Beiträge von Guybrush Peepwood

    Nachdem der liebe ZumaFx meinen Horizont erweitern wollte und mir eine Aliencoil geschickt hat, möchte ich natürlich auch meine Erfahrung teilen. :emojiSmiley-04:

    Zufällig habe ich auch eine weitere, für mich gänzlich neue Coil hier rumfliegen und dann loht sich auch ein kleiner Vergleich.

    Dazu gesellt sich dann noch meine Standardwicklung...


    Ich weiß, ist komplett unterschiedlich - alles Absicht... :emojiSmiley-28:

    Vielleicht nehme ich noch eine 3- oder 4-Kern FC dazu.

    Eingebaut werden alle in den Destiny RTA (also in 3 davon, nicht einen). Den kenne ich gut und da weiß ich wie der Dampf rauskommen sollte.

    Evtl. ist es halt nicht der ideale Verdampfer für die jeweilige Coil, aber was besseres fällt mir nicht ein.

    Und sowieso ist das natürlich wie immer brutalinski subjektiv!

    __________

    Die Alien von ZumaFx:

    3x 0,28mm Ni90 Kerne

    0,1 mm Edelstahl Mantel

    4,5 Umdrehungen

    3 mm Durchmesser

    0,25 Ω

    Wirklich ein kleines Kunstwerk und ohne jeden Makel - super Arbeit! :Laie_60A:

    Einen mm hätte sie breiter sein könne, aber das passt schon.

    Hier mal das wirklich sehr schöne und gleichmäßige Glühbild.

    Nach dem Ausglühen sieht die Coil wirklich top aus und hat noch einen schönen schimmernden Glanz.

    Und flott ist die auch - sehr flott. :emojiSmiley-02:

    Bin im ersten Moment wirklich sehr angetan. Jetzt freue ich mich aufs ausgiebige Testen.

    Ich bedanke mich schon mal ganz herzlich.:emojiSmiley-05:

    Allerdings wächst bereits die Angst, dass ich jetzt auch noch zusätzlich Kohle in Handmades versenke... :emojiSmiley-01:

    __________

    Nr 2: Demon Killer Raging Fire B

    Eine Flechtcoil aber anders als die Kunstwerke die Nifiz u.a. bauen.

    Ist eher wie ein Geflechtschlauch (wie die zum Schutz von Kabeln) mit einem Runddraht als Kern.

    Das ganze wurde dann plattgedrückt...

    Hatte ich einfach aus Neugierde mal mitbestellt.

    Kern: 0,3 mm Ni80

    Geflecht: 48x 0.08 mm Ni 80

    4,5 Umdrehungen

    3 mm Durchmesser

    0,24 Ω

     

       

    Obwohl die Coil so dick ist, fühlt sie sich doch leicht und filigranan, ist aber bissl störrisch beim Einbau.

    Hier mal das Glühbild:

    Ausgeglüht sieht das Ding irgendwie sehr unapptitlich aus. Möchte man am liebsten direkt wieder sauber machen, obwohl noch kein Tropfen Liquid dran war. :emojiSmiley-01:

    Bewatten war simpel.

    Der erste Schnelltest hat mich nicht vom Sockel gezogen, aber wir werden sehen.

    ___________

    Zu meiner Standardwicklung bin ich noch nicht gekommen, aber ich versuche das bald zu erledigen.

    Dann kann der eigentliche Vergleichstest - mechanisch und geregelt - starten.

    Ich mach dann hier weiter... :emojiSmiley-04:

    26 mm RDA mit seriellem Deck für 2 oder 3 Coils: Hellvape Seri RDA

    2026-11-3.jpg

    2026-11-4.jpg

    2026-11-1.jpg

    Mit 26 mm etwas außerhalb der Norm und rein fürs Stacking.

