Beiträge von Bernie

    Der günstigste Draht ist ein 0,5 mm Stahldraht, den man für Hasenställe oder Wühlmäuse-Maschendraht-Befestigung braucht. Der ist auf der Rolle so ellenlang und spottbillig, dass ich damit bestimmt bis zum Lebensende Stahldraht-Wicklungen machen kann! :thumbsup01:

    Hat man mal keine Lust zum Wickeln habe ich gute Erfahrungen mit fertig gewickelten Superfine MTL Fused Clapton Coils mit 0,7 Ohm gemacht. Auch hier habe ich gleich 20 Glastöpfchern (a 6 Stück) bei fasttech billigst gekauft und komme damit auch die nächten Jahre aus.

    Für meine GG Tilemahos- und armed eagle-Truppe habe ich auch durch eine größere Order der Springomizer-Federn aus Zirconium einiges an Geld gespart und bin somit auch hier in dieser genialen Aufhängung der Wicklungsspirale die nächsten Jahre ohne Bedarf!

    ... und letztendlich für all meine alten KaifunVDs habe ich noch aus diesen ersten Jahren meines Dampferlebens vor ca. 10 Jahren noch einen Haufen NiChrom 0.12mm-Draht, der dann schön über eine Stecknadel samt Silikatschnur oder den (vielleicht einigen Oldies noch bekannten) "Ortmann" Baumwoll-Kapillarschnüren festgewickelt wurde - achja, das waren noch Zeiten: Da bekomme ich grad echt Lust, mir mal wieder meine alte Phantom vom Highendsmoker vorzunehmen. Die wird nämlich auch damit gewickelt und den tollen Geschmack habe ich noch gut in Erinnerung, wenn man nicht immer diese Aquawatte nachtröpfeln müsste hi hi hi ! :lol04:

    Wie wäre es denn mit einer Holzimitat-Funier aus Folie? Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Entweder es ist glatt wie lackiert oder mit Struktur versehen, so dass man echt das Gefühl hat, als ob man echtes Holz in den Händen hält.

    Als Beispiel hier mal meine Kreationen: Zum einen eine Thujafolie, mit der in den Kölner FORD-Werken die Armaturen gestaltet werden. Das tolle Material hat mir mal ein FORD-Arbeiter aus unserer Dampfertruppe mitgebracht:

    Zum anderen hier das Material, lasergenau zugeschnitten auf seinen AT, so dass die Übergänge echt perfekt sitzen wie u.a. hier z.B.: https://www.klebeschnurrbart.de/produkt/eigene-box/

    Hier dann ein Blick auf die untere Seite meiner Wismec Reuleaux 200, wo man an den Pfeilen sehen kann, wie toll passgenau hier die Vorlagen sind!

    Die Probleme lagen echt an Firefox lazo61 : Nachdem im abgesicherten Modus alles klappte, habe ich firefox zurückgesetzt, nach und nach meine PlugIns geladen und den dann erkannten Übeltäter weggelassen: Es ist mein Translator, der wohl nach dem letzten Update auf die Version firefox 78.01als PlugIn nicht mehr kompatibel ist und hat speziell hier im Forum sowohl die Befehle in der oberen Menüleiste nicht mehr korrekt ausgeführt, als auch die Platzierung von Smileys verhindert! :thumbsup01:

    Bernie, es gab ein Update der Forensoftware, aber eigentlich sollte das keine Auswirkung auf die Funktionen der Forensoftware gehabt haben.

    Also bei mir im Firefox funktioniert noch alles so, wie zuvor...

    Irgendwas stimmt da bei dir lokal nicht...

    Danke für Deine schnelle Antwort. Ja, ich vermute auch, dass da irgendwas in meinem Firefox nicht mehr klappt. Denn wie schon geschrieben, funktionieren alle Befehle wie gewohnt reibungslos sowohl in Opera, als auch jetzt noch in MS-Edge ausprobiert! Mal sehen, was ich da machen muss oder in deren Foren was passendes als Lösungversuch ausprobieren kann...

    Ansonsten kann ich ja für kommende Beidträge hier ich ganz zu Opera gehen, das ist ja auch immer möglich...

    Achja, Smileys können auch nicht eingefügt werden ... nur per Tastatur: :(

    Hallo, ich habe grad an BOMBER im WSC-Connect-Thread vielleicht die falsche Stelle erwischt, wollte nur Bomber Bescheid geben, dass was am Layout nicht stimmt und was man da machen kann.

