Beiträge von Dampfman

    Ich bin nicht im Kaffeetrinkerverein, nicht im Fleischverbraucherverband, nicht in Stullenschmiererclub, also

    auch nicht im Konsum-Enten-Verband :denk3:

    Meinst Du das im Ernst?

    Wieso bist Du dann in einem Dampferforum wäre jetzt meine Frage, da ich auch nicht davon ausgehe, dass Du nicht in einem Kaffee, Fleisch und Stullenforum bist.

    Ich sehe das so, wenn keiner beim BVRA wäre, würde es zb auch nicht diesen Brief geben.

    Mann kann natürlich auch immer die anderen machen lassen oder das sie im Verein sind und sich über die gesparten 5€ im Monat freuen.

    Was haben wir nochmal früher fürs Rauchen ausgegeben?

    Jetzt hat es wieder einen erwischt, der sich in den Club der toten Akkuträger einreiht, mein Vaporesso Swag 2.

    Rund 26500 Puffs hat er im Alltagsbetrieb gehalten, jetzt funktioniert der Feuer Knopf nicht mehr.

    Der Kayfun 5 hat schon einige AT'S überlebt.

    Der soll nur 26500 Züge haben? Rein von der Optik des AT würde ich da mal locker noch mindestens eine 0 dranhängen.

    Was machst Du mit den Dingern?

    Ich weiß ja nicht, warum bei Euch die kleineren Zellen länger halten, bei Lygte sieht der Vergleich etwas anders aus.

    Ich habe mal 5A ausgewählt.

    .

    Die kleinere Kapazität macht sich schon bemerkbar, auch bei höheren Strömen. Die Molicell sind aber wirklich nicht schlecht und wenn es über 15A Entladestrom geht,

    würde ich auch zu denen raten. Aber bis 15A bleibe ich mit der Empfehlung bei den Muratas.

    Die W6, die wirklich perfekt ist, würde ich nicht mehr unbedingt empfehlen, denn nachdem damals der Run auf die losging und sie ausverkauft war,

    kam das neue Batch ohne Einstellschraube, die softius hat. Ich habe aber die Einstellschraube noch nie nachstellen müssen,

    aber merkwürdig ist das schon, dass die neue diese nicht hat. Also wird die irgendwie anders sein, villeicht sogar noch besser, man weis es nicht. ^^

    Wichtig ist zb bei der W6, dass nie damit Papier geschnitten wird, stand auch in der Anleitung und wird bei anderen Stoffscheren auch so sein.

    Es soll sie sehr schnell unbrauchbar machen.

    Also die Watteschere nur für Watte benutzen, und der Schnitt bleibt ewig super flauschig ohne zu Quetschen.

    Für den Haushalt haben wir nur billige, die bei Bedarf ausgetauscht werden, wenn mal etwas groberes zwischen die Klingen kam.

    Habe endlich eine Versandbestätigung und Sendungsnummer für die Limelight Freehand Stabwood erhalten.

    Wollte ja eigentlich nur noch AT über 500€ kaufen, aber was scheren mich meine ehemaligen Vorsätze. :renn1:

    Ne, Heiner, Augen funktionieren noch. ^^

    Und wir haben es zu zweit gesehen. Draußen vor der Tür stand so ein Pyramidenbrenner mit Gas an der Straße, dort völlig sinnlos und das wunderte mich schon.

    Ist auch nicht eingetragen als Restaurant, wohl noch zu neu.

    Ich würde die Wickelhilfen nach Räumen kodieren, und auf der Fensterbank ablegen.

    Also wenn man reinkommt rechts ist Raum 1: 2 mm und links Raum 1 ist 2,5 mm, rechts Raum 2. ist 3 mm und links 3,5 mm, usw.

    Und wenn Du dann die 4mm Wickelhilfe benötigst, gehts ganz einfach in den rechten Raum 3 zur Fensterbank, und da liegt sie schon, perfekt.

    Bei zu wenig Räumen oder ungünstiger Aufteilung einfach nochmal umziehen, aber das bisschen Ordnung sollte es einem schon wert sein.

    Und Morgen ist Karneval auch schon wieder am End. ;(