Nach etwas längerer Zeit mal wieder meinen Arcana frisch wattiert, auf den Penon geschraubt und mit Minz-Liquid befüllt.
Beiträge von Thomas
-
-
Ich habe es nun auch geschafft alle Folgen zu sehen.
Es ist halt sehr amerikanisch aufgemacht (Drama, Drama, Drama) und es hat auch ganz gut die damalige Situation in Gesellschaft, Medien und Politik dargestellt. Hysterische Mütter und Väter, verzweifelte Jugendliche, polemische/populistische Politiker, Missachtung aller Fakten, Glantz (mehrfach, würg). Aber auch wissenschaftliche Ansichten wurden dargestellt. Allerdings eher im Hintergrund. Denn hauptsächlich geht es hier ja um Juul und die Hexenjagd auf dieses Unternehmen.
Schon verrückt, dass die Juul teilweise verboten wurde wohingegen die Tabakzigarette nach wie vor zu kaufen war.
Wie auch immer. Mich hat diese faktenferne Getöse der US Politiker teilweise ziemlich aufgeregt. Das Schlusswort hatte ein Mitarbeiter der FDA:
"Ich bezweifle überhaupt nicht, dass die Juul für Raucher eine sinnvolle und wesentlich weniger schädliche Alternative darstellt. Allerdings hat das Unternehmen einen Fehler gemacht und sein Produkt als Lifestyle-Gagdet für Judendliche vermarktet und hat damit die Gesellschaft gegen sich aufgebracht."
-
Vielleicht können wir es dabei nun auch belassen.
-
Der ist tatsächlich so mit als erstes zu sehen und schwurbelt was von Drogen und Kindern.
Es kommen allerdings auch jede Menge andere Stimmen zu Wort und hauptsächlich geht's im Wesentlichen wirklich um Juul als Unternehmen. Alles habe ich mir aber noch nicht angesehen. Ist halt sehr amerikanisch.
-
Welche Erdbeeren?
Danke für den Hinweis, ZumaFx
-
-
Die Gedenkstunde ist beendet. Sorry, dass das etwas kurzfristig kam. Die Arbeit hat mich davon abgehalten früher zu informieren.
-
Hallo liebes Forum,
ihr werdet es wahrscheinlich mehr oder weniger alle mitbekommen haben, dass unser Fori Roadrunner1954 nach einiger Zeit der Krankheit vor kurzem von uns gegangen ist. Heute ist der Tag seiner Beerdigung und wir werden aus diesem Anlass in Gedenken an ihn das Forum für eine Stunde vom Netz nehmen.
Dies wird zwischen 13 und 14 Uhr am heutigen Freitag passieren.
-
Ich steuere mal wieder was zum eigentlichen Thema bei
Hast Recht, hab mal ein wenig aufgeräumt...
-
-
Schon besser würde ich sagen.
-
-
ich liebe dich
Ist okay für uns (Ausnahme softius möglicherweise) wenn du dich hier outest.
Sieht echt total klasse aus!!!
-
Ich habe die Aussage von dampfen18
ASM Eisaromen werden nicht künstlich hergestellt
mal hergenommen um festzustellen, was "natürliche" oder "nicht künstliche" Aromen überhaupt sind. Wie man ein Aroma bezeichnen darf ist in der EU geregelt. Und wie so oft ist das relativ verwirrend:
- „Natürliches Erdbeeraroma“: Ein solches Aroma stammt entweder ausschließlich aus Erdbeeren (z. B. Erdbeerextrakt) oder mindestens zu 95 % aus Erdbeeren. Die verbleibenden 5 % sind natürliche Aromastoffe oder Aromaextrakte, die nicht aus Erdbeeren stammen. Diese zusätzlichen Aromen dürfen auch nur abrundend wirken und den eigentlichen Geschmack nicht deutlich verändern.
- „Natürliches Erdbeeraroma mit anderen natürlichen Aromen“: Bei einem solchen Aroma liegt der Anteil aus Erdbeeren unter 95 %. Dem Aroma können natürliche Aromastoffe oder Aromaextrakte, die nicht aus der Erdbeere stammen, beigefügt werden. Allerdings muss der Geschmack der aus Erdbeere stammenden Aromabestandteile leicht erkennbar sein.
