Danke Illmix für den Tipp!
2x Black Lion in der Chubby...
Danke Illmix für den Tipp!
2x Black Lion in der Chubby...
Vielen Dank für die Kommentare. Dafür lohnt sich die ganze Schreiberei doch sehr.
Und nicht vergessen: Ist immer nur meine persönliche Meinung, die individuell natürlich ganz anders ausfallen kann.
(Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass man den wirklich schlecht findet - solange man breite, große Coils nicht zu tief sitzend einbaut.)
Ich hatte meinen bei Vapeototal bestellt Mr Hanky .
(Sitzt in Spanien softius )
"unwesentlich"?
Hallooooo?
Der ist 12 mm kürzer! Das sind Welten.
Dead Rabbit Solo RDA von Hellvape
Durchmesser: 22 mm
Material: Edelstahl
Preis: um die 30,- €
Farben: Edelstahl, mattschwarz (mit selbernem Logo oder komplett schwarz), gunmetal, rainbow, gold, blau
Geliefert wird im kompakten Kartönchen.
In der kleinen Schachtel haben wir Zubehör/Ersatz, Wickelmaterial und ein Coilabschnippeltreppchen.
Im Detail wären da: Ein BF-Pin, Ersatzdichtungen, ein zweites, klares 810er Drip Tip, 510er Drip Tip Adapter, Schraubendreher, Ersatzschrauben.
Ins Wickeltütchen habe ich nicht geschaut - bissl Watte und ne Coil halt...
Unten haben wir den vergoldeten Pluspin, Bezeichnung mit Seriennummer und die ünlichen Pflichtzeichen.
Für Hybridanschlüsse steht der Pol ausreichend vor.
Auf einer Seite ist noch halbwegs dezent das Hasenlogo, die "Rückseite" ist blank.
Die Airflow besteht aus 15 runden Kanälen pro Seite mit je 1,2 mm Durchmesser, angeordnet in drei Reihen.
Die Reihen lassen sich einzeln schließen.
Ebenso kann die Airflow auch seitlich in Spalten geschlossen werden.
Die beiden 810er Drip Tips haben keine O-Ringe und sitzen Wwackelfrei in der Topcap.
Das Mundgefühl ist für mich auch sehr angenehm.
Andere Driptips passen auch, nur der Rand sollte nicht allzu breit sein, da die Auflagefläche begrenzt ist.
Die Topcap wird einem O-Ring fixiert und sitzt nicht sonderlich stramm. Verlieren tut man sie aber nicht.
Die mittlere Sektion ist doppelwandig und hat im oberen Teil, wo die Coil sitzt, eine stark komprimierte Kammer. Durch die angeschrägten Flanken kann etwaiges Kondens zurück in die Kammer ablaufen.
Der innere Teil ist wohl eingepresst. Ich konnte ihn jedenfalls nicht entfernen und da wackelt auch nichts.
Die beiden "Nasen" fixieren aufder Base.
Das Deck ist simpel gehalten und verfügt über eine recht tiefe Wanne.
Die Aussparungen für den Schraubendreher dienen gleichzeitig als Fixierung der oberen Sektion.
Im Auslieferungszustand sind Schlitzschrauben verbaut, die gegen die beiliegenden Inbus je nach Gusto getauscht werden können.
Entfernt man den Plus-Pin lösen sich die beiden Posts.
Ich hab dann gleich auf den BF-Pin gewechselt.
In der Summe haben wir dann an Einzelteilen:
Bestücken ist easy und stellt niemanden vor Herausforderungen. Lediglich die Richtung beim Wickeln ist vorgegeben oder man hat durch die versetzte Aufnahme eben einen Knick in den Beinchen.
Ich hab eine 3,5 mm Coil verbaut und die Beinchen auf 6 mm gekürzt für gut befunden.
Dann kann man gerade noch durch die unterste Reihe unter der Coil durchkucken.
Ausglühen, Watte durch, bissl ausdünnen, abschnippeln, reinlegen, fertig.
Hier sieht man wie schön klein die Kammer ist:
Und noch ein Bildchen mit Mod:
Soweit zum Aufbau...
Meine Gedanken und rein subjektive Einschätzung zum RDA:
Ich finde ihn gut - sehr sehr sehr gut.
Ausgelegt ist er auf breitere Coils, viel Leistung und dicke Wolken.
Und das funktioniert bei nahezu jeder Airfloweinstellung wirklich hervorragend - mit exzellentem Geschmack.
Ganz offen ist es für einen Singlecoiler schon ein rechtes Scheunentor und ich würde nicht unter 3,5 mm gehen. 3,5 – 4 sollten ideal sein.
Ich dampfe ihn bevorzugt mit nur der unteren Reihe offen - da gehen auch 3 mm. 2,5 erachte ich als zu wenig.
So ist er recht restriktiv - strammer als der Nitrous mit einer Reihe offen. Dennoch sind mit meiner 0,2 Ω Wicklung 60W kein Thema.
Der Dampf ist massig und dicht, aber nicht zu heiß, Geschmack top, der Zug verdammt geschmeidig und wirklich leise. Er ist tatsächlich noch einen winzigen Ticken ruhiger als der Nitrous.
Beim Ziehen ohne Coil hat er etwas geflattert, aber sobald was verbaut wird ist da Silencio extremo.
Auch wenn man ihn seitlich zudreht funktioniert der noch ordentlich. Lediglich bei nur zwei Spalten offen verliert er spürbar an Geschmack.
Ich würde bei der Ausrichtung auf Reihen bleiben.
Als reiner Dripper kann man ordentlich reinkippen.
Mit der recht hoch sitzenden Coil ist es auf dem Squonker nahezu unmöglich ihn zum Überlaufen zu bringen. Da müsste man schon über 2 ml in den Verdampfer drücken.
Trotz der recht langen Watte und Kapilarwirkung funktioniert das Quetschen echt gut. Feste drücken, zwei Sekunden halten und die nächsten 10-15 Züge sind gesichert.
Man hat auch nicht das Gefühl dass die Watte nicht ausreichend gesättigt ist.
Okay - die Optik muss jeder selbst beurteilen. Ich persönlich kann das Rabbit Logo irgendwie nicht mehr sehen. Ist in der full black Variante zwar dezent, aber ohne wäre es mir lieber gewesen.
Auch die Riffelung an der Top Cap gefällt mir nicht wirklich und er hätte einen halben cm kürzer sein können. Dafür passt dann halt auch echt viel Liquid rein.
Hab mir wirklich Mühe gegeben, Kritikpunkte zu finden, aber es ist ziemlich schwer und ich musste lange suchen.
Negativ:
- Die Topcap reicht nicht ganz bis zum Boden des Decks. Muss man aber sehr genau hinschaue...
- In der doppelten Wandung sammelt sich etwas Kondens. Stört im Betrieb quasi null, aber es ist halt da.
- Ein Beauty Ring wäre bei all dem Zubehör noch schön gewesen. Allerdings dürfte er nicht sehr hoch sein, weil sonst das Logo angeschnitten wird.
Das war es mit Kritik, die auch noch arg pingelig ist.
Positiv:
- Geschmacklich ganz weit vorne
- supersmoother Zug
- absolut ruhig/leise
- Verarbeitung ist in Preisrelation sehr gut
- Wickeln ist simpel
- Squonken wie auch dröpseln funktioniert hervorragend
- wird auch bei hohen Leistungen durch den doppelwandigen Aufbau nicht heiß
- zwei Drip Tips + 510er Adapter
Man merkt es wahrscheinlich: ich bin begeistert.
Für meine persönlichen Vorlieben beim Dampfen ein ganz ganz großer Wurf.
Einer der besten RDAs, die ich habe, hatte oder probieren konnte.
Die Kombination aus geschmeidigem Zug, Ruhe, Geschmack und dicken Wolken bei restriktiver Einstellung ist schon beeindruckend.
Er landet auf jeden Fall in den Top 5 und wird nicht mein einziger bleiben.
Im Moment gefällt er mir sogar ein Fitzelchen besser als der Nitrous.
Wenn halt nur die Optik und Bauhöhe etwas mehr nach meinen Vorlieben wäre...
Kurz: Low Budget Anschaffung, Mid Range Verarbeitung, High End Performance
Lediglich kleine, schmale Coils bei niedriger Leistung werden wahrscheinlich nicht so dolle funktionieren.
Hab mal einen Akku in der Waschmaschine gewaschen. (Buntwäsche... )
Der war in einer Silikonhülle und die hat so dicht gehalten, dass er danach immernoch die vollen 4,2 V hatte.
Hab in aber natürlich trotzdem entsorgt. Weiß ja nicht was so ein 1400 rpm Schleudergang mit dem Innenleben veranstaltet...
Nachdem Ihr mir ja keinen verkaufen wolltet, hab ich nach langer Suche einen Aston in Spanien gefunden.
Da isser...
Gab im Ausland zwar noch welche bei verschiedenen Shops, aber meist musste man sich erstmal langwierig registrieren, um herauszufinden zu können, dass die nicht nach D liefern...
Aber jetzt hat es ja geklappt.
Ganz schön restriktiv der Winzling...
Versand war leider arg knackig. Daher hab ich zum Relativieren noch einen Angebots-Sqy in den Warenkorb purzeln lassen.
Den hab ich schon in silber und für gut befunden. Deshalb jetzt in schwarz...
Und noch ein Drip Tip. War auf dem Foto schwarz, jetzt ist es transparent. Egal - passt schon...
Single Coil
0,35 mm
2 Drähte parallel 4 Umdrehungen
3,0 mm
R = 0,39
Im Gas Mods G.R.1.s, mechanisch +/- 30W
Passt mir so sehr gut - auf jeden Fall etwas besser als der Flachdraht der vorher drin war.
Fette Claptons etc. mag der restriktive Winzling auch nicht.
Jetzt ist das sehr flott, macht ausreichend Dampf und Geschmack und bleibt dennoch recht kühl.
Mal wieder 20 % auf Flüssigkeiten bei Emporio PAN
Gilt für:
su tutti i liquidi pronti,
gli aromi, gli shot series,
e su tutte le basi BlendFeel
Höhere Zahl heißt erstmal nur dass es enger verwoben ist. Bei gleicher Drahtstärke hätte Mesh mit höheren Zahlen einen niedrigeren Widerstand.
Meist wird mit zunehmender Maschendichte aber auch der Draht dünner.
Neben der Maschenweite und Drahtstärke ist bei Mesh auch das Material ausschlaggebend für den Widerstand.
Kanthal hat bei gleichen Spezifikationen einen deutlich höheren Widerstand als Edelstahl, kann aber mit gleicher Leistung gedampft werden.
Ich verwende sehr gerne ein superfeines 200er Mesh aus Edelstahl. Das hat deutlich dünnere Drähte als "normales" 200er und entsprechend einen höheren Widerstand. Kann dann prima mechanisch und mit weniger Leistung gedampft werden.
Letztlich bleibt nur selbst auszuprobieren, was einem liegt.
200er Edelstahl wäre für Deine Belange aber ein guter Allrounder mit vernünftiger Haltbarkeit.
Jupp
Edit: Softius war schneller oder ich zu langsam...
Bei kumulus hab ich halt noch Treuepunkte im Wert von 60€.
Die möchte ich ungern verfallen lassen, aber es gibt gerade nix ansatzweise interessantes für mich.
Ansonsten kaufe ich auch gerne in Spanien ein. Wobei da auch deutlich mehr ausverkauft wird als neues nachkommt.
Am besten hier @Chris770
Da gibt es auch schon einiges an Infos.
Ich frage mich nur wie es damit weitergeht. Wenn alle alles haben und die Kombis problemlos laufen, wird wahrscheinlich mehr über alles Mögliche geschrieben und nicht über's Dampfen.
Dann muss reihum jeder was zugestaubtes aus dem Bunker holen, reaktivieren und darüber berichten.
(Und dann feststellen, dass die Sachen vor x Jahren eigentlich genauso gut waren.)
Nachtrag Flops:
Drop Solo 1.5
Ist mir ohne nachzudenken oder zu recherchieren zum Schnäppchenpreis in den Einkaufwagen gepurzelt.
Den Vorgänger finde ich super. Der 1.5 hat dasselbe Deck, aber die Airflow ist deutlich schlechter und unsinniger geworden.
Hauptsache irgendwas neues rausgebracht. Irgendein Depp - in dem Fall ich - wird es schon kaufen...
GeekVape Z RDA
Ich finde ihn optisch recht ansprechend und mir gefällt auch das Konzept.
Eigentlich wäre der gut, aber meiner zieht so viel Nebenluft, dass er mir komplett geschlossen in etwa passen würde.
Keine Ahnung wo der überall undicht ist. Schade...
Ja klar Nordlicht - mache ich.
Muss noch ein bisschen rumspielen, dann schreibe ich was dazu.