Manchmal müssen 22 mm einfach 22 mm sein.
(Keine Ahnung wieso manch böse Zungen behaupten ich sei komisch. )
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Manchmal müssen 22 mm einfach 22 mm sein.
(Keine Ahnung wieso manch böse Zungen behaupten ich sei komisch. )
Das sollte dann der/die Quake in allen möglicher Versionen sein.
Gefällt mir auch gut, aber die sind alle für Verdampfer größer 22 mm ausgelegt.
So richtig schlank und kompakt mit Sidefire hab ich das wirklich nur von Ennequadro gesehen.
Gibt zwar auch noch einige andere in 22 mm, aber da ist die Tastereinheit immer über dem Akku verbaut.
Mir hat doch gestern glatt jemand einen Ennequadro Imo V2 auf dem Gebrauchtmarkt weggeschnappert.
Ich hatte nach dem Klontest schon alles abgesucht, aber nirgends war noch einer in Rhodium zu finden.
Einen gibt es in Irland und einen in der Schweiz, aber die liefern beide nicht nach D.
Jetzt taucht der wie durch ein Wunder auf und ist natürlich sofor wieder weg.
War das von Euch eine/r??
Ok - hätte ich auch drauf kommen können.
Aber Leitung kann man ja nie genug haben.
Ein gebogenes Blech funktioniert leider nicht. Da komme ich mit der Flasche beim Einsetzten nicht vorbei.
So in etwa soll das Gehäuse später auch bei mir aussehen (nur mit Taster vorne und Quetschöffnungen an den Seiten):
Ich werde etwas stärkere Wandungen brauchen, weil Holz, aber es bleibt schon alles sehr knapp bemessen.
Beim Einsetzen muss das Blech seitlich komplett aus dem "Flaschenfach" verschwinden.
Das drückt dann erst beim Feuern rein.
Was ich bislang gesehen habe, ist bei den anderen Modellen ähnlicher Bauweise auch so gelöst.
Holy und Graal funktionieren auch so.
Ergo brauche ich eine "Nuss" mit min. 18mm.
Ich check die "Pfalz" nicht.
Ich wohne zwar da und fahre sogar täglich am Grab der Birne vorbei, aber...
Ist ja schon 14 Jahre her.
Da wird es allerhöchste Zeit für eine Neuauflage...
Die bei V&M haben 15 mm. In Frankreich bekommt man für den Moddog aber auch noch 18 mm Nüsse.
Die vom Reset ist definitiv kleiner.
Bei einer Bauform mit Tür wäre das alles kein Problem. Da kann man das Blech entsprechend umbiegen.
Ich möchte halt unbedint was in der Art der Holy Chapter. Wenn ich da das Blech biege bleibt die Buddel hängen, wenn der obere Teil abgezogen werden soll.
Oder ich hätte einen viel zu langen Tasterhub.
Alternativ bleibt dann nur noch eine kleinere Buddel. Aber wenn ich durch den 21700er eine größere Box in Kauf nehme, hätte ich doch gerne die 10 ml.
Ich fürchte ohne Kompromiss wird es wohl doch nicht gehen. Weiß nur noch nicht welcher...
Vielen Dank für die Info gerd_r
Das war mir nicht bewusst.
Beim Reset hab ich halt noch nirgends größere Nüsse/Kontaktringe gesehen.
Bei Vape & Make hätte ich im nächsten Schritt nachgefragt.
Aber bevor ich an Externe gehe, kucke ich immer lieber erst, ob die geballte Kompetenz hier was weiß.
Ich würde mir gerne eine Dampfe nach einer recht genauen Verstellung bauen.
Dazu brauche ich einen guten ungefederten Connector, von unten verstellbar und mit großer "Nuss".
Sonst klappt das nicht mit 21700ern...
Ales Gute zum Geburtstag Migraene
Hat zufällig jemand was mit Moddog Nano BF Connector?
Irgendwie finde ich dazu keine genauen Infos.
Man kann die ja einzeln kaufen, ebenso wie die Nüsse.
(Oder wie nennt man diese Faststell-Kontakte eigentlich korrekt?)
Mich interssiert ob ich den Pin mit Nuss einfach gegen den vorinstallierten tauschen kann?
Also quasi hier das untere Teil rausschrauben:
Und dafür das einsetzen:
Ich weiß leider nicht wie ich es besser beschreiben kann.
Falls ja, haben alle verschiedenen Größen dieselben Gewinde und sind untereinander tauschbar?
___________
Und noch eine Frage zum Reset:
Weiß jemand ob es dafür auch optional größere Nüsse gibt?
Hatte ich mich auch schon gefragt und hätte es ganau so interpretiert.
Hab so viele Aromen daheim, die ich eigentlich dampfen wollte, aber die mir nicht schmecken.
Wegwerfen ist zu schade, also mache ich Handseife daraus.
Die stehen halt jetzt im Regal neben den fünf, die ich evtl. doch noch dampfen würde. Echt schwer auseinander zu halten.
(Ich glaube ich mache lieber aus allen Seife. )
Es gibt Nachfüllpacks für die Kästen, die aber häufig teurer sind als ein neuer
Noch schlimmer finde ich das bei Druckern. Kann doch nicht sein, dass es teilweise billiger ist, sich denselben Drucker inkl. Kartuschen neu zu kaufen, als nur die Tinte.
Dass Nachhaltigkeit wichtiger ist als Ökonomie sollte langsam klar werden und da ist sowas doch einfach nur krank.
Ok - so langsam kommen sie "überall"...
https://masquevapor.com/es/sith-rdsa-rda-24mm-vaperz-cloud
https://www.barabrume.fr/sith-rda-vaperz-cloud
Ich hab jetzt hier zugeschlagen:
https://www.vapeototal.net/vaperz-cloud-sith-rdsa.html
Zusammen mit einem silbernen Rabbit Solo RDA, um die Versandkostenzu relativieren und ein paar Büchsen Watte, bevor die Wattesteuer kommt.
Da hatte ich meinen Aston geordert.
Die liefern zwar nach D, aber der Versand liegt bei 20 €.
Lohnt sich eigentlich nur, wenn man noch was anderes mitbestellt.
Eine rote Clutch hab ich schon - da warte ich doch lieber noch auf die Kollegen in F.