Beiträge von Bernie

    :vap-willkommen:Auch von mir alles Gute hier im Forum. Auch ich habe vor mehr als 10 Jahren mit der Ego-T (und auch noch ohne Tank, nur mit Aquawatte als Reservoir) von Joyetech angefangen und viele Verdampfer ebenfalls selbst gebaut, da es damals noch kaum VDs zu kaufen gab, wie sie heute ja mittlerweile in Hülle und Fülle angeboten werden. Ich wünsche für Dich hier im Forum viele, interessante Beiträge und bin gespannt, ob Du auch mal selbst einen Beitrag schreiben wirst.

    mit einem herzlichen Tschöööö aus Kölle! :victory01:

    Also ich musste bisher immer feststellen das die mitgelieferten Wicklungen nix taugen...

    Ich dampfe auch Mtl und habe das Raknorok mit mindestens 10% meistens sogar eher noch höher 15% angesetzt.

    Das ist wie schon geschrieben eine reine Geschmackssache: Seinen besten Geschmack kann man durch eine vorsichtige Aromaerhöhung möglicherweise schon gleich finden. Wenn dies aber nicht auf Anhieb damit gelingt, dann kann es aber auch an all den oben von mir aufgeführten Komponenten bei der Dampfentwicklung liegen:

    • Wenn du meinst, es liegt an der Wicklung, nimm doch mal einen anderen Draht. Ich bin da meistens mit der "Superfine MTL Clapton coil" mit 1,65 Ohm zufrieden und dampfe damit i.d.R. mit 9-11 Watt.
    • Oder wechsle doch mal den Verdampfer mit einer innen anders geformten Dampferkammer bzw. mit anderen Innenmaßen usw...

    Jedenfalls kann die Suche nach seinem optimalen Geschmack oft eine längere Versuchsreise bedeuten, wenn man nicht auf Anhieb rein zufällig die für sich passende Kombination aller daran beteiligten Elemente erwischt hat.

    Somit ist nicht nur das Selber-Mischen, sondern auch die Suche nach seinem "Sweet point" beim Geschmack nichts für Ungeduldige. 8o

    Für mich ist jedenfalls die beste Voraussetzung zum Erfolg auf meiner Geschmacksuche der unerschütterliche Spaß an der Sache gepaart mit viel detektivischer Geduld. Und dies gilt sowohl beim Mischen des Liquids, als auch beim Aussuchen und Bestücken seiner Verdampfereinheit mit den dann endlich auch passenden, individuell ausgewählen Einzelteilen! :victory01:

    Also wenn du jetzt z.b. bei A&L schaust die haben ja unten den "kleinen" Rechner was Aromen angeht. Sind es bei mir 25% weniger z.b. Oni auf 100ml 70VG 30PG 7,5ml auf 50/50 5ml Aroma

    :thumbup: Das ist deshalb richtig berechnet, weil man immer bedenken muss, dass VG enorm die Aromaentwicklung behindert.

    D.h. also: je mehr VG im Liquid ist, desto mehr an Aroma muss gegeben werden, bzw. wenn weniger VG im Liquid ist, braucht man auch weniger Aroma, um am Ende genau seine passende Geschmacksintensität zu bekommen :thumbsup01:

    Nach einem Tipp vom Nifiz beim letzten Stammtisch-Besuch habe ich mir bei OWL auch dieses Aroma in einer XXL-Flasche (100ml) gekauft, mit denen man (trotz Steuer) durch den Mengenrabatt doch ziemlich preisgünstig bis zu 1 Liter Aroma ansetzen kann, d.h. 100ml mit 10% aromasiertes Liquid (mit 50/50 Basis samt 10mg Nic) kosten dadurch nur ca.7 €!

    Mit einer großzügigen Probe des angesetzten Eulen-Aromas von Nifizmit der Erdnussbutter & Vanille ausgestattet (DANKE DIR NOCHMALS !!! :thumbup:) habe ich gleich mehrere Tanks damit genossen. Dies hat mich dann geschmacklich davon überzeugt, mir nicht nur dieses Aroma, sondern gleich auch noch das Zitronenkuchenaroma in dieser ebenso großen XXL-Flasche mitzubestellen. Die Lieferung kam prompt und schnell: Mittlerweile dampfe ich es schon nach dem Ansetzen (mit nur kurzer Reifezeit von 3 Tagen) in meinen beiden Cocoons und bin so begeistert, dass es momentan fast nur noch (quasi als ein weiteres Allday-Liquid) gedampft wird!

    Sowohl der Erdnussgeschmack als auch die Zitrone kommen angenehm deutlich im Vordergrund hervor, während beide Geschmäcker mit einer nicht zu aufdringlichen Vanille-Note weich abgerundet werden - besser könnte man dies auch nicht selbst mit Soloaromen nachmachen!

    Mal sehen, wie lange diese Euphorie noch anhält und auch meine anderen Liquids zur Abwechslung mal wieder zum Dampfen genommen werden...:victory01:

    Akkus sind auch im Ladegerät, wie immer waren 6 Stück gleichzeitig leer. So langsam wittere ich da eine Verschwörung ^^.

    Vielleicht solltest du dir mal eine "Akkurutsche" besorgen: Seit ich mir eine für 20 Akkus (im 3D-Drucker hergestellt) besorgt habe, kenne ich solche Akku-Leerstände nicht mehr, da man sich immer von unten einen neuen Akku herausnehmen kann, während der leere Akkus gleich aufgeladen wird bzw. wieder oben in den "Akkukreislauf" dieser Rutsche gelegt wird, so dass alle Akkus auch gleichmäßig belastet werden. Damit wird nämlich auch ein gleichmäßiger Akkuverschleiß gewährleistet und solch eine Box ist außerdem auch auf dem Schreibtisch sehr platzsparend.

    https://www.ebay.de/itm/286122685798?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=286122685798&targetid=2352311494706&device=c&mktype=pla&googleloc=9044714&poi=&campaignid=21674171206&mkgroupid=172695884331&rlsatarget=pla-2352311494706&abcId=10011800&merchantid=7364532&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMItpubstDBiwMV1LGDBx3QmAFaEAQYASABEgLDxfD_BwE


    Akkurutsche für 18650 Akkus, Akkudispenser Dispenser Vaping Akku 18650 Style
    +Offizieller Printbay Partner +Optische Einzelstücke +Passend für 6 Stück 18650 Akkus +Ausführung: Silk Red, Regenbogen, Black oder Galaxy Violett +Ob von 3D…
    www.kasuwa.de

    Da die MTL-Pods im Caliburn G3 PRO KOKO von UWELL u.a. auch etwas die Süße hervorhebt, schmecken auf einmal viele meiner Mischungen plötzlich irgendwie anders, aber toll. So genieße ich momentan meinen letzten Vorrat von Mountain Honeydew von Flavour Boss. Hier dominiert jetzt wunderbar auf einmal das Honigmelone-Aroma, echt krasses Erlebnis!

    Auch ich habe mal wieder den Sonntag genutzt, um in meiner Bunkerkiste zu suchen. Dabei wurden jetzt für meine Wochenflotte sowohl der Kaifun 4 in zwei unterschiedlichen Longmodes reaktiviert (links von Highendsmoke kreiert und rechts von Svoemesto selbst angeboten), als auch die beiden VDs Brunhilde & Exvape ausgesucht:

            

    Probiere es doch erst einmal vorsichtig aus und fange einfach mal mit 5 % an. Das Steigern vom Aroma erscheint mir immer einfacher als das zuviel an Aroma danach wieder mit Basis verdünnen zu müssen!

    Bei mir hat die Empfehlung von A&L jedenfalls gepasst! Aber das ist ja - wie immer - Geschmackssache...

    1.A&L: Ragnarok-Legend mit VampireVape: Pinkman gemischt. Beides sind ja Aromen von roten Beeren und damit kann ich die immer noch für mich zu starke Frische angenehm dezimieren.

    2. A&L: die roten Beeren solo in Valkyrie

    3. Blaubeere von Pure flavour

    Interessant, was es da für Systeme gibt. Für mich sind das aber alles sog. "Spanische Dörfer"! :lol04:

    So bin ich gespannt, was sich am Ende durchsetzen wird, wir werden es ja bestimmt von Dir erfahren...

    Bis dahin alles Gute und viel Erfolg beim Umrüsten oder Verändern... :victory01:

    Die Egos ohne diesen transparenten Mini Tank müssten doch dann diese schwarzen Watte Kammern gewesen sein, oder?

    Richtig: In den Hohlraum hinter dem schwarzen Mundstück kommt sog. saugfähige "Aquawatte" rein, die ich immer in einem Zoo-Zubehörladen gekauft habe.. Das Tröpfeln darauf reichte mir immer beim MTL-Dampfen für ca. 10 Züge!

    Hier der Rest meiner damaligen Dampfer-Armada (mit Joyetech-VDs & HDs), wo rechts noch genügend Reserven von diesen schwarzen Mundstücken zum Ausstopfen mit dieser Aquawatte zu sehen sind! :thumbsup01:

    Hier noch ein kleiner Rückblick auf die alten Dampfergenerationen - eine interessante Zeit mit immer wieder wirklich neuen Innovationen, was ich ja leider heutzutge echt vermisse.:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielen Dank für die nette Einschätzung von uns Forenmitgliedern und ich hoffe, dass Dich Dein erster Eindruck nicht enttäuschen wird und Du Dich auch recht schnell hier wohlfühlen kannst!

    Ich habe übrigens auch mti einer EGO (ohne und mit Tank) drei Jahre früher als Du das Dampfen angefangen und kann Deine ersten Schritte gut nachempfinden!

    Alles Gute und ein herzliches Willkommen bei uns!

    :wk:

    Erst einmal vielen Dank für diesen doch wohltuenden Bericht nach all den Hiobsbotschaften aus der politischen Landschaft. :thumbup:

    Aber das ausführliche Review zeigt mir auch Deine Freude über diesen Verdampfer und zeichnet Dich dabei als einen echten Anhänger dieser smokerstore-Familie aus! Ich kenne dies eher von Svoemesto, wo ich meinen ersten Kaifun direkt aus Moskau bekommen habe als einen damals noch vernickelten Messingverdampfer. :)

    Später, als Svoemesto dann ihre Produktionsstätte nach Deutschland verlegt hatte, fand ich in Dortmund dann eine nette Fangemeinde, wo die Mannschaft von Svoemesto regelmäßig vorbeischaute und uns häufig auch mit den neusten Prototypen für ein erstes Testen versorgt hat. Hier entwickelte sich bei mir ebenso solch eine Taifun-Familienzugehörigkeit mit vielen Taifuntreffen, wie es wohl bei Dir mit der Firma smokerstore ergangen ist. :victory01:

    ... Sorgen machen mir derzeit meine Hände, die Finger schmerzen ständig und ich kann damit aktuell keinen Draht machen :( Aber nuja, wie heissts so schön, alt werden ist nix für Feiglinge ... wird (hoffentlich) auch wieder besser werden.

    Achja, diesen Spruch kenne ich auch nur zu gut. Ich sage da immer, man "verwaltet" eben seine altersbedingten "Mängel", so gut es geht!

    Zum Glück sind meine Hände noch in Ordnung, da ich trotz meines Alters immer noch gerne Querflöte im Orchester spiele und da braucht man halt flinke Finger, wenn schnelle Notenpassagen gespielt werden müssen.

    Momentan habe ich aber eine andere Baustelle und das sind meine Zähne. Mittlerweile konnte mein Zahnmarzt mir aber schon wieder gut helfen (2 Implantate und an 3 toten Zähnen, die zum Glück keine Entzündung an der Wurzel hatten, wurden die Wurzelkanäle zugemauert und darin dann per Glasfiberstift meine alten Kronen als sog. "Stiftzähne" wieder mit Kunststoff eingeklebt: Bisher hat diese Prozedur recht gut geklappt und es scheint bisher wohl alles ruhig zu bleiben. So hoffe ich, dann auch wieder meine Flötenmund-Musklen zum Spielen formen zu können und dafür das Mundstück problemlos an meine Unterlippe legen zu können!

    Tja, so hat halt jeder sein "Päckchen zu tragen, wenn man so langsam auf die 80 Jahre zugeht... :winkewinke01:

    Ich denke, dass es bei der Optik nicht bleiben wird, da der DNA 60 Chip ja vollkommen andere Tasterstellungen benötigt....

    Das ist doch für solch eine Firma nun wirklich kein Problem: So traue ich es RekaVape 100% zu, hier auch eine passende Verbindung zu den Positionen der Original-Dani-Tasten zu bauen, so wie es ja auch bei den DNA60-Tasten z. B. (exponiert an den Seiten des Tubus) bei meinem SWABIA 1337 konstruiert worden ist - oder bei der Pipeline Pro-Box an der Seite und es auch bei vielen anderen ATs mit unterschiedlichen Knopfstellungen wohl problemlos gelungen ist!

    Übrigens: Auch focalecig wird von RekaVape beliefert mit der gleichen Farbpalette samt dem DNA60-Chip von Evolv. Dreist ist natürlich auch, dass die Chinesen auch das DICODES-Logo mit dem stilisierten Förderturm geklaut haben!

    https://www.focalecig.com/german-warehouse-c-19/dani-box-micro-dna6060c-18650-styled-tc-mod-by-rekavape-ss-emshipped-from-de-to-euem-p-6474.html?zenid=o505em405n0or7r8nlp4os4ue0

    Wer also weniger als die Hälfte für diesen AT zahlen will und mit den Einstellungen des an sich tollen DNA60 von EVOLV klar kommt, der kann das Plagiat durchaus kaufen, da bisher bei mir alle Evolv-Chipsätze immer klaglos ihre Arbeit machen und wer es will, kann ja diesen Chip auch per Computer individeull per Escribe-Software einstellen:

    Ich denke, dass auch hier wieder hervoragende Plagiatarbeit gemacht wurde, da ich von diesem Chinesen schon so einige VDs erworben habe, die gut und bisher problemos funktionieren. Ich aber würde eher den DICODES-Chipsatz bevorzugen, da hier mehr Einstellmöglichkeiten bestehen bzw. eine schnellere Reparartur im nahen Ruhrgebiet möglich ist.

    Vielleicht erfahren wir ja mal rein zufällig, ob durch diesen (zumindest optisch durchaus gleichwertigen) China-AT das Original von DICODES Verkaufseinbussen hinnehmen wird und wie sie sich u. U. wehren werden?