Bei Yaeliq gibts aktuell 30% Rabatt mit einem Code den man netterweise gleich auf der Startseite groß lesen kann.
Beiträge von Sparks
-
-
Und wie wäre es damit Waldmeisterchen ?
Die scheinen die alten Kangertech Verdampferköpfe zu benutzen, ewig lange her das ich die mal gesehen habe (ich hab die damals sogar eine Zeitlang selbst gewickelt und auf Watte umgerüstet xD)
-
-
Ich dampfe gerade Crazy Cake und Erdbeer Vanille Waffel von OWL (da hatte ich mir jeweils 'ne 500 ml Pulle von bestellt) und jetzt nach zwei Wochen Reifezeit kann ich sagen: vom Hocker hauts mich nun nicht wirklich. Crazy Cake ist nun ein bernsteinfarbenes, völlig geruchsloses Liquid und es schmeckt nach irgendwas. Ich kann nicht mal sagen ob es gut oder schlecht schmeckt, ich kann nur sagen das es auf keinen Fall auch nur annähernd danach schmeckt was im Beschreibungstext drin steht. Mal sehen ob sich der Geschmack noch entwickelt.
Bei Erdbeer Vanille Waffel ist etwas besser, das riecht zumindest nach Erdbeere und man kann die Erdbeere schmecken, aber der Rest ist irgendwie nicht vorhanden.
Ich geb den beiden Liquids noch zwei Wochen, wenn da bis dahin nix kommt, dann war das meine erste und letzte Bestellung von BigShots von OWL..
-
Wenn du so wie ich kein MTL mehr dampfen kannst (keine Ahnung wieso, aber selbst wenn ich 0er Liquid benutze muss ich von MTL husten, von DL dagegen nicht), dann würdest du garantiert kein 48er dampfen xD Ich hab mal versehentlich 18er DL gedampft und es erst gemerkt als ich das Gefühl hatte mir würde die Rübe platzen (der Throathit war nicht sonderlich streng für mein Gefühl). Sieben Züge konnte ich machen, dann wurde mir irgendwie schwummrig und ich traf die Mutter aller Kopfschmerzen, seitdem bin ich etwas vorsichtiger was für Liquids ich in einen Tröpfler oder Tank packe xD
-
-
Nö, das klappt sogar hervorragend. Keine Ahnung wie Aspire das gemacht hat. Ich vermute das die 0,25 Ohm nicht zufällig gewählt wurden, denn selbst wenn der Akku kurz vorm "Tod" steht, dann dampft es doch noch immer zufriedenstellend (und natürlich hat das Gerät alles an Schutz eingebaut was geht bzw was nötig ist). So gesehen könnte es gar nicht einfacher sein, man muss nur den Akku ab und zu laden und den Pod befüllen und dann kann man einfach drauf los dampfen (und nach einer mir bis jetzt unbekannten Zeit noch die Coil wechseln, ich hab das Teil jetzt seit 4 oder 5 Tagen im Einsatz und natürlich zeigt die Coil noch keinerlei Schwächen).
Das einzige das ich nicht ausprobiert habe (weil ich das nicht ausprobieren kann) wäre den Pod mit 50/50 Liquid zu befüllen, die Liquids die ich hier habe sind alle zwischen 70/30 und 80/20. Ich wäre gespannt was passiert wenn man da ein eher dünnflüssiges Liquid einfüllt.
-
Obwohl ich schon lange kein Anfänger bin, hat jetzt dann doch ein AIO Gerät meinen HWV aus dem Winterschlaf geweckt.
Die Aspire Cloudflask ist echt ein super Gerät: 5,5 ml Tankinhalt, 2000 mAh fest verbauter Akku, 0,25 Ohm Meshcoils und garantiert kein bisschen MTL (falls man beim Anblick des 810er Driptips nicht schon selbst darauf kommt xD). Nur leicht eingeschränkte Airflow (ist also nicht wirklich sperrangelweit offen) und ein Geschmack den ich so bisher noch nicht bei einem Fertigcoil Gerät erlebt habe. Die Cloudflask hat nämlich eins mit einem RDA gemein, die Coil sitzt DIREKT unter dem Driptip, da ist kein Kamin dazwischen (und auch keine Verdampferkammer). Ach ja, das Teil ist ungeregelt und ein Nebelwerfer für die Hosentasche, Der eingebaute Akku reicht für etwa zwei bis drei Tankfüllungen, klingt nach viel, ist es aber nicht. Das Teil "vernichtet" 5,5ml Liquid wie sonst was (ich persönlich muss spätestens alle zwei Stunden den Tank auffüllen und nach spätestens 6 Stunden den Akku laden. Das Laden geht aber fix, da man den mit bis zu 2A laden kann).
