Beiträge von Thomas

    Ich habe mir auch mal was Neues gegönnt:

    3 x INR 30Q

    5 x INR 35E

    1 Ladegerät Efest LUC V8

    Ich habe zwar so einige Ladegeräte, aber irgendwie gingen mir die auch alle total auf die Nerven. ;)

    Der Lüfter des Opus ist mittlerweile so laut, dass es beim Laden nicht mehr neben mir stehen darf. Und das Nitecore wird so heiß. Dem Teil habe ich sowieso noch nie über den Weg getraut. Und den ganzen Billigladern in der Krempelkiste traue ich sowieso auch schon mal gar nicht. ^^

    Jetzt habe ich also statt zwei Vierschachtladern einen Achtschachtlader mit 4A Netzteil. Das Efest hat gut abgeschnitten. Und außerdem hat es nicht nur ein sondern gleich zwei total fancy Displays.

    Krass, oder?

    Leider keine Test- und auch keine Entladefunktion. Schade.

    Illmix, mein Hirn ist ein Sieb . Frag meine liebe Ehefrau.

    Aber jetzt nuckel ich erstmal eine Weile an dem Convergent. Der ist schon gut. Ich habe halt einfach viel zu viel Krempel. Und sobald in der Schublade mal was nach hinten rutscht ist das auch gleich vergessen. Aus den Augen, aus dem Sinn.

    Ganz interessant...

    Ich bin aktuell ja komplett ohne Squonker unterwegs. Das wollte ich heute Abend ändern und wollte, ganz in nostalgischer Stimmung, mal eine alte Kombi reaktivieren.

    Nämlich den P67 von REOS und der (verdammt, wie hieß der eigentlich noch gleich)... ... Convergent RDA. Genau so hieß der. Das war der RDA mit dem ich das RDL zu schätzen gelernt habe. Also alles schön gewienert, Coil fertig gemacht, ausgeglüht, Watte rein. Ihr kennt das Spiel.

    Und auf ein Mal war der Saft weg. Dabei war das ein frisch aufgeladener Akku. Sehr merkwürdig. Also kurz nach der Ursache gesucht und schau an:

    So sollte es eigentlich aussehen (vom zweiten P67):

    Die Feder für den Minus hat sich platt gedrückt. Irgendwo habe ich Ersatzteile und habe mich auf die Suche gemacht. Im Grunde liegt bei mir ja alles an Ort und Stelle. Aber ich habe halt 100 Stellen. Also kein Ersatzteil. ^^ Ich habe noch nicht weiter darüber nachgedacht und die Feder wieder auseinander gezogen. Da hätte ich schon stutzig werden müssen. Denn Federn klappen nicht einfach so zusammen. Man muss nämlich ein ziemliche Kraft aufwenden um selbst solch eine Winzfeder auseinander zu ziehen.

    Also alles wieder zusammen gebaut, Akku eingelegt. Da hatte es kurz "Zisch" gemacht und die Feder ist wieder in sich zusammen gesunken. Wie kann das sein, dachte ich? Als ich die Feder kurz anfasste habe ich mir dann ziemlich den Finger verbrannt.

    Aha. Kurzschluss. Denn den Taster hatte ich nicht gedrückt.Dadurch, dass die Feder zusammen sinkt verliert der Akku zum Glück direkt den Kontakt. Eigentlich ein cooler Sicherheitsmechanismus. Warum allerdings die Leistung an der Feder anfällt ist mir etwas schleierhaft. Wahrscheinlich die Stelle mit dem höchsten Widerstand im System wenn der Verdampfer als Widerstand nicht zur Verfügung steht.

    Das war ein astreiner Kurzschluss.

    Also den Squonker komplett auseinander genommen.

    Nur leider ist da nichts zu finden. Die Ursache kann nur irgendwo am 510er sein. Ich erinnere mich, dass, als ich ihn kaufte, hinter der Abdeckung für den 510er alles voller Zerspanungsrückstände war. Zum Glück hatte ich damals den Mod aus reiner Neugierde auseinander genommen. Tja. Das werde ich mir morgen wohl unter der Lupe etwas genauer ansehen müssen.