    Denn auch ich habe heute gemerkt, dass das Layout völlig anders ist. Dunkle Hintegründe mit weißer Schrift, das habe ich gleich wieder im Stil unten geändert, wo die Diskussion mit WoltLab 3.1 als einzige noch einen weißen Hintergrund zulässt und die Schrift schwarz erscheint, wie es noch gestern war. Ich weiß nicht, ob Du oder wer von den Moddern hier was geändert habt?

    Dann hatte ich aber im Firefox beim Einstellen eines Artikels weitere, viel ärgerlichere Probleme. Hängt das auch mit diesem neuen Layout zusammen?

    1. Ich kann jetzt keine Listen mehr einstellen, ob mit Zahlen oder Punkten vor der Aufstellung

    2. Ich kann nun Begriffe oder Wörter nicht mehr mit einem WWW. - Link unterlegen

    3. Die beiden Bilder konnte ich nur noch in klein und nicht mehr im Original groß nach dem Hochladen auf die Seite stellen.

    Vielleicht spinnt da aber auch mein Firefox momentan, was ich nun vermute:

    Denn soeben habe ich alles wie immer mit OPERA im Fototreff-Thread verbessern und somit erledigen können, wie man es jetzt auch im Firefox verbessert oben sehen kann. Warum kann ich das momentan nicht mit meinem Firefox erledigen? Gibt es da irgendeine neue Einstellung, die durch ein Update verändert wurde, so dass die Punkte 1-3 nicht mehr funktionieren, aber in Opera schon. Aber das Layout ist auch hier in Opera plötzlich dunkel. Wieso, was ist da passiert? Muss man jetzt jedes Mal das Layout neu einstellen?

    Vielleicht kannst du mir mal hier schreiben, was ich tun soll oder wo ich im Firefox nachschauen könnte, woran es liegt, dass NUR firefox meine Ausführungen meiner sonst (im Opera) funktionierenden Befehle verweigert?!

    Nachtrag: Jetzt habe ich mal allen Speicher und viele andere Sicherheitseinstellungen im Forefox deaktiviert und meinen Computer neu hochgefahren. Jetzt scheint es zu klappen?! Aber nur am Anfang. Nachdem ich wieder was geschrieben habe, kann ich z.B. die Listen und Linkeinstellungen erneut nicht benutzen. Nur gleich am Anfang, wenn ich meinen Text zum Bearbeiten neu aufgerufen -, aber noch keinen Buchstaben hier eingegeben habe... komisch?! Auch der Mitgliedername läßt kein @ vorher zu???

    Hallo,

    ich habe heute gemerkt, dass das Layout völlig anders ist. Dunkle Hintegründe mit weißer Schrift, das habe ich gleich wieder im Stil unten geändert, wo die Diskussion mit WoltLab 3.1 als einzige noch einen weißen Hintergrund zulässt und die Schrift schwarz erscheint, wie es noch gestern war. Ich weiß nicht, ob Du oder wer von den Moddern hier was geändert habt?....

    Dann hatte ich im Firefox beim Einstellen eines Artikels Probleme:

    1. Ich kann jetzt keine Listen mehr einstellen, ob mit Zahlen oder Punkten vor der Aufstellung

    2. Ich kann nun Begriffe oder Wörter nicht mehr mit einem WWW. - Link unterlegen

    3. Die beiden Bilder konnte ich nur noch in klein und nicht mehr im Original groß nach dem Hochladen auf die Seite stellen.

    Vielleicht spinnt da aber auch mein Firefox momentan, was ich nun vermute:

    Denn soeben habe ich alles wie immer mit OPERA imk Fototreff-Thread erledigen können. Gibt es da irgendeine neue Einstellung, die durch ein Update verändert wurde, so dass die Punkte 1-3 nicht mehr funktionieren, aber in Opera schon. Aber das Layout ist auch hier in Opera plötzlich dunkel. Wieso, was ist da passiert?

    Vielleicht kannst du mir mal hier schreiben, was ich tun soll oder wo ich im Firefox nachschauen könnte, woran es liegt, dass NUR firefox meine Ausführungen meiner sonst funktionierenden Befehle verweigert zu tun?!

    Auch wenn ich überwiegend lieber alles selbst mische, habe ich am letzten Wochenende beim Kölner Treff in Porz was wunderbar-lecker-süsses kennengelernt, das ich mir dann doch als Shake'n Vape in der üblichen Flasche bei intaste gekauft habe, in Köln grad noch die letzte Flasche erwischt! . Ruckzuck sofort meine 50/50/10 Nic-Basis eingeworfen und nun nach ein paar Tagen Reifezeit schon neugierig probiert: Es kann nur noch einen Ticken besser werden!

    Es ist das Peach Yogurt XL von CRAZY LAB XL: Ein herrlich frischer griechischer Yoghurtgeschmack mit fruchtigem Pfirsichgeschack angerichtet - echt empfehlenswert!

    Lohnt eigentlich nicht. Geschmacklich kein Unterschied, nur etwas innovativer. Ich hab den OG, werde mir aber dennoch den FL holen, da ich die Offset-Posts will. :)

    Schau mal hier Illmix : RE: Der Dvarw (und seine Klone)

    Sowohl die bessere Drahtauflage, so dass hier nichts an Draht mehr wegrutscht, als auch die sehr kurze Verschraubung dank eines großen Gewindes sind die Hauptmerkmale, die einem das Leben erleichtert. Alle anderen Erneuerungen sind für mich nicht von Interesse...

    Im Vergleich zu meinen alten Modellen ist der Geschmack gleich gut geblieben, da hat sich nichts geändert. Lediglich das oben beschriebene Handling macht nun schon mehr Spaß, den FL neu zu bestücken!

    Ich habe dort auch gleich noch zweimal das tolle Lakritz WURZEL mitbestellt, das war da ja mehr als 2/3 billiger!!!! Irre!

    Beim Eis bin ich vor allem gespannt, ob es mir süss genug ist, denn hier bin ich immer ganz wild drauf. Aber da kann man ja noch zur Not nachhelfen hi hi hi :lol04:

    Generell denke ich, solange jemand mit "seiner" Watte zufrieden ist, ist die richtig, egal, welche er dann nimmt.

    Genau, daher nehme ich ganz einfache Biowatte mit 100% Baumwollezickzack MASMI aus dem Apothekenversand oder Drogerie, auch wenn viele User auf zahlreiche Eigenschaften unterschiedlichster Wattesorten völlig überteuert schwören, die dann aber niemals so nüchtern steril in einem Plastiksack lagern, sondern sehr hübsch für Dampfer mit einer verkaufsfördernder Story versehen und mit starken Bildern und farbigen Grafiken drumrum verpackt sind !

    Wie sagte da mein Namensvetter Gottfried Keller doch so schön: "Kleider machen Leute" :grosseaugen1:

    Was das Zusammenfallen von benetzter Watter betrifft kann ich vielleicht einen Trick nennen:

    Je nach Wattereservoir braucht man mehr oder weniger an Watte, um hier nicht nur einen guten Fluss zu erreichen, sondern auch die Watte soweit dicht in die Wanne zu füllen, dass auch später nichts siffen kann.

    Da ich auch immer wieder mal mit einem Zusammenfallen der Watte zu tun hatte, habe ich es mir angewöhnt, nicht nur die Watte VOR dem Durchziehen in den Wickel leicht anzufeuchten (damit liegt die Watte dichter an der Wicklung), sondern auch immer mehr als genug an Watte nach dem Durchziehen überstehen zu lassen und sie VOR dem "Verstauen" in der Wanne schon anzufeuchten.

    Wenn dann zuviel Watte beim Einlegen in die Wanne stehen bleibt, kann man diese immer noch wegschneiden oder ausdünnen. Sonst muss man sich immer wieder mit zusätzlichen Watteknübbelchen behelfen, Lücken zu schließen, was ich aber doch irgendwann leid war und diese Methode viel schneller und erfolgreicher anwende, sollte man (mit zusammengefallender Watte bei Benetzung mit Liquid) mit den dann entstandenen Hohlräumen mehr oder weniger so seine Probleme haben!

    Wie schon einmal erwähnt, ist bei mir ja jeden Montag wieder mal eine Kombiwechsel fällig. Dieses Mal will ich meine schwereren Kadetten ablösen - mit dem Ergebnis meiner Wahl für diese Woche, was ich Euch hier vorstellen möchte:

    Der gute Arnold (auf dem WISMEC_Reuleaux-DNA200) muss jetzt doch auch einmal ein wenig Pause machen zugunsten meines doch ebenso geliebten Squape N(duro) MTL (auf dem Asvape-Plutoluzifer) mit vergrößertem Luftzufuhr-Einsatz nachträglich versehen:

    Danke Guybrush Peepwood ! Bisher habe ich mich noch zügeln können, und er ist nur bei 2Fdeal unter den Favoriten gespeichert.