    Mir gefällt das Konzept und auch die Optik aber richtig gut und dazu gibt es noch eine tiefe Wanne.
    Lediglich die Airflow sieht wieder so aus, als ob die Luft beim Zudrehen außermittigauf die Coils treffen würde.
    Aber das Ding soll wohl eh offen gedampft werden und da ich zufällig einen passenden Mod dafür hätte, werde ich mir den wohl mal gönnen. :emojiSmiley-04:

    Der Alexa gefällt mir auch gut Rudley :emojiSmiley-02:
    Ich hätte jetzt nur Sorge, dass der beim Dröpseln aus der Airflow siffen könnte. :/

    Ich spendiere der/dem Exvape - Cotton Cord mal einen eigenen Thread...

    Der 5 m lange Wattestrang kommt sicher verwahrt in einer Metalldose.

    Die Fasern sind lang und etwas stärker. Man kann auch etwas fester dran ziehen, ohne dass der Strang reißt.

    Der Strang ist wirklich sehr homogen und wird nicht irgendwo dicker/dünner. Ist auch alles sehr sauber und sind keine keine Klumpen, Fusseln oder Knötchen drin. Der Eigengeschmack ist minimal und war bei mir nach 5 Zügen gänzlich weg.

    Ist ein bisschen wie die Vapefly Cotton Clouds, die ich sehr mag, nur etwas weicher und eben dünner im Strang.

    Vape-Watte war ja noch nie wirklich günstig und die hier finde ih mit 6 € für 5 Meter okay bepreist.

    Ideal finde ich sie für 2,5 mm, bei 3 mm ist es mir definitiv zu wenig, 2 mm hab ich nicht probiert.

    Schon länger war ich auf der Suche nach passender Watte für filigrane 2,5 mm Coils.

    Ich wickel MTL meist mit 0,25 oder 0,28 Runddraht oder 0,1er Flachdraht. Entsprechend schnell verzieht sich auch die Coil beim Bewatten.

    Die hier passt jetzt perfekt für mich.


    Bislang nutzte ich einen Streifen Muji - da war das Zusammenfallen bei manchen Verdampfern ein Problem.
    Oder Efalock bzw. einen etwas ausgedünnten Cotton Clouds Strang... Bei beiden hat mich genervt, dass es etwas dauert, die richtige Menge zu finden und es eben schnell die Coil schrottet, wenn es zuviel war.

    Ich werde mir jetzt jedenfalls noch ein paar auf Vorrat besorgen, da Watte ja mittlerweile auch wieder so schnell vom Markt verschwindet, wie günstige Verdampfer....

    Ob es Schwankungen gibt, kann ich leider noch nicht sagen - ist mein erstes Döschen. Werde aber berichten, falls dem so sein sollte.

    Hallo und herzlich Willkommen Jeannine! :10hallo2:

    Viel Spaß und Erfolg beim vollständigen Umstieg.

    Setz Dich nicht unter Druck - das wird schon mit der Zeit.
    Ich weiß dass es deutlich schwieriger ist, wenn der Partner weiterhin raucht und das Material entsprechend immer verfügbar ist. :emojiSmiley-17:

    Ohh - da bin ich aber mal gespannt auf den Fredmaster. Kenne ich noch nicht.

    Gurke hatte ich beim letzten mal mitbestellt, wenn ich mich recht erinnere. Zusammen mit allem anderen, was irgendwie schräg war... :emojiSmiley-01:
    Ist mittlerweile bei mir nicht mehr wegzudenken. Tolles Aroma besonders in Verbinung mit Minze, Limette, Basilikum, Ingwer, Mango, Waldmeister,...

    Schade ist nur dass Pinie nicht mehr dabei war. Da hätte ich auch gerne noch eine große Ladung mitgenommen. :emojiSmiley-22:

    Diemal hab ich halt die normaleren Sachen geordert... :emojiSmiley-28:

    Ou Mann - ich sollte vielleicht auch mal die Bestände checken, bevor ich fröhlich weiteres bestelle. :aaaah:

    Hab doch glatt noch ungetestete Aromen von Quickfruit gefunden > Wassermelone und dunkle Schokolade... :OhMan:

    Aber neues ausprobieren ist ja dennoch gut und vor allem wichtig, deswegen:

    Vielen Dank für das liebe Angebot dampfen18 :emojiSmiley-05:

    Ich behalte das ASM Aroma mal im Hinterkopf.
    Hab jetzt nichts wofür ich Kirsche zwingend benötigen würde.

    Ich hätte halt einfach mal wieder einen Versuch gestartet, eine nicht künstliche Kirsche zu finden. Hatte das Gefühl, dass das extrem schwierig oder gar nicht möglich ist. :emojiSmiley-01:

    Ich sehe schon: wahrscheinlich sollte ich doch nicht bis zum Brikett mit dem säubern warten... :emojiSmiley-01:

    Eine Alien habe ich tatsächlich noch nie verwendet.

    Dennoch fürchte ich dass handmade bei mir eher Perlen vor die Säue wäre. :emojiSmiley-17:


    Meine Standardwicklungen sind meist:


    Ni80, Fused Clapton 6x 0,25 mm Kerne, 0,08 Mantel (Zivipf von der Rolle), 4,1 Ohm/m

    3,5-4,5 Umdrehungen

    3 oder 3,5 mm Innendurchmesser

    Ni80, Fused Clapton 4x 0,32 mm Kerne, 0,08 mm Mantel (Coilology von der Rolle), 4,3 Ohm/m

    4-4,5 Umdrehungen

    3 mm Innendurchmesser

    Über 0,3 Ohm möchte ich mechanisch mit den obigen Drähten nicht kommen, so um die 0,22-0,26 Ω finde ich am gefälligsten.
    Das Material ist mir dabei aber eigentlich egal. Sollte halt möglichst wenig träge sein, aber dennoch gleichmäßig glühen.

    Ansonsten für den flotten Spaß halt auch gerne Flachdraht oder einfachen Runddraht parallel gewickelt.

    Für Stacking dann halt den Kanthal Pseudo-Alien-Flachraht oder Kanthal MTL fused Claptons

    Wie gesagt - mit dem Spektrum fehlt mir bislang auch nichts. :emojiSmiley-04:

    Oder mit einer Pfälzer Metapher: Was juckt mich des Weinglas? Es geht doch um den Inhalt... :emojiSmiley-01:

    Ich gestehe auch noch nie eine hand made verwendet zu haben.
    Bislang bin ich mit dem Angebot von Draht auf der Rolle gut da hingekommen wo ich hinwollte.

    Geschmacklich bin ich mit Sicherheit auch zu grobmotorisch, um den Unterschied erschmecken zu können.


    Mit meinem bevorzugten Zivipf-Draht kostet eine Wicklung ca. 50 ct und da tut es auch nicht weh, die öfter mal auszutauschen.

    Ich frage mich auch wie ihr Coils ein Jahr und länger verwendet. Baut ihr die dann zum säubern des Verdampfers aus und danach wieder ein? Die Ist doch (zumindest mir) beim Saubermachen im Weg. :/

    Ich hätte hier noch eine nahezu ungenutzte Legend V1 rumliegen... :boys_0222:


    Aber ist eh alles auch subjektiv. :emojiSmiley-04:

    Mit sind halt schon zwei Aegis hops gegangen, bzw. eine hat direkt aus der Verpackung entnommen rumgespackt. Da entwickelt man zwangsläufig eine gewisse Abneigung/Distanz. :emojiSmiley-56:
    Ich persönlich finde die Jackaroos auch wertiger und angenehmer in der Hand. Lediglich die fehlende Tastensperre nervt mich zugegeben.


    Edit:

    Ach so: Hab nix fürs Dampfen erledigt. Aber ein Review geschrieben - zählt Das auch?