Ein Umgang mit der Thematik setzt voraus, dass im EU-Parlament Repräsentanten der Mitgliedstaaten sitzen, die bereit sind entsprechende Argumente zumindest schon mal in die Überlegungen einzubeziehen. Da diese Leute aber auch Parteimitglieder aus ihren jeweiligen Nationen sind, könnte genau das einer entsprechenden Bereitschaft im Wege stehen. Darüberhinaus sind die monatlichen Bezüge durchaus beachtlich, was man nicht wegen so einer trivialen Sache wie einer korrekten Abwägung bei der korrekten Risikobewertung bei Nichtverbrennung aufs Spiel zu setzen. "Wo ein Wille ist ist auch ein Weg" - dieser Weg ist leider sehr steinig, vor allem wenn sämtliche Ohren auf Durchzug stehen.