Beiträge von Bernie

    Noch etwas ist mir aufgefallen lazo61:
    Da ich mir viele Lesezeichen gemacht habe, um schnell wieder dorthin zu kommen, wo ich nochmal was schreiben oder nachlesen will, merke ich jetzt, dass alle alten Links nun nicht mehr stimmen. Gibt es da eine Möglichkeit, in diesem alten Links die neue Adresse automatisch anzupassen, oder sind alle alten Links nun unbrauchbar und jede Adresse müsste neu gesucht, gefunden und von Hand aktualisiert werden?:denk3:

    Gleich mal hochladen probiert, funzt scheinbar

    Die Umschaltung auf den dunklen Hintergrund hat zwar bei mir auch gut funktioniert, aber vielleicht könnte man das dunkle Grün-Blau (petrol) für die verlinkten Buchstaben noch irgendwo irgendwie wieder farblich selbst anpassen. Auch die Aktivierung der Links, wenn man mit dem Mauszeiger auf diese petrolfarbigen Wörter geht, ist kaum ein Unterschied zu sehen. Diese beiden Möglichkeiten wünsche ich mir jedenfalls. Denn momentan ist diese Farbe ziemlich gewöhnungsbedürftig-störend-schillernd-schrill auf meinem Monitor (mit der viel zu unscheinbaren Farbveränderung bei einer Hervorhebung mittels Mauskontakt, ehe man den Link anklickt!)! Das war jedenfalls auf dem vorherigen Hintergrund farblich vieeeel besser gelöst!

    Mich haben solche Fragen nie wirklich interessiert: Als ich vom Rauchen zum Dampfen umstieg, da hatte ich zuerst von meinem Vorrat an 100mg/ml die VG/PG-Basis bis auf ca. 25 mg/ml runtergemischt, da ich dies vor allem am Anfang gebraucht habe, um nicht wieder rückfällig zu werden.

    Mit der Zeit wurde es aber immer weniger Nikotin, so dass ich heute ca. 8-9 mg/ml für mein MTL-Dampfen brauche. DL-Dampfern ist dies zu stark, da ja nicht die Mundschleimhäute, sondern gleich die Lunge direkt bedampft wird, so dass man meistens mit ca. 2 mg/ml (oder weniger) auskommt.

    (Noch lange, als ich schon bei meinen niedrigen Nikotinstärken angekommen war, hatte ich immer noch sicherheitshalber solch einen VD mit 25mg/ml bestückt. Dies nutzte ich nämlich immer dann, wenn am Anfang die Sehn-"Sucht" mich immer noch stark dazu überreden wollte, doch schnell mal eben eine Packung Gitanes zu kaufen:grosseaugen1: )

    Sollte Dich aber weiterhin ein Vergleich von Nikotinmengen in Zigaretten oder Verdampfern interessieren, dann kannst Du Dich gut in Wikipedia vorab informieren, wenn nicht sogar Schriften finden, die Dir Deine Frage genauer beantworten können. Ich dampfe immer - auch heute noch - meistens solange, bis ich merke, dass ich genug Nikotin getankt habe! :thumbsup01:

    ... und da komme ich mit meiner jetzigen Menge an Nikotin prima hin, wenn auch andere irgendwann sogar dazu kommen, gar kein Nikotin mehr zu brauchen... :victory01:

    Ich hatte jetzt mal Besuch von einem Freund, der auch DL dampft. Mit ihm zusammen hatten wir dann bald soviel Nebel im Zimmer, das unser Feuermelder ansprang hi hi hi! :lachen03:

    Das war mal ein lautstarker Ausflug in Euer DL-Leben und bin jetzt aber wieder froh, danach wieder glücklich zu meiner MTL-Dampfmenge (mit 1,5 Ohm/9Watt) zurückkehren zu können!

    DANKE für den Tipp: Bisher läuft aber seit Jahren alles anstandslos und jeder Akku wird automatisch gelanden und alles ist gut. Sollte irgendwann auch mal bei mir die VP4-Kiste abrauschen, dann kenne ich ja Dein Xtar-Ladegerät als Alternative!

    Ich empfehle einfach noch mal das Xtar x4 ;) 2A in den äußeren Schächten, 1A bei voller Belegung in jedem Schacht. Dazu alle Größen ladbar sowie auch NiMh.

    Ich nutze seit Jahren ein ähnliches 4-Schacht-Ladegerät von Xtar: das VP4 dieselben Features wie beim Xtar x4 hat. In den vier Schächten können Akkus der Größen von 10440 bis18700 gleichzeitig geladen werden. Nur zwei 21700er Akkus passen in die äußeren Schächte 1 und 4 und w3erden dort dann sogar mit 1A Ladestrom versorgt. Ansonsten ist hier die gleiche Elektronik eingebaut und wird seit Jahren bei mir mit voller Zufriedenheit genutzt!