Der Hersteller liefert das Gerät mit einer Kunstlederhülle und die sollte man auch tunlichst benutzen, denn es gibt dieses Gerät "leider" nur in auf Hochglanz poliertem Edelstahl und wenn man sich nicht einen Wolf putzen will benutzt man die Hülle xD
-
Ich dampfe gerade Frapp-it Sweet Vanilla Creme von Boss Shots. War eigentlich mehr ein Experiment für mich, denn Kaffee ist eher problematisch, solche Liquids werden schnell bitter, aber die haben bei Boss Shots den Drahtseil Akt gut hinbekommen. Das schmeckt nach drei Wochen Reifezeit wie ein sehr leckerer, gesüßter Kaffee mit einem Schuss Milch (nur von der Vanille Creme merke ich irgendwie nix). Bis jetzt ist das das beste Kaffee Liquid das ich je hatte.
-
20ml VG? Ich muss alleine meinen Titan zweimal am Tag nachfüllen, da komm ich mit 20 ml VG nicht weit xD
Und bezüglich der Kosten für Nikotin: bei OWL gibts 10 mal 10 ml VG mit 20 mg für 6,49 €, also 65 cents pro shot und das ist selbst für mich der ich noch 48er Base im Kühlschrank hat interessant, denn die 48er Base ist PG (damit wirds schwer Liquid mit 80% VG oder mehr herzustellen).
-
Eigentlich wollte ich mir jetzt 'nen 10 Liter Kanister VG beim Pferdezubehörhändler meines Vertrauens (horse-direkt) kaufen, aber bei dem ist PG und VG schweineteuer geworden (10 Liter VG kosten momentan bei dem schlappe 38,- €), also mal schnell bei OWL geschaut und nicht schlecht gestaunt (24,27 € für 10 Liter), den Preisunterschied kann man neudeutsch nur noch als "krass" bezeichnen.
Das einzige Problem dabei ist das horse-direkt und OWL unterschiedliche Kanister benutzen, d.h. die Kanisterpumpe von horse-direkt passt nicht auf die Kanister von OWL und OWL hat keine Pumpe sondern nur einen Zapfhahn.
-
Apple Pie von Boss Shots im Titan und Lunchladies Revenge von Boss Shots im Revvo.
Sehr lecker, der Apfelkuchen, das ist so lecker das musste ich mir in den Titan packen. Der Zitronenkuchen ist zwar auch lecker, aber irgendwie hängts mir schnell zum Hals raus, deswegen dampfe ich das nur im kleinen Tank vom Revvo.
-
Gerade ist das Teil angekommen und ich bin begeistert. Sehr wertig gemacht und da wo normalerweise die Plus und die Minus Tasten wären sind zwei LEDs eingebaut die einem den Ladestand der Akkus anzeigen (ähnlich wie bei der Noisy Cricket 2). Sehr schön.
Da sind auch vier Schräubchen dabei (zwei kurze und zwei lange), ich vermute die sind dafür da falls man das Board tauschen will (das ich natürlich nicht habe, aber sicherlich kann man das irgendwo kaufen).
-
Naja, den RDA brauche ich nicht unbedingt. Ich wollte nur was farblich passendes zu meinem Aspire Revvo (den hab ich vor einer Weile für knapp 7€ bei einem Hardware Ausverkauf von Liquiddesigner.de gekauft). Sollte ich irgendwann keine Coils mehr für den bekommen, kann ich den AT ja in meine Sammlung von Squonkern einreihen xD
Squonkbottles sind bei mir noch nie kaputt gegangen (beim Topside war ja eine Ersatzbottle dabei, aber bevor die erste kaputt gehen konnte ging gleich der ganze AT über den Jordan xD), stört mich also nicht sonderlich das da nur eine dabei ist.
-
Ich hab mir nun das hier https://www.cigabuy.com/authentic-wism…ck-p-12863.html bestellt.
Der Beschreibungstext hat mich allerdings etwas verwirrt. Das ist ein Squonker, ok. Man kann aber auch die Squonkflasche rausnehmen und den mit zwei 18650er Akkus betreiben, ok.
Aber dann wirds verwirrend. Laut der Beschreibung kann ich zwei verschiedene Boards einbauen (Hää?) und damit entscheiden ob der mechanisch oder geregelt betrieben wird. Das Ding hat aber doch offensichtlich keinen Screen (dafür aber scheinbar 'ne Plus und 'ne Minus Taste), wie zum Henker regelt man da die Leistung? Blind? Nach Gefühl? Schätzen?
Auf den scheinbar mitgelieferten Guillotine V2 RDA bin ich schon gespannt (ich hab nicht gar so viele RDA's, vielleicht vier oder fünf).
Ich bin gespannt, angeblich braucht die DHL maximal 10 Tage von China bis zu mir.
-
Ich schmeiße mal das Efest LUC V4 Elite in den Raum (aber vorsichtig, soll ja nicht kaputtgehen xD). Da passen 4 Akkus rein bis 21700 oder 2 dicke Akkus bis 26700 (hab so einen aber noch nie gesehen) und es kann mit maximal 4 A laden (also 4x1 A oder 2x2 A, aber nicht 1x4 A xD) und kostet knapp 30€ bei Akkuteile.de.
