Beiträge von Gummiboot
-
-
Wenn die da reinpassen, dann ist alles tutti Juni
-
Shinobi im Ragnar
Kami im Tank Ding
-
Einem Simurg X30 die Coils gereinigt und dann geefalockmixt.
Die gleiche Prozedur noch einmal beim Ragnar. Da hab ich gestern nicht gemerkt, dass ich beim Einziehen der Watte diese wohl zu weit auseinandergezogen habe. Schmeckte sehr schnell sehr bescheiden.
Dem Tank Ding frische Braids und neue Locken verpasst.
-
Kami im Ragnar auf Nifmods Mutch 4.5
Dawn + Blackcurrant Winter + Cryo Mint im Tank Ding auf MK1 Tube
Dawn + WS23 im Simurg X30 auf Slam Piece
Blutorange/Menthol im Avocado auf Gatub Series
-
Dawn + Anis + WS23 im Asgard Mini
-
-
Bisken tröpfeln mit Colab Box und Asgard Mini
-
-
Passen in den Gryphus nicht die gleichen Decks wie bei den Simurgen?
Ich schau mal bei Imist nach.
-
Ja Auf jeden Fall Coil Decks @r.flagg
Das Mesh Deck hab ich immer sofort rausgeworfen und durch das Dual- oder Triple Deck ersetzt. Mesh ist nun mal wirklich nicht mein Ding.
Wicklungen sind meist irgendwelche 3mm ID Triple- oder Quadcore Fused Clapton drin, mit denen ich dual bei 0,08 bis 0,14 Ohm lande. Mit der Flatcap sind max. 3,5mm ID möglich (dann aber gaaanz kurze Beinchen) ansonsten kokelt es mir bei den Leistungen unten am Drip Tip an.
Meist Fertigcoils, sehr oft von Vapefly, manchmal Wotofo, aber auch sehr gerne von Zivipf. Die Zivipf Coils sind echt klasse.
-
-
Schon längst gesehen, bin da trotzdem erst einmal raus
-
Absolut dampfen18
Sehr viele Purge Klone sind richtig gut gemacht. Am meisten krankt es bei denen an der Lackierung, Das konnte die Chinesen noch nie gut.. Aber Vollmessing, da brauchst du dir keine Gedanken um die Lackierung zu machen
-
Habe ich da ein Original gekauft
Das kann ich dir nicht ohne weiteres sagen - die Klone gab es bei 2fdeal, focalecig, ... für knapp 30 Euro.
Ein Purge Hagerman dürfte ca. das 10-fache gekostet haben
In Anlehnung an @r.flagg s Beitrag:
Selbst die Klone hatte den Schriftzug auf der Seite des Tasters
-
Leg den mal in Tomatenketchup ein.
Kein Scherz - die darin enthaltene Phosphor- und Essigsäure entfernt so gut wie alles, was an Oxidschichten da ist.
Ketchup hat den Vorteil, dass dieser wegen seiner geringen Fließfähigkeit sehr gut und lange auf dem Messing haftet.
Ich leg die Messingteile immer in eine Schale und übergieße die Teile mit Ketchup, bis diese bedeckt sind.
Dann ca. 10-15 Minuten einwirken lassen,mit Wasser gründlich abspülen.
Danach noch Polieren und das Teil glänzt wieder dampfen18
-
Jaaa, das Dampfhaus
@r.flagg
Bestellt hab ich da tatsächlich schon 2x, allerdings über Umwege und dann als Gebrauchtware deklariert.
Die Schweizer sind da ja mal ziemlich streng mit den Kontrollen.
Aber die Rockmod Sachen sind für mich eine preislich viel zu hohe Liga.
Deine Klone sind ja dafür auch richtig klasse
-
Das mit deinen Comp Lyfes dachte ich mir schon @r.flagg
Wo sonst konnte man die überhaupt und dann schließlich so günstig erwerben.
Ich hab mich bei der Purge Mainframe im Nachhinein geärgert, da ich diese bei der ersten ordentlichen Preissenkung gekauft habe.
Dass der Preis dann noch einmal deutlich fallen sollte, war da leider noch nicht abzusehen.
Schade, dass der Shop dicht ist. Zu Schluss waren die aber echt unzuverlässig und hatten ganz viele Geisterbestände auf der Seite.
Und mit der Rückzahlung war es dann ebenso mies. Ist nicht nur mir so ergangen.
BTT:
Slim Piece mit Tank Ding Prime
Stormbreaker mit Ragnar
Mutch 4.5 mit X30
-
Gefällt mir sehr gut Tschaikowski
-
Ja, geht mir mittlerweile auch so softius
Die Sidefire Mods von Purge sind zwar genau mein Ding, aber ich hab echt schon ein paar mal überlegt, ob mich der Mod auch wieder verlassen darf. Nutze den einfach viel zu selten.
Hab ich mir vor ziemlich genau einem Jahr bei vap-n-cloud in Frankreich geholt.
Feuert wie die Hölle, aber wird von mir leider kaum genutzt.