Beiträge von DerPepe

    Das beabsichtigte neue Wahlrecht in Deutschland ist der echte Beweis dafür, dass heutige Politiker dieses Gedankengut mit Füssen treten.

    Gefährliches OT hier, aber Du hast vollkommen recht. Das Wahlrecht hätte man sehr gut anders reformieren können, um die MdB-Zahl zu reduzieren, ohne die Stimmen für Direktkandidaten zu Stimmen zweiter Wahl zu machen.

    Aber insgesamt ist es fürchterlich, wie sich der Gesetzgeber aufführt. Das ist doch Erzieher-Gehabe... wobei der Bürger das Mündel ist. Damit erzieht man diesen jegliche Eigenverantwortung und das Gefühl der Selbstbestimmung ab... so sind sie natürlich auch leichter handzuhaben.

    Die Händler wie Chemdiscount versuchen sich jetzt bereits abzusichern!

    Ja... das ist aber völlig überflüssig. Die wurden auch schon kirre gemacht. Und heute sichern sich eh alle doppelt und dreifach ab. Solange sie nicht schreiben, dass das Zeug fürs Dampfen ist, ist für sie alles egal und legal. Sie sind nicht verantwortlich dafür, wenn einer ihrer Kunden Liquid damit mischt. Es ist ja ATU auch nicht verantwortlich, wenn jemand Batteriesäure (Schwefelsäure) bei ihnen kauft und die nicht in den Akku kippt, sondern die umgebrachte Schwiegermutter in der Wanne damit auflöst.

    Was ich zu bedenken gebe ist, dass du zwangsläufig durch die derzeitigen Themen Ängste (mit) schürst was die Steuer betrifft.

    Ich schreibe lediglich die Fakten auf und kläre Fehleinschätzungen. Ich habe aber zu jeder Zeit geäußert, dass ich keine Gefahr sehe, dass nun alle in den Knast kommen.

    Reden über Selbstmischen bleibt erlaubt
    Bitte nicht dicht machen!

    Wird es eng in „Ulis Zelle“?
    Jetzt aber mal gut mit der Steuer

    Angst nix gut. Angst essen Seele auf!

    Solche Panik kam immer von anderer Seite. Habe deshalb auch extra den Spickzettel veröffentlicht, weil ich immer öfter in zahlreichen Threads hier und in anderen Foren immer das selbe schreiben musste, weil die Verunsicherung und Angst grassiert.

    Das Selbstmischen unter Verwendung von Nichtsubstituten durch Privat ist eine Herstellung eines Substituts ohne Erlaubnis.

    Ja und? Ertappt werden kann man dabei nur unmittelbar beim Zusammenkippen. Wo ist denn da das Risiko? Hast Du hier Haschisch in der Schublade, dann ist das Produkt illegal und der Besitz strafbar... und nicht nur in dem Moment, wo Du es in eine Tüte wickelst.

    rotzdem ist es immer einfacher aus der sicheren Entfernung über irgendwas zu schreiben.

    Nee, isses nicht, weil ich mir meiner Verantwortung meinen Lesern gegenüber bewusst bin und sie sehr ernst nehme.

    Dein Schulabschluss und dein Werdegang ist bei dem Thema unerheblich.

    Der ist sogar sehr erheblich, weil ich dadurch auf rechtlichem Gebiet sehr gut einordnen kann, was geht, was nicht geht, wo Risiken liegen und wo keine.

    Sich in der Öffentlichkeit mit dem nennen von alternativen Quellen zurück zu halten, ist meiner Meinung nach sinnvoll, um genau diese Quellen nicht auch noch zum versiegen zu bringen.

    Das ist doch jetzt völliger Blödsinn! Meinst Du, wegen ein paar tausend Selbstmischern machen die jetzt Chemdiscount, Isolatech, Ondo, BayWa, MS Schippers, Chemiekontor, zahlreiche Amazon-Shops, …, …, …, … dicht oder verbietet ihnen den Verkauf von PG und Glycerin? So ein Quark.

    Dich trifft der Mist in Ungarn nicht und natürlich kannst du dann leicht von oben herab darüber schreiben.

    Ist jetzt nicht speziell an Dich gerichtet, aber das muss mal raus, weil das immer öfter und an immer mehr Stellen kommt:

    ES GEHT MIR LANGSAM ECHT AUF DEN SACK, DASS MIR MEIN WOHNSITZ ALS IRGENDEINE FORM DES MAKELS VORGEWORFEN WIRD!

    Ich schreibe für deutschsprachige Leser... insbesondere in Deutschland, was mein Geburtsland ist, in dem ich aufgewachsen bin, in dem ich studiert habe (irgendwas mit Recht und Wissenschaft... inklusive Abschluss), in dem ich bis zu meinem Vorruhestand gelebt habe, in dem ich lange Jahre in der Exekutive tätig war. Und ich schreibe aus der deutschen Perspektive und mit ganz klarem Bezug zu den Gegebenheiten in Deutschland, über die ich mich kontinuierlich auf dem Laufenden halte. Ungarn ist meine Wahlheimat und ich möchte hier begraben werden.

    Eine Dampfer-Szene gibt es hier nicht.

    Wie sieht es in Ungarn mit Drogen aus? Ist kiffen verboten? Und wenn ja, würdest du dann öffentlich schreiben, dass im Keller der Bunker voll ist für die nächsten Jahre.

    Äpfel / Birnen!

    Der Anbau, Besitz und Konsum von Marihuana ist hier in Ungarn verboten und wird mit drastischen Haftstrafen geahndet. Das Produkt an sich ist halt verboten und illegal.

    Substitute und Nichtsubstitute sind in Deutschland legale Produkte, die jeder haben und konsumieren darf. Völlig legal. Nun wird auf den Kram (nur auf Substitute) eine Steuer fällig, die auch auf inbesitzgehaltene Produkte wirkt. Wer so großes Pech hat und (vermutlich auch aufgrund eigener Dussligkeit) irgendwie erwischt wird, der muss nun die Steuer nachzahlen. Nur in seltenen Spezialfällen bei noch größerem Pech (vermutlich erstrecht aufgrund von Dussligkeit) kann es strafbar oder bußgeldbewährt sein.

    Wer jetzt noch seinen überprall gefüllten Bunker mit unversteuerten Substituten veröffentlicht, ist selbst schuld, wenn er das große Pech hat, dass die Exekutive darauf aufmerksam wird. Aber Quellen von Nichtsubstituten zu nennen, ist nix! Nicht strafbar, nicht abmahnfähig... schlicht nix, außer nette Unterstützung innerhalb der Szene.

    Wer davor warnt, verbreitet keine Tipps zur Vorsicht, sondern schürt Ängste und verunsichert.

    Ich frage mich immer wieder, welcher kompetente Mensch auf die Idee gekommen ist, den 1 ml zum Dampfen mit 10 Zigaretten gleich zu stellen.

    Das ist einfach nur inkompetente Herangehensweise. Mathe für Unbegabte halt... gekoppelt mit Dummenlogik.

    Die Gedankengänge sind recht einfach:

    Der Rauch einer Zigarette enthält im Durchschnitt 1 mg Nikotin. Der Rauch von 10 Zigaretten dementsprechend 10 mg Nikotin. Und das entspricht genau der Menge Nikotin, die ein Milliliter 10er (das war es, was sie als "Durchschnitt" als Referenz angenommen haben).

    Zack... feddich... Küchentisch-Mathematik. Ein Apfel entspricht einer Birne. Das war's!

    Dass das Nikotin aus dem Aerosol des Liquids ganz anders aufgenommen wird, völlig anders anflutet, als das Nikotin im Kippenrauch, haben sie mal der Einfachheit halber ignoriert.

    Die Stellungnahme des BfTG wurde mit einem Gutachten von Papst Bernhardus M.™ (Prof. Dr. B. Mayer, Uni Graz) eingereicht, in welchem er detailliert darlegt, dass ein mg Nikotin im Liquidaerosol keineswegs 1 mg Nikotin im Tabakrauch entspricht, sondern man - aufgrund von Studien - von 1 mg Nikotin im Rauch als Äquivalent zu 3 mg Nikotin am Liquidaerosol ausgehen müsste. Ihre "Formel" müsste also lauten: 10 Zigaretten entsprechen 3 ml Liquid mit 10 mg/ml. Damit hätte die Steuer nur ein Drittel betragen dürfen... also 5 Cent / dann knapp 7 Cent / dann knapp 9 Cent / und schließlich 10 Cent.

    Die Krönung des Schwachsinns ist aber, dass sie zur Äquivalenzberechnung von der Nikotinaufnahme ausgegangen sind, die sich daraus ergebende Steuer dann aber auch auf nikotinfreie Flüssigkeiten übertragen wurde, obwohl selbst 1.000 Hektoliter 0er nicht die Nikotinmenge von 10 Fluppen erreicht.

    In meinen Augen ist DAS der einzige Ansatzpunkt, gerichtlich gegen die Steuer vorzugehen.