Glückwunsch zu Deiner neu erworbenen X-T30 mit dem 26,1 Megapixel X-Trans CMOS 4 APS-C-Sensor, der in Kombination mit dem X-Prozessor 4 eine wirklich bestechende Bildqualität ermöglicht, fast so wie auf dem Niveau des Flaggschiff-Modells FUJIFILM X-T3, das ich mir mal auch (mit etlichen anderen Modellen u.a. auch mit Sony & Canon) ausgeliehen und getestet habe, ehe ich nach all meinen aufregenden Testaktionen doch wieder (aus vielfältigen Gründen) zu Nikon zurückgefunden habe!
Aber auch Dein genutztes Objektiv scheint nicht schlecht zu sein, wenn es bei wahrscheinlich offenster Blende ein soooo schön-weiches Bokeh erzeugen kann! Ich vermute mal, es ist das FUJINON XF 35mm oder das XF 16mm mit f/1,4 R ?! (Oder doch das schon vom letzten Bild her bekannte Zoom: XF 18-55mm f/2,8-4 R)
Ich muss leider voraussichtlich noch bis Ende Juli warten, bis ich auch meine neue Nikon-Knipse samt neustem Equipment mit dem neuen Z-Mountsystem bekommen werde...
Achja, als begeisteter Fotograf (ab einem gewissen Alter) kann ich dies einerseits schon verstehen, nicht mehr so viel rumschleppen zu wollen. Anderseits aber habe ich mittlerweile auch all meine F-Mount-Objektive sehr gut verkaufen können samt meiner schweren Nikon-Spiegelreflexkamera, um jetzt noch einmal völlig auf die digitale und leichtere Systemkamera umzusteigen mit den entsprechenden Z-Mount-Objektiven. Auch wenn für diese Entscheidung nicht unbedingt die Schwere der Ausrüstung ausschlaggebend war, so macht es mir einfach Spaß, in diese neue Materie mit professionellem Material einzusteigen und nochmal so einiges umzulernen.
Wenn ich dann nicht soviel rumschleppen will bei Wanderungen durch Stadt & Land, reichen mir (wie schon bei der schweren Spiegereflexkamera) zwei gute Festbrennweiten: ein gutes 20 mm Weitwinkel und ein 100er Tele: ENDE. Den Rest an Bildgestaltung und -aufbau mache ich sowieso am Computer wie z. B. mehr Tele herauscroppen, halbdunkle Bilder aufhellen, Ausschnitte usw... Bei meiner großen Auflösung und einer enormen Dynamik ist hier vieles möglich, was niemand merkt!
Aber auch bei bestimmten Aufnahmen (Architektur, Schulprojekte, Feste, Theater, Hochzeiten oder Taufen u.a.m.) will ich nur das beste an Objektivqualität, sonst ärgere ich mich später nur beim Bearbeiten am Computer. Bei solchen Knips-Aktivitäten sind aber die Wege auch nicht sooo weit zum mitschleppen hi hi hi
Neben dem SWAG II (Vaporesso Swag II) habe ich jetzt noch einen weiteren, ca. 100 Gramm leichten Handschmeichler (76,0mm x 25,1mm x 47,9mm) von Vaporesso erworben ( https://www.intaste.de/swag-px80-impe…sso-akkutraeger ), der nicht nur sehr preisgünstig ist, sondern auch ergonomisch gut in meiner Hand liegt.
Diesen Swag PX80 gibt es sowohl als Pod Tank-Verdampfer mit einem passenden Vaporesso-POD dazu in der Verpackungsschachtel, als auch (wie bei meiner neuen Errungenschaft) solo als reiner AT. Um ihn zusätzlich auch mit allen herkömmlichen VDs nutzen zu können, kann man ruckzuck einen mitgelieferten Swag PX80 510er Adapter einsetzen, so dass man alle VDs mit einem 510er Anschluss nutzen kann, der einen Durchmesser bis zu 25 mm haben kann.
Hier liegt der Adapter rechts auf der Akkukappe, so dass man links die 2 Kontakte
samt der 4 starken Magnete sehen kann, die diesen 510er Adapter gut festhält!
Wie bei meinem SWAG II ist auch dieses SWAG-Gehäuse mal wieder aus einer Zinklegierung und hier modisch mit verschiedenen Materialien (z.B. mit rotem Leder) eingekleidet oder ganz in schwarz oder Gunmetall-grau, da gibt es einige Wahlmöglichkeiten je nach Geschmack.
