Beiträge von Sparks

    Gerade bestellt. Der Vanille Pudding ist logischerweise bei jeder Bestellung dabei. Die anderen beiden bestelle ich zum ersten Mal.

    Falls sich jemand fragt wieso ich eigentlich immer nur so wenige Aromen bestelle: diese drei Aromen ergeben bei mir 3 Liter Liquid und ich halte mich nicht damit auf die in 10ml Fläschen oder so anzumischen, ich mische die gleich in 500 ml Flaschen an. Zugleich ist mir bewusst das manche Aromen auch zu lange "reifen" können. Zum Beispiel Waldmeister von OWL: das schmeckte super ab der ersten Sekunde (da war keine Reifezeit nötig) und das blieb auch so für zwei Wochen, ab da veränderte sich der Geschmack zum Negativen bis es ab der dritten Woche wie Waldmeister SEIFE schmeckte und ich es wegkippen musste.

    Ich mische mir also nur soviel an wie ich auch ohne Probleme innerhalb von 2 Monaten wegdampfen kann (und 1,5 Liter Liquid in 2 Monaten wegdampfen ist eine meiner leichtesten Übungen xD) und drei verschiedene Liquids sind für mich genug Abwechslung.

    Bis jetzt hatte ich noch kein Liquid (angemischt mit ASM Aromen) das innerhalb von 2 Monaten "umgekippt" wäre, was vorallem daran liegen mag das die meisten der Aromen kaum Reifezeit benötigen (ein paar Stunden stehenlassen, ab und zu noch mal schütteln vielleicht). Ich kann aber nicht davon ausgehen das es immer so bleibt, es ist also reine "Schadensbegrenzung" wenn ich bei jeder Bestellung Vanillepudding und zwei andere Aromen bestelle ;)

    Wie sähe das eigentlich aus wenn man auf die Liquids nur irgendwelche Fantasienamen draufschreibt und nur auf der eigenen Shopseite beschreibt welcher Name für welchen Geschmack steht (zum Beispiel "Thors Hammer" = "Käsekuchen") vor allem wenn man Preise und Beschreibungen nur sehen kann wenn man eingeloggt ist (und zur Erstellung eines Accounts wird eine Altersverifizierung benötigt)? Dann würde man sich ans Gesetz halten und trotzdem den eigenen Kunden mitteilen was die da gerade dampfen ;)

    Samarium Cobalt Magnete sind sehr Temperatur beständig (bis 350°) und darum in einem Mech Mod von Vorteil wenn man die Magnete nicht isoliert. Wenn man Strom durch solche Magnete leitet, dann werden die sehr warm und genau das wird einem Neodym Magneten im Laufe der Zeit zum Verhängnis, denn die werden dadurch extrem brüchig. Die Idee ist wohl das die Samarium Cobalt Magnete länger durchhalten, wobei es sich mir nicht erschließen will warum man nicht einfach die Neodym Magnete lackiert. Dann leiten die nicht länger, werden nicht warm und halten (theoretisch) ewig.

    Das hatte in Australien ja auch exakt den gewünschten Effekt....NICHT. Stattdessen haben die da jetzt einen ausgewachsenen Schwarzmarkt und der Gebrauch von Disposables hat sogar zugenommen (weil man die am einfachsten Schmuggeln kann xD).

    Und seit wann ist Schottland unabhängig? Wann sind die denn aus dem Königreich ausgetreten?

    Ich kann mich erinnern das Inawera Cola ein Super Kunststoff Killer war (keine Ahnung ob das noch immer so ist), mit dem puren Aroma konnte man ganz prima Löcher in Kunststoffe aller Art ätzen und als angemischtes Liquid eignete sich das Zeug hervorragend um damit Kleber aller Art aufzulösen.

    War aber saulecker xD

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das sieht interessant aus, GrimmGreen hat nur leider vergessen zu erwähnen wer denn der Hersteller des Ethos ist. Mit Hilfe von Google fand ich heraus das es das Dovpo Ethos Boro Kit ist und es kostet $130 (was es für mich gleich weniger interessant macht xD).

    Hier ein Link zum Dovpo Shop: https://dovpo.com/products/ethos…=45217787314450

    Schöne Liste, du hast nur die Namen etwas verwurschtelt: (von Normal zu Saustark geordnet) WS-23, WS-5, WS-3, WS-10, WS-12.

    Ich hatte schon in einem anderen Thread in den Weiten dieses Forums mich darüber ausgelassen das die Namen der Cooling Agents wenig intuitiv sind (der mit der höchsten Nummer ist der schwächste, aber der mit der niedrigsten Nummer ist nicht der stärkste xD).

    https://www.amazon.de/ShenRay-Rebuil…uct_top?ie=UTF8

    Vielleicht bekommst du den ja noch irgendwo, der ist das absolute Gegenteil eines MTL Verdampfers und hat 12ml Tankinhalt. Ich hab da damals zwei Coils aus 0,7mm Runddraht mit einem Innendurchmesser von 6mm und jeweils 12 Windungen eingebaut. Das Ergebnis konnte man nicht mehr mechanisch dampfen und bei Benutzung eines geregelten AT wurde das Teil recht schnell sehr heiß (war also eher unpraktisch xD).

    Wenn der Hersteller des Akkus sagt das der einen Ladestrom von 2A oder mehr abkann, dann lade ich den mit 2A (gilt nur für 20700er und 21700er Akkus).

    Ich fahre seit einem Jahrzehnt mit folgender "Faustformel" sehr gut: Akkus bis 18350er werden mit 250 mA geladen, 18500er mit 500 mA, 18650er mit 1A und alles was größer ist als 18650 wird mit 2A geladen.

    Ausnahme von der Regel sind Akkus die ich auf unter 3 Volt gedampft habe, die lade ich mit 250 mA bis die 3,3 Volt erreicht habe, ab dann gilt die Faustformel wieder.

    Dann ist das MiBoxer das einzige Ladegerät das seinen Benutzer nicht für zu dumm hält um solche Entscheidungen zu treffen xD

    Ich selbst hatte bereits zwei "intelligente" Ladegeräte die ihren Benutzer mal eben "entmündigt" haben, da konnte man gar nichts einstellen. Von daher bevorzuge ich dumme Ladegeräte (und das man mit solch dummen Ladegeräten auch 10440er Akkus mit 2A laden kann, damit seine Bude abfackelt und dabei eventuell ums Leben kommt halte ich für puren Darwinismus xD).

    Was man bei einem Ladegerät beachten sollte ist der maximale Ladestrom mit dem geladen werden kann. Ich hatte mir zuletzt ein Efest LUC4 Elite gekauft weil man damit vier 21700er zugleich laden kann. Das Ladegerät ist auch toll, nur leider hatte ich nicht darauf geachtet das der maximale Ladestrom 4A ist, sprich ich kann in zwei Schächten mit 2A oder in vier Schächten mit 1A laden und das war nicht unbedingt das was ich mir vorgestellt hatte.

    Ach ja und man sollte "intelligente" Ladegeräte nach Möglichkeit vermeiden, denn bei solchen Ladegeräten entscheidet das Ladegerät mit welchem Ladestrom Akkus geladen werden.