Beiträge von Thomas

    Dieses Befüllen von oben ist auch nicht viel ergonomischer als die Buddel rauszuziehen und zu füllen. Du musst den RDA abschrauben, was ja je nach Bauart dazu führt, dass die Topcap durchdreht wenn sie nicht auf der Base irgendwie fixiert ist. Es gibt viele RDA bei denen die Topcap fixiert ist, aber auch viele wo das nicht der Fall ist.

    Ist also meist auch irgendwie Sauerei. Und das 510er-Gewinde deines Mods wird dann auch noch strapaziert durch das dauernde auf- und abschrauben. Eine Zeit lang habe ich das auch so gemacht, aber ein echter Nutzen hat sich für mich dadurch nicht ergeben. Buddel raus, auffüllen, Buddel rein. Ist eigentlich kein so großes Thema. Mit ein bisschen Übung klappt das ohne Sauerei.

    Den Citadel (rechts im Bild) mag ich persönlich lieber als den Hadaly.

    Der ist ziemlich offen und braucht ordentlich Leistung. Wie immer: Geschmackssache.

    Viren und Bakterien sind zwei vollkommen unterschiedliche Dinge. Bakterien sind Lebewesen mit Zellen die sich teilen können. Da reicht unter Umständen schon ein wenig Wasser, Sauerstoff und Zucker zur Vermehrung.

    Viren sind keine Lebewesen im üblichen Sinne sondern im Wesentlichen DNS und außerhalb eines Wirtes im Allgemeinen nicht überlebensfähig, da die Proteinstruktur relativ schnell degeneriert. Sie brauchen Wirtszellen um überhaupt "überleben" und sich verfielfältigen zu können.

    Wäre das nicht so, müssten wir jeden Warenverkehr mit China einstellen was gleichbedeutend mit dem Ende der Zivilisation wäre wie wir sie kennen und schätzen.

    Kleiner Exkurs... ;)

    Außer natürlich hier im Forum. ;)

    Ich habe schon lange nichts mehr vererbt. Ich kann mich nicht wirklich gut von meinem Dampfkrempel trennen und möchte meine Sachen, wenn ich sie schon abgeben muss, in guten Händen wissen. Ja, das ist ein bisschen beknackt. Ich weiß.

    Mittlerweile ist es ja auch schwierig geworden über z.B. FB oder MeWe etwas loszuwerden.

    Wie macht ihr das außerhalb dieses Forums?

    Das hier ist das, was ich bei meinem ersten Kontak so alles wahrgenommen habe:

    Zitat

    eines der wohlriechendsen Liquids das mir bisher über den Weg gelaufen ist. Es riecht eher dezent nach Minze. Aber irgendwie auch sehr grün und auch nach Kräutern. Es riecht wie eine Kräuterwiese. So würde ich es zusammen fassen denke ich. Ein ganz klein wenig nehme ich den Geruch von Marihuana wahr. Aber nicht penetrant sondern sehr zurückhaltend.

    Und genau das findet sich für mich auch im Geschmack wieder. Während das Sique Air ja eher nach einem Wrigleys Spearmint oder auch einem sehr süßen Pfefferminztee schmeckt, ist hier die Minze eher im Hintergrund. Sie ist nicht kalt, kommt aber geschmacklich dezent mit einer leicht herben Note gut rüber.

    Ich habe mich jetzt mal selbst zitiert um nicht alles nochmal tippen zu müssen. Es kommt aber immer auch auf die Wicklung an. Heute würde ich sogar sagen, dass es mit 15% überdosiert ist.

    Spearmint trifft es meiner Meinung nach auch besser. Zumal die marokkanische Minze ja ein naher Verwandter der grünen Minze ist.

    Geschmack: Minze Kaugummi leicht süß.

    So unterschiedlich ist das Geschmacksempfinden: das ist für mich nicht leicht süß sondern vollkommen überzogen süß. Wie so Vieles...

    Ansonsten aber eigentlich ein schöner Geschmack den ich öfter dampfen würde, wäre es nicht so dermaßen pappig im Mund.

    Und das Liquid ist ein Wattekiller. Das hatte ich bis dato noch nicht, dass ein Liquid die Watte auflöst. Eines Tages schmeckte das echt komisch obwohl die Wicklung eigentlich noch topp aussah. Was ich nicht sehen konnte war, dass in der Coil die Watte komplett aufgelöst war und nur die Zipfel links und rechts noch an der Coil hingen.

    Ok. Ich hätte dazu sagen müssen, dass ich nur ein Liquid dampfe.

