Beiträge von Bernie

    Der neue Dvarw MTL FL 22 (auch in einer DL-Version erhältlich) soll wohl Ende Mai bei Pipeline Pro erscheinen. Da ich nur einen vergoldeten Clone habe (siehe Bild oben= #19) ist dieser neue Dvarw wohl nun an entscheidenden Stellen verbessert worden (FL= Facelifting) und ist deshalb für mich höchst interessant, da er an Stellen Verbesserungen bietet, welche ich immer bei ihm vermisst oder bemängelt habe:

    1.) Sein 510 Isolator wurde vebessert, was für das rein mechanische Dampfen wichtig ist. Der Pluspol ist nun fest verankert und für die meisten ATs ausreichend lang genug, um immer einen guten Kontakt zu bekommen.

    2.) Seine Befestigungsschrauben sind leicht versetzt, so dass nun hoffentlich auch größere Wicklungen genutzt werden können. Hinzu kommen noch kleine Erhöhungen an den Ecken der Schraubenbetten, so dass mein oft dickeren Fused Clapton Coils beim Festschrauben hoffentlich nie mehr verrutschen können. Das war nämlich immer - je nach Draht- eine elendige Fummelei, bis der Kontakt stabil blieb! (Oft erlebte ich nämlich das "Drama", dass durch die Bewattung der Draht aus der Verankerung rutschte und sich irgendwie wieder gelockert hatte und ich erneut um einen festen Kontakt herumschrauben musste: Mit vielen Hilfsmitteln versuchte ich, den Draht beim Festschrauben so zu fixieren, dass er auch wirklich gut unter der Schraube festgeklemmt blieb!)

    3.) Endlich wird auch ein Glastank mitgeliefert, so dass ich auch gefährliche Liquids problemlos dampfen kann, ohne gleich Angst zu haben, dass hier mein Plastiktank zerstört wird!

    4.) Zum Befüllen des Tankes wird dieser immer von der Basis abgeschraubt und zum "Auftanken" auf den Kopf gestellt. Durch ein groberes Gewinde soll nun dieses Auf- und Zudrehen mit viel weniger Drehungen möglich sein, den Tank mal eben viel schneller auf- oder zudrehen zu können!

    Alles andere finde ich nicht so wichtig wie z.B., dass nun die Glocke aus Peek ist und auch die neuen beschrifteten Inlays für die AFC brauche ich auch nicht. Da hat mir immer die mitgelieferte Lochgröße gereicht bzw. wurde mit einer Zange ein wenig ins Ovale gequetscht, so dass die Luftführung optimal ist....

    Ich habe das Xtar VP4. Mir reichen max. 0,5 Ampere bei 4 Akkus bzw. 1 Ampere bei 2 Akkus gut aus. Bin aber auch jemand der eher für schonendes Laden ist.

    Hier noch eine Erklärung, warum langsam laden sinnvoll ist:

    https://www.wolke101.de/akku-laden/

    Ich nutze auch dieses VP4 von Xtar und bin genauso zufrieden, da es autiomatisch jeden Akku sofort erkennt und den passenden Ladestrom einstellt. Seit seinem Erscheinen vor Jahren gleich gekauft ist er permanent im Betrieb und war noch nie ausgefallen bzw. machte keinerlei Zicken! :victory01:

    Die Versandbestätigung der beiden schwarzen VS trudelte gerade eben hier ein *freu* (bestellt siehe Post vom 28. April). Nun muss ich mal gucken, welcher der alten Akkuträger dazu am besten passt. Pfeife? ...^^

    Hier mal als kleine Anregung, wie toll der VS zur Pfeife passt. Ich hatte vorher den kleinen Kaifun und andere kleine VDs, aber sei einiger Zeit passt mir vom Geschmack und von der Haptik her der FeV-VS wunderbar an meiner Limelight-Pfeife! :thumbsup01:

    Aber eins ist seltsam:

    Mein Liquid dunkelt innerhalb von ein paar Minuten nach einfüllen sehr stark nach.

