Ich versuch mal mein Glück:
Dicker/dünner Draht
Mal angenommen, unsere Wicklung hat 5 Windungen. Was passiert? Bei dickem Draht hast du eine größere Fläche, bei dünnem Draht eine kleinere Fläche. Eine Leistung x verteilt sich also mal auf eine größere oder auf eine kleinere Fläche. Damit hat man bei Leistung x mal etwas kühleren Dampf (dicker Draht) und mal etwas wärmeren Dampf (dünner Draht). Die Dampftemperatur ist eigentlich der Hauptfaktor, der den Geschmack ausmacht.
Aber: 5 Windungen dicker Draht haben auch mehr Masse als 5 Windungen dünner Draht. Deswegen wird er bei Leistung x länger brauchen (Ramp up time) um auf Temperatur zu kommen als dünner Draht. Daher bietet sich bei höheren Leistungen im Allgemeinen der dickere Draht an. Denn wer mit mehr Leistung dampft will auch mehr Fläche haben damit das Liquid aufgrund viel zu hoher Verdampfungstemperatur nicht fad schmeckt.
Vereinfacht: je mehr Masse eine Wicklung hat, desto höher muss die Leistung sein damit der Draht in annehmbarer Zeit anspringt. Je weniger Leistung man dampfen möchte, desto geringer sollte die Masse sein. Um eine sinnvolle Verdampfungstemperatur zu erreichen muss die Coil-Fläche in einer halbwegs stimmigen Relation zur Leistung stehen.
Fused oder nicht fused
Das ist Geschmackssache und damit subjektiv. Ich selbst nutze am liebsten sehr fein gearbeitete Fused Clapton für MTL.
Mehr oder weniger Wicklung
Damit meinst du wohl Windungen. Mit der Anzahl der Windungen steigt die aktive Fläche der Coil und der Dampf wird bei Leistung x kühler. Den Rest kann man oben nachlesen.
Material
Das ist ebenfalls Geschmackssache und damit subjektiv. Allerdings könnte(wird von manchen Dampfern behauptet) die Ramp up time bei Ni80 tendenziell kleiner sein als bei anderen Drähten. Ob das wirklich stimmt kann ich aber nicht sagen, da ich nur Ni80 nutze. Ich selbst denke, dass das bei identischer Masse eher keinen bis vernachlässigbaren Unterschied macht.