    Wer nicht in China bestellen - und ein wenig warten will, kann diese FeV-Verwandtschaft auch hier erwerben, wenn er wieder vorrätig sein sollte:

    https://www.steam-time.de/de/e-zigarette…tml?action_ms=1

    Da ich genügend Originale und verschieden geformte Clone vom FeV habe, bin ich doch so gut ausgestattet. prinzipiell sehr zufrieden, dann aber doch mal kurz neugierig geworden; Aber ich musste nur kurz meinen HWV zur Ordnung rufen, als ich dieses tolle Review gelesen habe hi hi hi :)

    Hab mal ein paar Fragen zu dem Verdampfer, bisher habe ich diesen gemieden weil er nicht besonders schön aussieht.

    Aber probieren kann man ja mal...

    ... Kann man ihn DL dampfen? - JA, dann nimm entweder die größte Öffnungsschraube oder bohre Dir das Loch in Deiner gewünschten Größe dirket am Gewindegang des Loches entlang. Das haben wir auch immer gemacht, als es die einschraubbaren, verschiedenen Lochgrößen noch nicht gab und man fürs DL-Dampfen mehr Luft brauchte!

    Falls ja, YFTK oder SXK Clone? - Das ist völlig egal, ich habe diverse Clone und auch Originale und ich kann kaum signifikante Unterschiede feststellen: Der Dampf schmeckt einfach gut, wenn passend gewickelt wurde!

    Edelstahl oder DLC Dochte? - Auch egal, ob Clone, Originaldochte oder auch selbstgedrehte Meshröllchen benutzt werden, wenn man das Mesh (muss lang genug sein!) schön um eine Nähnadel rollt, bis das Mesh gut und fest ins Loch passt. Dann hat man genauso guten Durchfluss (durch die Röhre der rausgezogenen Nadel) zur Watte wie mit den Fertigdochten, die können genau so gut funktionieren, gesetzt den Fall, dass auch die Watte an den Polen genügend Dicke (=Kontakt!) hatte, um das Liquid sofort aufzufangen und zum Draht weiterzutransportieren!

    Pure Flavour APRIKOSE

    Pure Flavour=Aprikose ist nun auch alleine fertig gereift und mittlerweile gemischt mit meinen anderen Aromen, die ca. 2 Monate reifen mussten: Capella=Mango und Twisted=Maracuja: In meinem Falle waren meine Mengen: 1/2 Aprikose + 3/8 Maracuja+1/8 Mango.

    Schon jetzt ist die Mischung ganz gut, aber die drei fertigen Liquids müssen wahrscheinlich noch ca 1 Woche "zueinanderfinden", werden immer wieder mal geschüttelt nach einer 3Std. Bewegung in meinem Rührgerät... dann bin ich wahrscheinlich zu 100% und damit höchst zufrieden und freue mich auf meine neue, lecker-süsse Kreation, wo die Aprikose klar im Vordergrund steht, unterstützt von Mango und Maracuja, das ja sehr intensiv ist und immer nur wenig genommen werden darf! Aber mit meinem obigen Mischungsverhältnis komme ich ganz gut hin und habe jetzt mal wieder für mehrere Monate genügend Liquidvorrat mit diesem Aromabereich zum Dampfen - bzw. kann mich meinen weiteren Mischungsideen widmen...

    Wenn noch nicht probiert, dann nimm wirklich mal das Aroma von Capella...

    Dies kann ich auch bestätigen, ein wirklich ausgezeichneter Colageschmack, den ich bestens empfehlen kann und den auch ich immer sehr gerne solo genieße oder zum Mischen nehme!

    Um sich nicht die Arbeit zu machen, die anderen Aroma-Komponenten ausgewogen herzustellen, würde ich das Café Vanille Cacao vom französischen Anbieter Solub Aromen empfehlen. Beides erst einmal solo angesetzt, die Solub Aromamischung mit ca.15 % in einer Basis von 50/50 und alles dann ca 15-20 Tage reifen lassen (wie in der Herstellerangabe):

    https://www.solubarome.fr/boutique/arome…ontenance-58_ml

    Danach vorsichtig in das fertig gereifte "Café Vanille Cacao", was an sich schon solo herrlich schmeckt, das ebenso schon angesetzte Colaaroma von Capella nach und nach beigeben, bis die neue Mischung bei dir stimmt.

    Diese Kreation ist dann sicherlich schneller und einfacher hergestellt, als alle Aromen einzeln zu mixen!