Beiträge von DerPepe

    Ich entsinne mich an einige Fälle in früheren Zeiten, als die Leute wegen neuer gesetzlicher Bestimmungen vermeintlich zu Lasten der Bevölkerung auf die Barrikaden gingen und es sich hinterher als halb so schlimm erwies. Viele Halbwahrheiten zusammengefügt ergeben eben üble Gerüchte.

    Na ja… Halbwahrheiten publiziere ich ja nicht. Fühle mich also nicht angesprochen.

    Ich hab den Eindruck DerPepe, du verstehst da etwas falsch. Das TabStModG war ein Änderungsgesetz zur Änderung des Tabaksteuergesetzes. Es hat einzeln betrachtet nach inkrafttreten keinerlei Relevanz mehr sondern es wird ins Zabaksteuergesetz änderungstechnisch integriert

    Ja, das ist so… sobald das gesamte Änderungsgesetz in Kraft getreten ist. Schaust Du Dir den aktuellen Stand des TabStG an, so ist etliches aus dem TabStMoG bereits eingepflegt. Nämlich alles, was ab dem 01.01.2022 in Kraft treten soll. Artikel 2 und 4 treten aber erst ab dem 01.07.2022 in Kraft (Art. 5 TabStMoG), werden also auch erst dann Bestandteil des TabStG (und sind dann dort zu finden).

    Das sieht man jetzt schön… der § 1a, der durch das TabStMoG ins TabStG aufgenommen wurde (gem. Art. 1 TabStMoG) ist in der aktuellen Fassung bereits zu finden… der § 1b ist aber im aktuellen Stand noch nicht enthalten, weil der betreffende Artikel erst am 01.07. in Kraft tritt.

    Und solange eine Änderung in einem Änderungsgesetz noch nicht in Kraft getreten ist, muss eine erneute Änderung auf das ursprüngliche Änderungsgesetz angewendet werden. Erst nach dem 01.07. müsste in dem neuen Gesetzentwurf stehen, dass § 1b TabStG (den es ja jetzt noch nicht gibt) entsprechend verändert werden soll. erscheint umständlich ist alber vollkommen logisch.

    Passt also. ;)

    Ja, dass ein solches Gesetz kommen soll, ist bekannt… aber ohne Details zum TabStMoG. Der Entwurf ist vom 24.01.

    Dass sie an die Kaffeetrinker ran wollen, war auch mir bekannt, aber dass sie dann unabhängig davon noch dieses Detail im TabStMoG ändern (bei dem die Tinte noch gar nicht trocken ist), ist neu.

    Mitmachen? Mitmachen! Bei der Nebelkrähe…

    Die Nebelkrähe ist derzeit das einzige nichtkommerzielle, freie Online-Magazin für E-Dampfer.

    Die Redaktion besteht aus 5 7/8 Redakteuren. Komische Zahl! Jau… die sieben Achtel sind besonders. Woher die kommen, wie sie sich zusammensetzen, erfährt man aber nur als Redakteur. ;) :D

    Wir gestalten die Nebelkrähe ehrenamtlich in unserer Freizeit. Keiner verdient was daran. Sie kostet nur was. Das geht aber problemlos auf meine Kappe, denn das Betreiben der Krähe ist mein Hobby. Und die Serverkosten sind eh nur „relativ“, weil ich den sowieso habe und auch ohne die Krähe hätte. Also… es kommt nix rein… und das ist von Vorteil, denn wir müssen diesbezüglich keine besondere Rücksicht auf Wirtschaftsteilnehmer nehmen. Das bewahrt unsere Unabhängigkeit.

    Leider dümpelt es seit einiger Zeit, was unterschiedlich Gründe hat. Einmal gibt es tatsächlich sowas wie eine Corona-Depression, die sich auch durch eine gewisse Antriebslosigkeit zeigt. Dann sind die letzten Jahre auch noch durch zahlreiche Rückschläge, was das Dampfen anbelangt, gekennzeichnet. Auch das führt zu Frust und Zweifeln. Schließlich machen wir das privat und nebenbei… und unser normales Leben geht weiter. Und es verlangt uns manchmal mehr, manchmal weniger ab. Wenn es uns mehr fordert, gehen die Ressourcen natürlich bei der Krähe ab.

    Tja… und dann sind wir alles auch „Silberrücken“. Unsere Sammlungen sind groß und lassen kaum Wünsche offen. Der HWV ist damit auch ohne Medikamente gut reguliert. Damit fehlt uns aber auch der tiefere Einblick auf die aktuellsten Produkte. Wir kaufen uns nur noch, was wir aufgrund langer Erfahrung gerne haben möchten. Sind halt für uns auch andere Zeiten.

    Damit die Nebelkrähe aber nicht einschläft, brauchen wir DRINGEND Verstärkung… gerne auch wirklich frisches Blut. Und deshalb gehen wir jetzt auch HIER hausieren.

    WIR BRAUCHEN EUCH! Gebt Euch einen Ruck und wagt den Schritt in die Redaktion: 🖝 Mitmachen? Mitmachen!

    Und damit das klar ist: Viele von Euch sind absolut in der Lage, an der Krähe mitzuarbeiten. Ihr schreibt besser, als Ihr oftmals selbst vermutet. Ihr habt mehr drauf, als Ihr denkt. Ja, und das Mitarbeiten in der Redaktion ist keine schwarze Magie. Es gibt also keinen Grund, es nicht einmal zu probieren.

    Das ist ein ganz tolles Angebot. Allerdings ist das rechtlich nicht ganz so einfach. Sämtliche Inhalte sind im ERF aufgrund eines Vertrages (Nutzungsbedingungen) nichtexklusiv für die Veröffentlichung lizensiert. Die Inhalte einfach nur in ein neues Read-Only-MyBB zu importieren und als Archiv anzubieten ist rechtlich nicht ganz ohne. Im Endeffekt wäre eine Forenübernahme erforderlich. Du müsstest das Forum formell also von der aktuellen Betreiberin übernehmen (egal woher letztlich das Backup kommt). Da habe ich so meine Zweifel, dass das funktioniert.

    Man muss auch unterscheiden zwischen EDF und ERF.

    Die historischen Schätze liegen im ERF begraben. Das EDF konnte nie wirklich an den Erfolg des ERF anknüpfen.

    Das ERF ist aber seit Ende 2017 eingefroren. Es wurde „read only“ gestellt. Soweit man gehört hat, gab es von diesem Stand auch entsprechende Sicherungen. Betrieben wurde es mit MyBB.

    Wenn man wirklich wollte, wäre es ein leichtes das ERF wiederherzustellen. Irgendeine Sicherung ist mit Sicherheit noch vorhanden (und wenn man mal bei Kirsten nachfragt).

    Meine persönliche Einschätzung ist, dass es keiner machen WOLLTE. Vor allem keiner von denen, die es hätten machen können.

    Der Satz mit der „Klitsche“ war eher provokativ gemeint. Könnte aber missverstanden werden. Ich wusste nicht aus dem Hut, welcher Provider es war, jedoch, dass es sich um einen alteingesessenen und gut etablierten handelt. Damit war mir schon klar, dass die Mär vom komplett-Crash ohne irgendeinen Spiegel der Kundendaten nur ein billiger Erklärungsversuch war, bei dem die Schuld auf den Provider abgeladen werden sollte.

    Die Informationen aus meinem Artikel stammen allesamt aus den Erzählungen, die auch öffentlich an verschiedenen Stellen geäußert wurden. Wichtig war mir zunächst, den Fakt, dass das ERF nun weg ist (der Verlust des EDF ist in meinen Augen nicht so dramatisch), als „News“ weiterzugeben.

    Deine Gedankengänge decken sich auch eher mit meinen, ich wollte aber nicht groß spekulieren. Fakt ist, dass die Daten erstmal „weg“ sind. Und dass es keine Möglichkeit (oder wahrscheinlich auch keinen Willen) gibt, sie wieder zur Verfügung zu stellen. Auch die Wayback Machine hilft nicht wirklich weiter, denn es sind leider nicht alle… und das trifft leider auch auf besonders interessante (z.B. die Entwicklungsgeschichte des Geninis) zu… Inhalte dort gespeichert worden.