Auf unserer Startseite gibt es übrigens einen dauerhaften Foren-Rabattcode für Akkus bei Akkuteile.de.
Wollte nur mal drauf hinweisen.
Auf unserer Startseite gibt es übrigens einen dauerhaften Foren-Rabattcode für Akkus bei Akkuteile.de.
Wollte nur mal drauf hinweisen.
Kofel-Gipfel
Der Kofel war dieses Mal nicht dabei. Im Winter dann wieder. Hier kann man so viel machen, daß langt für ein paar Jahre.
Hast du schon wieder Urlaub
Leider nur übers Wochenende nach Oberammergau. Der nächste Urlaub ist im September. Eine Woche, wieder in die Alpen.
Ich denke, dass es 5 Windungen waren. Ich hab noch eine mehr drauf gepackt (die Beinchen waren ja lang genug) und bin bei genau 1 Ohm gelandet.
0.8 wären optimal gewesen. Aber so passt's auch.
Obwohl... Ich bin mir gar nicht mehr so sicher. Ich mache den VD nachher mal auf und zähle.
Das ist die 0.8 Ni. Die ist super. Sie läuft mit exakt 1 Ohm auf 12 Watt, gebe aber zum Einheizen kurz 18 Watt drauf.
Topp, sage ich nur! Ich hätte gern mehr davon, ZumaFx !
Da isser, der Arcana 22.
pilcrow's Hypnose hat anscheinend doch gewirkt...
Mit ein paar Sachen wie Ersatzdichtungen, Schrauben, Stahltank, RDL Airpins und Driptips eigentlich ganz schön hochpreisig dafür, dass das Ding in China produziert wird. Aber was will man machen. Sieht ganz gut aus und die Auswahl an solchen VDs ist sehr klein.
Mal schnell wickeln. Kommt direkt eine RDL-Zumacoil rein.
Selbst Todd ist da in der Erklärungsnot
wohl ohne endgültige Antwortmöglichkeit
Ja natürlich. Deswegen soll ja auch jeder hier seine Meinung kundtun.
Ich denke da aber auch ein wenig an unsere "Anfänger". Klar sind die Übergänge fließend und werden auch subjektiv empfunden. Aber zwischen RDL mit 20 Watt und RDL mit 50 Watt sehe ich einen gewaltigen Unterschied. Beispiel GT IV, den man ja auch locker mit 50 Watt betreiben kann. Für mich liegt der so im DL Mittelfeld was die Offenheit angeht.
Klar kann man das. Aber macht das Sinn?
Schön, dass Du nach der "genauen" Grenze fragst
Hab ich das?
In letzter Zeit werden hier Verdampfer häufiger als RDL-Verdampfer bezeichnet obwohl sie meiner Meinung nach ganz klar zu den DL-Verdampfern zählen.
RDL bedeutet für mich einen sehr deutlichen Zugwiderstand zu haben. Und den gibt es aus meiner Sicht erst bei Air-Flows oder auch Air-Pins mit einem Durchmesser von drei Millimetern oder weniger. Für mich ist alles bis runter auf 1.2 mm RDL-fähig. Erst dann wird es auch für den gestandenen RDL-Dampfer schwierig/zu anstrengend direkt in die Lunge zu ziehen.
Vielleicht eine Frage ob man vom offenen Ofenrohr ausgeht und alles was auch nur einen minimalen Zugwiderstand hat bereits als RDL ansieht.
Früher™ hat man in Foren immer versucht herauszufinden wie "offen" ein VD denn nun ist und versucht Vergleiche zu bekannteren VDs zu ziehen. "Ist etwas restriktiver oder offener als Verdampfer xy" war ein häufig zu lesender Satz.
Nur weil ein Verdampfer "gefühlt" restriktiver als ein anderer ist bedeutet das eigentlich ja noch lange nicht, dass es ein RDL-VD ist. Auch das Ofenrohr hat schließlich in den allermeisten Fällen noch einen gewissen Zugwiderstand.
Vielleicht bin ich ja auch etwas pingelig weil ich mich als RDL-Dampfer sehe mit Air-Pins zwischen 1.2 und 2.0 mm im Durchmesser. Aber schaut man sich mal die mittlerweile häufiger verfügbaren RDL Optionen für VDs an die man üblicherweise als MTL-Verdampfer bezeichnet geht es da auch nur bis maximal 3 mm Durchmesser.
Ich finde es irreführend einen VD wie z.B. den GT IV als RDL-Verdampfer zu bezeichnen. Zumindest früher™ war der ganz klar DL.
Nur so ein paar Gedanken meinerseits...
Ich würde den GT IV jetzt schon noch zu den DL-Verdampfern rechnen. Aber das ist Haarspalterei. Oder Erbsenzählerrei.
Ein guter Whisky ist nie verkehrt
Whisky wird ja auch nicht besser wenn er nur herumsteht.
Und das obwoh ich MTL eigengar nicgt mag
Vieles ist halt auch einfach nur Gewohnheit. Ich habe mit MTL bei 8 Watt angefangen, war aber neugierig wie das wohl ist wenn man mit 100 Watt und mehr dampft. Das hat auch eine Zeit lang mal Spaß gemacht. Mittlerweile aber bin ich bei RDL mit 15 bis 20 Watt max angekommen. Geschmacklich ist das ja kein Nachteil, der Verbrauch an Liquid ist damit aber stark zurück gegangen. Die Wolken sind zwar etwas kleiner, aber man nebelt auch nicht immer alles so dermaßen ein was Fenster, Elektronik und Anwesende einem dann ja auch danken. Und Stealth-dampfen im Krankenhaus ist so auch einfacher.
Ich bin aber aus Österreich
Kennst du niemanden in Deutschland?
Muss nur irgendwie einen bekommen
https://pipeline-store.de/highend/taifun…ifun-gt-iv?c=56
https://shop.smokerstore.de/verdampfer/gt-…ifun-gt-iv-2023
etc...
Nachdem was ich so rausgelesen habe würde ich dir den wohl auch empfehlen. Ich hatte den auch mal, bis er mir viel zu offen war. Solide, unkompliziert und taugt auch geschmacklich.
Man sollte sich am Anfang nicht von allem triggern lassen...
Nicht mehr lang und dann geht's hier auch mal weiter. Die Tage war ich noch in diversen Dampfshops unterwegs. Meine Billetbox mit dem Maroc Mint gefällt mir so gut, dass ich das jetzt erstmal so lasse. Und ansonsten habe ich ja keine RDL-fähige Dampfe so wie ich es mag. Vom kleinen Dvarw mal abgesehen, wo ich aber die Air-Pins nicht mehr finden kann. Aber der nervt mich sowieso mit seiner frickeligen Peek-Verdampferkammer und dem Bottom-Fill.
Also habe ich jetzt wahrscheinlich/hoffentlich die perfekte Dampfe gekauft die auch noch ein breites Sortiment an Air-Pins für RDL mitbringt. Und dann auch noch auf meinen Penon passt.
Am besten erstellt man für ein Review einen neuen Thread im passenden Unterforum, Mr.Sonnenkopp. Meist entwickeln sich ja noch Diskussionen. Da passt ein neuer Thread einfach besser.