    Deine Sicht, dass da was reagiert ist schon richtig. Bei mir kommt sowas auch immer vor, wenn das Liquid Anteile von der verkokelten Watte annimmt und dies herausgeschwemmt wird. Oder Dein Nikotin reagiert mit dem Licht und wird auch in der Regel dunkler. Ansonsten wüßte ich auch keine weitere Erklärung dieses Phänomens. :vogelzeigen1:

    Hurra, mein gestauchter Folienschalter ist mittlerweile soweit wieder von mir sehr vorsichtig so gut angehoben worden, dass ich ihn bei einem gewissen Druck auf eine spezielle Kante des Knopfes durchaus wieder feuern kann.:thumbsup01:

    Trotz dieses Erfolges, hatte ich mir aber zur Sicherheit doch auch noch eine neue BB gekauft, die nun ankam und ausgestattet mit einem Clone der VapeSnail von 2fdeal arbeitet diese Kombi nun genauso wunderbar wie ein Original!

    Somit habe ich jetzt sogar schon drei dieser Boxen und bin mehr als zufrieden. Da kann ruhig irgendwann mal der Folienschalter doch seinen Geist aufgeben, als Alternative habe ich ja jetzt diese:

    Heute kam von FT endlich nach langem Warten meine bestellte BB, da ja meine andere einen Auslöseschaden hat. (... zur Erinnerung: Die alte BB war ja so platt auf den Auslöseknopf gefallen, dass der Feuerknopf diesen Auslöser sehr eingedrückt hatte und ich nur mit viel Mühe feuern konnte. Leider gab es nirgendwo den Auslöseschalter alleine zu kaufen oder er war wahnsinnig überteuert, so dass ich mir - statt eines Austausch des Schalters - einfach eine völlig neue BB bestellt habe, die ja nun endlich aus China eingetroffen ist) :thumbsup01:

    Bei all den Angeboten war kurzfristig momentan nur diese in ganz schwarz lieferbar, dafür aber jetzt sogar mit dem typischen BB-Schriftzug auf der Knopfseitenfläche, was bei meinen anderen nicht der Fall war. So habe ich gleich die schwarzen Türen ausgewechselt und nutze hier jetzt meine beiden völlig durchsichtigen Exemplare, so dass der typographisch auffällige USA-Schriftzug sehr gut zur Geltung kommt!

    Des weiteren hatte ich mir bei 2fdeal ja auch schon lange vorher die VapeSnail ebenso als Plagiat besorgt und kann nun sehr schön Original mit dem Clone vergleichen.

    Ergebnis:

    1.) Die neue BB ist in meinen Augen nicht vom Original zu unterscheiden!

    2.) Bei der VapeSnail fehlen sowohl im Inneren die Verkleinerungsröhre im Kamin und ganz unten der weiche Plastikabschluss mit dem runden Saugvlies, um das Kondensat aufzufangen. (Sonst ist alles hier aus China baugleich und sehr gut geclont worden!)

    Die fehlende Verjüngung des Kamins ist für meinen strengeren Zug als MTL-Dampfer schon schade, versuche aber dieses Manko nun mit einem AFC-Stopfen unter der Wicklung mit einer nur 1,3 mm Öffnung auszugleichen.

    Für den fehlenden Plastikabschluss fand ich im Originalkästchen doch noch eine Ersatzabdeckung, die wunderbar passt und nun hier genauso gut die Feuchtigkeit aufhalten kann !:victory01:

    Schnell war wieder meine Fused Clapton Coil von VANDYVAPE eingebaut, mit dem 510ner Anschluss verschraubt, dann ausgeglüht und wieder unten eingebaut und bewattet wie eben beim Original auch....

    Schon nach den ersten Zügen klappt alles so vorzüglich, dass ich über diese neu bestückte BB sehr zufrieden bin - kein Unterschied zum Original!!!

    Auch die Luftführung ist mit meiner Modifikation prima, der Geschmack wie beim Original wunderbar und somit kann ich also auch die 2feal-VapeSail durchaus empfehlen!

    Oben als DripTip nutze ich auch dasselbe Exemplar, was ich ja oben (im Beirag #11) schon beschrieben habe! :winkewinke01:

    Witzigerweise habe ich meine vom Unfall angeknackste BB soweit im Schalter "repariert", dass ich vor allem mit einem speziellen Daumendruck auf eine genaue Knopf-Kante schon lange auch hier erneut problemlos dieses angeschlagene Exemplar wieder dampfen kann. :lol04:

    Trotzdem bin ich froh, nun hiermit eine dritte BB zu besitzen - und dieses Mal sogar mit dem BB-Schriftzug:

    Ich habe von Cream Team die beiden anderen Aromen: Cinnraroll und Buttercreme.

    Von beiden bin ich total begeistert, beide suchte ich täglich.

    Allerdings mag ich's süß und cremig - je mehr desto besser.

    Und: das Zeug braucht schon eine gewisse Reife.

    Dampfen kann man es zwar mehr oder weniger sofort, aber rund wird es erst nach gut 10 Tagen.

    DANKE für den Tipp. dann will ich hoffnungsvoll doch noch etwas warten und dem NEAPOLITAN noch einen Chance geben: Denn Du hast schon recht: Alles hatte ja mal grad nur 2 Tage gereift und das ist vielleicht doch nicht lang genug! :thumbsup01:

    Heute habe ich mal mein vorgestern eingetroffenes Paket von Steampipes zusammengestellt:

    Es war der kleine, leichte AT: Easy side Box https://www.steampipes.de/Easy-Side-Box-Mod-Clear-Polished. Drauf musste hier mein TRIPOD von Atmizoo, der mit der kleinen Tankerweiterung genügend über die Akkuröhre ragt.

    ... und neugierig habe ich auch gleich mal das 18ml Longfill-Aroma vom CREAM TEAM mitgenommen. Die Angabe "Eisbecher mit cremiger Vanille, süßer Schokolade und fruchtigen Erdbeeren" hatte mich ebenso neugierig gemacht: https://www.steampipes.de/Cream-Team-Neapolitan

    Ergebnis: Der AT ist schön klein und wirkt durch das durchsichtige Plastik auch recht leicht. Leider finde ich die obige Minusverschraubung sehr schlecht gelöst: Sie ist (wahrscheinlich wegen der Ausgasungsmöglichkeit offen und daher nur bei schönem und trockenem Wetter zu gebrauchen) beim Verschrauben mit einem sehr ungenauem Gewindeschnitt ausgestattet, so dass man so seine Mühe hat, den Akku-Tubus schnell und ohne Hakeln zu verschließen. Alle anderen Bauteile, die man schön durch das durchsichtige Plastik sehen kann, sind in Ordnung und alles funktioniert so, wie es sein soll!

    Zum Tripod muss ich ja nicht viel sagen: Wer ihn kennt, ist meistens geschmacklich sehr zufrieden. Dieser VD von Atmizoo läßt sich prima durch die Bajonettverschlüsse öffnen und schnellstens wieder schließen. Mit dem Einsetzen des kleinen Airinlay von 1,2 mm passt alles wunderbar für mein MTL-Dampfverhalten und alles liegt gut in der Hand.

    Vom CREAM TEAM-Aroma bin ich aber sehr enttäuscht: Cremig und (typisch für Amerika) süss schmeckt es schon, aber die Schokolade samt Erdbeere suche ich noch immer :(

    Da werde ich wohl noch mit meine eigenen Aromen ein wenig nachhelfen müssen....

    Ein schönes Wochenende allerseits und speziell für alle Mütter an diesem besonderen Tag... :Blume1:

    Um ein Siffen durch die Druckverhältnisse in verschiedenen Höhen zu verhindern, habe ich in den Bergen für all die Höhendifferenzen mit oft bis zu 2000 m fast immer nur meinen Tröpfler dabei: Entweder ist es das leckere Tank Ding vom Michael Kopp oder der unverwüstliche FeV mit dem Tröpfleraufsatz:

    Beim Tank-Ding hast du auch noch einen Tank von nur 4ml integriert, der mir als MTLer reicht für eine kurze Dampfsession auf einem Gipfel oder den FeV (dann mit aufgesetzten Tank) gemütlich in einer Hütte am Abend....

