Genau diese zu kurze Bearbeitungszeit hatte ich auch schon oben bemängelt und hoffe, dass diese Zeit doch wieder verlängert wird!
... und auch bitte wieder die Möglichkeit besteht, seine Schriftgröße für Überschriften ein wenig vergrößern zu können!
Genau diese zu kurze Bearbeitungszeit hatte ich auch schon oben bemängelt und hoffe, dass diese Zeit doch wieder verlängert wird!
... und auch bitte wieder die Möglichkeit besteht, seine Schriftgröße für Überschriften ein wenig vergrößern zu können!
Gerade habe ich meinen neuen AT Centaurus 100M eingestellt und mir ist folgendes aufgefallen:
Überschriften wollte ich nicht nur fett, sondern auch mit größerer Punktzahl hervorheben: Ich finde aber keine Möglichkeit hier oben in der Menüleiste - oder habt ihr diese Möglichkeit irgendwo versteckt?
Nach zweimaligen Verbesserungen wollte ich nochmals meinen Text überarbeiten und konnte nicht mehr darauf zugreifen! Ist die Zeit zwischen erster Abspeicherung und möglicher weiteren Abspeicherung von Verbesserungen oder Änderungen jetzt soooo kurz? Das war nach meinem Gefühl früher länger möglich, hier noch einige Zeit zum Verbessern und Abspeichern zugelassen zu werden?! Wenn möglich, würde es mich doch sehr freuen, wenn diese Zeit ein wenig länger eingestellt wird, eventuelle Änderungen nachträglich auch noch später abspeichern zu können.
Lost Vape Centaurus M100
Nach dem großen Bruder M200 mit 2x18650er Akkus ist dieser schmale AT mit nur noch einem 18650er Akku sicherlich für viele interessant, die einen kleineren und auch leichteren AT in der Hand halten wollen, wenn man durch ein DL-Dampfen nicht auf die doppelte Energie (wie bei einem M200) angewiesen ist.
Ich als MTL-Dampfer werde die möglichen 100 Watt aber niemals brauchen, habe aber (nach ein paar Tagen Nutzung) mit meiner geringeren Wattleistung von 9-11 doch nun eine enorme Reserve im Akku für bis zu 2 Tagen, wie ich es nun auch schon ausprobiert habe!
Diesen Centaurus 100M kann man mit farblich unterschiedlichen Aluminiumlegierungen erwerben. Oben hat er einen gefederten 510ner-Edelstahl Anschluss. Er ist relativ leicht, die Tür-Magnete halten fest und nichts klappert bei meinem Exemplar. Jedenfalls ergeben die abgerundeten Kanten ein sehr angenehmes Handgefühl.
Da man die meisten Features in den Angeboten der Händler nachlesen kann, hier meine ersten Erfahrungen, die mir besonders positiv aufgefallen sind: Somit ist für mich dieser AT zu 99% positiv und kann durchweg empfohlen werden:
- Der einzelne 18650er Akku hat durch den Quest 2.0 Chipsatz eine tolle Energieausbeute: Ich habe jedenfalls das Gefühl, dass mein Akku nun spürbar eine längere Laufzeit für meinen Gebrauch besitzt, wobei dieser Chipsatz keine Kompromisse bei gleichbleibender Leistung eingeht. Selbst wenn ich das Ende der Akkulaufzeit in roter Schrift auf dem Display sehe bzw. auch beim Feuern der Radrand nun in rot aufleuchtet, kann ich den Akku noch sehr lange - bis zu 3 V - benutzen, was außergewöhnlich lange ist und ich nur an wenigen ATs so kennengelernt habe!
- Da ich all die möglichen Modi-Einstellungen am 360 Grad-Rad nicht brauche, wird meine Wattzahl am Ende mit drei Klicks fixiert: Durch diese Sperrung können nun keine Veränderungen unbeabsichtigt verstellt werden.
