Dead Rabbit Pro RDA - 24 mm Dual Coil mit Bottom- und/oder Sideairflow…
Sieht interessant aus.
Super finde ich dass ein zusätzlicher andersfarbiger Airflowring dabei ist.
Dead Rabbit Pro RDA - 24 mm Dual Coil mit Bottom- und/oder Sideairflow…
Sieht interessant aus.
Super finde ich dass ein zusätzlicher andersfarbiger Airflowring dabei ist.
Nur Bubblegläser pilcrow
Hab in der EU nirgends mehr gerade gefunden. Deswegen hat es mich gewundert, dass HES, im Gegensatz zu vor einer Woche, jetzt plötzlich wieder drei auf Lager hatte. Hoffe das ist kein Bestandsfehler.
Bin gespannt wie Du den Solo und Squonken findest Juni
Meine Begeisterung für den Solo ist ungebrochen.
Bist Du auch zufrieden pilcrow ?
Das war exakt derselbe Beitrag wie vor einer Woche mit derselben unerwünschten Verlinkung. AlanaBerger
Bei Wiederholung werde ich den Account ohne weitere Vorwarnung sperren.
10x Samsung 25R - 4 für den Shisha Kopf und der Rest als Paare fürs Stacking.
Und hoffentlich Ersatzgläser für den Mini Robot…
Mein Geburtstagsgeschenk ist mittlerweile auch schon aus Italien eingetrudelt, aber da muss ich noch Geduld haben.
Weia!
Wünsche dir eine schnellstmögliche Besserung Roadrunner1954
Ich fühle mit Dir. Lag auch mal zwei Wochen im Krankenhaus mit Bandscheibenvorfall. War so übel dass ich nicht mal auf Toilette gehen konnte und die schlimmsten Schmerzen, die ich bis heute erfahren musste.
Alle Daumen sind gedrückt.
Auch von mir beide Daumen hoch.
Etwa 10 Bestellungen ohne jedwede Probleme.
Schneller Versand und Bonuspunkte, die bei kommenden Bestellungen eingelöst werden können, gibt es obendrauf.
Innerhalb der EU gibt es keine zusätzlichen Steuern oder Einfuhrzölle.
Bei Aromes et Liquides gibt es wieder ein Haufen reduzierte Hardware: Klick
u.a.
Hell200 für 36
Meson Aio für 49,50
Gen 200 für 20
Hadron Mini Combo für 67,50
Da ich tatsächlich noch nie einen DNA Mod hatte, konnte ich nicht widerstehen.
Dampfwolke Falls es Dir um den Chip mit Single 21700 geht, wirst Du billiger wohl nicht fündig werden.
Versand nach D ist ab 50 € frei.
Ich glaube bei dem 25er bin ich dabei.
Erinnert von der Airflow an meinen geliebten Reload.
Bei Bar‘a‘Brume gibts einiges in den Angeboten: https://www.barabrume.fr/s/38/materiel-en-promotion
z.B. QP Prey in Messing für 65 €
Stribog RSA von NoricumMods
- 22 mm
- RDL
- Single Coil
- Side Airflow
- Squonk only
- 140 €
Der kleine Squonk RDA von NoricumMods aus Slovenien hat mich über den Gebrauchtmarkt erreicht.
Verpackt ist er in einer schlichten, Klappschachtel.
Als Zubehör gibt es Ersatzschrauben, -O-Ringe und zwei Inbusschlüssel. Bei mir hat bissl was gefehlt…
Der RSA ist sehr schlicht, zwei Airfloweinlässe auf den gegenüberliegenden Seiten, das war es - keine Logos oder Verzierungen. Die Optik polarisiert, aber mir gefällt er gut. Erinnert mich an einen Babysteinpilz.
Unten haben wir neben üblichem noch die Seriennummer. Installiert ist ein Squonkpin, einen geschlossenen gibt es nicht.
Oben ist er plan und hat eine 510er Aufnahme.
Das Drip Tip sieht genauso aus wie der RSA - nur in klein. Optisch cool und witzig, aber für mich gibt es angenehmere.
Blick in die Cap mit den zwei Nasen, die als Anschlag für die Airflow dienen und somit das Auf- und Abschrauben erleichtern:
Das Deck mit den beiden Peek-Einsatzen für die Airflow. Die äußeren Nuten dienen als Führung für die Cap (Anschlag Airflow) die inneren sind für das Drip Tip. Das sitzt somit nochmal etwas näher an der Coil.
Die Airflow geht von Schlitz in drei einzelne runde Kanäle über. Der Winkel ist sehr stark nach unten geneigt und bringt die Luft bis ganz unter die Coil.
Hier mal in der Flucht fotografiert:
Ein Post ist offen, der andere geschlossen. Da muss der Draht zuerst durch oder man dreht die Schraube ganz raus.
Die Peek-Einsätze haben keine O-Ringe, sitzen aber richtig stramm im Deck. Zum lösen muss man mit einem Schraubenzieher rein und kräftig ziehen.
Meine Einsätze sind leider etwas angesengt.
Ist nicht tragisch und tut der Funktion keinen Abbruch, aber ich wäre vor Kauf doch gerne darüber informiert worden.
Soweit zum Aufbau - Wickeln gestaltet sich problemlos. Ich habe dazu die Einsätze entfernt, damit ich nicht auch noch was anschmore.
Einsätze wieder rein und die Coil in die Mitte der winzigen runden Kammer ziehen.
Ich hab hier eine sportliche 4-Kern FC mit 3 mm Durchmesser und etwa 0,2 Ohm.
Größer ist nicht, 2,5 mm geht auch.
Watte durch, abschneiden und in die kleine Wanne legen, Kappe drauf und Spaß haben…
Natürlich kann man noch ordentlich Kohle in optionalem Zubehör versenken: Drip Tips, Caps und Beauty Ringe in allen möglichen Farben, eine dreiteilige Cap, andere Airflow Einsätze oder maschinen- und sogar handgravierte Edelstahl-Caps.
In meinem Einkauf waren noch weiße Cap und Drip Tip, sowie 5-Loch Einsätze (auch angekokelt ).
Meine rein subjektive Meinung:
Leider gibt es davon keinen Klon mit dem man vorab hätte testen können. Auf gut Glück haut das bei Neukauf erstmal ordentlich in den Geldbeutel. Deswegen war ich froh einen gebrauchten zu gutem Kurs zu bekommen.
Und ich bin sehr sehr froh zugeschlagen zu haben.
Die runde Kammer ist winzig und ich hab mich von anfangs zahmen Wicklungen zügig in die Actionregion vorgearbeitet.
Und das funktioniert verdammt gut. Mit vollem Akku boller ich knapp 60 W in diesen superkomrimierten Winzling.
Und der Dampf ist dabei bemerkenswert kühl.
Bei anderen würde ich mir gewiss das Schnütchen verbrennen. Hier ist es einfach nur angenehm bei großen, dichten Wolken und glasklarem, intensivem Geschmack.
Das hat mich wirklich extrem beeindruckt - v.a. wenn man bedenkt, dass der Zug mit den 3-Loch-Einsätzen wirklich deutlich restriktiv ist. Einfach abgefahren!
Die Kühlung der Coil in der runden Kammer funktioniert wirklich perfekt. Die Luft kommt von ganz unten und umströmt die ganz Coil bis direkt das Drip Tip kommt.
Alles andere ist dann fast Nebensache.
Den Preis finde ich knackig.
Die Verarbeitung ist nicht zu bemängeln.
Wenn er nur noch einen Ticken leiser wäre…
Dann würde er sofort auf meine Pole Position hüpfen.
Also er gehört schon zur leiseren Sorte. Der Ton ist etwas höher. Mit den 5-Loch-Einsätzen ist er nochmal ein Stück lauter.
Da sind der FLVR Klon oder Dead Rabbit Solo einfach tiefer und leiser.
Aber die Performance ist für mich so gut, dass mir das (fast) egal ist.
Ich habe jetzt mittlerweile 4 verschiedene Liquids und gut 100 ml durch.
Ist also alles noch ziemlich frisch.
Ich hoffe aber sehr, dass meine subjektive Wahrnehmung weiterhin Bestand hat: er ist der absolute Knaller.
Hier noch das Bildchen mit weißer Cap und Mod:
Soooo - hab zügig Antwort von QP bekommen, die allerdings streckenweise etwas schwammig formuliert war.
Die Limitierung von 550 Stk. versteht sich pro Farbe. (Das würde bei 4 Farben dann zumindest zu den 2200 Kongs passen.)
Aufgrund von vereinzelten Mängeln wurde Ersatz produziert. Technisch war es wohl zu aufwändig, die entsprechenden Nummern nochmal zu fertigen und man hat mit fortlaufender Nummer weitergemacht.
Abschließend wurde mir versichert, dass trotz der Existenz höherer Seriennummern, pro Farbe aber wirklich nur 550 verkauft wurden.
Edit: ich habe das oben im Text korrigiert.
Ich hab die eben angeschrieben und um Erklärung gebeten.
Ich hätte ihn mir ebenfalls auch so gekauft.
Aber wenn fett mit einer limitierten Auflage geworben wird, dann möchte ich bitteschön auch einen limitieren Mod bekommen.
Alles andere wäre grobe Verarschung am Kunden und ist für mich nicht tolerierbar.
Aber mal abwarten, ob und was die antworten…
Das ist ja schräg oder eher dreist.
Stand definitiv auf der QP Seite, dass es nur 550 Stück gibt. Davon ist jetzt nichts mehr zu lesen.
Steht aber auch noch so bei fast allen Webshops. Hier z.B.
Entweder verarschen die uns oder die erste Ziffer ist der Farbcode.
Wie angekündigt schiebe ich noch ein paar Bilder hinterher…
Als Info vorab: ich habe auch die neue Version mit Catchcups aus Kunststoff.
Dennoch sollte man ihn nicht zusammen mit Metallteilen in die Tasche stecken.
Verpackung:
Mit dabei ein Catchcup für 25 mm und Isolator für den Hybridanschluss.
Der Mod mit dem Taschenlampenkopf:
Die Idee mit der Taschenlampe finde ich spitze und sie erfüllt ihren Zweck Gesetze gegen Dampfgeräte zu umgehen.
Viel mehr aber leider auch nicht - reicht gerade zum Schlüsselloch finden. Einen dunklen Weg auszuleuchten ist nicht drin.
Dabei hätte eine vernünftige LED die Produktionskosten sicher nicht explodieren lassen. Sehr schade.
Gerade mit 21700ern befeuert, wäre so ein 5W Leuchtmittel doch kein Ding gewesen.
Vorne ist die Feuertaste mit dem gravierten Fingerabdruck und der Schriftzug weiter unten. Der Taster ist dadurch angenehm griffig und auch ohne hinzusehen zu finden.
Auf der Rückseite ist noch die Seriennummer. Das B steht für den zweiten Batch mit den Kunststoff Beauty Ringen (soweit ich informiert bin).
Pro Farbe wurden 550 Stück in den Handel gegeben.
Unten ist das QP Logo und Entgasungslöcher, die eigentlich nicht nötig gewesen wären. Er ist ja schon durch den seitlichen Taster sehr luftig.
Der Akkudeckel hat einen automatischen Längenausgleich. Leider sind die verbauten Magnete in meinem Augen zu schwach.
Mir ist es lieber wenn es mehr Druck auf die Pole des Akkus hat.
Damit wäre auch das Akkurappeln minimiert worden.
Die Catchcups aus Kunststoff:
Die Hülse, die über den Verdampfer mit dem Pluspol verbunden ist besteht aus drei Teilen.
Die Kupferhülse ist über ein Schraubgewinde mit dem Kunststoffisolator verbunden, der in die Tube geschoben wird. In der Hülse ist noch ein kleiner weißer Ring, der vor Kurzschluss bei feuern ohne Verdampfer schützt.
Zusammengeschraubt wird es einfach über Nuten in die Tube geschoben:
Wenn man den Taster drückt wird der Stromkreis über die Hülse geschlossen.
Hier mal feuern ohne Hülse:
Das war es dann auch schon.
Es gibt Ausführungen in Messing und Kupfer, blank und beschichtet.
Toll ist dass die Beauty Ringe farblich wirklich genau zur Tube passen.
Alles in allem eine schöne Sidefire Tube.
Das Akkugeklapper muss ich noch mit pilcrows Tipp eindämmen.
An der Performance gibt es nix zu meckern.
Der Tasterdruck könnte für meinen Geschmack etwas härter sein, dafür ist der Hub angenehm kurz.
Und nochmal mit Kong:
Hab es mir gerade nochmal durchgelesen und glaube zwei Punkte nicht ausreichend unterstrichen zu haben:
Zuggefühl und Lautstärke. Da ist er in beidem wirklich ganz vorne mit dabei. Deutlich leiser als ein Asgard (Mini) z.B. und auch vom Zug geschmeidiger.
Ja pilcrow - die Coils direkt zu treffen ist unmöglich.
Hier mal ein paar Bilder vom bestückten RDA.
Die Coils sind gut versteckt.
Ohne Drip Tip findet man sie:
Ist natürlich auch Geschmacksache. Ich persönlich bevorzuge es, wenn die Coils nicht direkt benetzt werden, sondern sich das Liquid über die Watte ziehen müssen.
Sonst ist mir der erste Zug zu „feucht“.
Das geht hier aber echt flux. Sobald man die Flasche abgesetzt hat, kann man direkt losdampfen.
Hatte mal versucht direkt nach dem Drippen draufzuhalten:
Jupp, ist der Prey.
Man bekommt ihn noch in der EU. Ich würde aber unbedingt abklären, ob es der zweite Batch (B) ist.
Mit den Beautyringen aus Metall ist er für mich eine Fehlkonstruktion.
Wenn ich es schaffe, schreibe ich heute noch bissl was zum Prey.
Die Drip Tips müssen leider hier bleiben, weil ich sie trotz der Größe angenehm finde und sie sich optisch echt gut einfügen.
Was ich noch vergaß zu erwähnen: ich habe noch nirgends einen einzelnen Kong gesehen.
Es gibt also nur das Masterkit.
Und noch ein Bildchen mit Mod aus dem gleichen Haus. Leider passt der Farbton nicht wirklich, aber ich empfinde den Kontrast nicht als besonders störend.