Beiträge von Thomas

    Ich habe mal Ingos Foto zum Vorbild genommen und meine Dampfe mit auf die Mittagsrunde genommen um sie in der Natur abzulichten:

    Hier an einem meiner Liebligsorte von dem man allerdings nicht viel sieht weil alles in der Unschärfe verschwindet. :rolleyes: Stellt euch einfach einen kleinen vor sich hin plätschernden Bach vor.

    Ich wette die beiden Schrauben gehen quer durchs POM

    Wette ich auch. Aber ich werde den AT nicht aufschrauben um an den Chip eine USB-Schnittstelle anzulöten nur um einen zickigen Verdampfer mit Escribe vielleicht in den Griff zu bekommen. Vielleicht aber auch nicht.

    Das hier rechts wird wohl die USB-Schnittstelle sein. Wenn man die einfach aufstecken könnte, ok...

    Wird kein evolv drinstecken?

    Unwahrscheinlich. Wird in den $200+ Dingern aber auch nicht drin sein.

    Also den "Boost" auf Maximum zu setzen bringt leider so gut wie nichts. Mal sehen, was man am DNA 60 noch alles machen kann.

    Wie verhält sich er sich denn bezüglich Auslaufen, wenn man die Horizontale verlässt?

    Ich habe den Verdampfer jetzt zwei Stunden mit der Airflow nach unten auf der Seite liegen lassen. Vorher hatte ich den Tank noch bis zum Anschlag nachgefüllt

    Das Tissue ist blitzblank.

    Das hätte ich jetzt auch nicht erwartet.

    Nö, ich denke, dass das ebenfalls ein Grund sein könnte. An der Nachflussgeschwindigkeit wird es wohl nicht liegen. Das beweisen ja jede Menge andere Verdampfer. Aber die Kontaktfläche könnte es ausmachen. Beim In'Ax liegt der Draht ja nur auf. Deswegen denke ich auch, dass hauptsächlich das Mesh verdampft. Die Wärme wird, im Gegensatz bei Watte, ja abgeleitet ins Mesh und von dort wahrscheinlich auch noch jede Menge weiter in den Rests des Verdampfers.

    Vielleicht muss ich hier mit einem sehr hohen Preheat heran gehen und anschließend mit einer stark fallenden Temperaturkurve. Der DNA60 hat da ein paar Optionen die ich mal testen werde.

    Schade nur, dass du all die Vorzüge des DNA nicht nutzen willst.

    Der DNA 60 hat aufgrund seiner Kompaktheit keine USB-Schnittstelle. Die gibt es wohl optional, aber dann muss der AT wieder größer sein.

    Weiterer Kritikpunkt:

    To change the currently selected Profile’s material

    ...

    With the device Locked, hold the Up, Down, and Fire buttons simultaneously for two
    seconds.

    Das ist nur mit drei Händen möglich. So schön die Taster aus Metall sind, dadurch, dass sie plan mit der Bodenplatte abschließen geht hier ohne Fingernägel gar nichts. Oder eben einer dritten Hand.

    Aber wie gesagt: sieht total gut aus. Das ist also vollkommen okay. ^^

    Ich habe zum Spaß mal einen Performance-Test zwischen GTR und In'Ax gemacht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beide mit 19 Watt. Wie man hier sehen kann braucht der In'Ax ewig bis er mal aus dem Quark kommt. Und das, obwohl die Coil im GTR wesentlich fetter ist. Der GTR braucht zwar einen Moment länger bis er loslegt, aber dann überholt er schnell was die Dampfmenge betrifft. Ich kann mir das nur so erklären, dass es länger dauert bis das Mesh mal aufgeheizt ist. Deswegen habe ich auch das Gefühl, dass da so "wenig" kommt.

    Da kann man wahrscheinlich nichts gegen machen. Watte bekommt man in den In'Ax nicht. Hat vielleicht sonst noch jemand eine Idee? Mit Mesh kenne ich mich nicht so aus. Ich könnte höchstens versuchen es mal mit weniger zu versuchen. Wodurch die zu erwärmende Masse sich ja verringern würde.

    Ich könnte zwei Kritikpunkte anbringen:

    1. Der Akkudeckel

    Ich habe ausschließlich Mods mit schraubbarem Akkudeckel. Der hier lässt sich von allem am schlechtesten greifen.

    2. Die Materialstärke

    Das Delrin ist so dünn gearbeitet, dass Akku und DNA-Innereien ganz leicht durchschimmern. Ein halber Millimeter mehr Wandstärke wäre echt nicht so schlecht gewesen und das hätte die Größe kaum beeinflusst. Andererseits hat das auch schon wieder was. Die Stabilität ist ja trotzdem ausreichend. Und die Akkus kann man ja farblich gestalten. Sieht bestimmt nett aus mit schwarzem Sleeve. Momentan ist der Sleeve halt rosa.

    Also nicht wirklich ernsthafte Mängel.

    Ich denke nicht, dass die Community etwas hätte ausrichten können. Ich sehe das zwar auch ein wenig so wie @PepeCyB, allerdings nicht ganz so Schwarzer-Peter-mäßig. Klar sind die Dampfer letztendlich selbst verantwortlich. Aber das war von vornherein ein sehr ungleicher Kampf. Man muss mal sehen welche finanziellen Mittel den Lobbyisten zur Verfügung stehen. Die können locker viele Millionen Euro aus der Portokasse nehmen und damit massiven Einfluss ausüben. Da hat niemand ein Chance. Sich hinzustellen und zu demonstrieren hat noch nie so viel gebracht. Vor allem dann nicht, wenn man in der Unterzahl ist und auch noch unter einem miesen Image leiden muss.

    Wenn man sich jahrelang erfolglos mit Allem in ein Thema einbringt ist solch ein Ergebnis schon frustrierend. Aber dann nach den Doofen zu suchen...

    Ich habe mittlerweile gelernt welche Kämpfe sich lohnen und welche nicht. Wenn man nicht gewinnen kann muss man sich halt arrangieren. Bringt ja nichts bis in alle Ewigkeit wütend zu sein.