Die beiden einzigen Kritikpunkte wären:
Technische Daten:
Maße: 92,7mm x 38mm x 26mm
Display: 0,96 Zoll Farbdisplay
Chipsatz: Quest 2.0 Chipsatz
Ausgangsleistung: 5 – 100 Watt
- Lieferumfang:
1x Lost Vape Centaurus M100 Mod Akkuträger
1x Ladekabel USB Typ-C
1x Garantiekarte
1x Bedienungsanleitung
Die Preise zwischen deutschen Händlern und der Chinaware ist nicht gravierend groß und beläuft sich so zwischen 40-45 Euro - siehe hier einige exemplarische Angebots-Beispiele:
https://www.2fdeal.com/ships-from-bon…lue_p24478.html = 43 Euro
https://www.steam-time.de/lost-vape-cent…mod-akkutraeger = 45 Euro
https://dampfplanet.de/Lost-Vape-Centaurus-M100-Mod_8 = 44 Euro
...Allenfalls kann man dann erwärmen, wenn man Aromen damit mischt, aber auch das ist nicht wirklich erforderlich.
Wenn man sich Zeit lassen kann und nicht ungeduldig wird, kann man sich das Erwärmen sparen. Ansonsten darf die Wärme aber auch nicht zu viel sein! Ich habe mir mal (aus einem Laborbedarf) einen Magnetrührer gekauft, der nicht nur das Liquid leicht warm hält (dank eines Thermostates) , sondern auch die Nacht hindurch mittels eines rotierenden Magnetfischchens alles lange genug durchrührt, so dass dadurch die Zeit bis zu einer optimalen Verkostung des Liquids deutlich abgekürzt wird.
OK, das ist natürlich ein Argument, wenn man sich was Neues zulegen möchte oder sogar muss. Mal sehen, wie sich das entwickeln wird. Bis jetzt habe ich aber noch genügend ältere Akkus von Samsung, Panasonic und LG, die bei mir immer noch ca. 2-3 Tage durchhalten.
Interessant, aber für mich mit meinen niedrigen Belastungen bis 11 Watt maximal nicht nötig!
Hier mal wieder ein typischer Lustkauf: Der kleinere Centaurus M100 von Lost Vape mit nur einem 18650er Akku. Er passt ganz gut zu meinem Cabeo von Steam pipes, da ich wohl den Chip meines Eleaf-ATs gehimmelt habe. Eigentlich habe ich den Bunker voll mit adäquaten ATs... Aber dieser AT ist preislich OK, passt gut zu meinen MTL-Bedürfnissen, sieht in marineblau recht hübsch aus und passt gut in meine Hand- frei nach dem Motto: Irre schnell bestellt und schon am nächsten Tag geliefert - "Man gönnt sich ja sonst nichts hi hi hi"...
@Illmis : Den Kuma habe ich auch und finde, er ist wirklich geschmacklich hervorragend. Um den neuen Südkoreaner bin ich am Wochenende auch mehrmals rumgeschlichen, kann mich aber ebenfalls wie Du erst einmal nicht so recht entscheiden, auch wenn das Plagiat durchaus finanziell passen würde.
Da ich aber schon zahlreiche, geschmacklich-hervorragende VDs habe bzw. mehr als genügend Auswahl besitze, schlägt mich dieses uralte FeV-Prinzip im Inneren auch nicht so vom Hocker und auch diese Klemmart beim Coilbefestigen kann mich ebenfalls nicht so recht überzeugen. Dann bin ich gespannt, ob Du trotzdem irgendwann "schwach" wirst. Sicherlich wirst Du dann auch über Deine Erfahrungen mal berichten! Viel Spaß beim Grübeln!
Mit dem Picatiny MTL RTA mit 22mm Durchmesser und ca. 3ml Tankinhalt kommt ein schlichter Verdampfer neu zu uns:
Statt knapp 200 Euro bei unseren Händlern wird dieser MTL-VD des Südkoreanischen Modders Sightpic auch für knapp 30 Euro beim Chinesen als Plagiat angeboten:
https://www.focalecig.com/german-warehouse-c-19/sxk-picatiny-mtl-rta-22mm-styled-vape-tank-silver-emshipped-from-de-to-euem-p-6081.html
Dieser VD lässt nach dem FeV-Prinzip (wie z. B. beim Kronos u.a.) das Liquid von oben durch feine Düsen auf die Watte tropfen und die Luftzufuhr kann mit seitlichen Pins unterschiedlicher Größe geregelt werden. Mein HWV regt sich da nur ganz wenig, auch wenn man mit 30 Euro beim Chinesen nicht viel falsch machen kann. Aber ich habe solche VD-Varianten mit diesem FeV-Prinzip schon reichlich, auch wenn hier mal die Coilbeine nicht verschraubt, sondern eingeklemmt werden, was auch nicht so ganz neu ist und (je nach Drahtstärke) angeblich nicht immer problemlos glückt...
Sorry Dante - es gäbe auch noch die Option Resteflasche - habe ich auch und die Mischung schmeckt richtig gut.
Das muss nicht immer so sein aber bei mir kommen die Unfälle da rein - bislang ist die Mischung sehr lecker.
.... und weil es oft so unerwartet gut schmeckt, habe ich mir immer gleich aufgeschrieben, was hier zusammengekippt worden ist. Dann ärgert man sich nicht mehr so sehr darüber, dass diese Reste-Zufallsmischung nieeeee mehr so zusammengestellt werden kann, auch wenn ein Nachbau immer noch schwierig ist, so können bei mir wenigstens annähernd gute Ergebnisse nachgebaut werden hi hi hi
Mit Heidelbeer von Aroma Syndikat bin ich sehr zufrieden. Es ist ein deutsches Produkt, dass man mit 10% ansetzen kann. (Ich nehme immer die traditionale Basis-Mischung 50/550) Nach ca. einer Woche kommt die Blaubeere gut raus und wäre eine Basis für weitere Zutaten, ob Kuchen, Joghurt oder weitere Beeren?!
Genau so ist es auch bei mir, auch wenn ich -(wenn es mich dann doch mal wieder übermannt)- nur MTLer suche bzw. mich somit all die anderen DL-VDs gar nicht verführen können! Aber trotzdem tauchen auch im MTL-Bereich doch immer mal wieder optisch reizvolle Exemplare auf, auch wenn im technischen Bereich mich wahrscheinlich kaum noch Innovationen meinen HWV-Bestellfinger nervös machen können!
Gerade bestellt, einen Fatality M25 in Gold. Habe ich bei House of Vape gesehen und dachte mir, hast dir schon lange nichts mehr gegönnt und diesmal wieder einen Original Verdampfer.
Respekt: Dieser Fatality M25 ist eine irre Dampfmaschine, wem es halt Spaß macht, seine Umgebung einzunebeln... Ich hatte gestern die Gelegenheit, beim Händler diesen VD mal ausprobieren zu können. Mehr als die Dampfmenge hat mich eher die überarbeitete Luftzufuhr samt des neuen Luftzufuhr-Stoppers beeindruckt, womit man wohl die Luftzufuhr noch genauer einstellen kann!
Ich aber bleibe da lieber bei meinen laueren MTL-Lüftchen... und mein HWV wartet da eher auf die neue, noch nicht freigegebene Taifun GTR-Variante...
Jetzt will ich doch einmal (nach ein paar Wochen Testen) kurz was zur BP-Mods-Watte sagen wie versprochen:
Der Strang-Durchmesser von 2,5mm ist für meine Wicklungen perfekt. Lediglich unordentlich war bei mir dieser lange Strang in der Dose eingelagert. Da musste ich erst einmal den Anfang der Wattesschnur finden und alles (einfach nochmals ordentlicher aufgewickelt) in der Dose neu verstauen.
Der durchgehende Strang ist schon praktisch: Damit wird einem das Streifenscheiden der Muij-Wattepads erspart, das ist in meinen Augen schonmal ein Vorteil. Der 2. Vorteil ist, dass nach meinem Gefühl die Watte in der Wicklung wohl weniger schnell durchbrennt, wenn mal zu wenig Liquid ankommt. Alles andere scheint mir aber gleich zu sein:
Denn sowohl die Zugfestigkeit (in der längsgerichteten Wollfädenrichtung) ist hier genauso gut gegeben, wie auch die Saugfähigkeit der BP-Mods-Watte (rein subjektiv gesehen) der Muijwatte sehr ähnlich ist. Mit meinen Liquids hält sie auch nicht unbedingt länger den guten Geschmack als bei meinen Muji-Wattestreifen.
So werde ich erst einmal weiterhin meine Streifen zurecht schneiden, bis ich den Riesensack mit den Muij-Wattepads auch aufgebraucht habe. Aber so zwischendurch, wenn mein Streifenvorrat mal aufgebraucht ist (und ich zum Schneiden zu faul bin), kann ich mir zunächst die Schneidearbeit ersparen und immer erst einmal zur vorgefertigten BP-Mods-Watte greifen - und erst mal nicht mehr zur DM-Watte, die ich vorher oft als Alternatiive zwischendurch gerne genutzt habe, bis ich mir doch wieder erneut einen Vorrat an Muij-Watte-Streifen zurechtgeschnitten habe.
Und ich habe mir bei 2fdeal.com noch einen Caspardina Clone gekauft, ...
Glückwunsch zur Caspardina-Bestellung! Dieser VD schaffte es 2022 sogar, sich den 1. Platz meiner Bewertungsliste mit dem GG-Amadeus teilen zu müssen!
Ich hoffe, Du hast bei Deiner Bestellung auch an die AirPins mit den verschiedenen Luftlöchern samt dem Zero-Airpin (ohne Loch) gedacht.. und vielleicht auch eine Tankverlängerung gleich mitbestellt?! Dann kannst Du nämlich viele Varianten ausprobieren, was Dir geschmacklich am besten gefällt!
Bei mir ist der Caspardina mit Tankverlängerung auf dem kleinen Dicodes SBS18350Qi mit der 18350er Akkuhülse gelandet, wo er prima in meiner Hand veschwinden kann und unbenutzt sogar in meine Brusttasche passt:
Was mir noch fehlt:
In der alten Version gab es eine sehr praktische Einstellung die dafür gesorgt hat, dass bei Copy&Paste nur der Text und nicht irgendwelche Formatierungsanweisungen mit kopiert wurden.
Das wäre angenehm. Ich behelfe mich immer vorerst als Alternative damit, dass ich kopierte Texte erst immer in den Windows-Editor lade. Wenn ich dann diesen Text aus dem Editor kopiere, dann ist jegliche Formatierung in Vapoo verschwunden! ( Das klappt übrigens auch z.B. bei WORD-Formatierungen, welche ich durch diesen Trick schnell im Editor beseitigen kann, ehe ich den Text in den Vapoo-Beitrag einfließen lasse!)
Bernie wir haben Weiterleitungen eingerichtet... Deine alten Favoriten sollten wieder gehen. Bitte testen und eine Rückmeldung abgeben.
Danke...
Die alten Links funktionieren wieder. Das ist wunderbar und erspart mir viel (nun doch unnötige) Arbeit! DANKE!
Bleibt nur noch die Frage nach einer anderen Farbeinstellung bei den oben angegebenen Aktionen...
... und aller guten Dinge sind DREI!
Jetzt ist mir auch noch zum 3. Male etwas aufgefallen: Der Hintergrund ist wieder hell, wenn ich mich NICHT angemeldet habe. Erst nach der Anmeldung kommt der dunkle Hintergrund.
Kann man dies auch noch ändern, wie es vorher war: Sowohl ohne Anmeldung, als auch mit Ameldung blieb der Hintergrund dunkel!
Auch die Farbe beim Markieren ist auf meinem Monitor in einem hässlichen Grün. Vielleicht ist später auch diese Farbe austausch- oder selbst bestimmbar bzw. farblich angenehmer zu gestalten?!
Geht mir auch so
Da habe ich ebenso diese Probleme!