    Nachdem im Thread, in dem es um die Erfahrungen der benutzen Wattesorten geht, Bengel1087 seine Cotton Pro-Watte von BP Mods angegeben hat, habe ich mir diese heute beim Händler gekauft: Es ist eine Dose mit einem langen Strang Baumwolle Cotton Pro- von BP Mods. Nun wurde soeben diese gleich für eine Neubewattung ausprobiert:

    Der gewählte Durchmesser des Wattestrangs von 2,5 mm passte wunderbar in meinen Springomizer für den Tilemahos armen eagle, der eine neue Wattierung brauchte. Nach mehreren Tests funktioniert auch dieser Durchmesser prima in andere VDs mit ähnlich großem MTL-Wicklungsdurchmesser!

    Jetzt bin ich ganz gespannt, wie sich diese Wolle auch in der Praxis bewährt und ob Bengel1087 mit seiner positiven Empfehlung auch in diesem Punkt recht hatte?! :Denk1:

    Sehr richtig Heiner ! Da je nach Nikotinstärke durchaus ein Kratzen im Hals festgestellt werden könnte, habe ich ja vorgeschlagen, rein zum Testen einfach erst einmal eine aller möglichen Ursachen für ein Halskratzen wegzulassen, damit man feststellen kann, ob das Kratzen vom Nikotin herrührt oder nicht!

    Des weiteren muss man einfach mit dem Verhältnis von PG/VG ein wenig rumspielen, um auch hier die persönlich-optimalste Mischung durch solch ein Ausschlussverfahren zu finden. Bei mir war am Anfang vor allem ein zu hoher PG-Anteil die Ursache für mein Kratzen im Hals... und dies sollte MaikG92 einfach mehrmals mit verschiedenen Mischungsverhältnissen ausprobieren!

    Alles andere wie ein Liquidabriss u.a. m. wurde ja schon als mögliche Ursache geschrieben...

    Wie ist es bei euch mit den Nikotinshots? Habt ihr da qualitätsunterschiede? Irgendwie glaube ich langsam das meine Nikotinshots im Hals kratzen. Kann mich natürlich auch irren.

    Probiere doch mal, kein Nikotin dazuzugeben. Wenn es dann immer noch im Hals kratzt, kann es vielleicht am Verhältnis von Ohmzahl der Coil und der Wattzahl der Befeuerung liegen. Wen es keine anderen Coils gibt oder Du an Deiner Dampfe auch nicht die Wattzahl regeln kann, könnte es auch an der Base liegen?

    Hat Dein Liquid eventuell zuviel PG? Nimm doch einmal zum Testen mehr VG oder schrittweise weniger PG in Dein Liquid. Das könnte eventuell nämlich auch die Ursache für das Kratzen im Hals sein?!

    Ach Du meine Güte: Solch eine Nebelmaschine ist doch eher etwas für Videofilmer und Fotografen, um Dunst oder tief hängende Nebeleffekte zu erzeugen - und damit kann man auch dampfen? Ich kenne dies auch von der Bühne als netten Effekt und habe selbst sowas auch für diverse Situationen, wenn ich gerne auch einmal ein wenig Dampf photogen einsetzen will wie hier z. B.:

    https://www.calumetphoto.de/product/lensgo…e-b/LNGLESMOKEB

    Heute habe ich mal mein Absinth-Liquid mit wenigen Tropfen Zitrone (ASM-Typ 935121) gepimpt: Das Ergebnis kommt schon jetzt recht gut rüber und gibt dem vordergründig-schmeckenden Anis eine herrlich-feine, saure Note! :-

    ... und ich finde, dass gerade in der "infinity-Dampferglocke im MooD diese Mischung besonders gut zur Geltung kommt!

    Mich wundert nur, dass sich die Lehrer der Kinder nicht vorab genauer über das Thema informiert haben. Wäre ich der verantwortliche Lehrer, in der andere Leute meine "Stunde" mit den Kindern mit Infos füllen, würde ich vorab sehr genau prüfen was da erzählt werden soll.

    Mich wundert da gar nichts: Kenne ich doch aus meiner Lehrerzeit viele, die froh sind, wenn solche, angeblich "kompetente Leute" den Lehrern diese Arbeit vertrauenswürdig abnehmen und man selbst als Lehrer ohne Hintergrundswissen schnell das Gefühl hat, deren Vortragsinhalten zu glauben, geschweige denn, sich noch die Zeit nehmen zu wollen, diese Inhalte auch gewissenhaft zu überprüfen, zumal man als Lehrer mittlerweile leider genügend anderes an Schriftkram neben der rein pädagogischen Aufgabe (Unterrichtsvorbereitungen, Protokolle, Gutachten, Konferenzen, Teambesprechungen, Elternberatungen usw.) immer mehr zu erledigen hat und froh ist, diese Anti-Dampf-Aufklärung einfach nur delegieren zu können!