    So lange muss der Convergent auf die B&W-Kombi:

    Geht aber auch. Der Bronzefarbene Mod hätte mir schon besser gefallen. Denn Bronze ist ja fast schon gülden. ^^

    Bei der Gelegenheit habe ich dann auch mal den Akku durchgemessen. Das hat ihn 0,2 Volt gekostet. Der Innenwiderstand liegt bei 130mΩ. Also der ist ziemlich durch. Und weil der durch ist habe ich direkt alles anderen Akkus aus der Charge durchgetestet. Alle weit jenseits der 100mΩ. Einer war komischerweise tiefenentladen.

    Die kommen morgen alle weg. Und der Holländer bekommt direkt morgen Früh eine größere Bestellung.

    Single Coil weiß ich nicht aber Dual ist der gut. Watte verlegen ist ein wenig tricky so weit ich mich erinnere. Aber ansonsten sehr angenehm unkompliziert.

    Ich finde gülden ja eine tolle Farbe. Aber nachdem mich der @Ingo deswegen immer ausgelacht hat trau ich mich nicht mehr. ^^

    Auf so einer (äußerlich) halb verrotteten Kupfertube hat das schon was. Aber da ich bei Dual mittlerweile komplett raus bin liegt der Petri jetzt bei den alten Eisen.

    So langsam werde ich etwas wunderlich glaube ich. Früher hat mir der Schmodder auf der Wicklung gar nichts ausgemacht. Heute schmecke ich auch das allerkleinste Stückchen Kohle auf der Coil:

    Also wirklich nicht der Rede wert. Dabei ist die Wicklung erst ein paar Tage alt. Normalerweise wird bei mir die Watte frühestens alle vier Wochen gewechselt.

    Ich werde mich wohl daran gewöhnen müssen, dass ich das nun alle paar Tage werde machen müssen.

    Was das wieder kostet... Mein Wattelager sollte eigentlich 100 Jahre reichen. Jetzt muss ich mit 70 nachkaufen.

    Der Raketenbutton war allerdings ein Sonderwunsch von mir. Oben drauf der Kosmonaut und auf dem Taster die Rakete. Das passt, dachte ich. Durch puren Zufall hatte ich aber einen direkten Kontakt zu RCM. Da war das kein Problem und ich musste auch nicht extra dafür zahlen.

    Viel Spaß mit der Kombi. So ganz in schwarz und weiß hat mir schon sehr gut gefallen. Aber um in der Schublade mit dem Dampferramsch zu verrotten war das echt zu schade. Und ich freue mich, dass du sie jetzt hast und nicht irgendein Fremder.

    Sehr gut, dass du dir schwarze Wraps angeschafft hast. Schlüpferfarbener Akku geht ja gar nicht. ^^

    Nach mittlerweile 8 (?) Monaten habe ich auch mal wieder Geld für Dampfkram ausgegeben.

    Meine Akkus sind mittlerweile so um die zwei Jahre alt und lassen so langsam nach. Ein paar davon habe ich jetzt aussortiert und ersetzt durch LG MJ1:

    3,5 Ah mit 10A Dauerbelastbarkeit. Eigentlich bin ich ein Fan der Samsung Akkus, da ist aber momentan die Situation bei bestimmten Typen etwas schwierig. Ich bin sehr gespannt wie gut die LG sich schlagen werden.

    Ich hab's übrigens mal darauf angelegt und "versucht" mit dem Dampfen aufzuhören. So wie ich es mit dem Rauchen auch 100 Mal versucht habe. Und es ist exakt das Gleiche passiert wie damals bei den Kippen.

    Denn Gewohnheit ist ein echtes A-loch gegen das man einfach machtlos ist.

    Man gaukelt seinem Gehirn jetzt Knappheit vor allein durch den Beschluss mit dem Dampfen aufzuhören. Also steuert das Hirn dagegen, obwohl man ja noch ganz normal dampft, und man fängt an mehr zu dampfen. Konkret: statt 50 jetzt wieder 60 ml die Woche. Klar. Ist jetzt nicht schlimm. Aber das zeigt, dass die Mechanismen exakt identisch sind.