Das stimmt wohlgemerkt!
Die Watte nicht vollstopfen, sondern ausgedünnt in die Taschen legen.
Das stimmt wohlgemerkt!
Die Watte nicht vollstopfen, sondern ausgedünnt in die Taschen legen.
Nicht umsonst habe ich geschrieben, dass ich gekämpft habe und SteamCrave Verdampfer haben nun mal eine eigene Lernkurve und dazu gehört Experimentieren und spielen und aufgeben ist nicht, dafür können die was.
Es ist klar bei einigen Verdampfer, Draht rein Watte durch oder Mesh rein und es muss laufen, wobei man dort auch etwas justieren muss und auch der Draht passend gewählt wird, je nach Belieben.
Ich bewundere ihn auch.
Er setzt dort an wo viele eben aufgeben und das gefällt mir an ihm.
So leicht lässt er auch nicht nach.
Wo hast du den denn gefunden ?
Bei meinem Offi ZumaFx
Eigentlich, wollte ich nach einem neuen Arbeitspferd (Akkuträger) Ausschau halten, was zwei 21700er aufnehmen kann und da fiel mein Auge auf den Violator und musste mich entscheiden.
Nun ja!
Da ich den Fatality schon kenne und der durchaus überzeugt hat, fiel die Entscheidung auch nicht schwer.
Und, es wurde der Violator.
Ich muss für den 28mm brocken eine Lanze brechen, der hat 4 Inlays für die Luft, quasi 3D Airflow, für 2x Dual und 2x Singlewicklung aber, der kann was und das ohne die 2. Airflow wie beim Fatality.
4ml Straight und 5,5ml mit Bubble-Glas.
Falls Du die Mitgelieferten Drähte eingebaut hast, schmeiß die raus und spiel auch mit der Coilposition.
Ich gehe davon aus, dass der Chip den Widerstand mehrmals kontrolliert und es zu Abweichungen während des Dampfens und im kalten Zustand kommt.
Es gibt auch Akkuträger, die messen in größeren abständen den Widerstand oder nur einmal beim Aufschrauben des Verdampfers.
Da ich den X Class nicht besitze, kann ich nur vermuten.
Oder, die Schraube der Drahtklemmung, unter anderem auch der 510er sind etwas locker und da kann es sein, dass kleine Sprünge möglich sind.
So verkehrt ist die Haltung nicht, denn ich war auch skeptisch, ob das so gut ist wie es die anderen gemeint hatten.
Ich dachte auch, großer Kamin, dann Deck herausnehmen, Draht rein und Watte durchziehen...geht das gut?
Und ich hatte meinen ersten Supreme V2 in der Hand und kämpfte mich durch, bis ich die richtige Beinlänge und Position hatte.
Damals, waren Ammit25 und Manta in aller Munde, bis der Supreme kam und alles vergessen ließ.
Herzlich willkommen Markus und viel Spaß hier!
schuld sind ZumaFx und die anderen 2-3 Fanboys.
Für so etwas Feines, bin ich gerne bereit Fanboy zu sein.
Vor allem, wenn das Paket stimmt.
Du darfst jetzt gerne zwischen Single/Dual und Mesh durchtesten und das mit einem einzigen Verdampfer und verstehst die Fanboys, warum das so ist, wie es ist.
ansonsten angegebenen 5ml sind arg gering.
Hol dir den Supreme V3 und die Tankerweiterung von 8ml, die für den V2 gedacht waren, passt auch zum V3.
Die Kaminverlängerung ist beim Tankglas dabei und das Gewinde passt auch 1:1.
Sehe gerade, dass dieser fast ausverkauft ist.
Zum Glück, gibt es noch eine Anlaufstelle, die ich gefunden habe.
Den Supreme V3, dampfe ich Single bei gemütlichen 35 - 45 Watt, da kannst Du ruhig zugreifen.
Din-Norm.
Das ist mir schon bewusst.
Es sind Feingewinde und in manchen Branchen auch als Sondergrösse bekannt.
Geläufig, sind diese nicht.
Und Joyetech habe auch irgendwo aufgefasst, was den Begriff 510 betrifft, weiß der Geier, was man damit bezwecken wollte.
Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, um welche Schraube es sich überhaupt handelte.
Habe gleich an die bekannte Madenschraube gedacht, mit 1,3mm Inbus.
Dass es eine Zylinderkopf Schraube ist wusste ich nicht.
Die Innensechskant mit 1,3 Inbus, sind M2,5 mit einer Steigung von ca.0,45.
Da hatte ich schon mal 50 davon bestellt und die halten auch länger.
Die vielleicht?
https://www.amazon.de/Viudecce-Edels…25920129&sr=8-6
Sind 1,3 mm, für die meisten Verdampfer geeignet.