Beiträge von Guybrush Peepwood

    Meine Favoriten sind:

    - Genepi

    - Pinie

    - Zitronenthymian


    Rosmarin, Kardamom und Verbene sind auch nicht verkehrt.


    Ist halt alles nicht wirklich zum pur dampfen.

    Genepi hatte ich z.B. mit Reactor Pluid (ist so ein bisschen wie Lakritzgummibärchen) gemischt. Hat für mich super zusammengepasst.

    Ich hatte meinen aus Spanien für knapp unter 20€. Ist aber leider ausverkauft.

    Gas Mods scheint in D eh ziemlich schwach bis garnicht vertreten zu sein. Dabei machen die meist echt gute Sachen. :emojiSmiley-17:


    In der EU gibt es wohl noch ein paar Shops, ansonsten bleibt tatsächlich nur noch CH.


    Bin echt sehr zufrieden - an die Lautstärke hab ich mich gewöhnt.

    Ansonsten gibt es bei günstigen, kleinen, offenen Single Coilern noch Alternativen: Gear V2, Equalizer, Destiny,…

    Deutlich restriktiver ist der Druga noch toll.

    C-roll RDA von Ambition Mods



    22 mm Single Coil RDA


    Mal was aus vergangenen Tagen (2018)…


    Ich glaube das war meine bislang kleinste Verpackung - eine zierliche Pappröhre:



    Entsprechend überschaubar ist das Zubehör:

    Squonkpin, Ersatzschrauben und -O-Ringe, Inbusschraubendreher



    Und natürlich der einigermaßen kompakte, mattsilberne RDA:



    Auf der Unterseite gibt es Bezeichnung und Seriennummer. Der vergoldete Pluspol steht ausreichend vor - der Squonkpin ist nicht vergoldet.


     


    Das Drip Tip ist leider ein Sonderformat. Weder 510er noch 810er passen und es gibt auch keinen Adapter.



    So sieht es von oben ohne Drip Tip aus:



    Die Cap ist zweiteilig.



    Der untere Teil hat innen einen Ring als Anschlag und noch zwei Nasen gegen Verdrehen auf der Base.


     


    Der obere Teil hat drei Lufteinlässe. Den könnte man so drehen, dass nur einer der beiden gegenüberliegenden Lufteinlässe genutzt wird.

    Macht in der Praxis in meinen Augen null Sinn.

    Er ist so schon restriktiv, aber für MTL trotzdem nicht ausgelegt.


    Die Unterseite des Drip Tips ist konisch und ergibt in der Cap einen kleine Kuppel.


     


    Das Deck hat einen Peekeinsatz, der die Kammer verkleinert und die Luft von beiden Seiten zur Coil steuert. Die kleine „Sprungschanze“ unten soll die Luft zusätzlich an die Coilunterseite lenken.

    Unter dem Einsatz ist noch etwas Luft und das Liquid kann im Squonkmodus problemlos zur Watte fließen.


    Die Wanne ist zum Dröpseln ausreichend tief und hat außen zwei Nuten zum fixieren der Cap.


       


    Hier sieht man die Luftführung (jeweils etwas mehr als 2 mm Durchmesser) schräg nach unten.

    Wenn man die Coil mit der Wickelhilfe bis in die Auflage runterzieht, sitz sie - zumindest für mich - zu tief. Also lieber etwas höher einbauen um auch Luft an die Unterseite zu bekommen.



    Wickeln ist einfach, die beiden Posts mit Schlitzschrauben haben eine Vertiefung bei der Drahtaufnahme damit nichts rausrutscht.
    Ich hab eine etwas schmalere Fused Clapton mit 3 mm für gut befunden.


       


    Ausglühen, Watte durch, abschneiden, in die Taschen stellen, Mütze drauf, fertig.

    Ich hab die Watte bewusst nicht ausgedünnt und etwas länger gelassen, um der Luft die Möglichkeit zu nehmen zur Seite auszubüxen.


       


    Soweit zum Aufbau und Wickeln…



    Meine Meinung:

    Ich fasse mich mal kurz, weil es ihn ja nicht mehr zu kaufen gibt. :emojiSmiley-28:


    Für mich ein ganz toller und günstiger RDA, der aus unerklärlichen Gründen ziemlich unter dem Radar geflogen ist. Der Zug ist spürbar restriktiv, smooth und auch ziemlich leise. Die Verarbeitung ist in der Preisklasse exzellent, der Geschmack super.


    Der wirklich einzige dicke Minuspunkt, den ich finden kann, ist das spezifische Drip Tip, das nicht ausgetauscht werden kann. Ein Adapter auf 510 wäre toll gewesen.

    Mir passt es vom Mundgefühl gut, aber wenn es verloren oder kaputt geht, war es das.


    Ansonsten bin ich rundum zufrieden mit dem kleinen.


    Danke fürs Lesen, Foto mit Mod wird nachgereicht. :emojiSmiley-04:

    Graal von L‘Atelier



    Ein mechanischer Squonk Mod für 18650er


    Verpackt ist er ein stabilen, schlichten Pappschachtel.




    Auf der Rückseite sind die verfügbaren Farbvarianten, die sich auf weiß, schwarz, transparent, Ultem und Kombinationen daraus beschränken. Es gibt aber auch ein paar bunte Sondereditionen.




