Apropos Airflowdüsen.
Ich habe wohl nicht aufgepasst und die vom Vorgänger gekauft.
Passen natürlich nicht in den FL.
Das sind die 3 MTL-Düsen. Falls die jemand gebrauchen kann bitte PN an mich.
Apropos Airflowdüsen.
Ich habe wohl nicht aufgepasst und die vom Vorgänger gekauft.
Passen natürlich nicht in den FL.
Das sind die 3 MTL-Düsen. Falls die jemand gebrauchen kann bitte PN an mich.
Ja. Morgen setz ich den Dremel an. ![]()
Was Driptips angeht bin ich mittlerweile ja ein wenig autistisch. Plastik geht gar nicht mehr. ESS ist ein absolutes Muss. Zusätzlich muss es etwas länger sein und eine Bohrung von 6mm haben.
Das gibt's gar nicht so oft und ich denke immer häufiger darüber nach mir DTs drehen zu lassen.
Bei Pipeline habe ich mir noch ein paar Airflow-Optionen für den FL geholt und habe dann noch das DT vom MTL Corona dazu bestellt. Das passt mir wirklich sehr gut.
Was am FL aber echt nervt:
Es passt einfach nicht jedes 510er DT. Voll nervig...
Das Boropad von Velvelt Vape dichtet den Boro nach unten ab und sorgt dafür, dass kein Kondens mehr ausläuft. Zusätzlich gibt es Airflow Reducer.
Ich würde sagen, dass sie sich das von der VapeSnail abgeschaut und das Konzept etwas erweitert haben.
Erinnert sich noch jemand an das Thema Sucralose?
Ja, ist leider gerade etwas heftig. Aber nur noch bis Ende Juli. Dann geht's hoffentlich wieder halbwegs zivilisiert weiter.
Meins hat irgendwie ne Beule vorne drin.
Demnächst, wenn euer Nachwuchs aus der Schule ist werden es drei Beulen sein. ![]()
die unterschiede zwischen den einzelnen Geräten sind in der Regel sehr marginal
Ja sicher sind die Unterschiede "marginal". Dann aber auch wieder nicht. Da kann die Dampfe noch so schön sein. Wenn der Taster nervt wird aus Spaß ganz schnell Ernst. Deswegen finde ich das schon besonders wichtig.
In Deutschland werden keine ordentlichen Squonker gebaut. ![]()
Also: keinen. ![]()
(Kurz nochmal durchs Regal geschaut: USA, Südkorea, Malaysia, England, sogar einen Chinesen, vieles verkauft aber nix deutsch)
Aber dass ich von den 20 einen erwische ist ja sowieso unwahrscheinlich. Und für irgendwelche FB-X1-F5-Random-irgendwas-Listen-Geschichten fehlt mir einfach ein bisschen der Nerv.
Aber den Knopf habt ihr toll hinbekommen. Im Grunde ist im Alltag eines Quetschers der Taster das Allerwichtigste bei Mech-Squonkern. Und das scheint ihr beiden ja butterweich hinbekommen zu haben. Ihr hättet ja auch einfach ein Blech reindengeln können wie das die meisten anderen machen. Ich bin ganz klar ein Freund solcher Details und finde es richtig gut wenn sich jemand in diese Punkte vertieft.
Irgendwie doch schon auch ein Grund sich einen Gorilla anzuschaffen. ![]()
In Wirklichkeit wolltest du doch sowieso nur den Gorilla zeigen, Illmix ![]()
Nein, lohnt nicht wirklich. Der FL sieht nur etas besser aus meiner Meinung nach.
Ich find's toll.
Und ich könnte fast schwach werden. Wenn ich nicht schon 1000 Squonker hier im Regal stehen hätte die alle gerade etwas verwaist sind...
Es ist ein MTL Verdampfer.
Ich hatte den FeV als ersten Selbstwickler. Und ich kam ewig nicht klar mit dem Gerät. Warum? Weil ich ihn MTL gedampft habe und jeder mir erzählt hatte, dass es ein Verdampfer sei der nur und ausschließlich MTL Sinn machen würde.
Ich wäre damals froh gewesen wenn mir mal jemand gesagt hätte, dass ich die nächst größere Luftschraube einbauen soll um ihn dann DL zu dampfen. Irgendwann bin ich dann glücklicherweise von selbst darauf gekommen das einfach mal zu probieren. Und was soll ich sagen... Er schlägt sich in dem Bereich ganz ausgezeichnet und ich habe ihn nur abgegeben weil mir dieser riesige Trümmer einfach visuell nicht gefiel.
