Beiträge von Dampfman

    Und ich würde keine Messbecher und Spritzen kaufen, kostet nur Geld und macht viel Abwasch.

    Ich mische mit einer Feinwaage, am besten mit 0,01 Gramm Einteilung (zb dieser hier ) und dosiere dann direkt in die Flasche, nach der Mischanleitung einer Handyapp die auch in Gramm anzeigt, zb der Liquidrechner.

    So wird das sehr einfach ohne Abwasch und die Waage ist auch noch für anderes brauchbar.

    Bei mir ist das mit dem Nikotin sehr komisch und einfach, angefangen mit 6 mg nur MTL bin ich nach ca 1/2 Jahr auf 3mg, da wo ich immer noch bin.

    nach ca. 1 Jahr kam dann DTL dazu, mit derselben Nikotinstärke.

    Inzwischen dampfe ich so beides seit 2 Jahren und komme sehr gut damit klar. Ich kann auch auf der Arbeit wo ich nur MTL dran bin, einige h ohne zu dampfen und Entzug zu spüren. Vielleicht brauch ich auch gar nicht mehr so viel, aber ich lass das einfach so weiterlaufen, da ich keine Angst vor Nikotin habe und es mir schmeckt.

    Da ich ja jetzt auch Mesh unterwegs bin und festgestellt habe das die Frisörwatte auch hier sehr gut funktioniert, kommt die jetzt auch unter das Mesh und ich brauche nichts anderes, habe aber auch noch Muji hier, die für irgendwann mal auf den Einsatz wartet, wenn die Frisörwatte alle ist.

    Aktuell habe ich in den 2 Jahren wo ich die Frisörwatte jetzt habe schon soviel verbraucht, das man sieht das etwas im Paket fehlt.:D

    Die Theorie geht ja dahin, dass das Aroma durch das Plastik verdunstet

    Das kann ich bei mir nicht so bestätigen.

    Ich habe eine große luftdichte Plastikkiste (so ne Art Tupperdose) im Kühlschrank im unteren Gemüsefach, darin sind bestimmt 50 Aromen verstaut, da riecht gar nichts, was es ja müsste, wenn das Aroma durch das Plastik geht.

    Kann mir aber gut vorstellen, dass die Aromen mit der Zeit einfach schwächer werden, dann muss man bei sehr alten die dosierung anpassen, um auf das gleiche Ergebnis zu kommen.

    Aber wir haben hier doch einige Mischer die schon wesentlich länger Aromen aufbewahren, wie sieht das denn bei Euch aus?

    Cloud ich weiß nicht, ob es der längeren Haltbarkeit wegen sinnvoll ist in Braunglasflaschen umzufüllen.

    Die Flaschen sind ja nicht steril und es könnte dadurch evtl genau das Gegenteil passieren, besonders wenn sehr viel Luft in den neuen Flaschen ist.

    Ich lager einfach in den vorhandenen Flaschen möglichst kühl und dunkel.

    Ich bin inzwischen auch der Meinung das der TCX so out of the Box bei einigen nicht so perfekt funktioniert.

    Die Topcapdichtungen lassen sich aber auswechseln und dann wird das ganze etwas leichter. Genaue maße habe ich jetzt nicht gerade parat, meine aber 17x1.

    Dann gibt es gute anschraubbare Spitzen für die Weichplastikflaschen die perfekt passen zum einfüllen, bei Chubbys ist es aber wirklich ein Problem und man könnte umfüllen. Wenn man die Topcap beim befüllen nur verdreht und befüllt, sollte auch der stopfen in der Base bleiben.

    Ich fülle inzwischen mit den richtigen Spitzen kleckerfrei ohne den befüllstopfen.

    Zu dem Kokeln, wenn es verkokelt schmeckt, hast Du definitiv Hotspots.

    Ich verwende inzwischen auch die Umklappmethode beim Watte verlegen, die bei mir sehr gut passt, also ich ziehe nicht durch.

    Nach dem Ausglühen öffne ich eine Seite vom Mesh, klappe zurück und verstaue die sehr reichliche Watte, dann das Mesh zurückklappen und in der Backe festziehen, nach etwas Übung geht das sehr gut und die Watte sitzt fester als beim durchziehen, ist dann schon fast ausgeschlossen das Hotspots entstehen. Nach dem alles fertig ist blase ich ohne Topcap bei höherer Leistung auf das Mesh, da sieht man dann einen eventuellen Hotspot.

    Geschmacklich bin ich auch mit längerem mesh zufrieden, habe aber jetzt keine Vergleiche, dennoch ist es mir oft schon zuviel mit dem Geschmack bei 300er Mesh, da muss ich mit der Aromendosierung wohl noch mal überdenken. Laut anderen soll es aber wirklich noch geschmackvollere VD geben.