Dabei ist aber eine Seite mit einem Kunststoff-IML-Seitenpanel versehen, durch welches das 0,96 Zoll TFT Display des Chips gut sichtbar durchschimmert, wenn er aktiviert ist - wie hier in einer Nahaufnahme zu sehen ist:
Der auch hier wieder eingebaute AXON-Chip - den man ja schon vom SWAG II kennt - kann die jeweilige Wicklung innerhalb von nur 0,001 Sekunden von 5 bis maximal 80 Watt befeuern. Der Chip erkennt im sog. SMART-Modus automatisch den eingesetzten Widerstand der Coil und passt dann die Leistung selbständig an die vorhandene Wicklung an. Außerdem stehen noch 2 weitere Modi (für Spannung und Leistung) zur Verfügung - und er kann bis zu 7 Tage alle getätigten Züge grafisch aufzeichnen, wenn jemand mal seine Gebrauchsgewohnheiten analysieren will .
Der 18650erAkku kann auch mittels USB-C Anschluss mit 2A direkt aufgeladen werden. Natürlich wurde auch alle gängigen Schutzeinrichtungen eingebaut wie ein Schutz für Kurzschluss, Überhitzung, Nieder- und Überspannung, Dauerfeuer, Überladung, Tiefentladung und Verpolung!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich warte immer noch auf den neuen Gryphus RDLRTA in Titanium-Ni - ein interessanter Bottom Coil Selbstwickel-Verdampfer mit herrlich goldigem Kleid - vor allem als Single CoilDeck, wo angeblich eine durchdachte Top-to-Bottom-Airflow verbaut ist, die zu einer perfekten Belüftung führen soll.
Außerdem kann ich auch mal wieder ausprobieren, ob ich mit dem mitgelieferten MeExSo Deck für Mesh-Streifen klar komme, der angeblich in der Bedienung optimal sei und fürs Handling keine Wünsche offen lassen soll?...
Heute kam auf Empfehlung von softius meine Auswahl von der Firma Barehead:
Nachdem mir auf dem letzten Dampfer-Treffen ihr mitgebrachtes Pumpkin Spice Cinnaroll so toll geschmeckt hat, habe ich gleich noch weitere Liquid-Nachfülltanks dieser Firma geordert, was heute eben eintraf.
Gleich das 20ml-Aroma mit meiner Base (mit 9 mg/ml Nic) in der Flasche aufgefüllt, durchgeschüttelt und ich schmeckte sofort herrlich süß die frisch gebackene Zimtschnecken im Dampf, die mit einem cremigen Vanilleeis-Geschmack kombiniert wurden und abschließend im Abgang schmeckte man doch tatsächlich auch noch die Verfeinerung mit einem Kürbiskuchen-Gewürz! Alles ist wunderbar süß, was mir ja bekanntlich am besten schmeckt!
Dann kamen die anderen süssen Sorten dran, die ich gleich neugierig dazu mitbestellt habe:
Lash
--> eine leckere Kombination aus süßen Aprikosen, vermischt mit dem Geschmack verschiedener Creme- und Milch-Variationen: Schmeckt mir auch hervorragend und kommt auf meine 2. Stelle!
Wallow
--> eine weitere, süße Versuchung aus der Premium Reihe von Barehead. Hier entwickelt sich ein süßsaurer Geschmack von Brombeeren-Gummischlangen, was in dieser Reihe bei mir den Platz 3 einnimmt.
Mango & Basil
--> Limonade aus Mango und mit handgepflückten Basilikum-Geschmack versehen, schmeckt eigentlich ganz fruchtig, aber die Note LIMONADE wurde wohl mit einem Hauch Koolada erzeugt, was ich aber leider doch nicht so mag: Das ist dann bei meiner Bestellung zum Glück nur das einzige Liquid, was mir nicht gefällt, so dass ich mir diese Geschmacksvariation nicht mehr kaufen werde.
Wie gesagt kann ich dir aus eigener Erfahrung leider nix dazu sagen -- Sollte lediglich ein Hinweis sein
Hätte ja sein können das du ihn nicht kennst ---- Die Kammer ist ja die gleiche -- Nur das Luftrohr ist ja nicht vorhanden.
Mit gleicher Coil - Gleicher Luftzufuhr und gleicher Leistung sollte das ziemlich identisch schmecken
Ich nutze den FeV-Bf zum Squonken am dotmod-AT und bin als MTL-Dampfer sehr zufrieden. Der Bf hat wunderbar große Taschen, die mit Watte ausgekleidet jederzeit mit Liquid von unten versorgt werden können und wo bei meinen 8-10 Watt recht lange genügend Liquidvorrat vorhanden bleibt, ehe man nachdrücken muss.
Auch nutze ich manchmal die Möglichkeit zum Mischen, indem ich von oben tröpfle und von unten das Liquid hochdrücke, wobei schon interessante Geschmacksvariationen entstanden, die ich dann später auch als neue Kreation in meine Liquid-Flasche abgefüllt habe!
Ich erlebe in diesem Zusammenhang momentan auch sowas verrücktes: eine wahre Sintflut von amazon-Päckchen kommt Woche für Woche zu uns, ohne je eine Bestellung aufgegeben zu haben!
