Triton von Golden Greek Teil-1

  • Wie von DHL angekündigt kam nun der Triton gestern bei mir an - über die Stationen: Athen - Bologna - Nürnberg - Dortmund - Köln!

    Dieser Verdampfer Triton ist nun das neueste Mitglied der Golden Geek-Familie. Er sieht schlicht und damit in seinem glänzenden Stahlkleid recht edel aus. Somit strahlt er in diesem polierten Zusand ( - es gibt auch eine matte Sandstrahl-Variante - ) für mich eine gewisse Qualität aus, wie ich es i.d.R immer schon bei meinen anderen polierten GG-VDs ( UFS, Caspardina, Amadeus, alle Tilemahos-Variationen und Perseus) gewohnt bin.
    Der Name dieses Verdampfers kommt übrigens aus der griechischen Mythologie, in welcher Triton der Sohn des Poseidon und der Amphitrite ist. (Näheres zur Mythologie: siehe ganz unten..)

    Der Verdampfer Triton wurde entwickelt, um den Usern mehrere Einstellmöglichkeiten zu bieten: Er verfügt über eine seitliche Luft- und einen inneren Flüssigkeitstransport durch fest verbaute Miniröhrchen (wie z. B. beim Muted RTA von Arcana Mods & PIPELINE u. a. m...), welche per Drehung des Tanks verschlossen werden können. Wird er dann im geschlossenen Zustand abgenommen kann er somit auch nicht auslaufen, wenn man den geschlossenenTank samt Glocke zur Überprüfung des Decks in einer aufrechten Position von der Basis abzieht und am Tisch ablegt.

    Mit seinen 4ml Liquid fasst er (nach Herausnahme des schwarzen Plastikteils zur Begrenzung auf den in manchen Ländern vorgeschiebenen 2ml Tankinhalt) für MTL-Verhältnisse eine genügende Liquidreserve. Bei DL-Dampfern sieht das natürlich mager aus, obwohl hier beim DL-Dampfen für ein größeres Luftangebot auch ein offeneres Luftführungsteil mitgeliefert wird.

    Hier nun die Einzelteile des VDs:

    1= Sandgestrahltes Deck,
    2= alle sog. Glocken mit drei unterschiedlichen Luftöffnungen für MTL/RDL/DL,
    3= Unterseite mit den Liquidöffnungen am Tank aus Glas darüber
    4= auwsgebauter Exit-Airpin, der später im DripTip eingeschoben wird und unten direkt über der Wicklung endet,
    5=TopCap mit DripTip
    6= Oberteil vom Tank mit den beiden Befülllöchern, der von oben eingeschraubt den Glastank fixiert,
    7= Plastikteil, der im Tank das Füllvolumen beschränkt und hier nun ausgebaut wurde

    Folgendes wurde nun beim neuen TRITON von griechischen Manufaktur Athanasis Raptis alias Imeo Thanasis entwickelt:

    zum sog. Exit-AirPin:

    Dieser lange, dünne Luftauslassstift ragt von der Wicklung bis ins DripTip hinein und reduziert dadurch die von der Wicklung abgesogene Dampfmenge. Er ist so konzipiert, dass der Benutzer den Verdampfer nicht extra öffnen muss, um den Stift zu entfernen, wenn man mehr Luft haben will. Man muss nur das Mundstück abnehmen und kann dann dieses Röhrchen herausdrücken. (Dazu erklärt IMEO, dass angeblich häufig übersehen wird, dass auch die Menge des Dampfes, die über der Wicklung abgesogen wird, für die Geschmacksentwicklung enorm wichtig sei - siehe unten mehr zu diesem Thema.)
    Das mitgelieferte Mundstück hat übrigens eine kleine Kühlrippe zur Vermeidung von Überhitzung. Man kann hier aber auch jedes andere Mundstück seiner Wahl einsetzen. Dabei wird wahrscheinlich nicht unbedingt dieser spezielle Luftauslassstift bzw. Exit-AirPin in andere DripTip-Öffnungen passen?!

    zum Deck:

    Die Pfosten auf dem sandgestrahlten Deck sind wie die beim Caspardina gestaltet. Sie halten alle Drähte problemlos, auch solche mit dem kleinsten Durchmesser.
    Aus diesem Grund (zur besseren Befestigung des unterschiedlichen Wicklungsmaterials) sind der Plus- und Minuspol in den Pfosten schräg angeordnet. Dies erleichtert die Positionierung des Drahtes und/oder die Verwendung längerer und damit weiterer Wicklungen. Durch die Führungsrillen links und rechts kann man den Wicklungsnagel mit seiner fertigen Wicklung gut positionieren und danach die Drahtenden an den Polen problemlos befestigen. Hier helfen auch noch kleine Nasen neben den Schrauben dafür, dass der Draht nicht durchfluscht und sich gut befestigen lässt.

    Wenn dann die Watte durch die Wicklung (wie meistens auch hier wieder mit meiner "Superfein ML Clapton Coil mit 1,4 Ohm - später dann befeuert mit 10 Watt) gezogen wurde, schneidet man die Watteenden exakt auf den Durchmesser, bzw. am Rand des Decks zu. Abschließend sollten die Watteenden noch ein wenig aufgeplustert werden, damit die Liquidführungsstifte von oben gut in die Watte hineinragen und man somit einen guten Kontakt zur Flüssigkeitsabgabe bekommt.

    Zur Tankeinheit
    Sie löst sich nicht von der Basis, wenn man den Triton ganz nach rechts oder links dreht. Mit diesem Bajonettverschluss wird verhindert, dass sich die Tankeinheit versehentlich von der Basis löst, während man seinen Triton in diversen Taschen oder in der Hosentasche aufbewahrt.

    Zur Kontrolle des Liquids

    Hier dreht man einfach nur den Tank des Triton und die Flüssigkeitslöcher werden freigelegt oder bleiben geschlossen. Dies kann man auch optisch anhand kleiner Einkerbungen am äußeren Rand kontrollieren und erkennen, ob nun die beiden Minilöcher zu- oder aufgedreht und damit frei für den Liquidtransport sind.

    Hierzu ein wichtiger Hinweis:
    SCHLIESSEN SIE VOR DEM NACHFÜLLEN IMMER DIE FLÜSSIGKEITSKONTROLLE!

    (Nachdem ich alles intstalliert und den Tank gefüllt habe, war ich mir dann doch wieder zunächst unsicher, wann der Tank geöffnet oder zu ist. Dies kann man aber schnell austesten, indem man die Luftlöcher mit den Fingern kurz verschließt, einen kleinen Unterdruck durch ein wenig Ziehen am DripTip erzeugt - und dann deutlich sehen kann, bei welcher Dreheinstellung Blasen aus dem Boden des Tanks aufsteigen oder nicht hi hi hi! :)

    -----------------------------------------------

    INFO:

    Der 2. Teil ist nun auch im "Kasten" ( - Mein Text war zu lang und das Forum streikte! - ) und kann nun gelesen werden...

    :emojiSmiley-41:Tschööö - Bernie :emojiSmiley-102:

    2 Mal editiert, zuletzt von Bernie (30. Juli 2025 um 19:04)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!