https://www.akkuteile.de/lithium-ionen-…top_100802_2540
Ich würde trotzdem bei der VTC5A bleiben, Vergleich hin oder her.
Wäre der eine gute Wahl, hätte Mountainprophet etwas darüber geschrieben oder in die Akku-Datenbank aufgenommen.
https://www.akkuteile.de/lithium-ionen-…top_100802_2540
Ich würde trotzdem bei der VTC5A bleiben, Vergleich hin oder her.
Wäre der eine gute Wahl, hätte Mountainprophet etwas darüber geschrieben oder in die Akku-Datenbank aufgenommen.
Folgendes habe ich herausbekommen...
25A konstant, kann man in der dampfe benutzen.
Hat aber 2800mAH gegenüber der VTC5A, 200mAH weniger.
35A, Nur Temperaturüberwacht bis 90°C heißt, da die Akkuträger keine Temperaturüberwachung haben, gilt 25A Max...
VTC5A, ist und bleibt erste Wahl.
Also!
Samurai Vaping, hat für einige Gerätschaften und Liquids Nachlass von 60%
Habe mir von meinem Offi gerade das Wismec Luxotic BF Kit für 27,98€ geholt, statt 69,95€
Die haben noch ein Version in Resin gehabt und genau die habe ich mir geholt, Online Shop hat den nur in Grün und Silber.
Wismec Steamax RX Gen3 Kit, 33,98€ wer´s noch holen möchte
Wieder ein Kit mehr in der Sammlung..
Den Aromaeimer Plus habe ich auch und der macht schon eine gute Figur auf der Legend
Ich habe das Coilmaster V3 Kit, auch wenn da eine Menge an Werkzeug liegt, benutzt habe ich vieles nicht, braucht man auch nicht.
Wickelmatte: noch Nie gebraucht, obwohl der beim Kit dabei ist.
USB Reinigungsgerät, gibt es zuhauf bei Aldi/Lidl für nen zwanziger, ab und zu nehme ich den her.
Innensechskant von Wera mit 1,3mm und 1,5mm, Schlitzschraubendreher je nach Wickeldeck/Klemmschraube.
Seitenschneider, scharfe Schere, Pinzette, Wickelhilfe und ab und zu meinen Coil-Trimmer, wenn ich neue Wicklungen mache.
Ganz klar!
Anspruch und Preis müssen stimmen, vollkommen in Ordnung auch meinerseits.
Bruni, MaTo und wie auch immer, sind Deutsche Projekte und wurden in China hergestellt, weil man da eine Marge sah und diese Topcoiler für weniger Geld an viele zugänglich gemacht hat.
Hat auch in gewisser Hinsicht gut funktioniert, wie man sieht.
Beim Corona V8, auf das Thema wieder zurückzulenken, ich habe den einmal probegedampft und sah persönlich keinen Mehrwert als bei anderen Verdampfern.
Wie gesagt, mein Offi hat seit Monaten 2 Coronas und auch da rührt sich nichts.
Statt einem Corona V8, wurden es 3 MaTo´s, für 150€.
Der Mehrwert, muss auch überdacht werden.
Thema Clone:
Ich hatte 2 Clone Verdampfer, Manta RTA und Goon V1, die ich von einem Kollegen bekommen habe, der mit dem dampfen aufgehört hat.
Beide in die Tonne gekloppt!
Am besten, wenn der Offliner beide hat.
Es sind wirklich wuchtige Geräte aber, Robustheit und Design geht meist nicht.
Entweder steht der Robuste in der engen Auswahl oder das Design technische.
Eine Aegis ist wie ein Monster Truck, Groß, gewaltig, klobig, brutal,
Gibt es noch eine Steigerung bei der Beschreibung?
Das Display ist groß und bietet jeglicher Gefahr eine große Fläche an.
Wollte den Aegis X holen aber, als ich die Meinungen gelesen habe, bin ich zurück gerudert.
ob nun im Preis, in der Verarbeitung, im Design oder sonstwo.
Der eine Kostet 135€, der andere 50.
Vergiss dabei Bitte nicht, dass das Ding in Deutschland hergestellt wird und der Stundenlohn/Materialkosten weitaus höher sind als in China.
Mag sein, dass es vielleicht mehr um den Geschmack geht, was auch der Verdampferkammer und der Airflow geschuldet ist aber die China Verdampfer sind auch nicht schlecht, auch wenn die ein drittel davon kosten.
Man gibt zwar eine Menge an Kohle raus aber, ich kenne viele die mit dem Ding nicht Glücklich wurden und in der Bucht verkauft haben.
Durfte es auch beim Offi testen, und Momentan hat der auch 2 Coronas im Bestand, nur kaufen war nicht so mein Ding..
Vorteil, das Ding + Verdampfer tragen nicht dick auf und passen in jede Tasche.
Nachteil, man kann nur in niedrigen Leistungen dampfen, da der Akku nicht lange hält.
Deswegen, MTL und Leistungen um die 15-20 Watt.
Alles andere jenseits von 50 Watt, macht keinen anhaltenden Spaß.
Der Pico-Mega mit einem 26650er Akku, würde schon Spaß machen
Ich habe noch zwei Exemplare vom Normalen Pico(nicht 25)
Auf einem werkelt der 23mm Bruni MTL und auf dem anderen der TVF4 micro mit RBA.
Andere Verdampfer, bekomme ich nicht drauf
Das Display beim X Modell ist wirklich die größte Schwachstelle, habe ich zuhauf gelesen und gehört.
Schutzfolie ist das einzige, was das kratz empfindliche Display schützt.
Für Outdoor Tätigkeiten trotz IP67 Zertifizierung, bedingt empfohlen.
Eine Hard-Coating Beschichtung hat das Display leider nicht.
Eines vorweg zu sagen, viel Kritik hat der MaTo nicht geerbt.
1. Ausrichtung der Wicklung, bedingt durch das Design und Funktion zu Squonken.
2. Stahlseile sollten eigentlich von einem deutschen Hersteller bereitgestellt werden, Release wurde verschoben und die Dinger wurden in China hergestellt.
Dochte waren das Hauptproblem, auch die Bohrungen waren zu eng, um richtig Nachfluß zu gewähren.
Man wich auf die 2,5mm Dochte, die als Beigabe waren, größtenteils Meschdochte, Baumarktdochte oder gar Braiddochte für 35€ aus.
Die Aktuelle Batch, wird mit guten Dochten ausgeliefert und die Bohrungen sind entsprechend größer.
Meiner Meinung nach, hat der MaTo einiges richtig gemacht und der verbesserte Brunhilde RTA geworden.
Mit einer Singlewicklung, ist der MaTo auch Akku schonend.
Der Geschmack, im Vergleich zu einigen Verdampfern, sehr gut(je nach Wicklung) und es ist kein Open-Draw Gerät.
Der Zug ist leicht restriktiv und erzeugt einen dichten Dampf.
Ich bleibe meist bei einem ID von 3,5mm bis 4mm für die Drähte, dabei liefert der MaTo Geschmack in allen Nuancen.
ID 3,0mm, Beinlänge 7,5mm
ID 3,5mm, Beinlänge 7mm
ID 4,0mm, Beinlänge 6,5mm
Idealerweise, nehme ich mein Coil-Trimming Tool von Hugsvape, da dieser mehr Optionen bietet, als das mitgelieferte Coil-Tool.
Gerade auf einem Squonker, mit Reservoir bis zu 10ml(15ml Gesamt), ist der MaTo für lange Reisen perfekt gemacht.
Der bekommt von mir, einen Daumen nach oben