Nachdem ich dreimal bei amazon angerufen hatte, einmal auch die Ware mit Rücksendung wieder hab abholen lassen, hoffte ich, dass nun solche nicht bestellte Ware nicht mehr käme!
Aber mittlerweile sind es schon wieder 4 Päckchen und ich lasse es jetzt laufen, da ich ja nichts bestellt habe und der amazon-Zentrale ja dieser misteriöse Fall nun hinreichend bekannt sein sollte?!.... Irgendeiner hat da nämlich meine Adresse gewählt und ich bekomme lauter nette Sachen hi hi hi hi
Das ist schon verrückt, wenn man einmal in solch einer Maschinerie-Netz drinsteckt und ich bin mal gespannt, wie lange dieses Spiel noch weitergehen wird!
Verrückt ist es z.B. auch, dass ich mehrmals die Annahme der Päckchen verweigert habe - aber nun dasselbe Päckchen nach Wochen schon wieder erneut annehmen sollte? Das soll einer verstehen....
…kauf ich mir halt keine Dicodes Dani mehr sondern lege noch ein bisschen drauf und leiste mir einen ganzen Liter Base…
..."einen" Liter Base? Das ist bestimmt auch schon wieder so ein Schreibfehler, denn mit 1 L kommt man ja selbst mit einem MTL-Konsum nicht lange aus oder?
Ob Millimeter oder Milliliter ist die eine Unstimmigkeit, von der man vermuten kann, dass sich entweder jemand versprochen - oder falsch im Gesetztespapier deklariert hat.
Genauso witzig finde ich es, dass wohl auch die Watte nun besteuert werden soll: Wohlgemerkt nur Watte, die ausschließlich schön verpackt für uns Dampfer abgepackt wird - und nicht die Watte aus Drogerien, Apotheken oder Sanitätshäusern!
Jetzt habe ich mal meine neue Watte ausprobiert, die mir beim Kauf eines ATs ins Treansportpäckchen dazugelegt worden ist:
Also ich kann da keinen großen Unterschied feststellen zu meiner Haushaltswatte vom DM oder den Muji-Watteplatten, die man ja so schön auf seine erforderliche Breite abschneiden kann! Hier muss ich aus einem dicken Strang immer eine gewisse Länge abschneiden und solange ausdünnen, bis ich den Durchmesser erreicht habe, der so grade durch meine Wicklung passt! Saugfähigkeit, Geschmacksneutralität und Langlebigkeit ist nicht unbedingt besser - eher gleich...
Der VD Siren 3 MTL GTA kam im Kit mit dem Z1-SBS Mod-
(siehe hier: Digiflavor: Z1-SBS Mod ) Die Kiste ist recht reichhaltig bestückt: Neben den üblichen Dreifach-Schraubwerkzeug, diversen O-Ringen, Watte und Auflade-USB-Kabel fällt vor allem ein Vierfachkästchen auf - mit vielen Fertigcoils mit unterschiedlichen Ohmwerten:
Ein Set mit 16 (4 x 4) vorgefertigten Wicklungen (MTL Fused Claption mit 0,65 Ohm & 1,0 Ohm aus jeweils SS316L und MTLClapton mit 0,5 Ohm & MTL 4-Core Fused Clapton mit 1,2 Ohm aus jeweils Ni80)
Am mitgelieferten Siren3 GTA Verdampfer kann man leicht die obere Kappe abschrauben (Mini-Bajonett!) und den Tank von oben befüllen. Das Build Deck des Siren3 GTA wurde anscheinend verbessert. Das postless erhöhte Doppel-Terminal-Design kann eine einzelne Coil problemlos aufnehmen. Im Vergleich zum Vorgängerprodukt werden hier beim Siren3 GTA jetzt die Schrauben von oben angezogen. Hier können verschiedene Coils verbaut werden, die in einer Box mit MTL Fused-Clapton-Coil mit vier verschiedenen Widerstandswerten mitgeliefert werden (siehe Bild). Fünf unterschiedlich große Airflow-Löcher auf der Unterseite zur Airflow-Kontrolle ist für das MTL-Dampfen konzipiert. Das robuste Design des Siren3 GTAs gepaart mit einem innovativen Luftregelungssystem ist ein erstaunlich guter Verdampfer. Es kann somit der Luftstrom genau gesteuert werden.
Perfekt im Design (mehrere Farben) und passend zum Z1 SBS Akkuträger liegt das Kit gut in der Hand, sieht schön aus und der Dampfgeschmack ist nicht besonders gut, aber er reicht durchaus in das obere Feld meiner Geschacksempfindungsskala!
Mit den Maßen 105,7 x 25 x 49 mm ist der Z1 SBS Mod sehr kompakt und bietet Verdampfern bis zu einem Durchmesser von 24 mm Platz. Das Z1 SBS Mod liegt gut-ergonomisch in der Hand. Erhältlich ist der Mod in vier verschiedenen Farben mit stylischen Side-Panels mit Stabwood- oder Shell-Ornamenten.
Mit einer 18650er Akkuzelle kann der Digiflavor Z1 SBS Mod eine maximale Ausgangsleistung von 80 Watt erreichen und Widerstände in einer Range von 0,1 bis 3,0 Ohm befeuern. Das Chipset stellt drei verschiedene Dampfmodi zur Verfügung: VW, VV und Bypass. Bedient wird der Mod sehr einfach und ohne all die verwirrenden Programme mit einer üblichen Dreitaster-Steuerung mit Feuertaste, unterstützt durch das kleine monochrome OLED-Display, auf dem alle relevanten betrieblichen Parameter übersichtlich und gut sichtbar sind. Digiflavor hat alle wichtigen Schutzschaltungen verbaut (Kurzschlussschutz, Überhitzungsschutz, Niederspannungsschutz, Überspannungsschutz, Dauerfeuerschutz, Überladungsschutz, Tiefentladungsschutz, Verpolungsschutz) und unterstützt das optimierte interne Laden des Akkus über den an der Unterseite verbauten USB-C Port mit max. 2A. Das Ladekabel ist ja mit dabei!
ZumaFx : DANKE für die Auskunft. Mit Nikotin bin ich aber mehr als gut ausgestattet, das wir niemals mein Problem werden. Aber bei PG/VG weiß ich nun Bescheid und will dies auch mal sicherheitshalber bunkern, ehe hier höchstwahrscheinlich auch die Preise unverschämt hochgehen werden!
Wie lange kann man denn reines PG oder reines VG im Keller schön trocken und kühl aufbewahren? Ich habe es mal gewußt, aber mittlerweile vergessen.
Gerade habe ich heute nämlich mal wieder an meinen Kanister-Vorrat gehen müssen, um PG und VG zu mischen. Dabei achte ich immer hinterher genau darauf, dass die Luft (und Sauerstoff)-Blase oben am Verschluss so klein wie möglich bleibt in meinen neu gemischten Flaschenmit halbem oder ganzem Liter!
(Bei meinen 75iger und 100ter Nicotinflaschen ist diese sauerstoffarme Abfüllung immer schon usus gewesen und nichts hat sich bei meinem Vorrat im Keller verfärbt - quasi als erstes Oxydationszeichen!)
Komisch in den PDFs finde ich nur was von Nikotinhaltige Substanzen? Sind die älter?
Das Parlament hat aber auch Basisfüssigkeit als reines PG/VGOHNENikotin ebenso mit eingeschlossen, wenn es durch das Etikett als Grundlage zum Dampfen verkauft werden soll - genauso wie all die fertigen LiquidsOHNENikotin!
Da bin ich mal gespannt, ob erneut ein BB-Hype enstehen wird, was dann trotz der TPD2-Shots immer noch billiger sein wird als die Preisentwicklung nach der neuen Bestimmung ab 2022!
PG & VG kann man aber auch weiterhin ab 2022 und auch später immer in der Apotheke bekommen, sollte der Verkauf der billigen Pferde- und Viehzuchtflüssigkeiten an uns auch noch verboten werden - es sei denn: Man macht eine Gruppenbestellung bei jemandem, dem ein Pferd gehört oder der sich im Reitsportbereich gut auskennt und für uns alle diese Bestellung aufnehmen könnte?! hi hi hi
Ich gaube fest daan, wir werden da sxchon eine passende Lösung finden und geniale Umgehungwege auspionieren. Lieder nützt dies aber weniger den Anfängern, die dann wohl leider beim Rauchen bleiben - es sei denn, sie werden von uns "alten" Hasen irgendwie betreut und versorgt, was ja damals beim letzten großen Hype auch schon erfolgreich praktiziert wurde!
Komisch und nur schwer erklärbar, dass hier die Dichtung Liquid durchläßt? Bei mir ist dies bei beiden Modellen am Peekrand mit normalem Dichtungsring noch nie der Fall gewesen - selbst nicht mit meinem Extra-Tankteil von Steam Tuners, wo auch das Gewinde exakt auf dem Dichtring landet und nix durchläßt:
Heut kam völlig überraschend noch eine längst vergessene Bestellung des SBS-Mods Paramour von Mechlyfe. Da nach 2 Monaten immer noch keiner vorrätig war, ich aber schon bezahlt hatte, wollte ich nicht mehr weiter warten und bestellte mir eben das Bundle: Nun habe ich zwei goldene - ein hübsches Pärchen:
Bei dem einen war ja der Fallout Vape XRP RTA von Mechlyfe mit dabei im Bundle und auf dem brandneuem Solo-SBS-Mod trohnt jetzt mein Berserker 2.0