Jetzt könnte man natürlich sagen, dass man DL ja auch eine riesige Auswahl hat und den tollen MTL Fläschi doch bitte nicht für DL missbrauchen sollte. Dem stimme ich nicht zu, da der FeV mit seinen Qualitäten absolut dafür zu gebrauchen ist und man ihn durchaus empfehlen kann.
Seid mir bitte nicht böse. Aber dieses vernagelte Denken finde ich schon etwas schräg. Da stellt sich bei mir immer etwas der Kamm hoch und ich muss zwanghaft dagegen angehen. ![]()
Ich dampfe aktuell ziemlich häufig den Dvarw. Ich bin wirklich froh, dass er ganz gut auf den Beverly passt (so heißt der Mod nun mal):
Wie immer das MH#, mein einziges Aroma das ich überhaupt noch dampfen kann. Ich würde so gern mal etwas anderes dampfen, aber ich habe die Suche nach 100en Fehlschlägen leider endgültig aufgeben müssen. Mittlerweile würde ich wirklich meinen linken Arm und alle Dampfen bis auf eine für ein neues Aroma geben. ![]()
Also mir ist der FeV mit den 2.1er Schrauben DL mittlerweile zu offen.
Kein Scheiß. Und wofür ein Verdampfer gebaut wurde kann mir ja doch ziemlich egal sein. Hauptsache, es passt für mich. Schön enges DL mit einer 0,6 Ohm Fused Clapton ist der Fläschi mit 16-18 Watt eine Granate. Meiner Meinung nach sollte man das auch mal probiert haben.
Außer YFTK oder SXK kann man übrigens auch das Original kaufen. Das lässt sich gleich nochmal viel besser dampfen.
Besitzer der VapeSnail Batch 1 können über diesen Link:
https://www.atmizoo.com/shop/vapesnail-deck-gaskets/?mtke=21
für 1 Cent ein Upgrade der Silikondichtung ordern. Diese aus Batch 2 soll wohl standfester sein als die erste Version. Ich habe allerdings keine Probleme.
Versandkosten und "Handling Fee" sind allerdings trotzdem fällig.
Ich habe mich nun auch den Reihen der Dvarw-Freunde angeschlossen. Ich hatte hier seit etwas über einem Jahr einen Mod von SVA im Regal stehen und nicht genutzt da ich einfach keinen VD finden konnte der dazu passte. Ich war schon mehrmals davor den Mod zu verkaufen, konnte mich aber, wie eigentlich immer, nicht trennen.
Den kleinen Dvarw fand ich schon immer ganz hübsch, aber es gab ja ewig keinen mehr zu kaufen und ich freute mich sehr als ich von dem FL hörte. Bestellt habe ich, wie ihr wahrscheinlich auch, am Tag der Verfügbarkeit bei Pipeline kurz nach Mitternacht. Geliefert wurde er aber leider erst heute.
Als erstes habe ich den VD dann auf den SVA geschraubt um zu sehen, ob das überhaupt geht. Und ja, das sah ganz gut aus.
Also schnell eine Wicklung rein. Blöderweise etwas hastig zwischen zwei Telkos. Auf die Schnelle habe ich auch gleich die wenigen Dinge die man beim Dvarw falsch machen kann dann auch prompt falsch gemacht. Ich habe mich auch gar nicht erst mit normalem Runddraht aufgehalten wie ich das normalerweise testweise erstmal mache sondern gleich eine meiner SFFC eingebaut:
2x0.25 + 0.08 Ni80 mit 2.5mm ID 5 Windungen.
Dann habe ich aber festgestellt, dass sich die Topcap nicht mehr aufschrauben ließ. Aber warum nicht? Ursache war die Brennkammer aus Peek die, kaum erkennbar, leicht schief auf der Base saß. Aber warum? Ich brauchte einen Moment um zu erkennen, dass ich die 2mm AF-Düse falsch herum eingeschraubt habe. Die Schraube schaute einfach zu weit raus und somit das Peek nicht mehr richtig auf die Base.
Die Watte finde ich etwas friemelig zu verlegen und hatte erst Bedenken, dass der Nachfluss vielleicht nicht ganz so gut sein könnte. Aber bis jetzt läuft er, also scheint das so wohl ok zu sein.
Schade nur, dass es das DT wohl nur in weiß gibt, denn das gefällt mir ganz gut. Das schwarze DT welches ich dazu bestellt habe passt auch so halbwegs, aber das Original finde ich für mich besser.
Na ja. Wie auch immer. Ich bin zufrieden und habe jetzt endlich einen VD auf dem SVA.
Die bleiben jetzt zusammen bis ans Ende ihrer Tage.