Beiträge von Dampfman

    Mir wurde mal die magische Zahl von 2,6 erklärt.

    Also die Oberfläche durch die 2,6 ergibt die optimale Leistung, je nach Mesh minimal mehr oder weniger, aber der Ansatzpunkt wäre so getroffen. :/

    ZB: mesh 20mm lang x 7mm breit = 140 / 2,6 = 53 Watt

    20 x 10 = 76 Watt

    15 x 7 = 40 Watt

    10 x 7 = 27 Watt

    Irgendwie passt das für mich auch mit der 2,6.

    Bezüglich der Ladezyklen: es ist genau definiert was exakt ein Ladezyklus ist, nämlich wenn du einen Akku von 4,2 Volt bis 3,2 Volt entlädst und den anschließend wieder auf 4,2 Volt auflädst. Wenn du dagegen den Akku nur von 4,2 Volt bis sagen wir mal 3,7 Volt entlädst und den dann wieder bis 4,2 Volt auflädst, dann entspricht das einem halben Ladezyklus. Du kannst also nicht mehr Ladezyklen rauskitzeln sondern nur die Zeit verlängern bis eine gewisse Anzahl Ladezyklen erreicht wird.

    Ich verstehe, was du meinst und man muss sich da genau ausdrücken, da die Entladung auf 20% und aufladen bis 80% ca 0,15 - 0,2 Ladezyklen entsprechen.

    Und somit kommt man damit auf die zigfache, nennen wir es mal Nutzungsrate, bis die Kapazität auf 70% einbricht und der Akku damit als verbraucht gilt.

    Also im Endeffekt anstatt 500 mal gebrauchen ca 2500 bis 4000 mal, ohne irgendwelche Einbußen.

    Klappt beim Smartphone übrigens vorzüglich. Das Handy war etwas über 1,2 Jahre alt und der Akku auf 86%, jetzt seit 3 Monaten,

    mit einem progrämmchen immer noch auf 86 %.

    Wie man auf dem Diagramm gut sieht, wie die einbrechen.

    Also alles über 3,9 Volt ist sinnlos zu laden, so wie ich das sehe. Und wenn man die dann nur in diesem Bereich in Grün nutzt,

    sollte das mit den 500 Zyklen, bis die erschöpft sind, alter Kaffee sein, ein paar tausend Zyklen sollten so drin sein, also für jeden ausreichend.

    Ah, ja, jetzt macht es klick. Aber warum geht das an allen vorbei und keiner weiß davon, wenn das Ding morgen rauskommen soll.

    Und selbst wenn es erst nächsten Monat kommen soll, man hat noch nichts gehört und normal wird bei den 103 ja immer etwas durchsickern,

    war bis jetzt noch nie das bis zum Erscheinungstag alles geheim war.

    @NuclearRAM es kann natürlich sein das Mesh grundsätzlich nichts für Dich ist, war es am Anfang für mich auch nicht, aber jetzt steh ich voll drauf.

    Wichtig finde ich bei Mesh, dass der Nachfluss top ist, und das mindestens 1/2 Tank durch die Watte gezogen ist und sich eine Geschmacksschicht

    auf dem Mesh gebildet hat.

    Am besten Du denkst nicht über den noch vermeintlichen Fehlkauf nach und legst den nochmal eine Woche zur Seite und probierst dann noch mal,

    vielleicht und hoffentlich wird es besser.

    Mesh hatte für mich auch eine kleine Lernkurve, und ich bin jetzt froh, dass ich da durch bin. Am meisten hatte mich der kühlere Dampf gestört,

    geschmacksmäßig ging es bei mir, und jetzt finde ich das sehr üppig im Geschmack, wie geschrieben, nach einem halben Tank.

    Die süße kannst Du auch etwas steuern, 100er ist weniger süß als 400er, aber das hast Du ja scheinbar schon ausprobiert.

    "... aufgrund des unerwartet übermäßig hohen Bestellaufkommens durch den Basenverkauf, verzögert sich der Versand leider, tut mir sehr leid. Wir arbeiten aber mit Hochdruck an den Bestellungen und hoffen, spätestens Anfang/Mitte nächster Woche den Versand bestätigen zu können."

    :rolleyes:

    Ist OT. NORDHesse Bitte nicht in dieser Schriftfarbe (ich weiß nicht welche das ist) schreiben,

    denn das kann ich nur sehr schwer lesen bei meinem eingestellten Gold edition Style und dark.

    Sieht dann so aus.

    Ich habe 2 Dampfen die im Auto wohnen, genau gesagt eine in der Tür und eine in der Aschenbecheraussparung.

    1x die Türdampfe Eleaf Invoke mit Ammit MTL drauf und dann noch die Ur-Aegis, auch mit Ammit MTL.

    Bei den wechselnden Temperaturen bietet sich der Ammit an, da der nicht auslaufen kann und auch im Sommer absolut dicht ist.

    Die Invoke wird auch nur im Auto geladen und verlässt das Auto nie, die Aegis darf mit raus zu meinen Arbeitseinsätzen und bekommt frische Akkus aus der Wohnung.

    Zu diesen beiden, die im Auto wohnen, nehm ich noch eine Dampfe aus der Wohnung mit, in letzter Zeit den Gaur 21 mit Unity, der dann aber zu Feierabend wieder mit hoch darf.

    Das hat sich jetzt so eingespielt und wird auch so bleiben.

    In Gänze hier zu finden

    Der Akku kann nur von seiner Entladeschlussspannung bis Ladeschlussspannung die volle Kapazität einlagern.

    Also von 2,5 bis 4,2 Volt. Sagt der AT vorher "leer", zb bei 3,3Volt, kann nicht die volle Kapazität eingeladen werden,

    Messungenauigkeiten sind aber auch nicht auszuschließen.

    Die 3,3 Volt Abschaltung macht aber trotzdem Sinn, da der Akku an beiden Grenzen leidet, also unten und oben,

    daher ist nie ganz leer und nie ganz voll sehr zuträglich für die Zyklenzeiterweiterung.

    Ein Akku gilt als defekt, wenn er nur noch 70 % Restkapazität hat

    Lädt man den Akku von zb 3,3 Volt nur auf 4,1 Volt, fehlen einem 6 % Kapazität, aber die Ladezyklen steigen von 500 auf 1400.

    Und da ich meine Akkus gerne habe, mache ich das jetzt genau so, und sollte sehr lange mit denen auskommen,

    eine fast 3-fache Lebensdauer finde ich schon ein gutes Argument für den minimalen Verlust von 6 %.

    Leider gibt es wenige Ladegeräte, bei denen man die Ladeschlussspannungen einstellen kann.