Beiträge von Thomas

    Ich finde den mit 200 Euro eigentlich nicht zu teuer. Es ist schon sehr angenehm mit minimalem Voltdrop unterwegs zu sein, auch wenn man vielleicht nicht ganz so krass drauf ist. Man merkt es trotzdem.

    Ich habe leider nur das eine Foto. Die Magneten sind mir relativ schnell kaputt gegangen. So schnell kann man gar nicht gucken wie die zusammen knallen und dabei zerbröseln.

    Passenden Ersatz zu bekommen ist (oder war damals) gar nicht so einfach. Also ist bei mir auch die Silberfeder drin. Funktioniert bestens.

    Ich versuch mal mein Glück:

    Dicker/dünner Draht

    Mal angenommen, unsere Wicklung hat 5 Windungen. Was passiert? Bei dickem Draht hast du eine größere Fläche, bei dünnem Draht eine kleinere Fläche. Eine Leistung x verteilt sich also mal auf eine größere oder auf eine kleinere Fläche. Damit hat man bei Leistung x mal etwas kühleren Dampf (dicker Draht) und mal etwas wärmeren Dampf (dünner Draht). Die Dampftemperatur ist eigentlich der Hauptfaktor, der den Geschmack ausmacht.

    Aber: 5 Windungen dicker Draht haben auch mehr Masse als 5 Windungen dünner Draht. Deswegen wird er bei Leistung x länger brauchen (Ramp up time) um auf Temperatur zu kommen als dünner Draht. Daher bietet sich bei höheren Leistungen im Allgemeinen der dickere Draht an. Denn wer mit mehr Leistung dampft will auch mehr Fläche haben damit das Liquid aufgrund viel zu hoher Verdampfungstemperatur nicht fad schmeckt.

    Vereinfacht: je mehr Masse eine Wicklung hat, desto höher muss die Leistung sein damit der Draht in annehmbarer Zeit anspringt. Je weniger Leistung man dampfen möchte, desto geringer sollte die Masse sein. Um eine sinnvolle Verdampfungstemperatur zu erreichen muss die Coil-Fläche in einer halbwegs stimmigen Relation zur Leistung stehen.

    Fused oder nicht fused

    Das ist Geschmackssache und damit subjektiv. Ich selbst nutze am liebsten sehr fein gearbeitete Fused Clapton für MTL.

    Mehr oder weniger Wicklung

    Damit meinst du wohl Windungen. Mit der Anzahl der Windungen steigt die aktive Fläche der Coil und der Dampf wird bei Leistung x kühler. Den Rest kann man oben nachlesen.

    Material

    Das ist ebenfalls Geschmackssache und damit subjektiv. Allerdings könnte(wird von manchen Dampfern behauptet) die Ramp up time bei Ni80 tendenziell kleiner sein als bei anderen Drähten. Ob das wirklich stimmt kann ich aber nicht sagen, da ich nur Ni80 nutze. Ich selbst denke, dass das bei identischer Masse eher keinen bis vernachlässigbaren Unterschied macht.

    Der Kennedy war mein erster 24mn RDA. Danach kamen jede Menge weitere 24mm RDAs, aber die haben mich fast alle wieder verlassen.

    Warum, kann ich eigentlich gar nicht so genau sagen. Die Bottom-AF hat schon ihre Stärken, denke ich. Kommt die Luft von der Seite, hat man immer mehr oder weniger Stress mit der Position der Coil bis es mal passt. Beim Kennedy ist man freier in der Position. Man kann die Coil näher heran oder auch weiter weg setzen und damit den persönlichen Geschmack besser beeinflussen. Dafür nehme ich in Kauf, dass man beim Tröpfeln achtsamer sein muss als bei anderen RDAs.

    Das wird also schwierig.

    Geblieben sind bei mir außerdem noch der CSMNT V1 (nicht mehr zu bekommen), der Goon V1 und der Carnage.

    Im Grunde bekommt man aber aus jedem RDA einen guten Geschmack.

    Liebe Waldmeisterchen ,

    sicher werde ich noch weiter berichten.

    Ich habe mit dem Vanille noch so einiges versucht, aber nie auch nur annähernd einen Geschmack nach Vanille bekommen. Übrigens habe ich die Aprikose mittlerweile auch mal getestet. Mit dem gleichen Ergebnis:

    Ein wirklich himmlischer Duft nach Aprikose erfüllt die Luft, leider aber kommt am Gaumen davon nichts an. ;(

    Das Nächste was ich machen werde ist, die Liquids auf 20% Aromenanteil mischen. Mal sehen, was das bringt.

    Heute habe ich eine Coil wechseln müssen. Der Geschmack kam eigentlich wie gewohnt, aber bei mir ist das Zeichen zu wechseln immer ein Kratzen im Rachen.

    Sieht eigentlich brauchbar aus. Vielleicht ein wenig krumpelig, aber im Grunde ok. Es ist schwer zu sagen, warum die Coil nicht mehr richtig funktioniert. Aber sie hat, bei täglicher Dauernutzung, ihren Dienst über ein dreiviertel Jahr verrichtet. Jetzt geht sie in die hart erarbeitete Rente, wo sie mit den anderen Coil-Rentnern über alte Zeiten schwadronieren kann.

    Und da ich zurzeit keine SFFC mehr habe, muss nun der einfache Runddraht ran.

    Geht schon, kann man machen. Trotzdem reicht für mich der Runddraht nicht an eine Clapton heran. Momentan habe ich aber keine Lust den ganzen Krempel aufzubauen. Muss also wohl erstmal reichen bis ich meinen Hintern wieder hoch bekomme...

    1. weiß man bisher nicht, woher das Virus stammt. Bisher gibt es nur jede Menge Spekulation.

    2. essen auch wir Europäer jede Menge Wildtiere. Diese werden nicht vorab vom Veterinär untersucht bevor sie in den Handel kommen. Was auch nichts bringt, da man Viren nicht sehen kann. Und wir garen das Fleisch oft nicht mal durch um sicherzustellen, dass keine Erreger mehr enthalten sind. Und das bedeutet nichts anderes, als dass ein Virus genauso gut hier im "sauberen" Europa auf den Menschen überspringen kann. Was wahrscheinlich auch dauernd passiert, nur eben sind diese nicht kompatibel. Was aber durch Mutation jederzeit passieren könnte.

    Also spricht nichts dagegen geräucherten Hamster zu essen. Es ist ziemlicher Quatsch zu denken, dass mit einem Verbot bestimmter Nahrungsmittel die Gefahr nicht mehr vorhanden ist.

    Natürlich ist die Globalisierung Ursache für die Ausbreitung von für Menschen schädlichen Krankheitserregern. Übrigens auch für andere Tiere. Das ist so, seit der Mensch sich von Punkt A nach Punkt B bewegt. Also eigentlich, seit es Menschen gibt. Die Europäer haben bei der "Besiedelung" Amerikas ganze Völker vernichtet weil die Körper der Ureinwohner keine Immunität besaßen.

    Ich verstehe die Diskussion hier also leider gar nicht. ;)

    Es war immer so und es wird immer so sein. Worüber genau also diskutiert ihr hier eigentlich?

    Im Gegensatz zu früher sind wir heute allerdings in der Lage, die Gefahr frühzeitig zu erkennen und ihr zu begegnen um die Zahl der Opfer gering zu halten.

    Viren sind übrigens keine Lebewesen sondern bestehen im Wesentlichen aus DNS und Proteinen. Viren können, im Gegensatz zu Bakterien, gar nichts ohne einen lebenden Wirt. Auch nicht lange ohne ihren Wirt überleben da die Proteine relativ schnell degenerieren und die DNS dann Schaden nimmt und damit nicht mehr kompatibel zu den passenden Zellen ist.

    Deswegen sind Warensendungen aus China mit Sicherheit nicht die Ursache für eine Verbreitung. Im Fall von Corona sind Menschen die Ursache dafür.

    habe ein taiwanesischer Arzt bemerkt, dass die USA im August 2019 eine Häufung von Lungenpneumonien oder ähnlichem hatten. Das führten die Amerikaner auf das "Vaping" von E-Zigaretten zurück, deren Symptome aber nach Ansicht des Wissenschaftlers nicht durch E-Zigaretten erklärt werden konnten.

    Man ist ja immer noch auf der Suche nach dem Ursprung von Corona. Das Internet bietet jede Menge Theorien, diese hier finde ich ganz interessant. Aber da sich nichts beweisen lässt gilt natürlich auch hier, dass Korrelation nicht mit Kausalität verwechselt werden sollte. Aber immerhin stammt die Aussage von einem Taiwaner. Und denen kann man nicht vorwerfen, dass sie irgendwelche Geschichten erfinden nur um die Chinesen in einem guten Licht dastehen zu lassen.

    Das Material der Hülse ist doch relativ egal da doch allermeistens so dick, dass da keine nennenswerte Leistung abfallen kann. Hier reden wir, wenn überhaupt, über ein paar Microohm zwischen Kupfer und Edelstahl. Das A und O ist der Taster. Auf den kommt es an. Deswegen kann ich die DotMechs eigentlich (aus eigener Erfahrung) nicht empfehlen. Sehen zwar schick aus, feuern aber schlecht da am Taster durch den relativ hohen Übergangswiderstand zu viel Leistung abfällt. Und Alu ist als Hybrid eigentlich auch nicht zu empfehlen da viel zu weich. Der DotMech aus Kupfer ging allerdings so halbwegs gut. Aber nur so halbwegs...

    Empfehlen kann ich dir die Kennedy Roundhouse V2.

    https://allnicr.de/mechs-akkutrae…m-brass/messing

    Die haben ein sehr gutes preis-Leistungsverhältnis.