    Ganz selten, dass ich mal neue Aromen teste. Dann wird der RDA natürlich auch gereinigt. Von Ultraschall halte ich jetzt gar nicht so viel. Am besten geht das immer noch mit Zahnbürste und Spülmittel (ohne Aromenzusatz). Damit bekomme ich den alten Geschmack besser weg als mit USB. Vielleicht ist mein USB aber auch einfach nicht so dolle.

    Aber Spülmaschine sollte auf jeden Fall auch funktionieren. :thumbsup01: Täte mir allerdings zu lange dauern.

    Aber hier geht es ja um die Hygiene. Also um Bakterien, denke ich mal. Und Glykol ist ja etwas, was Bakterien nicht so wirklich mögen. Die brauchen um leben und sich vermehren zu können Wasser. Wie fast alle Lebewesen. Sicher kann so ein Verdampfer nach einiger Zeit von innen auch mal richtig fies aussehen. So wie meine Bialetti. Aber solange kein Schimmel zu sehen ist ist doch alles gut. ^^ Das ist alles purer Geschmack.

    Das ist wie mit meiner 30 Jahre alten Kaffeemaschine (Bialetti). Sollte ich jemals so verrückt sein und die mal so richtig reinigen, wird sie mich mit einer übel schmeckenden Plörre für diesen Frevel bestrafen.

    Sollte am Driptip mal Sabber sein mache ich den weg. Das ist dann schon auch ein wenig ekelig. Aber auch nur visuell und haptisch.

    Also Angst vor Bakterien habe ich keine und wie der Verdampfer von innen aussieht sehe ich ja nicht. :neingirl02:

    So schaut sie jetzt aus, meine Billet Box "Kürbiskuchen":

    Noch nicht zufrieden bin ich mir dem Driptip. Das GTR DT ist zwar toll, aber man benötigt den 510er-Adapter und hat dann einen nicht ganz so tollen Edelstahlmix. Ich hatte mir zwar ein "Tip" gekauft, was auch wirklich gut ausschaut auf der Box, allerdings war der Geschmack dann nicht mehr ganz so dolle.

    Na ja. Luxusprobleme halt. Irgendwann werde ich das passende DT finden hoffe ich. Blöd ist halt, dass alles Zubehör doch recht teuer ist. So auch die Tips. Da kann ein wenig herum probieren schon richtig Geld kosten.

    Letzte Vape-Mail aus UK, als sie noch in unserem Team mitspielten:


    Was ist drin? Head Candy.

    Hatte ich zufällig auf YT aufgeschnappt und war neugierig. Die Pastillen sollen angeblich der gesamten Geschmackssensorik einen harten Reset verpassen. Was ich schon mal sagen kann: schmeckt übel. Und ich weiß nicht, was da jetzt in meinem Mund vor sich hin werkelt. Vielleicht irgendwelche Enzyme. Es ist auf jeden Fall ein leichtes prickeln im Mundraum zu spüren. Ob es hilft werde ich in 30 Minuten wissen.

    Dazu gab es noch sechs Liquid-Proben.

    Ach wie schön. Man kommt heim und hat Vape-Mail. Heute kamen meine Acrylglas-Panels.

    Persönliche Grußkarte, Ersatzmagnete und Gummibärchen (x2) inkludiert. Wenn ich mir das Gesamtpaket anschaue, sind die Panels eigentlich viel zu günstig. Wahrscheinlich will der Stefan mich damit nur anfixen.

    Schaut gut aus, aber ist noch nicht ganz der Weisheit letzter Schluss. Mal schauen, was noch so zu orange passt.

    Aber vorerst ist das Projekt "Schöner wohnen" erstmal beendet. :thumbsup01:

    Ich freue mich auch immer total, wenn ich zu einem Arzt muss und bei "Raucher" endlich nein ankreuzen kann.

    Übrigens steht in Patientenakten häufig "Nikotinkonsum" und nicht "Raucher", was wohl dann auch so auf dem Fragebogen stehen könnte. Nur hat Nikotinkonsum ja erstmal nichts mit Rauchen zu tun. Ja, der Raucher konsumiert auch Nikotin. Stimmt. Aber auch jemand, der gern Tomaten, Kartoffeln, Paprika, und und und konsumiert.

    Ich sehe es also nicht einen Arzt darüber aufklären zu müssen, dass ich dampfe. Ab und an trinke ich auch mal ein Glas Cola. Das halte ich für schädlicher, sage ich aber ja auch nicht extra.