Beiträge von Cloud

    Beim Ingo sind schon welche bestellt. ;)

    Den Draht behalte ich, wer weiß, wozu er nochmal nützlich sein wird. Zur Sache mit dem AT mach ich vlt. nochmal nen eigenen Thread auf, wobei ich das "Problem" schon im Aegis Legend Thread angesproche hab, da das ja ein ähnlich Gerät ist wie meins, nur das den mehrere hier haben.

    Also Watte ist schon eigentlich recht ordentlich drin, schon relativ stramm drin. Fällt auch nur auf dem Bild so ab @ice-land , hatte sie noch ein wenig gerichtet, sie war schon "runder". Bei der zweiten Wicklung hatte ich trotzdem noch etwas mehr Watte genommen.

    Evtl. baue ich die Woche noch zwei drei andere, auch mit größerem Durchmesser, aber für heute solls das erstmal gewesen sein und morgen hab ich eher keine Zeit dafür.

    Mehr Watt wären ja generell kein Problem beim Verdampfer und Akkuträger. Wie gesagt, ich hab halt nur ein wenig Respekt vor den Ampere, die auf dem Bildschirm aufleuchten.

    Also, ausgeglüht waren die denke ich vernünftig, haben schon gut geglüht und ich hab das auch recht häufig gemacht. Ich hab mich jetzt bestimmt drei Stunden mit dem Draht und Coils beschäftigt. Hat auch gar nichts mehr gequalt später.

    Ich hab hier den Geekvape Fused Clapton Kanthal A1 24ga*2 + 32ga und kam im Dual Coil Betrieb wie folgt raus:

    5 Windungen bei 2,5mm: 0,12 Ohm

    7 Windungen bei 3mm: 0,18 Ohm

    Mehr Windungen kann ich schon kaum mehr machen, da das dann zu weit über die Airflow geht, evtl. wären 8 noch drin, mehr aber nicht. Watte hab ich die selbe benutzt wie immer - Muji. Die zweiten Coils hatten den selben Unterton, wenn auch nicht mehr ganz so extrem (hab aber vorher auch was gegessen, vielleicht hat das den Geschmack ein wenig ausgeblendet, er war jedenfalls noch da).

    Die Coils hab ich noch behalten und könnte sie noch einmal zum testen einbauen, für heute bin ich damit aber erstmal durch. Hab mir wieder zwei Runddraht Coils Kanthal A1 eingebaut und komme auf 0,41 Ohm, dampfe das ganze bei 35 Watt und es schmeckt normal (sehr gut) und dampft ordentlich. Vielleicht war das mein einziger Ausflug in die Claptonwicklungen gewesen, mal gucken.

    Edit: Hab jetzt eher etwas Respekt noch höher zu gehen mit der Leistung, weil mir das dann doch langsam zu viel Ampere werden.

    Joa, aber da die Aegis Legend und Aegis X wohl seriell geschaltet sind, bleibt es bei den 25 A oder evtl. auch 35 A Maximalwert. Was ich bei nem Dual AT irgendwie doch merkwürdig finde, vlt. habe ich es aber auch nur falsch verstanden, wieso sollte er dann 200 W bieten können?

    Bei wie viel Watt müsste ich denn die 0,17 Ohm Claptons dampfen?

    Bei den VTC5A gibt es ja irgendwie unterschiedliche Meinungen bzgl. 25 A und 35 A, ich meine die letzten Tests sagen aus, dass es 25 A Zellen sind. Aber naja, selbst bei 20 hätte ich ja noch ein wenig Puffer.

    Ich hab jetzt nochmal zwei neue Coils gewickelt, zwei umdrehungen mehr und 0,5mm Durchmesser mehr, komme dennoch auf gerademal 0,17 Ohm. Glüht auch ziemlich träge. Denke ich werde bei simplem Runddraht bleiben.

    Nicht mechanisch, ist auf dem Geekvape Aegis X, leider mit nur 0,12 Ohm, was mir generell zu niedrig ist, war aber der erste Versuch. Hab die Wicklung mit maximal 55 Watt befeuert bisher, was dafür auch zu wenig zu sein scheint. Will aber nicht unbedingt höher gehen, da mir der AT da schon etwa 20 Ampere anzeigt und die VTC5A wohl nur bis 25 A können. Ne Frage dazu hab ich auch im Geekvape Aegis Legend Thread gestellt. Die ATs scheinen ja seriell geschaltet zu sein, somit hätte ich gerne noch diesen Puffer.

    Der Clapton ist Kanthal A1, nutze ich aber bei Runddraht sonst auch problemlos.

    Nochmal ne Frage, die sich eher auf die Aegis X bezieht, da die Geräte aber ähnlich sind und mehrere hier die Legend haben, frage ich einfach mal hier: Sind die Akkus seriell oder parallel geschaltet?

    Ich hab gerade ne 0,12 Ohm Wicklung drin und komme bei 50 Watt laut Anzeige schon auf 20 Ampere, ist das pro Akku? Mit den VTC5A bin ich ja bald schon am Limit mit seinen 25 Ampere und traue mich eigentlich nicht, noch höher zu gehen. Wozu hat der AT dann aber ganze 200 Watt Leistung?

    Mit was für Wicklungen, Watt und Ampere Werten dampft ihr das Teil?

    Heute kam ne Rolle Fused Clapton Draht von Geekvape an, für mich das erste mal etwas anderes als Runddraht und jetzt schon sehr gewöhnungsbedürftig. Hab mir dann mal zwei Coils gebaut und sie in den Tauren eingebaut. Erstmal natürlich für mich viel zu kleiner Widerstand (0,12 Ohm), ausglühen hat ewig gedauert. Nun aber das Hauptproblem:

    Es hat den Unterton nach verbrannten Haaren oder etwas in der Richtung, schmeckt jedenfalls sehr merkwürdig, woran kann das liegen?

    Bei dampfdorado.de gibt's Bronze noch, mich interessiert aber eher das Black. :)

    Heute gehe ich es gemütlich an mit Antimatter Neutrino im Ares und Pink Spot Bubblegum im Aspire K2 für unterwegs nachher. Die Flasche ist bald leer und ich hab leider nur noch eine als Ersatz. Komisch, im K2 ist es mega lecker, DTL auch, im Ares hat es für mich irgendeine störende Note.

    Kommt wohl auch auf den Verdampfer an, im Tauren RDTA ist die Mandel absolut dominant meiner Meinung nach und vor allem ist das ganze definitiv nicht zu süß. MTL im Ares MTL RTA nicht mehr ganz so, aber immer noch präsent und die süße sticht auch stärker heraus. Das von Chef Flavours hab ich noch vor zu probieren.