührst mit dem Ding ja nicht stundenlang (ist auch nicht nötig) und in der kurzen Zeit sollte da nix ins Liquid gelangen. Natürlich sollte die Lackierung fest sitzen und nicht abblättern, in der Regel sind die Dinger aber sehr gut lackiert. Damit rührt man ja normalerweise aggressivere Sachen mit (Lacke, Zement usw) und bei meinem ist auch nach Jahren noch der Lack perfekt. Du rührst ja auch recht flüssige Bestandteile, da sollte das sich eh recht leicht vermischen.

    Allerdings solltest du deinen Mischbecher gut befestigen, der kippt sehr leicht um, wenn du da mit dem dicken Ding drin rumrührst ;)

    VG und PG wird nur im Dampferladen teurer, im normalen Handel bleibt es günstig. Wenn man PG und VG einzeln kauft, ist das ja sehr leicht zu mischen in dem Verhältnis, das man möchte. Viele haben sich auch schon mal auf Vorrat bei OWL die 5 oder 10 Liter Kanister mit VG/PG gekauft, damit ist man auf der sicheren Seite (das Zeug hält "ewig"). Hab hier auch 4 Kanister stehen, kommt noch was dazu, wenn im Sommer die "alles muss raus"-Welle rollt.

    Du solltest also eher Nikotin (wenn du das nutzt) bunkern, das wird nämlich richtig teuer durch die kommende Steuer und auch so manches Fertigliquid sowie Aromen (Shots, Longfills) wird entweder teuer oder gar nicht mehr verfügbar sein.

    Es ist auf jeden Fall sinnvoll, schon mal einen Bunker anzulegen und sich für die nächsten Jahre einzudecken. Solange du alles kühl und dunkel lagerst, ist das alles auch lange haltbar ;)

    Hajo

    Da muss ich den wohl noch mal ran nehmen und mal gucken, ob mir mein Hirn da falsche Erinnerungen vorgaukelt

    Btt

    Hab heute mal bissl den Baumarkt geplündert und bin am Regale bauen. Das "Elfenregal" ist schon mal anne Wand, muss nur noch fertig bestückt werden.

    Das nächste geht über 3 Ecken und ist aufwendiger zu bauen, bin schon des bohrens und dübelns im holz müde, morgen dann noch Leisten an die Wand und dann bin ich hoffentlich fertig.

    Ich dampf gerade wieder quer durch, von Raffaello über MangoTornado und Coconut Maccaroon bis zu Milchschnitte und meinen "kirschlolli-Vanille-Rum" Mix. Tabak Royal natürlich auch wie immer und im supreme irgendwas, das ich weder definieren kann noch mich erinnern, was ich da reingemacht hab (Caramelcreme?)

    Hajo

    Deine Vanille solltest du mal mit ein bisschen Blaubeere (2-3%) pimpen und wenn du hast, etwas Zimt (z.b. Cinnamon danish swirl von Capella, ca 1%) beigeben, das ist richtig lecker und hat ein bisschen "wums" ;)

    Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr, aus welchem Grund der Mod so lange ungenutzt im Bunker gelandet ist.

    Meiner ist immer noch im Bunker obwohl er wirklich sehr handlich und durchaus chic ist. Aber das Akkumanagement ist nicht so wirklich toll, ich hab immer das Gefühl, bei dem sind die Akkus etwas schneller platt. Habs nicht wirklich ausgetestet, aber gefühlt ist das schon merklich weniger wie z.b. die Grus oder Cold Steel. Nutze nur Molicel darin, die mich in anderen AT's immer überzeugen, an den Akkus liegts also eher nicht.

    Ich hab mal ein wenig mit der Idee gespielt, ein Mesch einzuspannen, ohne Schrauben in den Aufnahmen

    Heraus kam das

    die Backen werden im Deckboden geführt, so das sie nicht weg können, sondern sich nur in eine Richtung hin und her können. Der Ring wird in die Kammerwand geschraubt (dafür die Löcher). Die beiden "Buckel" quetschen dann die Backen an das Mesh (und selbiges damit fest).

    Ja, aber die zappeln ständig rum. Hier ne Pauke hauen, da ne Tröte pusten ... die "Spaliersteher" machen genau eins: Stehen. Gerade ausgerichtet, keine weitere Bewegung ohne Befehl erlaubt. Ein Kollege von mir hat sich damals dahin versetzen lassen, und mir später mal davon erzählt. Danach war mir sofort klar: Gutes Geld und ne ruhige Kugel schieben wird deutlich überbewertet :D

    Geht sicherlich auch gefedert, allerdings immer zu Lasten der Höhe ? Ich bin derzeit von 2mm "dicken" Scheiben ausgegangen, ergibt schon 4 nur für den Boden. Die meshaufnahmen müssten auch mind.4 mm Höhe, eher mehr haben, da landet man dann schon bei 8mm. Fürs gefederte brauch man nicht zwingend Federn im Coil-style, das geht auch anders. Allerdings ist bei 22mm echt wenig (Spiel-)Raum für geilere Lösungen. Nee Idee hätte ich aber schon, wie man das federnd machen kann auch bei nur z.b. 2mm Meshaufnahmehöhe

    Ich hab mal eben meine "kann beides in eins"-Deck Idee gezeichnet, das wäre dann schon innovativ / neuartig ? Der Deckboden wäre 2-teilig

    unten

    Deck mit (links/rechts) Meshaufnahme und 2 postless Coilaufnahme. Verbunden wird das ganze mit dem mittigem Pin, der natürlich auch ein Squonkpin sein könnte. Fürs Squonken könnte man dann noch von links oben nach rechts unten eine "Rinne" reinfräsen, damit das Liquid leichter ins Deck fliessen kann.

    Ist natürlich nur ne grobe Skizze und ich hab die Deckwand sowie die Cap inkl Airflow mal weggelassen, aber so ungefähr sieht meine "spinnerte Idee" aus