    ... Bis dann die Ego-T raus kam und dann ging es aber los.

    Das erinnert mich stark an meine Anfänge mit dem Vorgänger des eGo-T, einer einfachen eGo, wo das Liquid noch in ein Depot mit Aquawatte geträufelt werden musste, was selbst heute beim Tröpfeln immer noch üblich ist, was aber immer nur für wenige Dampfzüge ausreichte. Danach kam erst nach und nach der eGo-T, wobei ja das "T" für einen "Tank" im Mundstück stand, der nun aufgefüllt viel mehr Züge gestattete.

    Des weiteren waren damals auch bald sog. Atomizer und später auch die durchsichtigen Clearomizer sehr beliebt, welche -(bekannt als CE4 oder CE5 mit tollen Farben)- absolute Hingucker waren! Außerdem entwickelte sich bei uns später sogar eine gewisse, "sportliche" Leidenschaft darin, die dort eingebauten Silikatschnüre samt der winzigen Drahtwicklung selbst austauschen zu können, so dass man sich einen Neukauf sparen konnte: Das war quasi der Anfang der späteren "Selbstwickler", wie ich es dann schnell vor allem beim Wickeln meiner ersten Kaifuns gelernt hatte... -

    Das war vor 13 Jahren schon eine verrückte Welt, die sich heute kaum ein User mehr vorstellen kann, wo doch allerlei Coils längst optimal vorgefertigt mal eben schnell bestellt oder direkt im Laden gekauft werden können...

    Sehr schöner Verdampfer der GG👍

    Schade das GG keine Verdampfer mehr macht.

    DANKE für Deine Worte. Auch ich fand schon früh vor ca. 8 Jahren diese Dampferschmiede toll, da der griechische Konstrukteur IMEO mit der Umsetzung seiner innovativen Gedanken meistens ein Vorreiter war: Ideen, die später die Konstruktionen der VDs anderer Hersteller häufig beeinflusst haben. So war und ist es für mich auch kein Wunder, dass diese Teile auch jetzt immer noch so viele Anhänger haben. Angefangen hatte es damals bei mir mit einer ersten GG- Dampfe: UFS, wo man (quasi als Fertigcoil) einen damals sehr beliebten Atomizer einschrauben konnte.

    Ich konnte mit viel Glück schon vor vielen Jahren nur noch auf dem Gebrauchtmarkt dieses UFS erstehen. Denn damals wie heute bleibt es schwierig, überhaupt an GG-VDs & ATs zu kommen. Schnell waren/sind die meist kleinen Serien immer gleich aufgekauft und nur selten wurde/wird genügend für Nachschub gesorgt. (Das liegt wahrscheinlich an IMEOS kaufmännischer Vorsicht, nicht auf all zu vielen "Ladenhütern" sitzen bleiben zu wollen?!)

    Heutzutage ist dies leichter: Man kann mittlerweile ganz gut GG-Teile bekommen, wenn man sich nur rechtzeitig anmeldet und schnell bestellt, wenn die Serie zu haben ist. Dies ist mir zuletzt beim VD: Caspardina gelungen, der aber ebenfalls heute erneut nur noch auf dem Gebrauchtmarkt oder als Plagiat in China zu erwerben ist. Auf dem AT-Markt hatte ich auch Glück und im letzten Jahr die Spezialedition GGTS V3 (als rein mechanischen AT) erwischen können.

    Was aber den (hier speziell auf der Pipeline-Box aufgeschraubten) Tilemahos betrifft, so ist dieser (in meinen Augen) nicht nur schön und im inneren Aufbau innovativ durchdacht, sondern er schmeckt mir auch ganz ausgezeichnet. So habe ich im Laufe der Zeit drei verschiedene Tilemahos erstanden und hole u. a. auch diese GG-Teile immer mal wieder aus meinem Bunker hervor, um sie mit Freude in meiner wöchentlich wechselnden Dampferflotte zu genießen!!

    tschuldigung, sollte keine Kritik sein. DIR muss es gefallen, nicht mir.

    Ach Juni - Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen. <3 Das habe ich schon richtig verstanden und ich freue mich, dass dir zumindest wohl die Pipeline-Box in all der Schlichtheit ganz gut gefallen hat.

    Auch wenn ich Dir momentan den aktuellen Grund meiner Verdampferwahl genannt habe, so gefallen mir auch andere meiner zahlreichen VDs durchaus, wenn ich mal diese "Benutz-Phase der Springomzer" überwunden habe. hi hi hi 8o