Beiträge von ZumaFx

    Für kleine Hände (und als sehr solider AT) würde ich den Aegis Solo mal ins Rennen schicken. Der ist sehr robust, arbeitet zuverlässig und liegt einfach toll in der Hand. Optik ist natürlich immer Geschmackssache, ich finde ihn durchaus schick. Man kann ihn auch optisch ein bisschen pimpen, wenn man mag, aber es gibt den auch in vielen Farben.

    Man lernt dazu ;)

    Ich brauch das auch nicht unbedingt, macht aber schon das Bauen bequemer. Halt so ein "ach, druck ich mir mal eben"-Ding :D

    werde mir noch ein angepasstes für die Wirblerseite machen, zum Einhängen :D Aber letztlich natürlich Spielerei, ohne die es auch geht ;)

    Die Spannbacken sind auch mehr in der Schublade als in Gebrauch, aber für die eine oder andere Sache doch hilfreich.

    Zum testen hab ich mir dann mal 4x0.25 ni80 abgeschitten und mit 0.1 edelstahl gemantelt. Funktioniert bestens, das Drahtpaket eingeschoben, Schraube gedreht - sitzt fest und hält sowohl Zug- als auch Drehbelastung gut aus.

    Ich freu mich, ist immer schön, wenn man sich was ausdenkt und das dann auch noch funktioniert ^^

    Ich hab mich für den Fat Rabbit entschieden, da ich da relativ frische (2 Wochen alte) 3-Kern-aliens drin hab mit 3,5mm ID. Die liegen bei 0.22 Ohm dual und werden mit rund 50 Wattt befeuert.

    Die Efalock hat ja in den ersten Zügen noch etwas Beigeschmack, aber da ich den schon kenne, schmecke ich da schon eine durchaus leckere Vanille raus. Nicht so'n süßer Vanillepudding, eher ein Vanillepudding ala Oma, die immer den Zucker weg gelassen hat. Bin mal gespannt, wie sich das noch nach dem eindampfen zeigt, aber definitiv schmeckt es mir sehr gut.

    Werde mir da auch noch 20ml von abteilen und das mit etwas Blueberryjam von Capella pimpen, denn ich liebe Vanille mit Blaubeeren :D Die Menge ist ja mehr als genug, da kann man prima experimentieren, denn diese Mische ist sicher auch sehr gut für Verfeinerungen mit diversen Fruchtaromen.

    Hab mir mal ein kleines Tool gedruckt, mit dem ich mir hoffentlich die Drahtverknotung zukünftig erspare.

    Passt mit dem 6mm Schaft sowohl in den Daedalus als auch in andere Bohrfutter. Es sollte möglichst simpel werden, eine Hand hält die Drähte, die andere dreht die Schraube fest - fertig.


    Das mit dem Massgenau hab ich scheinbar raus, die Mutter sitzt jedenfalls perfekt da drin


    Dann wird einfach eine Schraube (deren unteres Ende ganz glatt geschliffen ist) eingedreht, die dann die Drähte klemmt

    Muss natürlich noch den Praxistest bestehen, aber ich denke schon, das ich damit den einen oder anderen Draht einfacher bauen kann und auch etwas Draht spare (zwar nur ca 1cm pro Stick, aber Kleinvieh macht auch Mist :D ).

    Hab zufällig gerade im plus v2 einen Rest meiner Slacker Cotton Guybrush Peepwood .

    Finde sie in meinen 3mm Coils etwas locker, geht aber und hab beim einziehen schon gedacht, die passen besser in 2,5 mm ID.

    Ich mags aber lieber, wenn die Coil stramm gefüllt ist. Auch finde ich, das die nach ein paar Tagen dann flach wird im Geschmack, die Efalock verwöhnt mich da mehr mit locker mal 2 Wochen halten (mit dampfen18 's Liquids).

    Ich guck eigentlich nie ganze Dampfvideos, ich bin so einer von denen, die die Vorspulfunktion ausgiebig nutzen und picke mir nur das raus, was ich gerade wissen will. Im Bereich Coilbau hab ich gern Nick Divine geguckt oder auch mal Monty (obwohl der auch gern mal bisschen langatmig ist). Unterm Strich komme ich aber sicher nicht mal auf 10 Stunden gesamter Guckzeit.

    Tschaikowski

    Sehr gut, ich freu mich mit dir. Tolles Gefühl, wenn man seine erste Wicklung selbst gemacht hat, nicht wahr ? ;)

    Den Siren wickel ich schon seit Jahren regelmäßig (für meine Freundin, dampfe kein MtL) und finde, das deine Wicklung sehr gut aussieht. Einen Tipp hab ich noch: Unter der Coil ist ja ein kleiner Block, in dem die Airflowlöcher sind. Wenn die Watte nass ist, geh mit der Pinzette da dran lang, so das die Watte diesen Block nicht berührt, denn dann neigt der kleine zum siffen aus der Airflow (Das Liquid kriecht dann auf den Block und von da durch die 3 Löcher bis zum Ausgang).

    Dampfman

    Mit ner Knipex hab ich den Draht bislang immer bündig abgeschnitten bekommen ;)

    Das bringt Zuma und mich in unserer Passion nur weiter.

    Genau das ist auch mein "Gewinn" an dieser kleinen Aktion. Und ich hab ne Menge dazu gelernt durch dich, mein Bester. Freu mich immer wieder, wenn wir zwei sabbeln und übers Coilbauen sinnieren, das ist für mich unglaublich inspirierend.

    Heute hatte ich noch eine Idee für eine Coil mit 7 Drähten, 4mm ID und 6 Windungen, die trotzdem fix da ist, setz mich also hin und will loslegen und stelle fest: drölfzigtausend Rollen Draht da, aber kein 36ga mehr ... hmpf ... Ich kann doch nicht schon wieder ... ach, shiet watt up, zivipf ich komme ... :D

    Geplant war 1x28 Ni80 + 2x36 getwisted Ni80 + 1x28 Ni90 + 2x36 getwisted Ni80 + 1x 28 Ni80 im 0,06 Alienmantel, das könnte ein richtig geiles Duo für den Titan werden. Sehr viel Oberfläche, trotz viel Draht noch gutes Ramp up und reichlich ID, sollte dual mit 0,2 Ohm rauskommen.

    Hajo

    Ich finde deinen Vergleich klasse und freu mich sehr, das du mit beiden Geschmack hast und die kleinen Unterschiede so neutral beschreibst. Ich selbst kenne ja sowohl Coils von Nifiz als auch meine und würde auch nicht sagen können, welche "besser" sind. Keine wäre meine Antwort. Es kommt auch immer drauf an, welche eigenen Vorlieben man hat. Dazu kommt noch, das die Art, wie die betrieben werden, eine Rolle spielt.

    Ich durfte ja mal an einem VD auf nem mech von Nifiz nuckeln und war schwerst begeistert, was er da aus dem mir bestens bekannten Tabak Royal herausgekitzelt hat, das ist mir mit meinen Coils noch nie gelungen. Allerdings dampfe ich ja auch zu 90% geregelt, was natürlich eine andere Leistung auf den Draht gibt.

    Berichte bitte gern weiter, wenn du noch weitere Unterschiede feststellst, ich denke, sowohl Nifiz als auch ich freuen uns über das Feedback.

    Nach einer stressigen letzten Woche und ebenso einem Anfang dieser Woche hab ich heute mal ein wenig Entspannung gebraucht und Single-Coils gebaut mit 2xNi80, die einen Ni90 umrahmen und bei 0,2 Ohm rauskommen sollten, das ganze dann in einen Alienmantel gewrapped. Dann hab ich 2 Shots "wieder gefunden", die ich schon vermisst habe und mir 100ml "Mango Tornado" sowie 120ml "Brauner Bär" angemischt, beides von unserer lieben Sabine ( dampfen18 ). Da meine Plus etwas ins Hintertreffen geraten sind, wird nach dem Essen noch der V2 sauber gemacht, mit 3-Kern-Aliens bestückt und dann mach ich "ene mene meck", welches der beiden Liquids da rein kommt. Der darf dann mit einem Titan, dem Fatality und einem Supreme morgen mit auf die Tour. Dann hab ich erstmal 1,5 Wochen frei und dann gehts an den 3D-Drucker, der kriegt neue Rollen, Extrudertuning und eine neue Einhausung, die derzeitige gefällt mir nicht so wirklich. Material ist bis auf bisschen Kleinkram da, das hol ich mir morgen dann aus dem Baumarkt.

    Tolle bebilderte Anleitung softius , das ist sicher eine gute Hilfe für Anfänger. Ich glaub, sowas bräuchten wir noch viel mehr, um die Anfänger besser zu unterstützen.

    Als kleine Anmerkung möchte ich noch hinzufügen, das es dann eine "spaced Coil" wird, d.h., es sind Zwischenräume zwischen den einzelnen Windungen. Diese kann man auch (und meist gleichmäßiger) herstellen, wenn man den Draht ganz eng aneinander wickelt (Microcoil, also die Windungen so dicht neben einander macht, wie es nur geht) und anschliessend den Draht an den beiden äußeren Windungen etwas auseinander zieht.

    Der Unterschied beim spaced zu micro ist neben der Coilbreite, das ein spaced coil eher zum spritzen neigt (kann, muss nicht) und der enger gewickelte Draht dies verhindern soll (da keine Zwischenräume).

    Welchen Durchmesser hat eigentlich so ein Q-Tip ? Alternativ geht ja auch jeder andere halbwegs stabile und stabförmige Gegenstand mit dem gewünschten Durchmesser (Bohrer, Stricknadel, usw).