    Interessant, hier das Genesis-Prinzip mal wieder aus der Schublade zu holen: Das Review zeigt deutlich, wie ich mir das schon oben angedacht habe. Der Draht wird oben am Pluspol eingeschraubt und der Minuspol unten an der Schraube. Das Mesh schön angekokelt, damit genügend Isolierung da ist und das Mesh scheint mir nicht komplett unter Liquid zu stehen, sondern nur unten in der Wanne, wo auch die Airflow wohl eingestellt werden kann.

    Von hieraus muss das Liquid am Mesh hochkriechen und wird mit dem heißen Draht verdampft....

    Achja, lange ist es her und ich habe noch so einige Lieblinge von früher, die ich aber nur noch selten hervorhole. Da sind die heutigen Dampfereigenschaften schon viel bequemer. Aber ich weiß noch gut, dass gerade diese Art zu Dampfen meistens immer einen sehr klaren Geschmack entwickelte und das war echt gut, wenn es mal nach einigen Korrekturen von Draht und Mesh endlich klappte - viel Spaß beim Ausprobieren und stellt bitte die Erfahrungen Eurer Lernkurve hier dann auch mal aus, das wäre schon interessant!

    Hier nur mal eben als Beispiel aus alter Zeit: mein ELA-AT mit dem Storm Rider als VD, ein toller Genesisverdampfer, der ab und zu auch immer noch gerne genutzt wird...

    Aber im BB??? Neee-nee, das muss nicht sein... :nonono01:


    • Hier mein Schokorezept:

    Basis ist bei mir immer die traditionelle Mischung 50/45/5 mit 12er Nic als Geschmacksverstärker (für mein MTL-Dampfen)

    Dann reifen immer erst einmal alle Aromen in dieser Basis solo: (Die Reifezeit gilt trotz vorherigem Durchrühren von ca 2 Stunden in meinem Magnetrührgerät bei nur handwarmer Wärme!)

    1. Schokolade von Flavour Art. Vorsichtig nur 2 %, da diese recht herb ist, Reifezeit ca. 3 Wochen

    2. Milchschokolade von Inawera mit 6 %, Reifezeit mindestens 8-10 Wochen!

    3. französische Vanille von Capella mit 2 %, Reifezeit ca. 2 Wochen

    4.Rum Rosinen Nuss vom Eisaromenshop (935384) mit 2 %, Reifezeit 8 Wochen. Hier kommt vor allem der Rosinengeschmack am Ende voll durch (und Rum/Nuss liegen meistens nur im Hintergrund oder im Abgang)!

    Die fertig gereiften Aromen mixe ich dann nach und nach zusammen:

    Erst nur die beiden Schokosorten - PROBIEREN...(Meistens ist der Anteil der Inawera-Milchschokolade höher als die FA-Schokolade, die sehr herb und Kakaolastig rüberkommt...eben vieeeeeel und immer wieder probieren im Tröpfler.

    (Neuerdings macht es echt Spaß, wenn ich beim FeV-BF-1 unten in der Flasche die Schokomischung squonke und von oben das neue Aromaliquid - z.B. die Vanille oder die Rosinen am Ende von oben hinzutröpfle. Dann bekommt man schnell einen ersten Eindruck, wieviel von den anderen Aromen man zur Schockomischung noch hinzugeben sollte bis es einem gefällt!)

    Später probiere ich diese erste Mischung auch auf anderen Dampfkammern aus (i.d.R. mit FeV, M5 oder N(Duro), aber immer mit demselben Draht (Superfine MTL Fused Clapton Coil mit 0,7 Ohm von VandyVape) und ca 8-10 Watt, sonst wird der Geschmacksvergleich irgendwie doch wieder verfälscht...Meine liebster VD ist und bleibt aber am Ende momentan immer wieder der VD von GG: Amadeus - (als Original und als Clone mit echt identischem Geschmack!)

    Dann nach ein paar Tagen Nachreife je ein Schuss nach und nach immer nur vorsichtig und wenig Vanille zur Abrundung und am Ende solange die Rosinen dazu, so dass sie nie zu vordergründig durchschmecken! (siehe oben die geniale Möglichkeit einer ersten Probiermischung im FeV BF-1) Wenn man will, kann man noch mit Sweetener nachsüßen. Oft bringt aber gerade das Rosinen(Nuss-Rum)Aroma die nötige und ausreichende Süße in diese ca. 300ml-Schokokomposition...

    Bernie

    Danke für's Rezept, aber das ist mir entschieden zu aufwendig und kompliziert.

    Wann soll ich das denn dampfen ? Das erleb' ich ja gar nicht mehr....:beardgrandpa01:

    Achwas, warum so pessimistisch. Zugegeben, am Anfang war das auch für mich was lange, aber was soll ich machen, wenn ich mich zu diesem Vorgehen entschlossen habe und wenn es dann nach einer gewissen Zeit immer noch nicht schmeckt, so dass man einfach weiter warten muss und solange fertige - für mich leckere - Liquids dampfen:

    Da ist bei mir immer noch der Renner: Bang Juice: Tropenhazard ohne Koolada und von Flavour Boss: montain Honeydew und von Psycho Bunny die süsse Zitrone TWISTER!

    Nach einiger Zeit aber sind die ersten abgelagerten Liquids dann doch endlich reif und mittlerweile ist man im Turnus, während es immer wieder neue Basisansätze gibt, die ihre Zeit zum Reifen brauchen, kommen ja schon die mittlerweile lang genug gereiften Liquids und sind fertig zum Sologenuß oder zum Mischen meiner Aromakombinationen. So ist nach einer Durstsrecke mittlerweile kein Engpaß mehr, zumal hin und wieder immer mal wieder auch Fertigliquids ganz gerne zur Abwechsung genossen werden.

    Ich nutze übrigens nur die braunen Apotheker-Glasflaschen, schön beschriftet in diversen Kartons dunkel nach Wochen sortiert und abgestellt, so dass ich immer weiß, wie lange die Flasche schon reifen oder noch reifen müssen..

    Mit sowas habe ich keine Erfahung. Bei den alten Genesis-Dampfen musste man das Meshröllchen gut abflämmen oder lang genug durchglühen, damit quasi eine gekokelte Isolierschicht entstand, damit der dann darum gewickelte Draht keinen Hotspot erzeugte. Das war damals sehr gewöhnungsbedürftig, klappte aber nach gewisser Erfahung.

    Wenn ich mir jetzt das Innenleben dieses RBA für die BB anschaue, sehe ich auf den Fotos noch nicht so genau, wo denn das Meshröllchen hingehen soll, um Liquid zu transportieren? Vielleicht muss man da erst einmal hoffentlich wenigstens einen Film bei YT finden, der einem zeigt, wie es klappen könnte. Das Einspannen des Drahtes oben am Mittelpfosten und unten an der kleinen Schraube ist schon klar - aber wo steht dann das Meshröllchen - tut mir leid, da bin ich (noch) überfragt!.

    Aber da ich mit ATMIZZOs Dampferteilen sowas von zufrieden bin, (habe mit jetzt sogar einen Clone bestellt!) ist aber auch kaum Interesse, dies mal auszuprobieren. Aber vielleicht macht dies ja jemand hier und kann dann was berichten...

    Hier mein Schokorezept:

    Basis ist bei mir immer die traditionelle Mischung 50/45/5 mit 12er Nic als Geschmacksverstärker (für mein MTL-Dampfen)

    Dann reifen immer erst einmal alle Aromen in dieser Basis solo: (Die Reifezeit gilt trotz vorherigem Durchrühren von ca 2 Stunden in meinem Magnetrührgerät bei nur handwarmer Wärme!)

    1. Schokolade von Flavour Art. Vorsichtig nur 2 %, da diese recht herb ist, Reifezeit ca. 3 Wochen

    2. Milchschokolade von Inawera mit 6 %, Reifezeit mindestens 8-10 Wochen!

    3. französische Vanille von Capella mit 2 %, Reifezeit ca. 2 Wochen

    4.Rum Rosinen Nuss vom Eisaromenshop (935384) mit 2 %, Reifezeit 8 Wochen. Hier kommt vor allem der Rosinengeschmack am Ende voll durch (und Rum/Nuss liegen meistens nur im Hintergrund oder im Abgang)!

    Die fertig gereiften Aromen mixe ich dann nach und nach zusammen:

    Erst nur die beiden Schokosorten - PROBIEREN...(Meistens ist der Anteil der Inawera-Milchschokolade höher als die FA-Schokolade, die sehr herb und Kakaolastig rüberkommt...eben vieeeeeel und immer wieder probieren im Tröpfler.

    (Neuerdings macht es echt Spaß, wenn ich beim FeV-BF-1 unten in der Flasche die Schokomischung squonke und von oben das neue Aromaliquid - z.B. die Vanille oder die Rosinen am Ende von oben hinzutröpfle. Dann bekommt man schnell einen ersten Eindruck, wieviel von den anderen Aromen man zur Schockomischung noch hinzugeben sollte bis es einem gefällt!)

    Später probiere ich diese erste Mischung auch auf anderen Dampfkammern aus (i.d.R. mit FeV, M5 oder N(Duro), aber immer mit demselben Draht (Superfine MTL Fused Clapton Coil mit 0,7 Ohm von VandyVape) und ca 8-10 Watt, sonst wird der Geschmacksvergleich irgendwie doch wieder verfälscht...Meine liebster VD ist und bleibt aber am Ende momentan immer wieder der VD von GG: Amadeus - (als Original und als Clone mit echt identischem Geschmack!)

    Dann nach ein paar Tagen Nachreife je ein Schuss nach und nach immer nur vorsichtig und wenig Vanille zur Abrundung und am Ende solange die Rosinen dazu, so dass sie nie zu vordergründig durchschmecken! (siehe oben die geniale Möglichkeit einer ersten Probiermischung im FeV BF-1) Wenn man will, kann man noch mit Sweetener nachsüßen. Oft bringt aber gerade das Rosinen(Nuss-Rum)Aroma die nötige und ausreichende Süße in diese ca. 300ml-Schokokomposition...

    Hier mein "Schätzchen" auf einem DotMod-Squonker: ein Traum, der BF-1 ist echt klasse: Freu Dich drauf, damit wirst du viel Spaß haben:

    Ich hatte vorher das Tröpfler- Oberteil genutzt, welches statt des Tanks als Zubehör zum FeV über den Sockel gesteckt wurde. (s. Bild unten) Hier zu Tröpfeln war schon nicht schlecht. Aber squonken war da nicht drin, weil es keine Pluspolschraube gab, um den Tank aufzufüllen.. Jetzt aber geht dies im BF-1samt zweier wunderbar großer Sockelwannen, die viel Liquid festhalten können!

    Der Unterschied ist das G10. Ein sehr robustes Fiberglasverbundmaterial. Ob es den höheren Preis rechtfertigt sehe ich jetzt auch nicht.

    Da kann man nur hoffen, dass Du recht hast mit dieser jetzt "robusten" Oberfläche. Dies war nämlich (laut etlicher User in diversen Foren berichtet), bei der DotAIO SE Serie nicht der Fall und das Material bröselte angeblich nach einiger Gebrauchszeit?!

    Achja, es ist schon verrückt, wie oft erst ein ekelhaftes Aroma in geringer Dosis einen Geschmack optiomal abrunden kann, ohne dass man merkt, was man da in minimaler Dosierung nach und nach zusammengekippt hat. Bestes Beispiel ist dabei oft das Aroma von Brathähnchen oder auch frittiertem Fisch. Wenn jemand mein Liquid probiert, sage ich meistens erst hinterher, welches schlimme Aroma hier erst die optimale Aromaabrundung erzeugt hat! :lol02: