Immer noch habe ich den Holunder von SASAMI nicht satt (im immer noch wohlmundenden EMPIRE V)
Beiträge von Bernie
-
-
-
Bei meinem Cocoon waren jetzt mal die Luftschrauben irgendwie verstopft. Also habe auch ich meinen Cocoon zerlegt und nebst neuer Wicklung eben diese Luftdüsen mit einer Nadel wieder freigelegt. Nun genieße ich diesen VD wieder mit einer wieder gewonnenen, tollen Luftzufuhr und natürlich mein SASAMI-Holunder-Liquid mit der allerneusten Wicklung!
-
Nachdem der Empire V RTA wieder frisch gewickelt ist bevorzuge ich dort vor allem den herrlich frischen Zitronenkuchen von OWL!
Ansonsten sind es halt meine üblichen Alldays wie PinkLady oder A & L Ragnarok-Legend oder der Holunder von Sasami im Tilemahos Armed Eagle, Muted, Cocoon und im FeV mit dem neuen Empire V Tankersatz - als eine hübsche Alternative, (obowohl ich auch den originalen Tank vom FeV durchaus schön finde!)
-
Das freut mich, dass du mit Deinem Verdampfer auch solches Glück hast und du nun dank Deiner sehr ordentlichen Wicklungen bestimmt auch wieder einen tollen Geschmack genießen kannst!
-
Achja, da kann ich ja nur hoffen, dass mir solche Ereignisse bei unserem DHL erspart bleiben. Noch kann ich nicht klagen und kenne keinen solchen Fall wie bei Deiner DHL-Sendung!
-
Gerade habe ich super schnell die Watte im Empire V RTA ersetzt, da zuviel Ruß-Modder an der Wicklung entstanden ist, den guten Geschmack beeinträchtigt und der Ruß netterweise als optische Aufforderung zum Wattetausch das Liquid im Tank immer mehr verdunkelt
: Mitterweile hat man nun den Dreh mit der Watte in dieser stehenden Wicklung heraus: Alles funktioniert schnell und präzise, so dass die Sorge vor einem Zuviel an Fummelei nun doch unberechtigt ist, wenn man nun weiß,wie es funktioniert !
Nur beim Zusammenschrauben muss man ein wenig auf einen O-Ring achten. Er liegt zwar in einer Führung, will sich aber immer gerne mitdrehen und kann u.U. beim Zudrehen herausgequetscht werden, was man aber schnell bemerkt und das Stück O-Ring gleich wieder reindrückt, ehe man den Tank dann ganz festgeschraubt hat.
Jedenfalls bin ich weiterhin echt entzückt, wie solch ein kostengünstiges Plagiat einen so klaren Geschmack entwicklen kann! Das Wickeln macht nun echt Spaß und jedes meiner vorwiegend fruchtigen Liquids schmeckt sensationell klar und rein!
Auch die alte FeV-Dochtmethode mit einem kleinen Meshröllchen im Zulaufkanal hat sich bewährt: Dank dieser Liquidzufuhrdosierung hatte ich weder einen Liquidabriß, noch ist bisher ein Siffen seit diesem Mesheinsatz vorgekommen!
-
Das ist aber auch wirklich blöd und ich kann Deinen Unmut durchaus verstehen. Dass es auch anders sein kann, zeigt meine i.d.R. gute Erfahrung mit den auch pünktlich angegebenen DHL-Lieferzeiten Nebular899 !
Gestern kam das rechtzeitig auch per Internet angeklündigte Paket bei mir an und alles war durchaus zeitlich normal. Sicherlich hat man auch mal ein Zustellpersonal, dass ein wenig mürrisch und unfreundlich seine Arbeit tut. Aber Lieferprobleme kann ich nicht feststellen. Dies passiert mir eher bei Hermes oder DPD, wo das Paket oft gar nicht ausgeliefert wird, ich angeblich nicht zu Hause war und ich das Gefühl hatte, man wollte Zeit herausschinden, indem das Paket gleich in den Zustellshop gebracht wurde, wo man es dann eben abholen musste...
-
Ich verstehe den Begriff "Epidemie" eigentlich nur als ein griffiges, angstauslösendes Synonym für den angeblich siginifikant zunehmendem Tabakkonsum. Denn spätestens nach der sachlichen Aufklärung des Toxikologen Mayer kennen wir die Wirkung von Nikotin beim Dampfen:
Es sind eben vor allem die anderen Schadstoffe im Rauch, die die bekannte Abhängigkeit erzeugt. Ich jedenfalls kann dies nur bestätigen, dampfe gerne aus Geschmacksgründen mein MTL-übliches Quantum an Nikotin, was ja bekanntlich bei DL-Dampfern wesentlich niedriger ist, da hier ja der Dampf (ohne den Umweg über die Mundhöhle) direkt in die Lunge gesaugt wird.
So kann ich jedenfalls auch mal ohne Probleme längere Zeit entweder gar nicht dampfen, weil spezielle Umstände es nicht erlauben - oder auch mal Liquid ohne Nikotin dampfen!
Abhängigkeiten entstehen also nach meiner Kenntnis wirklich nur beim Rauchen, wobei vor allem das Kohlenmonoxyd (CO) neben all den zahlreichen, anderen Schadstoffen eine große Rolle spielt, vom Zigarettenkonsum abhängig zu werden!!
Wie wissen ja eigentlich alle mittlerweile, dass vor allem durch diese erhöhte CO-Belastung beim Rauchen sowohl Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Verwirrtheit und Bewusstlosigkeit, als auch psychische Beeinrächtigungen und Gleichgewichtsstörungen erzeugt wird! Dies habe ich beim gelegentlichen Ausprobieren nach langer Abstinenz besonders deutlich auch selbst am eigenen Leib gespürt, wo ich es nochmal ausprobieren wollte, ob mir (nach längerer, reiner Dampfer- Zeit) das Rauchen noch schmecken würde:
Dann hatte ich nämlich schon beim 1. Zug ein äußerst unangenehmes Gefühl, als ob das Blut quasi wie ein Orkan durch meine Adern rauschen würde und ich sogar einen leichten Schwindel bekam. Mehr als 2-3 Züge an der Zigarette konnte ich aber auch nicht aushalten, zumal mir auch der Geschack mittlerweile völlig fremd und eckelig geworden ist!
Jedenfalls ist es mir heute schleierhaft, wie ich jahrelang 20-30 Zigaretten täglich rauchen konnte - bzw. wir stark ich doch meinen Körper daran gewöhnt haben muss, solch hohe CO-Belastungen suchtfördernd auszuhalten!
-
...Jetzt ich habe zwei stück thelema solo..
Glückwunsch, ich habe nur einen Thelema solo und bin damit sehr zufrieden. Der AT ist sehr robust gebaut, läuft problemlos und ohne Störungen und tut einfach seine Arbeit!
-
... In ein bis zwei Monaten kommt noch ein Muted+ dazu
Toll. Da sind ja dann unendlich viele Einstellmöglichkeiten mit dieser zusätzlichen Bottom Airflow möglich! Hierzu gibt es auch eine interessante Hilfe: https://pipeline-store.com/manual/MutedPl…lator/index.php
Dann bestellst Du sicherich auch noch den separat erhältlichen RDL-AFC-Ring mit den größeren Airflow-Pins, so dass der VD auch recht schnell und einfach auf RDL umgerüstet werden kann?!
Da bin ich aber jetzt echt gespannt, was Du für Erfahrungen haben wirst und mich eventuwell auch noch animiren könntest, mir auch diese Plusversion zuzulegen, was eigentlich nicht geplant ist. Denn mit der alten Version bin ich eigentlich sehr zufrieden...
-
Da ich ja gerne fummele - sonst hätte ich mir ja diesen VD mit dieser stehenden Wicklung gar nicht gekauft
- habe ich jetzt einmal den Liquidzufluss noch einmal durchgängig gut optimiert:
Wie man es jahrelang gewohnt war, (ehe neuerdings die einsetzbaren Stahldochte aufkamen) den Liquidzufluss beim FeV durch selbst gefertigte Doche aus Meshröllchen anzufertigen, habe ich diese Methode nun auch hier beim EMPIRE V angewendet:
Die vorher eingelegte Watte (siehe Bild-1) hatte dann doch einen zu ungenauen Zufluss. Außerdem hat sich der Wattepfropfen beim Aufschrauben des Tanks (zwecks Nachfüllen des Liquids) fast immer mit herausgedreht und hing dann am Lochgitter des Tanks und musste erneut ins Loch gesteckt werden, um den Liquidzufluss zu steuern.
... und ohne Watte, wie von EMPIRE wohl vorgesehen - floß immer viel zuviel Liquid in die Dampferglocke, was dann am Ende auch draußen über meine Finger lief. Der Watteabschluss konnte ich meistens nämlich nie so genau unter das Zufuhrloch legen: Da blieb leider immer wieder zuviel Freiraum, den das Liquid brutal zum siffenden Auslaufen benutzte!
Nun wurde hier (wie damals beim FeV und auch beim Arnold vom German Stil Vapor!) statt der Watte ein konisch zulaufendes Meshblättchen gerollt und in die Öffnung gesteckt. (Im 2. Bild habe ich mal dieses konisch zulaufende Meshröllcen zur Ansicht neben das Zufuhrloch geleg!) Da das Rollen des Meshblättchens über eine Stecknadel gemacht wurde, war dieser mittige Stecknadel-Durchmesser ausreichend für die Liquidzufuhr. Dabei musste man nur dafür sorgen, dass auch die Spitze des konischen Meshröllchen auch auf der Watte im Inneren der Dampfglocke aufsitzt, um dort das Liquid weiter über die Watte an den Wickeldraht zu führen!
Nach mehreren Versuchen hatte ich dann genau die Länge erreicht, um einen optimalen Liquid-Zufluß zu gewährleisten! (siehe 3.Bild)
Irgendwann will ich aber auch einmal nach dem Genesisprinzip ein langes, durchgängiges Meshröllchen basteln, das vom Tank bis zur Draht-Wicklung reicht, so dass der Draht direkt vom feuchten Mesh mit Liquid versorgt wird. Das wäre nämlich noch eine weitere Variante, aber dazu muss ich auch die nötige Lust & Zeit haben.
Die Idee, eventuell statt Mesh gleich eine durchgängig-saugfähige Baumwollschnur zu nehmen - (früher war dies die obligatorische Hartman-Schnur, die immer im FeV-Lieferkarton dabei lag!) - diesen Gedanken habe ich dann aber doch verworfen, da die Justierung noch schwieriger wird, wenn man die Scheibe mit der Wicklung an den Polen auf der Basis auch noch festschrauben muss. Dies geht sicherlich mit einem starren Meshröllchen viel besser...
Erst einmal bin ich aber mit dieser obigen Methode sehr zufrieden und der Zufluss ist nun gleichmäßig gut und es kommt ein wirklich klarer Geschmack heraus!
-
Laut Aufdruck ist dieser VD wohl in Russland kreiert worden und wurde von mir in China als Plagiat erworben. Der Tanks hat einen 23 mm großen Durchmesser und passt deshalb auch problemlos auf die Basis des FeV siehe hier: Empire V RTA: ein Laser gravierter Ersatztank für FEV V4.5S+
Denn dieser Tank mit der Laser gravierten Oberfläche des Stahlkörpers und einem gut sichbaren Tankglas ist baugleich mit diesem Tankersatz für den FeV..Hier alle Einzelteile der Basis:
- Links: die Endscheibe, die über den 510ner Anschluss die Basis abdichtet
- Danach das Innere der Basis mit den zwei Polen und dem Liquid- und Fuftloch.
- Alles passt in die Dampferkammer, wobei die Watte sehr genau das Liquidzufuhr-Loch treffen muss!
- ... und am Ende sieht man den schon vom FeV bekannten Tank, der am Ende mit Liquid gefüllt auf die Basis (wie beim FeV) geschraubt werden muss.
