Mich würde interessieren, ob die Kippgefahr durch den seitlichen Aufbau größer ist.
Gute Vorstellung ![]()
softius bis 8 Volt Ausgangsspannung.
Edit: Langsamer als Nifiz geschrieben, der die gleiche Befürchtung hat
Mich würde interessieren, ob die Kippgefahr durch den seitlichen Aufbau größer ist.
Gute Vorstellung ![]()
softius bis 8 Volt Ausgangsspannung.
Edit: Langsamer als Nifiz geschrieben, der die gleiche Befürchtung hat
Es war wirklich ein sehr schöner Messebesuch und wir hatten echt Spaß, und dann habe ich ja noch das eine Foto, wo Illmix und Nifiz leider im
Verzerrungsbereich der Kamera (sch...Handy) sitzen, aber ansonsten finde ich das Foto besser. Mehr habe ich dann auch nicht.
Schnapper habe ich auch gemacht, einen Unity für 20€ in Gunmetall, der schon lecker eingedampft wird.
Leider musste ich zu früh los und habe die Driptips nicht mehr gesehen, dann halt nächstes mal.
Irgendwie hatte ich gerade ein Déjà-vu, und richtig, das Ding lief doch schon im Mai.
Und wurde auch ganz golden ausgezeichnet. ![]()
Die Deutsche Krebshilfe und ABNR verleihen Rauchfrei-Siegel 2021an diese Doku.
Hole das mal von drüben hierher, ist bestimmt für einige Interessant.
Anscheinend hat Capella zumindest seine EU Seite 'bereinigt'. Nichts mehr zu erkennen, was Dampfen angeht.
"Concentrated Flavors for Food & Beverage
Genau so ist es.
Das gab es früher bestimmt auch genau so, da war ich aber noch nicht dabei und vermute das einfach mal, denn früher war nicht alles besser. ![]()
Es ist auch keine Frage des Preises der AT, da dort noch ganz andere Faktoren mit reinspielen,
aber einfach eine Frage, was der sogenannte Chipsatz hergibt,
und ohne Upstepper, der aus einer kleinen Spannung eine höhere basteln kann, geht da gar nichts.
Da gibt es doch wohl auch eine RBA und die passenden Meshstreifen inclusive Werkzeug, vielleicht halten die etwas länger, wenn man selber wickelt und ist evtl auch noch etwas günstiger, müsste man durchrechnen.
Auch ich bedanke mich bei dampfen18
Dafür steht der Edelstahl aber bei der Zelos nicht so über wie bei der Dani, sieht sehr bündig und daher für mich hochwertiger aus.
Dieser Liquidrechner, hier werden die spezifischen Gewichte von PG und VG automatisch berechnet und er ist sehr einfach zu bedienen. In den Settings lässt sich auch die stärke der BB als Vorgabe einstellen, und vieles mehr.
Für mich ein nicht mehr wegzudenkendes Tool.
So um die mittagszeit 12-14 Uhr würde ich gut finden.
Wo sind denn da die unterschiede?
Beim Pro ist scheinbar ein Tankshield dabei, und eine Metalldose mit VD-Ständer, beim Elite wohl nur ein Zipper-Bag und das Shield muss nachgekauft werden.
Ich habe das mal durch Deepl Übersetzer gejagd, für alle die so gut Englisch können wie ich.
Nach den radikalen Plänen der Minister zur Senkung der Raucherquote in England könnten E-Zigaretten bald vom NHS verschrieben werden, um Rauchern beim Aufhören zu helfen.
Die Regulierungsbehörde für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte (MHRA) hat aktualisierte Leitlinien veröffentlicht, die den Weg dafür ebnen, dass medizinisch zugelassene E-Zigarettenprodukte Tabakrauchern verschrieben werden können, die mit dem Rauchen aufhören und stattdessen zum Dampfen übergehen wollen.
Damit könnte England das erste Land der Welt werden, in dem E-Zigaretten mit medizinischer Zulassung verschrieben werden. Jedes Jahr sterben fast 64.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Man geht davon aus, dass etwa 3,6 Millionen, d. h. 7 % der Erwachsenen in Großbritannien, E-Zigaretten benutzen.
Ärzte, führende Mediziner und Gesundheitsaktivisten begrüßten den Schritt. "Ich bin überzeugt, dass dies ein Wendepunkt sein wird", sagte Sir Norman Lamb, der ehemalige Gesundheitsminister, der 2018 die Untersuchung des Unterhausausschusses für Wissenschaft und Technologie zu E-Zigaretten leitete. Sein Ausschuss kam zu dem Schluss, dass eine medizinisch zugelassene E-Zigarette, die verschrieben werden kann, einen "erheblichen Nutzen" hätte.
Prof. Linda Bauld, Inhaberin des Bruce-und-John-Usher-Lehrstuhls für öffentliche Gesundheit an der Universität von Edinburgh, bezeichnete die Entscheidung als "ausgezeichnete Nachricht".
"Es gibt zwar gute Beweise dafür, dass E-Zigaretten, die als Verbraucherprodukte erhältlich sind, Rauchern helfen können, mit dem Rauchen aufzuhören, aber wir wissen auch, dass bis zu einem von drei Rauchern in Großbritannien diese Geräte nicht ausprobiert hat", sagte sie.
"Raucher haben Bedenken in Bezug auf die Sicherheit und machen sich falsche Vorstellungen über die relativen Risiken von E-Zigaretten im Vergleich zum Tabakkonsum. Für einige sind auch die Kosten ein Hindernis. Die Möglichkeit, zugelassene Geräte zu verschreiben, würde die Raucher hinsichtlich der relativen Risiken beruhigen und auch dazu beitragen, diejenigen zu erreichen, die sich E-Zigaretten am wenigsten leisten können".
E-Zigaretten enthalten Nikotin und sind nicht risikofrei. "Die Flüssigkeit und der Dampf enthalten einige potenziell schädliche Chemikalien, die auch im Zigarettenrauch zu finden sind", so der NHS - auch wenn diese Chemikalien in E-Zigaretten in viel geringeren Mengen vorkommen.
Gesundheitsexperten haben auch Bedenken geäußert, dass vor allem junge Menschen süchtig nach E-Zigaretten werden könnten, obwohl sie nie geraucht haben. Die Tabakindustrie hat sich auf die Entwicklung dieser Geräte verlegt.
Experten sind jedoch zu dem Schluss gekommen, dass regulierte E-Zigaretten weniger schädlich sind als Rauchen. Eine medizinisch zugelassene E-Zigarette müsste noch strengere Sicherheitsprüfungen bestehen, so das Ministerium für Gesundheit und Soziales.
Die Hersteller können sich nun an die MHRA wenden und ihre Produkte demselben Genehmigungsverfahren unterziehen wie andere im NHS erhältliche Arzneimittel. Wenn eine E-Zigarette von der MHRA zugelassen wird, können Ärzte von Fall zu Fall entscheiden, ob es angebracht ist, einem Patienten eine E-Zigarette zu verschreiben, um ihn bei der Raucherentwöhnung zu unterstützen.
Dr. June Raine, die Leiterin der MHRA, sagte, die Beweise seien "eindeutig", dass E-Zigaretten weniger gesundheitsschädlich seien als das Rauchen von Tabak und dass E-Zigaretten Menschen dabei helfen könnten, das Rauchen endgültig aufzugeben. "Die heute veröffentlichten aktualisierten Leitlinien zu den Zulassungsanforderungen sind ein wichtiger erster Schritt hin zur Verfügbarkeit von sicheren und wirksamen lizenzierten E-Zigarettenprodukten."
Der NHS teilte mit, dass das National Institute for Health and Care Excellence (Nice) grünes Licht für E-Zigaretten geben müsse, bevor sie im Gesundheitswesen eingeführt werden könnten. Ein Sprecher fügte hinzu: "Der NHS wird keine E-Zigaretten verschreiben, solange Nizza sie nicht für den Gebrauch empfiehlt".
Rauchen ist nach wie vor die häufigste vermeidbare Ursache für vorzeitige Todesfälle. Zwar sind die Raten im Vereinigten Königreich auf einem Rekordtief, doch gibt es in England immer noch etwa 6,1 Millionen Raucher. Es gibt auch alarmierende Unterschiede zwischen den einzelnen Landesteilen, wobei die Raucherquoten in Blackpool (23,4 %) und Kingston upon Hull (22,2 %) deutlich höher sind als in wohlhabenderen Gebieten wie Richmond upon Thames (8 %).
E-Zigaretten waren 2020 das beliebteste Hilfsmittel für Raucher, die in England mit dem Rauchen aufhören wollten. Die Zahl der E-Zigaretten-Nutzer stieg von etwa 700.000 im Jahr 2012 auf 3,6 Millionen im Jahr 2019, fiel dann auf 3,2 Millionen im Jahr 2020, bevor sie im Jahr 2021 wieder auf 3,6 Millionen anstieg.
Sajid Javid, der Gesundheitsminister, sagte: "Die Öffnung der Tür zu einer lizenzierten E-Zigarette, die im NHS verschrieben wird, hat das Potenzial, die krassen Ungleichheiten bei den Raucherquoten im ganzen Land zu bekämpfen und den Menschen zu helfen, mit dem Rauchen aufzuhören, egal wo sie leben und welchen Hintergrund sie haben."
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Habe da eigentlich nur 1, und das nennt sich Heisenberg
, aber ich habe mir vorgenommen, dass ich in den nächsten 3 Jahren die restlichen
ca 60 ml weg Dampfe, geschmacklich ändert es sich scheinbar nicht mit der Zeit. ![]()
80 Watt finde ich schon sportlich für einen 18650, ist aber bei guten Zellen durchaus machbar. Sehe das aber als Obergrenze an.
Ich persönlich mute meinen Akkus, auch wenn sie mehr abkönnen, nie mehr als 50 Watt pro Zelle, zu.
Also wenn ich mal mehr als 50 Watt brauche, nehme ich einen AT mit 2 Zellen.
Inzwischen nutze ich gerne 21700er, und da ist meine Schmerzgrenze bei 70 Watt pro Zelle.
Ist alles sehr vorsichtig, aber gefällt mir und ist der Lebensdauer eher zuträglich.
Lade aber auch, egal was, nie mit mehr als 1A.
Ich entschuldige mich bei Dir, auch wenn Du mich da falsch verstanden hast, wollte bestimmt nicht das was du anfragst und distanziere mich auch davon.
Auch brauche ich keine 2te Waage.
Aber ich gebe in Zukunft Ruhe zu Deinen Beiträgen, ganz sicher.
Für das Mischen reichen eigentlich auch die 2 Nachkommastellen, so genau muss das ja auch nicht sein, zumindest beim Dampfen. Die tausendstel Gramm bekommst du evtl. auch gar nicht eingestellt, oder beim nach Mischen nochmal so hin, und wird sich geschmacklich auch nicht bemerkbar machen.
Bei anderen Hobbys könnte das anders aussehen.
Die wird genau sein.
Ist bestimmt ein feines Teil.
Bei mir stehen immer 10 Dampfen gebrauchsfertig rum, und dann habe ich nur noch 2-3 im Bunker.
Die 10 rotieren und jede hat ihr eigenes Liquid, von süß bis herb, Tabak als NET ist auch dabei.
Hatte schon mehr, aber die habe ich abgegeben und mich jetzt auf die 10 beschränkt, bei mehr komme ich auch durcheinander
und ich benötige wirklich nicht mehr für die Abwechslung.
Dann habe ich noch 3 MTLer im Auto, die dort ständig wohnen und nur für die Arbeit da raus dürfen.
Jeden Abend habe ich auf was anderes Lust, da passt das mit den 10 ganz gut und es wird auch nichts zu alt in den VD,
denn es schmeckt wirklich nicht mehr, wenn etwas zu lange rumsteht.
Und dann kommen auch immer so Phasen wo ich von einem Liquid sehr viel konsumiere, weil es mich dann mehr anspricht als die anderen, im Moment ist das wieder mal so und uraltes Sesam von Inawera aus 2016 wird täglich verkostet.
Bei den 10 ist es technisch eine Mischung aus 70% MTL und 30% DTL, und genauso dampfe ich auch über den Tag, insgesamt gehen da so ca 10-15 ml Liquid bei drauf.