    Ich kann mir den dünnen Meshstreifen schon vorstellen, aber das Ding zu wickeln ohne Hotspots ist wohl etwas schwierig, da bekommt man wohl nicht ausreichend Druck von der Watte an das Mesh, bin aber selber zu faul das auszuprobieren.

    Dampfman - ich hatte das schon vermutet das diese Geschmacksexplosion am Mesh liegt und somit mit den Selbstwickelverdampfern gar nicht vergleichbar sind.

    Es gibt ja auch Selbstwickelverdampfer mit Mesh.

    Auch mal OT für softius , hatte mir meine Solub Aromen abgeholt und selbst geschnittene und entkernte Dochte in ihre Brunhilde geworfen, die originalen liefen wohl nicht richtig. Ich habe ja seit einiger Zeit eine Seilschere.;)

    Ach so ... gedampft habe ich den White Bishop ... Zucker ... genau die Süße, die ich mag und nie hatte.

    Das wird am Mesh und der Leistung liegen, die Du aber genau so auch bei einem selbst Wickler bekommen kannst.

    War gestern erst bei einer Stammtischfreundin die mal meinen TCX mit längerem 300er Mesh bei 45 Watt getestet hat, sie meinte auch das dass

    Black Night fast nur nach Zucker und etwas anderem schmeckt, und genau so ist das auch für mich, einfach viel zu süß, aber für ab und zu mal wirklich sehr lecker. Auf Dauer geht das aber nicht.

    Ich habe inzwischen 2 Pulse. Finde die super, liegen etwas komisch in der Hand aber ich mag das sehr gerne, etwas kantig aber da es kein Metall ist ein sehr angenehmes Gefühl, bei guter Größe für meine Hände.

    Hatte erst einen der unter dem Mato montiert ist, wirklich eine feine Kombi. Und da ich die Vorteile eines 21700er Akkus hier zum ersten Mal feststellen durfte, habe ich mir günstig eine 2te Box geholt, sitzt unter einem TCX. ^^

    Geht zwar nicht zu squonken, also eigentlich fehl am Platz, aber da er sich so gut anfühlt, standsicherer als eine single 21700 Box, gute Haptik und für mich schickes äußeres bietet, ist das für mich auch unter dem TCX eine feine Sache, bin sehr zufrieden damit.

    Und ich könnte ja sogar noch die Flasche füllen und hätte für unterwegs noch etwas Liquid dabei:D, was ich aber nicht machen werde und die Flasche bleibt unter dem TCX ungenutzt, beim Mato funktioniert das squonken einwandfrei, wird aber selten genutzt.

    Ich find ganz einfach nur die Box sehr gut.

    Hier bekommst du den unteren Deckel, woher Du den oberen bekommst weis ich leider nicht.

    Du könntest bei Youtube mal nach Doomsplasher suchen, der repariert oder hat evtl eine Bezugsquelle, einfach mal anschreiben.

    Ansonsten ginge auch noch die Teile zu drucken, mir hat das jemand gemacht und es ist super geworden, die Druckvorlagen gibt es

    hier.

    Wusste gar nicht das es den auch Dual gibt, Danke für die Info:thumbsup01:

    Ich habe die Ur Legend auf der Arbeit und im Urlaub immer dabei, sollte sie mal den Geist aufgeben, wäre das jetzt meine erste Wahl.

    Ich hatte mal in einer Minikin einen Sandkorn im Taster, danach nahm ich nie wieder untaugliche AT mit an den Strand, und wenn meine Legend jetzt mal dreckig ist kommt die mit unter die Dusche oder Wasserhahn, herrlich.

    Ob Jackaroo Dual oder single 21700, sollte jedenfalls locker für den Tag und länger reichen.

    Ich hatte die WYE 200 auch, war ein Leichtgewicht und wirklich gut, hat aber nur 1,5 Jahre bei mir gehalten, habe sie auf der Arbeit irgendwo stehen gelassen, läuft aber wohl beim neuen Besitzer immer noch.

    Für einen Handwerker würde ich die inzwischen die Vandy Vape Jackaroo empfehlen, eher noch als die Geekvape, da 21700 Akku und nicht ganz so groß, trotzdem Wasser und Staubdicht. Auch für den Outdoor und Strandeinsatz (Sand) im Sommer ein bestimmt gutes Gerät.

    Wenn Du kein Schleifpapier hast, geht es auch mit Zahnpasta, einfach in die Gewindegänge schmieren und sehr oft auf und zu drehen, das schleift auch defekte weg wo Du mit Schleifpapier nicht hinkommst.