- „Natürliche Aromastoffe“: Bei einem solchen Aroma sind keine extrahierten Bestandteile der Erdbeere und auch keine sonstigen Aromaextrakte enthalten. Das Aroma wurde ausschließlich aus natürlichen Aromastoffen hergestellt. Eine Bezugnahme auf den Geschmack der Erdbeere ist nicht erlaubt.
- „Natürliches Aroma“: Ein solches Aroma enthält natürliche Aromastoffe oder Aromaextrakte, die aus verschiedenen Ausgangsstoffen stammen. Es schmeckt nach Erdbeere, wurde aber nicht oder nur zu einem geringen Teil aus Erdbeeren gewonnen. Auch hier ist eine Bezugnahme auf den Geschmack der Erdbeere nicht erlaubt.
Wir sprechen wohl meistens von "natürlichen Aromen", welche aber mit dem natürlich vorkommenden Aroma nichts zu tun hat. Das Aroma wurde also nicht durch irgendeine Technik einer echten Erdbeere entzogen.
Als natürliches Aroma wird in der Europäischen Union und in der Schweiz ein Aromastoff oder ein Gemisch von Aromastoffen bezeichnet, das mittels geeigneter physikalischer, enzymatischer oder mikrobiologischer Verfahren aus Ausgangsstoffen pflanzlicher oder tierischer Herkunft gewonnen wird und mit in der Natur vorkommenden Aromastoffen chemisch identisch ist. Der Begriff darf nur verwendet werden, „wenn der Aromabestandteil aus verschiedenen Ausgangsstoffen stammt und eine Nennung der Ausgangsstoffe ihr Aroma oder ihren Geschmack nicht zutreffend beschreiben würde.“[1][2]
Daneben gab es in der EU bis Anfang 2011 die Bezeichnungen naturidentisches Aroma und künstliches Aroma.[3] Als naturidentisch wurde ein Aroma bezeichnet, das chemisch identisch mit in der Natur vorkommenden Stoffen ist, aber chemisch synthetisiert wurde. Als künstlich bezeichnete man Aromen, die künstlich erzeugt werden und in der Natur nicht vorkommen. Nach der 2008 verabschiedeten Verordnung (EG) Nr. 1334/2008 (Aromenverordnung)[1] werden seit dem 20. Januar 2011 die Kennzeichnungen „naturidentisch“ und „künstlich“ nicht mehr verwendet.[4]
Also alles nicht so einfach finde ich. Demnach handelt es sich nur bei dem "natürlichen Erdbeeraroma" oder dem "natürlichen Vaninillearoma" tatsächlich um echte Extrakte. Ich selbst habe mit diversen Extrakten experimentiert und musste feststellen, dass die in Verdampfern in den wenigsten Fällen funktionieren. Eine Ausnahme sind z.B. NETs. Im Gegensatz zu den "natürlichen Aromen", die für meinen Geschmack allerdings nur eine mehr oder weniger schlechte Kopie des Originals sind.
Also: irgendwie sind auch die sogenannten natürlich Aromen doch irgendwie künstlich, oder?
-
Bernie Meine wurden vom Zoll einfach durch gewunken. Nachdem ich die Gebühren für den Import bezahlt habe, versteht sich...
Musste heute aufgrund eines übermächtigen Durstes auch ganz schnell getrunken werden:
Rauchwolken auf der Notkarspitze:
Die Aspire ist echt optimal für den Rucksack. Wiegt fast nichtsz, ist total unkompliziert und schmeckt topp:
-
der gar nicht mal so gut in der Hand liegt
Der P67 ist ziemlich kompakt und liegt sogar sehr gut in der Hand:
Die gab's in vielen Farben und mit unterschiedlichen Türen, auch komplett geschlossen natürlich. Die moderne Version der Ur-Reo sozusagen.
-
Flohmarktfund
Reos sieht man nicht so häufig. Ich besitze auch zwei, nutze die mangels passendem Verdampfer aber nicht mehr. Glückwunsch!
-
-
Kann es sein, dass da ein Irrtum vorliegt
Tja, ich bin kein Biologe. Kann natürlich sein, dass der Mensch gar nicht vom Affen abstammt sondern von der Ratte und damit die Warnung vor dem schrumpfenden Genital seine Berechtigung hat.
-
Tiere sollten nun wirklich nicht dampfen
Ähh, der Mensch ist auch ein Tier.
Der Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.
Im Grunde genommen also nur ein etwas höher entwickelter Affe. So was vergisst man natürlich gern als Mensch.