Music in da House - die Vapoo Big Band

  • Ja, das ist komplett alles. Inklusive der Synthis wie Massiv denke ich. Wobei ich die eher nicht brauche. Den Massiv habe ich letztes Jahr aus Neugierde gekauft und aus allergischen Gründen nicht wirklich benutzt. Vielleicht rechnen sie mir das ja an.

    Ganz schick ist eigentlich, dass all diese Samples/Instrumente auch auf dem Machine+ laufen. Wahrscheinlich, weil auf der Kiste ebenfalls ein Kontakt läuft. Wollte der Herr Astaroth sich das nicht zulegen?

  • Das Paket ist schon recht umfangreich.

    Massive und Massive X (wobei ich den ohne X viel besser finde), Rounds, Reaktor, Reaktor Blocks (👌🏼), Absynth, FM8, Super 8 (den liebe ich!), Monark, Form (🤟🏻), Kontakt (bester SoftSampler), Battery, und einiges anderes. Insgesamt wirklich sehr gute Sachen. Und mit Reaktor kommen ja auch noch unzählige Instrumente und Effekte wenn man sich die User Library zunutze macht.

    Native Instruments ist schon echt gut.

    Edit: Thomas Was hast du gegen Massive? Sehr sehr guter Synth mit „massiven“ Möglichkeiten.

    Näher am Analog-Sound sind noch die U-He Plugins (Diva, Repro, Bazille, Zebra usw.). Ich liebe alle Urs Heckmann Plugins. 👌🏼

  • (wobei ich den ohne X viel besser finde)

    Den mit x kenne ich gar nicht 😂 was habe ich denn nicht wirklich verpasst?

    Super 8 (den liebe ich!), Monark, Form (🤟🏻)

    Kenne ich auch nicht. Was können die?

    Edit: ich habe mich damals Massiv auf den Massive gestützt: damit lässt sich gefühlt alles umsetzten 😂 oder auf beeindruckend gut gesamplete instrumente für Kontakt, die auch mal 90GB groß sein können (inzwischen auch größer?)

    Den massive habe ich mir gestern rangezogen: alles so bekannt, aber irgendwie doch nicht mehr.

    2 Mal editiert, zuletzt von Illmix (5. Juni 2021 um 18:09)

  • Illmix

    Der Massive X ist halt ein erweiterter Massive. Lies ruhig mal HIER.

    Der Monark ist der Versuch den Minimoog zu klonen. Ganz nett, aber nicht halb so gut wie The Legend

    Super 8 ist ein recht einfacher polyphoner Synth mit wirklich gutem Klang. Die Reduzierung aufs wesentliche machen ihn zum guten „Brot&Butter“ Synth. Klingt schön 80er 😉

  • Der Super8 ist ja mal ein cooles Spielzeug. Sieht mir nach nicht lange denken, sondern einfach mal machen aus 👍 Zumindest lange nicht so komplex wie der massive X, bei dem Vorgänger frage ich mich ja schon, ob ich all das vergessene wieder reinkriege.

  • Da es nun wohl noch ein paar Monate dauern wird bis der Perfourmer mich erreichen wird habe ich mir Nummer 2 von meiner kurzen Liste geholt. Aber auch deswegen, weil er bei Herrn Schneider gerade verfügbar war:

    Der JMT LD-2. Bin mir aber gerade wirklich nicht sicher, ob ich die Kiste behalten werde. Das geht doch wieder sehr in die Richtung "vollkommen unberechenbar". Was mich grundsätzlich ja überhaupt nicht stört da ich da vollkommen drin eintauchen kann. Aber von diesen Krachmachern habe ich eigentlich genug. Also mal sehen, ob ich das Ding nicht wieder zurück schicke und gegen einen Teil von Nummer 3 auf der Liste tausche.

    Das wäre die Tape & Microsound Music Maschine von Make Noise:

    Allerdings kann der Octatrack schon ziemlich viel von dem was diese Kiste anbietet. Aber es gibt ein 4-fach Stereo Filter-System was mich vom ersten Moment an fasziniert hat und das auch immer noch tut. Und ein recht ungewöhnliches Delay. Aber so recht zieht mich das gerade nicht.

    Im Grunde habe ich ja eh keine Zeit. Also eigentlich blöd, sich noch mehr zu kaufen. :emojiSmiley-23:

    Ach so:

    Das ist die einzige Doku die beim LD-2 dabei war:

    ^^

  • =O

    Ich hatte mich auf eine mehrmonatige Wartezeit eingerichtet. Jetzt bin ich grad total überfordert.

    Den JMT sende ich wieder zurück glaube ich. Reißt mich nicht vom Hocker. Ich wollte halt mal so eine Kiste haben. Das Wochenende gebe ich ihm noch. Manche schwören ja auf die Drone-Maschine. Aber die kennen den Lyra vielleicht nicht. Allerdings macht sich der Kleine so rein visuell wirklich gut. Total der Vintage/Used-Look. Hat schon was. Aber letztendlich zählt halt der Sound.