    Der Inhalt unter einer dicken Schaumstoffeinlage ist sehr überschaubar: Mod und Buddel - Zubehör gibt es nicht.



    Die Flasche ist eine gebräuchliche X-Star mit 6,5 ml. In Beschreibungen ist öfters von 8ml zu lesen, was leider falsch ist.

    Den Schlauch muss man selbst passend kürzen.

    Im Gehäuse hat man nach oben noch etwas Platz sodass die Flasche nicht ganz press am Pluspin klebt.


     


    Der Mod ist bis auf Connector und Bleche komplett aus Kunststoff und sehr klein und leicht




    Er hat keinen klassischen Feuerknopf sondern eine „Leiste“ die gedrückt wird. Dadurch hat man trotz des dünnen Blechs einen sehr angenehmen Gegendruck beim Feuern - nicht hart, aber eben auch nicht labbrig.




    Auf der Unterseite gibts es garnichts, bis auf die Schraubenspitze, die das Blech fixiert.




    Die Box öffnet ich in zwei recht unkonventionelle Teile, die im Gebrauch von zwei starken Magneten sicher zusammengehalten werden.




    Genial sind auch die beiden Schwalbenschwanz-Verbindungen oben und unten. Zusammengesteckt sitzt das wirklich komplett wackelfrei.




    Durch die Form lässt sich alles gut zugänglich reinigen, ohne dass man die Bleche ausbauen muss.


    Hier mal der untere Teil.

    Das Blech ist aus Silber, war out of the box leider schon deutlich oxidiert und wird über eine Torx-Kunststoffschraube im Gehäuse fixiert.




    Der obere Teil mit Connector und dem kurzen Blech:




    Die Spaltmaße sind ziemlich gut, aber nicht perfekt:


     


    Der Connector selbst ist meines Wissens hauseigen und wirklich sehr gut wie auch simpel gemacht.

    Er besteht aus 3 Teilen (+ Blech): Platte mit dem 510er Gewinde, Kunststoffisolator und dem Pluspol. Dieser ist von unten zu verstellen und durch den gezackten Kontakt sehr gut ohne Werkzeug zu bedienen.


    Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, ob er aus massivem Silber oder nur versilbert ist. Wenn da jemand was weiß, wäre ich sehr dankbar.


    Alle Teile haben leider eine matte Oberfläche, die sehr empfindlich ist und sich mit der Zeit (stellenweise) glattpoliert. Auch hier hat die Oxidation an allen Teilen schon kräftig zugelangt.


       


    Soweit zum Aufbau…

    Hier noch ein Größenvergleich mit der Pulse meines Nachbarn. Die Box ist echt klein. :emojiSmiley-04:


     



    Meine rein subjektive Meinung:


    Negativ:

    - Sämtliche Silberteile waren bei Auslieferung oxidiert. Lässt sich beheben, ist aber erstmal nicht schön. Bei meiner schwarzen war das nicht so.

    - Die mattierten Silberteile sind sehr empfindlich und Gebrauchsspuen zeigen sich auch bei vorsichtiger Handhabung recht schnell.

    - der vordere Rand der Squonköffnungen ist recht scharfkantig. Hätte man auch schleifen können.

    - hoher Preis von etwa 200 €

    - die Box ist leider nicht ganz „blickdicht“. Die Magnete scheinen durch und auch die Farbe des Akkuwraps lässt sich erahnen.

    - kein Zubehör

    - keine Seriennummer


    Neutral:

    - Die Verarbeitung ist sehr gut, aber gemessen am Preis nicht perfekt

    - die Box ist nicht reinweiß, sondern hat so einen gelblichen, cremefarbenen Farbton. Was passend weißes für obendrauf zu finden ist entsprechend sehr schwer.


    Positiv:

    - Silberbleche

    - gute Performance

    - sehr guter und simpler Connector

    - die Haptik ist absolut top. Das Material ist leicht rau und durch die rundliche Form liegt sie super in der Hand

    - Quetschöffnungen auf beiden Seiten

    Die Box ist symmetrisch, also linke Hand, rechte Hand, Zeigefinger feuern, Daumen feuern - alles geht hervorragend.

    - sehr klein und leicht

    - Standard X-Star Flasche


    Fazit:

    Ich liebe die Box. Sonst hätte ich mir nach der schwarzen nicht noch die weiße geholt. :emojiSmiley-01:

    Klein, leicht, performant und super zu handeln…


    Aaaber: Ich weiß dass die Schweiz nicht als Billiglohnland bekannt ist, aber ich finde dennoch den Preis für das gebotene irgendwie happig.

    (Gut, das denke ich öfters im gehobenen Squonkerbereich.)

    Kein Zubehör und bei einem Mod für 200 erwarte ich mir zumindest mal eine Seriennummer - wenigsten auf einem handgekritzelten Kärtchen oder so.

    Die Oxidation der Silberteile fand ich auch nicht so schön beim Auspacken. (War bei meiner ersten nicht vorhanden.)


    Aber ich nehme sie so gerne in die Hand, dass das dann fast schon wieder Wurscht ist… :emojiSmiley-01:




    Soweit mein Senf - zum Abschluss noch ein Bildchen mit Verdampfer: