Also irgendwie ist das hier bissl stochern im Nebel.
Der Zelos X ist dein Akkuträger, mit wechselbarem Akku. Das ist quasi das "Fahrgestell" für jeden Verdampfer den du drauf schraubst,
sofern er vom Durchmesser drauf passt.
Der lässt kein Liquid auslaufen, wenn du in etwa die Leistung einstellst die auf den Coils steht.
Und da stehen "Watt" drauf. Warum also sollte man andere Modi ausprobieren wenn man wenig Ahnung vom Dampfen hat.
Der Akkuträger (Zelos x bei dir) bringt die Leistung für den Verdampfer, in deinem Fall der Nautilus.
Ich hatte anfangs mehrere Nautilusse und die Coils sind eigentlich zuverlässig, siffen nicht und laufen nicht einfach aus.
Natürlich hab ich vorher bissle rumgelesen auf was es ankommt und mich damit auseinander gesetzt.
Und daraus ergab sich die Vorgehensweise die ich mit Fertigcoilern immer beherzige:
Bei neu eingebauter Coil immer 15min. warten bis zum ersten Zug, die Watte muss erst mit Liquid gesättigt sein.
Dann mit etwas weniger Watt vorsichtig ziehen die ersten paar Mal und dann erst auf deine gewohnte und gewünschten Watt
hochgehen.
Im Gebrauch, den Tank nie ganz leer dampfen, vorher schon nachfüllen.
Auch nicht 100% voll machen bis an den Anschlag, wie soll sonst genug Unterdruck entstehen wenn gar kein Raum/Luft dafür da ist.
Auffüllen immer mit geschlossener Airflow.
Wenns dann nicht funktioniert, sitzt die Coil locker, ist der Verdampfer fehlerhaft wieder zusammengeschraubt oder es hat sich tatsächlich eine Dichtung eingeklemmt oder ist beschädigt. Was ich ehrlich gesagt nicht glaube.
Wobei ich nur die 0,7er Mesh-Coils benutzt habe. Die liefern den besten Geschmack. Die höher ohmigen, 1,0 oder 1,8. fand ich nicht gut.