  • Jetzt ist hier aber gerade Synthi-Stau in meinem kleinen Hobbyraum:

    Ich freu mir ja ein Loch in den Bauch. Wirklich. Aber ich habe hier gerade schon eine neue Kiste auf dem Tisch stehen. Und ich weiß auch gerade nicht, wohin mit dem Perfourmer. Ich habe einfach keinen Platz dafür. Ich habe keine Zeit dafür. Ich habe nicht mal mehr einen freien Steckdosenplatz.

    Kurz angespielt habe ich ihn natürlich. Hört sich toll an. :love:

    Dass ich mal so ein Knöpfchendreher werde hätte ich vor einem Jahr wirklich nicht gedacht.

    Der LD-2 bleibt definitiv auch. Nach einer zweiten Nacht gefällt mir der Sound auch sehr gut.

    Das reicht dann erstmal. Jetzt aber wirklich. ^^

  • das Teil sieht ja auch wie "der Ultimative" was können andere, was der nicht abdeckt?

    Jede Menge Illmix … 😉

    Die Synthese- und Modulationsmöglichkeiten finde ich recht rudimentär. Ist auf jeden Fall keine „eierlegende Wollmilchsau“ und auch kein Tausendsassa. Schon eher ein Spezialist für bestimmte Klänge.

    Ist aber ein „Charaktergerät“ mit Charakterklang (👌🏼) und einer tollen Bedienoberfläche. Gefällt 👍🏻

    Kurz angespielt habe ich ihn natürlich. Hört sich toll an. :love:

    Ja, definitiv ein feiner Synth! 🤟🏻

    Vermona halt…

    Ich habe nicht mal mehr einen freien Steckdosenplatz.

    Ich hätte hier noch einen Platz frei… 😅

  • Der Vermona ist von der Ein-Knopf-Eine-Funktion-Fraktion. Der kann nicht viel. Aber für mich genug. Perfekt für eine Mischung aus Live und DAW/Octatrack.

    Jedem Tierchen sein Pläsierchen.

    Andere Synthis können anderes. Der Iridium z. B. ist eine unglaubliche Kiste wo man ohne Ende am Klang schrauben kann. Wem das gefällt... Mir hatte es nicht mehr gefallen. Eine Zeit lang war das halt mal spannend. Und der Sound aus dem Ding war wirklich der Hammer. Die Filter waren einfach unglaublich fein modeliert. Bis dato das Beste was ich so gehört habe. Aber die Klangschrauberei hat mich nun mal schnell genervt. Damit will ich mich einfach nicht über die Maßen beschäftigen. Andere finden das supergeil.

    Wenn ich einen besonderen Klang will nehme ich ein Sample und nudel das durch die Effektekette. Aus irgendeinem Grund komme ich so besser klar.

    Der Perfourmer hat einfach einen einzigartigen Klang. Ok, den haben Viele. Aber das und das Bedienkonzept haben mich überzeugt. Und was ich so gehört habe, reicht mir das vollkommen. Und das Vermona eine super Qualität abliefert ist für mich auch noch ein Argument. Die bauen für die Ewigkeit. Und dann ist der Perfourmer jetzt schon ein Klassiker.

    Es gibt halt Synthis, denen fliegen die Herzen zu. Mittlerweile verstehe ich, warum das so ist.

    Alles noch mal umgebaut. Zumindest der Analog Four, Perfourmer und Mod Duo hängen permanent auf dem Audio-Interface und am MIDI. Der Octa als Master von alledem steht auf dem Schreibtisch (ansonsten in einem Regal) wenn ich ihn nutzen will und ist in einer Sekunde angeschlossen.

    Ein paar Sachen stehen noch im Regal. Die hole ich dann raus wenn ich Lust drauf habe und schließe sie dann an. Das ist dann halt immer Gefummel bis es steht. Aber mit OT/VP/AF/MDX habe ich reichlich Möglichkeiten.

  • Ja, ich gehör(t)e zu den Schraubern, habe ich mit Hardware auch nie wirklich beschäftigt. Hat sich schon ordentlich was angesammelt bei dir 👍 ist das da ein Rückenkratzer? 😂

    *seufz* bei mir sind es immer noch nur Gedanken mal wieder etwas tiefer einzusteigen, der immer dann geweckt wird, wenn ich an dem geblunke im Büro vorbeilaufe.

    Einmal editiert, zuletzt von Illmix (12. Juni 2021 um 17:57)

  • Ach, den kleine durch den Garten zu scheuchen gehört auch zu den schönen Dingen. Vielleicht reicht ja der nächste Winter 😂

    Sollte in jedem gut geführten Haushalt zu finden sein.

    Meiner heißt Nadine 😂 im Büro gibt's dann ein Holzlineal, die Azubi es weigern sich.

    Einmal editiert, zuletzt von Illmix (12. Juni 2021 um 18:41)

  • Macht auch krach

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hier habe ich mal mit den Ohrmikros meine Mittagsrunde aufgezeichnet und auch die Kamera eingepackt. Das hier ist ein Teil davon.

    Optimal mit Kopfhörern:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wie bekommt man einen kernigen Bass aus einem JMT-LD-2?

    Man legt eine Hüllkurve auf den Filter. Wofür der JMT einen Eingang hat:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Achtung, Blasphemie: Draft Punk ist nix dagegen. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!