Beiträge von Guybrush Peepwood

    Weißt du, von welchem Aroma diese Schärfe/Aggresivität kommt? Vom Zitronenverbene?

    Ich weiß es leider (noch) nicht. Da müsste ich dann alle mal als Einzelaroma anmischen und mich durchprobieren.

    Ich hätte jetzt aber auch die Zitronenverbene im Verdacht. Hatte die zwar auch schon anderweitig im Einsatz, aber in merklich geringerer Konzentration.

    Durch was anderes ersetzen, ist eine gute Idee. :emojiSmiley-106:

    Das MTS werde ich dann mal ausprobieren dampfen18  softius :emojiSmiley-106:

    Mal schauen, ob es was bringt und hoffentlich den Geschmack nicht zu sehr verändert.
    Aber die finale Rezeptur steht eh noch nicht. (Glaube ich brauche mehr Wacholder und weniger Basilikum... :emojiSmiley-28: )

    Die Schütteltherapie werde ich auch mal ausprobieren. Kostet ja nix. :emojiSmiley-01:

    Ich dag schon mal ganz herzlichen Dank. Hab ja jetzt bissl was, das ich ausprobieren kann. :emojiSmiley-120:

    Vielen Dank schon mal fürs Feedback. :emojiSmiley-05:

    Stimmt - hätte vielleicht dazu schreiben sollen, worum es grob geht. :emojiSmiley-28:

    Also aktuell ist enthalten:

    Zitronenverbene

    Basilikum

    Rosmarin

    Wacholder

    Salbei

    Vanille Crema

    Minze

    Hersteller gemischt: Solub, Quickfruit, Ellis

    Aromaanteil im Liquid ist insgesamt etwas über 2% und von der Intensität gefällt es mir recht gut.
    Werde aber mal auf 1% strecken. Hab ich tatsächlich noch nicht probiert, weil ich dachte, dass dann zwangsläufig auch der Geschmack flacher wird. :emojiSmiley-56:

    An der Dosierung der einzelnen Komponenten untereinander feile ich noch etwas, aber vorher muss halt dieser Ananaseffekt weg.

    Aktuell überlege ich noch Creme Fraiche zuzugeben. Die Vanille macht es schon runder, aber es ist immernoch agro.

    FA MTS hab ich tatsächlich hier irgendwo und noch nicht probiert. Das dürfte aber schon etwa 7 Jahre alt sein. :emojiSmiley-51:

    Dachte mir immer das ist doch bestimmt nur Süße und schuschu.

    FA Hypnotic Myst hab ich auch noch hier. Soll ja auch so ein Wunderheiler sein. Aber probieren kann man es ja mal. :emojiSmiley-04:

    Wieviele verschiedene Verdampfer und Coils hast du schon ausprobiert?

    Keine doofe Frage. :emojiSmiley-04:
    Hab von MTL und DTL schon ziemlich viel an Verdampfern und coils durch. Überall dasselbe. :emojiSmiley-20:

    Ein kleines Problemchen:
    Ich habe ein Liquid gemischt, dass mir sehr gut schmeckt. Allerdings hat es so eine Schärfe/Agressivität, die ich nicht rausbekomme.

    Weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Ist ein bisschen wie Ananas essen: schmeckt gut, aber danach ist der Mund so gereizt, als ob man ein paar Reiszwecken gekaut hätte. Zumindest bei mir ist das so und ich hoffe, man kann es nachvollziehen.
    Manche haben das auch bei Kiwi oder Mango.

    So verhält es sich auch mit meinem Liquid. :emojiSmiley-22:

    Kennt Ihr das auch und habt vielleicht die ultimative Abhilfewaffe?

    Süße ist leider keine Option. :emojiSmiley-56:

    Dank der lieben softius war es mir tatsächlich möglich, es mit den Originalzutaten anzumischen. :emojiSmiley-120:

    Da Rosmarin, Cola und Eichenholz eh zu meinen Lieblingen gehören und ich anhand der Zutaten schon recht sicher prognostizieren konnte, dass mir das zusagen wird, hab ich gleich mal 50,5 ml Aroma angesetzt. :emojiSmiley-04:

    Ist auch das erste mal, dass ich irgendwas genau nach Rezept gemacht habe und so lassen sich auch Messfehler im Milligrammbereich reduzieren.

    Es wird auch garantiert nicht bei mir schlecht werden. :emojiSmiley-01:

    Super gemacht dampfer78 :emojiSmiley-122:

    Direkt nach dem Anmischen schmeckt es noch nach Einzelteilen - konnte nicht abwarten... :emojiSmiley-01:

    Aber bereits nach 2 Tagen fügt sich alles wunderbar zu einem wohlschmeckendem Mysterium und nichts drängt in den Vordergrund. Klasse!

    Vielschichtig in alle Richtungen und dennoch angenehm rund und ausgewogen.

    Schmeckt mir wirklich verdammt gut und es ist sofort in den sehr kleinen Kreis meiner Alldays aufgenommen worden.

    Ich sage Danke für das tolle Rezept und freue mich sehr über den neuen Stammgast in meinen Dampfen. :emojiSmiley-05: 

    Schwer zu sagen Melone
    Wenn Du mit der Dotshell zufrieden bist... :/

    Mich hatte am Clone gestört:
    Selbst der 1,0er Pin war mir zu offen. Da kann mit der Bohrung etwas nicht richtig gepasst haben. Bei anderen Verdampfern bin ich mit 1,0 oder 0,9 glücklich.

    Dann konnte ich die nicht wickeln ohne mit dem Draht den Airpin zu berühren und damit einen Kurzschluss zu verursachen. Ok - wenn ich die Coil ganz rabiat nach oben gezogen hatte war vielleicht noch in µ Luft.

    Aber damit fühle ich mich nicht wohl. War auch egal wie rum ich die Beinchen eingebaut habe.

    Ist dann bei Original wahrscheinlich besser.

    Danach kam dann ein DotMission Clone. Der war durchaus okay, aber mit dem 1,2er Pin auch zu offen.

    Zuletzt hatte ich einen Clone vom EVL Dot Spot. Zugwiderstand war gut, aber man musste penibel bei der Watteverlegung sein und es war mir etwas zu laut/unruhig beim Zug.

    Da fand ich die EraAio im Gesamtpaket bis jetzt halt am Besten, wenn auch nicht perfekt.

    Interessant wäre bestimmt auch noch der/die Bishop³Dotcubed von Ambition Mods die demnächst kommt.

    Aber ich finde ich habe jetzt genug Kohle in dem Teil versenkt. Ist ja durchaus nett, hübsch und handlich, aber wenn ich einen Pico mit Bishop daneben stelle, relativiert sich das doch wieder. :emojiSmiley-28:

    ... ist mir sogar aufgefallen, dass mir die Dinger im Vergleich zu den DL-Dampfen sogar schon zu dünn sind.

    Wobei man da auch stark Einfluss nehmen kann, ähnlich wie bei Dampfen. Irgendwann macht es halt keinen Spaß mhr bzw. schmeckt nicht mehr. Aber nebeln könnte man durchaus ordentlich.

    Was mich ein wenig stört ist die sterile Optik, das versaut den Orientalischen Look etwas.

    Leider wahr. Das Teil ist verglichen mit einem schön gemachten, glasierten Tonkopf einfach potthässlich. :emojiSmiley-22:


    Zumindest bin ich am Wochenende mal zum ersten Testlauf gekommen. :emojiSmiley-04:


    Erstmal nur 10 ml rein sowie 2 Akkus und ab auf die Hooka:

    Erster Zug > Check Atomizer (oder so ähnlich)

    Ok - die RBA muss also mit deutlich erhöhtem Kraftaufwand bis zum bitteren Anschlag da reingeknallt werden.

    Zweiter Zug bei vorsichtigen 50 W > Es tut sich was, aber herzlich wenig. Also nix was im Ansatz Spaß machen könnte.

    Also rauf mit der Leistung. Allerdings motzt der Kopf, ab 55 W, dass er nicht genug Leistung ziehen kann. :emojiSmiley-15:
    Zwei (recht neue) 18650er reichen also nicht für 60W!?! Verstehe ich nicht, aber gut. Hab dann halt noch auf insgesamt vier Akkus aufgerüstet.

    Was aufällt ist, dass man unter 100W eigentlich garnicht anfangen muss.

    Ich bin dann bei 150 W gelandet, ab 125 hat für mich der Spaßfaktor begonnen.

    So ganz traue ich dem aber nicht. Die Wicklung verbaue ich oft in Dualcoilern und bei 150 W wäre das für mich nicht mehr dampfbar, weil zu heiß oder wahrscheinlicher Gekokel angesagt wäre.

    Dampfen tut es auf jeden Fall wie Bolle. Allerdings erst so richtig ab dem zweiten Zug, weil mit Rauchsäule, Bowl und Schlauch erstmal einiges an Volumen gefüllt werden muss, bevor es bei einem ankommt.

    Wie schmeckt es?
    Eigentlich überraschend gut. An die Lieblingsdualcoiler kommt es aber dennoch bei Weitem nicht ran.

    Dabei fällt auf dass der Dampf sehr kühl ist - kühler noch als bei Mesh.

    Die nächste Überrachung ist der Flash. Ich habe keinen Verdampfer, der auch nur ansatzweise so derbe bollert. War glaube ich das erste mal seit Jahren dass ich husten musste ohne einen Dryhit.

    Echt heftig...

    Interessant ist auch die Wirkung der Deckausrichtung (Coils nach unten). Jeder andere Verdampfer hätte so wie ich die Watte in die Winzigen Taschen gestopft habe, gekokelt wie sonstwas.

    Hier gab es keinerlei Probleme. Der Kopf war dicht und die Watte immer sehr gut gesättigt. (Hab zwischendurch immer mal reingeschaut.)

    Nervig ist die Beleuchtung. Wenn der Kopf an ist, leuchter er blau,. Während man daran zieht, gibt es ordentlich Kinderdisco. Greislich. Muss mal die Anleitung durchlesen und hoffe, das lässt sich abschalten. :emojiSmiley-51:


    Für ein Fazit ist es nach den 20 popeligen ml, die durchgelaufen sind, natürlich noch zu früh.

    Positiv war bis jetzt, dass nix gekokelt oder gesifft hat. Mein persönlicher Spaßfaktor ist durch die Zugautomatik und üppige Dampfentwicklung sehr hoch. Der kalte Dampf ist ziemlich ungewohnt und der Flash einfach brutal.
    Wem es rein um Geschmack geht, braucht sich hier nicht lange aufhalten. Das können die meisten Selbstwickler mit den passenden Coils besser.


    Beim Visha-Kopf würde mich auch am meisten interessieren, inwiefern er leakt und ob er sich zur Reinigung zerlegen lässt?

    Bislang kein leaken, wenn man die Taschen der RBA mit ausreichend Watte vollstopft.
    Die mitgelieferte Coil werde ich wahrscheinlich nicht ausprobieren und kann dazu nichts sagen.

    Zerlegen lässt er sich nur soweit wie es oben auf den Bildern ersichtlich ist. Die RBA bzw. Fertigcoil lässt sich also entnehmen und das war es. Reicht um die Verdampferkammer zu säubern, aber an den Tank kommt man selbst nicht. Lässt sich aber durch die großen Befüllöffnungen zumindest mit Wasser ausschwenken. Für mehr müsste man von oben die Elektronik ausbauen.

    Eine Netzteil-Dampfe geistert auch schon seit Jahren durch meinen Kopf. Falls Du da aktiv wirst, dokumentiere das bitte mal. :emojiSmiley-04:

    Auguse - EraAio V2 (für DotAio)

    - Single Coil
    - MTL
    - Tankinhalt: 4 ml

    - Airpins: 0,8 | 1,0 | 1,2 | 1,5 | 1,8 | 2,0 mm

    - Preis ca. 30,- € aus Asien


    Geliefert wird im Pappschächtelchen:

    Unter der Einlage versteckt ist das Zubehörtütchen, mit Airpins, Ersatzschrauben, Ersatzdichtungen und ein zweiter Silikonverschluss.

    Die Airpins sind leider nicht beschriftet und man muss erstmal nach der Größe sortieren, um den 1,0er zu finden.

    Die Abstufungen zwischen 0,8 und 2,0 mm sind gut gewählt und es sollte für jede Vorliebe des Zugwiderstands etwas dabei sein.

    Vorinstalliert ist der 1,2er Pin

    Die Pins werden von vorne in die RBA geschraubt und haben einen Konischen Lufteinlass, was es nochmal etwas leiser macht.


    Auf der Unterseite haben wir einen regulären 510er Anschluss und Bezeichnung mit Seriennummer.

    Und von oben:

    Das Tankteil ist mit einem O-Ring abgedichtet bzw. fixiert und sitzt nicht zu stramm oder locker.
    Hier der Blick in die Kammer. Die Liquiddurchlässe sind durchaus üppig und müssen mit ausreichend Watte abgedichtet werden.

    Klappt auch gut weil die Watte im Bereich der Auflage komprimiert wird. Man muss nur aufpassen dass die auch wirklich in der vorgesehenen "Rille" liegt, sonst schließt die RBA nicht richtig und kann auslaufen.

    Das Deck dürfte selbsterklärend sein und lässt sich easy wickeln.

    Hier mal mit meinem Standard-MTL-Draht 0,27 mm Kanthal:

    Es empfiehlt sich die Wicklung etwas nach unten zu ziehen, so dass die Wickelhilfe auf den Wattetaschen aufliegt.

    So wird die Coil auch immernoch an der Unterseite angepustet, weil die Posts doch deutlich oberhalb des Lufteinlasses sind:

    Watte durch, bündig mit dem Deck abschneiden, kucken, dass sie schön in der Rille liegt und feddisch.

    Watte befeuchten, Tank aufstecken und ab in DotAio.


    Hab mittlerweile ein paar RBAs ausprobiert und die gefällt mir bislang am besten.

    positiv:

    - echt simpel in Handhabung

    - kein Rumfummeln mit Adapter um sie auf ein Wickeltab oder Akkuträger zu schrauben

    (Sieht halt nicht mehr so schön aus, was mit aber Wurscht ist, weil sie eh unterm Deckel verschwindet.)

    - geschmacklich ziemlich gut

    - wechselbare Airpins in vernünftigen (vielen) Abstufungen mit Schraubgewinde (Extra-Pluspunkt)

    - gute bis sehr gute Verarbeitung (gemessen am Preis sowieso)

    - ziemlich leise
    (Wobei ich mir da natürlich absolute Stille gewünscht hätte, aber gefühlt sind die RBAs, dadurch dass sie im Gehäuse sitzen, immer etwas lauter sind als z.B. ein FeV oder Bishop.

    Der Zug durch die Düse ist jedenfalls leise, aber nicht ganz lautlos)

    - Preis (/Leistung)

    neutral:

    - wenig Möglichkeiten mit der Coilposition zu spielen

    negativ:

    - scheinbar aktuell nur aus China zu beziehen

    - keine Ersatzteile einzeln erhältlich

    - merkliche Ölrückstände bei Auslieferung


    Bin zufrieden. :emojiSmiley-04:


    ______


    Erwähnen sollte ich aber, dass ich Probleme mit einem sehr dünnflüssigen Liquid (15% H2O) hatte. Die ist jetzt nicht ausgelaufen, aber hat geblubbert und beim reinpusten kam etwas Liquid aus der Airflow.

    Ich habe dann die Watte etwas länger gelassen, an den Enden ausgedünnt und in den Watteauflagen quasi aufgedoppelt.

     

    Ganz wichtig ist aber noch einen kleine Lücke zu den Post zu lassen, weil im Oberteil Stege sind, die die Watte sonst einquetschen und die RBA dann nicht spaltfrei zusammengesteckt werden kann.

    Also nicht so:

    Da musste ich den Watteberg dann noch etwas nach links, weg von den Posts drücken. Dann war aber Ruhe.

    War aber ein Extremfall. Ich denke so dünnflüssiges verwenden nur die wenigsten. Bei normaler Viskosität kann man aber nicht viel falsch machen. :emojiSmiley-28:

    Den Zeus hab ich nicht, kann mir aber offen gestanden nicht vorstellen, dass der mit einer Single-Coil zufriedenstellend funktioniert. :/

    Den Artemis gäbe es auch hier für superschmales Geld. :emojiSmiley-04:

    Eine Idee wäre noch der Aromamizer Supreme V3 (Advanced Kit). Da ist ein Single-Coil-, ein Dual-Coil und ein Mesh-Deck dabei.

    Viele Möglichkeiten zu spielen und experimentieren...

    Ansonsten gibt es auch noch einen Daumen hoch für Junis Hellvape 424 Vorschlag.
    Vom Geschmack und Handling echt gut und wenn das mit dem Selbstwickeln nicht zusagen sollte, kann man ihn ja mit Fertigcoils bestücken.

    Jain - ich hatte mir den Clone von Ulton zum Testen geholt.

    Aber entweder ist das Ding eine Fehlkonstruktion (wovon ich bei den vielen zufriedenen Nutzern nicht ausgehe) oder meine ist irgendwie fehlerhaft.

    Jedenfalls war es mir nicht möglich die zu wickeln ohne ein paar Mikrometer vor einem mechanischen Kurzschluss zu stehen.

    Ich mache mal Bilder, wenn ich das Teil irgendwo finde. Jedenfalls hat es mir die Lust aufs Original verleidet. :emojiSmiley-45:

    Ist auch tatsächlich nur eine RBA. :emojiSmiley-56:
    Ich hatte bis dato leider nichts, was mich in der DotAio wirklich glücklich gestimmt hätte.

    Ist nach dem ersten Testwochenende für mich schon mal ein großer Schritt nach vorne.

    Aber umso besser, wenn Du mit Deinem Setup zufrieden bist. :emojiSmiley-02:

    Ich fürchte, dann habe ich leider nichts mehr parat, um den HWV anzukurbeln. :emojiSmiley-51: