Neben dem Allday TR dampfe ich gerade fast nur Deuterium im plus v4 Boah, ist der lecker (und läuft bislang problemlos)
Beiträge von ZumaFx
-
-
Von mir eine klare Empfehlung Gummiboot
Der kann schon was, krieg ihn seit gestern kaum noch von den Lippen
-
Ja, sagte ich ja schon, ein bisschen Ähnlichkeit mit dem Hadron hat er, aber doch anders. Ist von diesem und jenem etwas eingeflossen und ergibt einen geilen VD, der sehr lecker schmeckt
-
Hier noch die restlichen Bilder von dem, was man bekommt
Coils, Ersatz- und Umbauteile, sowie etwas Watte und die relativ umfangreiche Bedienungsanleitung.
Und fürs Mesh ein extra Kartönchen im Karton
Neben dem Tool zum mesh formen noch 2 Meshstreifen und das winzig erscheinende Deck für mesh. Das wird dann statt dem coil-deck mit dem Pluspol befestigt (ansicht von unten)
Da ich ja nicht so der Mesh-fan bin, wird der test wohl noch dauern.
Was mir sehr angenehm auffällt, ist die Airflow. Man kann so ziemlich jede Zugvorliebe einstellen
-
Der V4 hat auch 30mm Durchmesser? ZumaFx
Ja klar, wie alle Plus
Ich finde ihn echt klasse bislang
-
-
Durch das kippen des VD (beim ziehen, oder aufs Display gucken) Hajo . Sind "riesige" Löcher im Deck, daher muss da die Watte auch die Taschen ausfüllen. Funktioniert soweit erstmal erstaunlich gut, aber ist noch zu früh für endgültiges. Bislang ist die Watte immer klatschnass, auch eine Weile über Kopf halten hat nix gekleckert.
Ja, die Website ist etwas "merkwürdig". Ich hab den über "Angela He" auf FB direkt bestellt und konnte per Paypal zahlen (da gabs noch Rabatt, ich hab ca 50 Eur gezahlt). Gekauft hab ich den ja schon im July, im Aug kam er offiziell auf den Markt. Die Edelstahl wurden zuerst versendet, die "Sonderfarben" wie meiner in matt gunmetall, haben etwas später die Reise begonnen (hat 2 Wochen von China bis zu mir gedauert dann).
-
Ich und warten können
Wie angekündigt, ein erstes Review direkt nach dem auspacken
Steamcrave typisch in stabilem Karton mit innen samtartigem rotem Bezug
Wurde er geliefert. Direkt mal raus und auf die Odin geschraubt
Gefällt mir schon mal gut, das matt gunmetal.
Dann natürlich erst mal das coildeck betrachten. Das eigentliche deck kennt man schon, aber neu sind richtige Taschen sowie die deutlich kleiner gewordenen Nachfüllöffnungen
Die Topcap hat entsprechende "Nubsis", die die Nachfüllöffnungen verschließen
Also erstmal ein paar fused mit 3,5mm id rein, die bewährten 3x28+38 Ni80, die mit Efa gelockt aufs Liquid warten
Test ist mit Fascination und die ersten Züge sind traumhaft. Klarer, voller Geschmack, sehr softer Zug, die Airflow lässt keine Wünsche übrig. Das wickeln ging fix und total easy auf Anhieb, ich denke, das ich aber die Watte noch einen mm kürzer schneide nächstes Mal. (Watte bis O-Ring diesmal)
Später mehr, das muss für den Anfang reichen, der wird erstmal genossen
-
Warte aufs Review Gummiboot Der Pin ist recht lang, aber ich hab ihn noch nicht eingebaut. Mal schauen, wo ich nen Pumper her krieg. Aber mit 11-13ml kommt man auch übern Nachmittag
-
Freut mich sehr, das dir die Coils gefallen Hajo Parallele sind ja auch durch aus gut, aber so ein Manteldraht vergrößert die Oberfläche immens und das schmeckt man eben. Viel Genuß damit weiterhin
Ich muss mir selbst erstmal wieder welche bauen, den letzten "fertigen" stick hab ich für dich verbaut gehabt
Ich befummel nu erstmal den neuen Plus und guck mir den mal genauer an, ein paar fused-3-Kerner mit 3,5mm hab ich noch rum liegen
Er ist gleich und doch anders, bin selber gespannt. Definitiv ein neuer Schritt in der Plus-Reihe. Erinnert mich bissl an den Hadron RDA mit Tank drunter. Squonken geht auch, dazu mesh ... Mehr im Review, was aber noch dauert, da ich auch morgen noch arbeiten muss. Aber am WE isser dann richtig dran
-
Ich werd mal schauen, ob ich ein richtiges Review hinkriege, wird aber noch bissl dauern
-
-
-
-
Ich krieg gerade was aus China (im Transit), aber nicht von 3fVape. Ich lass mich überraschen, ob der Zoll noch was will oder nicht (ist nur knapp 60 Eur Ww). Welcher Laden das verkauft, sollte aber zolltechnisch egal sein.
-
Ich hab heute geholfen, für die morgige Hofparty alles aufzubauen (es kommen rund 90 Leute), Getränke geschleppt, hier ne Theke, da reihenweise Bänke und Tische, 2 4x8m Zelte, Pavillions ... da blieb zum dampfen wenig Zeit. Morgen dann gleich 2 Partys (1x nachmittags mit "alten Leuten" und dann abends zur Hofparty mit "jungen alten Leuten"
Heute abend müssen noch die Dampfen frisch für morgen, aber erstmal bin ich groggy, das wird auf später verschoben ...
-
Elektronik ist nie fehlerfrei, aber heutzutage findet sich da schon recht gutes, gibt eh nur eine Handvoll boards, und die Hersteller haben auch dazugelernt, sowohl im hochpreisgen als auch günstigem Segment.
Meine mechs liegen mehr im Bunker als das sie genutzt werden, leider. Aber so im Alltag ist geregelt einfach praktischer, z.b. um auf den letzten km doch noch ein paar "richtige" Züge machen zu können, wenns doch mal knapp mit dem Akku wird. Aber wie Elke schon sagt, ist ne alte Diskussion und jede Art hat ihre Vor- und Nachteile, denke ich.
-
Geht ja immer noch, nur nicht mehr fürs dampfen
-
-
Ich hab schon ewig nicht mehr gedruckt, aber gibt mittlerweile "professionelle" Dienste, die dir drucken und/oder zeichnen, was machbar ist
Schau mal auf FB in 3D-Druckgruppen (3D-Druck für alle z.B.)