-
Witzig, genau DIESES Ladegerät habe ich gerade bei mir entsorgt. Das Teil war bei mir über ein Jahr im Dauereinsatz (und das meine ich wortwörtlich, das Teil lief fast 24 Stunden am Tag). Nach einem Jahr wurde ein Akku im Schacht 2 nur noch sporadisch erkannt, in Schacht 3 wurden bei Akkus manchmal irrsinnig hohe Innenwiderstände gemessen (selbst bei nagelneuen Akkus) mit dem Ergebnis das dieses Ladegerät die da nur noch mit 0,01 A laden wollte, ab und zu hatte Schacht 4 dasselbe Problem wie Schacht 3. Der einzige Schacht der die ganze Zeit ohne Problem lief war Schacht 1, allerdings war mir die ganze Zeit über klar das die angezeigten 1,5 A mit denen angeblich geladen wurde nicht stimmen konnten, denn es dauerte nicht 2 sondern fast 4 Stunden um einen Akku mit 3000 mAh zu laden.
Nicht wirklich das Gelbe vom Ei.
-
Vor zwei Wochen hat das Ladegerät das ich bis dahin benutzt hatte plötzlich stark nach verbranntem Plastik gerochen, hab das dann sofort vom Netz getrennt und festgestellt das das Ladegerät heiss war (und die Akkus da drin waren eiskalt, eigentlich sollte es umgekehrt sein). Naja, ich hatte noch ein älteres Ladegerät hier das ich mal auf Amazon gekauft hatte, das ich aber ungern benutzt hab, weil es "smart" ist (sprich man kann nichts einstellen, denn das Ladegerät "weiß" ja was am besten ist xD). Dieses Ladegerät funktionierte leidlich gut, wenn es denn mal keinen "Rappel" bekam und einen irrsinnig hohen Innenwiderstand in den Akkus gemessen hatte (bei einem gemessenen Innenwiderstand von 999 milli Ohm wollte das Gerät Akkus mit 0,01 A laden) oder wenn manche Slots nur dann funktionierten wenn es dem Ladegerät gerade in den Kram passte.
Also griff ich dann zu dem ältesten Ladegerät das ich hier habe und zwar das Efest LUC V4. Klasse Teil und macht exakt das was es machen soll und das ohne Murren oder irgendwelche Sperenzchen. Logisch, ist ja auch nicht "smart". Das einzige Problem damit ist das es keine 21700er Akkus laden kann (technisch gesehen kann es die sehr wohl laden, man bekommt die nur kaum ins Gerät rein....und braucht anschließend ein Brecheisen um die da wieder rauszubekommen xD)
Also musste ein neues Ladegerät her und es sollte bestimmt nicht "smart" sein und so kam ich auf das Efest LUC V4 Elite (den großen Bruder vom Original V4 sozusagen). Ich hab das bei Akkuteile.de gekauft (Donnerstag bestellt, Freitags wurde es geliefert), kostet knapp 30€ und ist NICHT smart (ein kleines bisschen vielleicht, denn es versucht das umzusetzen was man da EINSTELLT), man muss also selbst smart sein (zumindest ein kleines bisschen xD).
Ich bin begeistert, alles da was ich haben will, alle Informationen numerisch UND grafisch dargestellt, man kann selbst einstellen ob man die Akkus mit 0,25 oder 0,5 oder 1,0 oder 2,0 A laden will (2 A nur bei den beiden äußeren Schächten) und alle Akkus passen rein (sogar Akkus von denen ich noch nie gehört habe oder hat hier schon mal jemand einen 26700er Akku gesehen?), das Ladegerät erkennt selbstständig ob man da einen Li Ion oder einen NiMH Akku eingelegt hat (ja, das Ladegerät kann beides laden).
Efest: die Akkus von denen sind der letzte Dreck, aber deren Ladegeräte haben mich noch nie enttäuscht.
-
Hab hier auch noch Titandraht rumfliegen, damit hab ich genau zwei Coils gemacht und danach den Draht nie wieder rausgeholt. Wer schon flucht wenn er Coils aus dünnem Nickeldräht mit Watte verbogen hat, der wird bei Titan vollends ausrasten. Bei einer Titancoil muss man aufpassen das man die nicht zu hart anguckt oder die verbiegen sich. Ich komm bestimmt in die Hölle für die gotteslästerlichen Flüche die ich losgelassen habe beim Bau der beiden Coils xD
Wenn man schon unbedingt mit Temperatursteuerung dampfen will, dann sollte man Edelstahl nehmen, denn den kann man wenigstens auch ohne benutzen.
Ich hab die Bruni übrigens eingemottet bei mir und benutze nur noch den Aromaeimer Titan xD
-
Jetzt bin ich doch mal neugierig welchen meiner Beiträge du meinst oder gibts hier noch einen Sparks dessen Beiträge du meinst? xD