Nachdem ich erst im Film gesehen habe, welche Schrauben man öffnen muss, um an das Innere der Basis zu kommen, war es danach an der Zeit, hier eine stehende Wicklung zwischen die beiden Pole zu bauen, was ich dann mit meinem Standard-Stahldraht auch getan habe - mit dem Ergebnis: Es sind nun 0,6 Ohm geworden, was ich dann später mit 10 Watt befeuern werde.
Als danach die Watte eingezogen wurde, konnte man die Enden recht bündig oben und unten abschneiden, wobei die obere Watte später ins Liqid-Zufuhrloch passen musste und daher ein wenig länger ausgefallen ist:
Als danach alle Schrauben wieder im Gewinde saßen und auch ganz unten die mit einem O-Ring abgedichtete Abschlussscheibe wieder über das Gewinde des 510ner Anschluss befestigt wurde, musste nur noch der Tank gefüllt und aufgeschraubt werden. Als Luftzufuhr passen übrigens diesselben hohlen Schrauben vom FeV mit unterschiedlichen Öffnungen, so dass man hier i. d. R. eine große Auswahl hat, welcher Luftwiderstand gewünscht wird.Fazit:
Der Stahl dieses VDs ist hübsch gelasert, sieht aber trotzdem recht schlicht aus. Der Geschmack ist hervorragend, da immer genügend Liquid ohne Abriß zur Verfügung steht. Man muss aber ein wenig mit der Watte fummeln, damit sie genau unter dem Liquidzufuhrloch positioniert wird. Sonst läuft nämlich das Liquid doch nach und nach über seine Finger, was mir zu Anfang auch passierte. Also galt es, alles wieder aufzuschrauben, um mit einem Stückchen Watte die Zufuhr des Liquids nicht nur abzudichten, sondern dadurch auch die Menge des Liquids ein wenig genauer zu dosieren, so dass nach dieser Verbesserung alles am Ende doch zur Zufriedenheit klappte bzw. immer genügend Liquid zum Verdampfen an die Wicklung fließen konnte!
Da man bei jedem Wicklungswechsel immer 2 Schrauben lösen- und die Watte genau passend in eine senkrecht stehende Wicklung eingepasst werden muss, ist dieser VD eher etwas für erfahrene Dampfer, die außerdem auch noch gerne ein wenig Spaß daran haben, fummeln und ausprobieren zu wollen, um danach aber auch einen sehr klar schmeckenden VD zu bekommen.
--------------
gekauft bei:
https://www.focalecig.com/german-warehouse-c-19/empire-v-rta-23mm-styled-vape-tank-emshipped-from-de-to-euem-p-6589.htmlFilme sind rar: Nur zwei habe ich gefunden:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
DANKE, da bin ich aber gespannt, in wieweit hier Golden Greek wieder eine Neuigkeit herausbringen wird: Wenigstens einer der alten Ingenieure, die sich doch ab und zu etwas neues einfallen lassen...
-
Empire V RTA als Ersatztank für den FEV V4.5S+
Wem generell der altehrwürdige Flash-e-Vapor irgendwie zu altmodisch oder hässlich erscheint, der kann nun einen Ersatztank aufschrauben, der vielleicht eine optische Alternative sein könnte. Denn rein geschmacklich ist er eigentlich weiterhin eine tolle Kreation, die wohl bei vielen Selbstwicklern immer noch hoch im Kurs steht.
Hier nun die Adresse dieses (mit einem Laser verzierte) Ersatztanks aus Stahl vom russischen Hersteller EMPIRE V:
https://www.focalecig.com/index.php?main_page=product_info&products_id=6604
Links der EMPIRE V-Ersatztank, in der Mitte die FeV-Basis und rechts der alte FeV-Tank mit dem kleineren Sichtfenster.
Hier die FeV-Basis samt aufgeschaubten EMPIRE V-Tank und zu oberst ein Svoemesto DripTip auf dem schräg führenden "Bender"-Aufsatz.
-
...bei den Piraten sind sie alle hin und weg vom Geschmack. Aber da reden sie auch vom Originalen.
Solche Euphorie wie bei den Piraten bekommt der 415 V2-Vd nicht, aber wie schon Bengel1087 geschrieben hat, ist er durchaus gut - nicht sehr gut. Aber da spielen sicherlich wieder ganz individuelle Faktoren mit. Mit dem Clone jedenfalls hast du nichts falsch gemadcht und ich bin mal gespannt, wie er Dir gefallen wird!
-
Petitionen - alles vergebliche Liebesmüh!
Nach meinen Erfahrungen damit bin ich da mittlerweile raus. Auch wenn immer wieder Hoffnung aufkeimt, schlimmeres zu verhindern, wird diese Arbeit sicherlich auch umsonst sein und bald im Wald der zahlreichen Verbote untergehen. Vielleicht bin ich da mittlerweile zu abgeklärt, enttäuscht oder frustriert. Aber ich denke, da können jetzt mal andere User ran. Ich genieße meine Dampfen und weiß, dass ich mich in meinem letzten, nur noch kurzen Lebensabschnitt mit solchen Aktionen einfach nicht mehr befassen will.
-
-
Neben dem Muted liebst Du wohl besonders auch den Arcana: Das kann ich gut verstehen, sind diese beiden (neben dem Cocoon, der auch noch diese Woche dabei ist)) auch meine gleichen Favouriten wie bei Dir, hier (ohne Verlängerung) einmal auf der Pipeline Box und auf einem der wenigen großen ATs: dem Asvape Strider mit den dickeren 26650iger Akkus:
-
Die Angst ist durchaus ein wichtiger Faktor, um schlimmeres zu verhindern. Sie kann aber auch durch permanente Gefahrenmöglicheiten als Meinungsmache mißbraucht werden, um Volksmeinungen mit Vorurteilen zu beeinflussen! Wer oder welche (meistens finanzielle) Ziele hinter all diesen Warnungen stecken, darüber wurde ja schon ausführlich gesprochen.
Mich hat jedenfalls die Angst vor einem Weiterrauchen gerettet und statt einer bevorstehenden, chronischen Bronchitis (mit möglicher COPD) vor ca. 15 Jahren zum Dampfen gebracht - und alle Symptome waren nach Monaten zum Glück verschwunden. (dank etlicher Untersuchungen wie Bronchokopien oder Lungen-MRTs samt Funktionsprüfungen überprüft!)
Dann kam natürlich auch die Angst vor dem Nikotingift auf, was aber dank der Aufklärung durch den Toxikologen Profl. Mayer von der Uni in Graz bald auch glaubhaft geklärt werden konnte und ich als MTLer ohne diagnostizierte Schäden weiterhin munter meine 9-12mg/ml Nikotin dampfe.
Nur wenige Ängste führten in all meinen Dampferjahren dann doch ab und zu mal zum Weglassen wohl doch gefährlicher Stoffe (z. B. Diacetyl im Liquid - u.a.m...)
Was nun übrig bleibt, das sind nur noch Ängste, die noch nicht genau und damit nicht überzeugend getestet worden sind. So geistern sie nun immer nur unbewiesen als Konjunktiv einer Gefahren-Möglichkeit herum und sollen imgrunde nur andere vor dem Dampfen abschrecken.
Wir Altdampfer können damit leben, auch wenn leider viele Interessierte, die sich nicht mit dieser Materie auskennen, doch immer weiter verschreckt werden und diese Alternative leider nie (aus all den übrig gebiebenen, unglaubwürdigen Ängsten) ausprobieren werden - und die weiterhin immer mehr angespannte Preisentwicklung spielt hier natürlich ebenso eine gewichtige Rolle.
Jedenfalls bin ich mal gespannt, wie sich alles entwicklen wird oder mittels erfolgreicher Meinungsmache zu weiteren Ängsten vor neu kreierten Gefahrensmöglichkeiten führen wird: Angstphobien bei inzelnen oder allgemeine Gesellschaftsneurosen werden sicherlich im Punkto Dampfen langfristig unweigerlich unübersehbar werden und das Dampfen leider weiterhin negativ beeinflussen...