Ich hab mir vor ein paar Stunden das Siegfried Kit auf Riccardo gekauft und problemlos mit PP bezahlt. Riccardo hat aber auch 'ne Menge anderer Bezahlmöglichkeiten am Start, von daher gehe ich mal davon aus das denen jetzt nicht unbedingt der kalte Schweiß auf der Stirn steht wegen der Möglichkeit das PP rumzicken könnte xD
Beiträge von Sparks
-
-
...diesmal von Riccardo xD
-
Ich sehe gar keine Werbung, nirgendwo. Ich hab noch nie Werbung im Internet gesehen (die ganzen Adserver stehen bei mir in der Hosts Datei, d.h. selbst wenn ich ohne Adblocker unterwegs bin kann ich gar keine Werbung sehen xD) und in Amazon sehe ich nur Produkte die vergleichbar sind mit Produkten nach denen ich in Amazon gesucht habe (d.h. Amazon hat keinen blassen Schimmer wonach ich denn suche wenn ich nicht in Amazon bin).
Des weiteren benutze ich den Brave Browser, denn im Gegensatz zu ALLEN anderen Browsern "telefoniert" der nicht nach Hause, der hat einen eingebauten Adblocker, einen Inkognito Modus in dem der dann als Tor Browser fungiert und ein dezentraler VPN und 'ne Browsereigene Firewall ist ebenfalls in Planung. Der Browser kann sogar Torrents runterladen, also als Torrent Client arbeiten (ich hab zwar keinen Schimmer warum ich dafür meinen Browser benutzen sollte und nicht einen richtigen Client, aber nett zu wissen das der das kann xD).
-
Wer mit einem Desktop PC im Internet unterwegs ist muss sich zumindest keine Sorgen machen das man Google verrät wo man sich genau befindet, denn der normale PC hat selbst keine Ahnung wo er nun genau ist, wer dagegen mit einem Smartphone im Internet unterwegs ist der verrät unter Umständen Gott und der Welt wo genau er sich wie lange aufhält (und die Google Algorithmen (die übrigens jeder benutzen kann wenn er denn dafür bezahlt) sind ziemlich gut darin aus solchen Daten alles mögliche zu erraten und die Trefferquote dieses Algorithmus ist erschreckend hoch), weswegen ich auch kein "smartes" Phone, sondern ein strunzdummes Handy benutze das genau wie mein PC keinen blassen Schimmer hat wo es sich befindet.
Wer auf seinem PC ein unverändertes Windows 10 installiert hat, der kann natürlich auch gerne ein Smartphone benutzen, denn es macht keinen großen Unterschied ob man nun eine oder zwei Petzen sein eigen nennt (das Windows 10 auf meinem PC ist 22 Gbyte kleiner als ein handelsübliches Windows 10, insgesamt über 200 Anwendungen, Dienste und "Treiber" (und auch die ganze "Telemetrie" Software) deinstalliert und/oder deaktiviert und einmal im Jahr entscheide ICH ob die gesammelten Patches es wert sind heruntergeladen zu werden (wenn ein Patch nur Probleme beseitigt in einer Anwendung die ich eh nicht habe, dann brauche ich den Patch auch nicht xD).
Man muss keine Angst haben vor Amazon, denn Amazon weiß nur was man auf Amazon kauft und/oder sich anschaut. Wer Angst vor Amazon hat, sollte Panikattacken bei PayPal bekommen, denn bei PayPal wird erhoben und gespeichert, wer wann was bei wem und für welchen Betrag kauft und an welche Adresse die Ware geliefert wird.
-
Hab ich, für Amazon Prime Kunden ist die Karte völlig kostenlos (Prime Kunden zahlen ja schon
). -
Ich denke ich werde wohl das Angebot von Amazon annehmen und deren Visa Karte ordern, die kostet mich nix extra und die schenken mir sogar noch 50 Euronen für den nächsten Einkauf. Jetzt muss ich nur noch Kram finden den ich bei Amazon kaufen will (vielleicht ein paar E-Books^^).
-
Apropos Kokos: vorige Woche hab ich 'ne 250ml Flasche Boss Shots "So Nice" gekillt. Soll laut Beschreibung ein Vanille Keks mit Kokos sein, schmeckt für mich aber eher so wie dieses Kokoszwieback (das kennt vielleicht der eine oder andere), also ein recht deutliches Gebäckaroma mit leicht süßem süßem Kokos. Für das Vanille Aroma hab ich mir überlegt 'ne Vermisstenanzeige zu machen, denn das glänzte durch Nichtanwesenheit xD
-
-
Nachfluss Probleme würde ich bei einem 50/50 Liquid eigentlich weniger erwarten. Die Art des Drahtes wäre noch interessant, reden wir hier von Runddraht oder Claptondraht oder oder oder. Ich hatte zum Beispiel schon öfters den Fall das bei einem Claptondraht der Kerndraht gebrochen war, so das der Strom an einer Stelle nur über den deutlich dünneren Manteldraht floss, mit dem Ergebnis das an einer winzigen Stelle 'ne Art "Mikro Hotspot" auftrat. Mit der Coil hättest du machen können was du willst, die hättest du in Liquid ertränken können, die hätte immer kokelig geschmeckt.
Du siehst, die Art des Drahts könnte helfen die möglichen Fehlerquellen zu benennen.
-
Ich weiß nicht wo ich das hier hinpacken soll, denn es gibt keine Kategorie für austauschbare Wickeldecks.
Es geht wie schon im Titel geschrieben um das Dual Series Mesh Deck Kit von Steam Crave für den Aromaeimer Titan und um eventuelle Probleme damit und mit den vorhandenen Videos auf Youtube die meiner Meinung nach unter Umständen ein ziemlich falsches Bild vermitteln was man da erwarten kann.
Zuerst mal sage ich was dieses Deck überhaupt ist: es ist ein austauschbares Wickeldeck für den Aromamizer Titan (liebevoll "Aromaeimer" genannt wegen der lieblichen Tankkapazität von schlappen 28ml maximal xD) wobei zwei Meshstreifen seriell auf dem Deck angebracht werden (ist meines Wissens nach das einzige Deck bei dem Mesh in Serie angebracht wird). Auch wenn der Titan durch dieses Deck extrem einfach zu wickeln ist, wage ich zu behaupten das der Titan selbst mit einem Meshdeck absolut nicht für einen Einsteiger geeignet ist (abgesehen davon das der absolut nicht MTL ist, nicht mal theoretisch).
Ist eigentlich ein tolles Deck, aber bedingt durch die Art wie die Meshstreifen da angebracht werden (und durch die meisten Videos die irgendwie ein falsches Bild zeichnen) hat das Deck auch das Potential Frust auszulösen.
Da die Meshstreifen in Serie eingebaut sind wird der erste Meshstreifen IMMER heißer als der zweite Meshstreifen (das heißt der erste Streifen könnte hell weiß glühen, während der zweite gerade mal orange glüht).
In den Videos die ich zu dem Deck gesehen habe wird durch die Bank behauptet man könne problemlos damit mit 160 Watt dampfen und das würde ich auf Grund meiner Erfahrungen mit dem Deck nicht unbedingt so unterschreiben.
Ich dampfe Liquid mit 80VG und 20PG und mit dem Deck sind da 100 Watt bis 120 Watt problemlos und auf Dauer möglich (selbst wenn man 20 mal direkt hintereinander zieht), bei rund 140 Watt hab ich aber immer spätestens ab dem 5. oder 6. Zug einen leicht kokeligen Beigeschmack (die Art "Röstaromen" die man nicht gerne schmeckt xD), aber bei 160 Watt schmecke ich ab dem 3. Zug einen deutlichen Kokelgeschmack. Da verbrennt aber nicht die Watte, sondern Teile des Liquids fangen an zu verbrennen (anders kann ich mir nicht erklären wieso ich Kokelgeschmack habe ohne das die Watte Spuren von Verbrennung zeigt).
Nun würde mich natürlich interessieren ob noch jemand Erfahrungen mit dem Deck gemacht hat und ob jemand eine Idee hat wie ich verhindern kann Liquidrauch zu inhalieren (außer mit weniger Leistung zu dampfen, so schlau bin ich auch xD).
-
Ich bekam eben eine Mail von Everzon. Die stellen ab dem 11. Dezember den Support für Online Zahlungen mit PayPal ein (man kann noch immer sogenannte "Offline Zahlungen" mit PayPal machen, keine Ahnung was das sein soll).
Die neuen Zahlungsmöglichkeiten sind:
-SOFORT Banking - Europe
-Giropay - Germany
-iDEAL - Netherlands
-EPS Online-Überweisung - Austria
-Bancontact - Belgium
-Multibanco - Portugal
-Przelewy24 - Poland
-European Bank Transfer - Europe
-POLi bank transfer - Australia
-QIWI - CIS, mostly Russia
-Yandex.Money - CIS, mostly Russia
-WebMoney - CIS, mostly RussiaZeitgleich arbeiten die daran das man bald auch mit Kreditkarten zahlen kann.
Ich würde mal vermuten das die vorsorglich so reagieren bevor PayPal denen den Account sperrt.
-
Naja, wie ich ja schon gesagt habe, scheinbar sind viele der "toten" AT gar nicht tot, sondern man muss ein etwas seltsames Ritual durchführen um die wieder ins Leben zurückzuholen (was den Verdacht erzeugte das da ein entladener Kondensator schuld an dem "Scheintot" sein könnte). Interessant wird es werden wenn wir einen AT finden der scheinbar grundlos im Schrank / in der Vitrine "gestorben" ist und sich ums Verrecken nicht wieder ins Leben zurückrufen lässt.
-
Es gibt sogar noch etwas das gegen meine Kondensator-Theorie spricht @Monomond . Ein Händler der einen AT in China kauft verkauft den ja unter Umständen nicht innerhalb von 6 Monaten (ich weiß zum Beispiel das Smart24 noch AT verkauft die seit mindestens 2 Jahren gar nicht mehr hergestellt werden). Wenn ein Kondensator wirklich schuld daran wäre, dann müssten solche AT ja tot beim Kunden ankommen. Das ist aber nicht der Fall (jedenfalls nicht das ich von so einem Fall wüsste). Das ganze ist ein verdammtes Mysterium (ich frage mich ob ich gerade mit einem Zombie in der Hand dampfe oder ob die Pico Dual irgendwie verwandt ist mit Jesus, da die ja auch von den Toten wieder auferstanden ist xD)
-
Ich sagte ja, es könnte ein Kondensator sein. Ein Flash Speicher bzw ein EEPROM braucht keine Aufladung über einen Zeitraum X (wobei X alles zwischen 2 Sekunden und 10 Minuten sein kann), denn die "wiederbelebten" AT haben noch immer die Einstellungen die sie hatten als man den Akku zuletzt entfernt hat, bei einem Kondensator würde das aber durchaus einen Sinn ergeben (wobei ich aber nicht weiß warum man da überhaupt einen einbauen würde, was gäbe es in einem AT das möglichst ohne Unterbrechung mit Energie versorgt werden sollte?).
Man kann aber eventuell sehr einfach testen ob es ein Kondensator ist oder nicht: in vielen AT ist ja heutzutage eine Uhr eingebaut, man könnte also einfach um sagen wir mal 12 Uhr den Akku aus dem AT nehmen und 5 Minuten später wieder einsetzen. Wenn die Uhr dann 12:05 anzeigt müsste es wohl ein Kondensator sein, denn irgendwas müsste dann die Uhr ja für fünf Minuten mit Energie versorgt haben, wenn die Uhr aber um 12 Uhr weiter macht, dann weiß ich ehrlich gesagt nicht was da sonst "sterben" kann wenn ein AT über Monate oder Jahre in einem Schrank gelagert wurde (und das wieder zum Leben erwacht wenn man da einen Akku für mehrere Minuten einfach in den AT steckt).
-
-
Mittlerweile kam die Lieferung an, das letzte Stück von Frankfurt nach Köln übernahm tatsächlich DPD (wobei die für diese Strecke länger brauchten als WanbExpress von China nach Frankfurt xD). Die DPD hielt es dabei aber nicht für nötig mir Bescheid zu geben das mein Päckchen geliefert wurde, sondern die schmissen das einfach in den Briefkasten (das passte problemlos da rein).
-
Eben fiel mir wieder ein was für einen "Extra Akku" ich meinte: einen Kondensator.
Man muss sich vor Augen halten das ALLE AT die man mit 3 bzw 5 Klicks ein- bzw ausschalten kann niemals wirklich aus sind (denn wie soll die Elektronik sonst mitbekommen das man mehrmals pro Sekunde klickt? Um sowas zu bemerken braucht die Elektronik Strom), solche Geräte sind nur im "Standby" Modus wenn man die ausschaltet. Dementsprechend hätte so ein Kondensator vermutlich die Funktion einer USV (Unterbrechungsfreie Strom Versorgung) die dafür sorgt das die Elektronik "am Leben" bleibt während eines Akkuwechsels. Je größer die Kapazität eines solchen Kondensators ist, desto länger bräuchte dementsprechend ein eingelegter Akku um den wieder aufzuladen wenn der denn erstmal komplett entladen ist (diese Zeit würde dann auch verkürzt werden wenn man zusätzlich den AT über USB lädt). Sowas würde mit dem beobachteten Verhalten übereinstimmen.
-
Das Problem tritt (zumindest bei mir) nur bei AT auf die quasi ständig eine gewisse Versorgungsspannung benötigen. Solche AT nuckeln ganz langsam einen Akku leer, selbst wenn man die nicht benutzt, weswegen man die niemals mit eingelegtem Akku lagern soll. Ich erinnere mich das vor allem Wismec in der Vergangenheit ein paar negative Reviews kassiert hat, weil deren AT auch gerne mal Akkus tiefentladen haben wenn man den AT längere Zeit nicht benutzt hat.
Betroffen bei mir sind die verschiedenen Eleaf Pico's die ich hatte, also die normale Pico, die Pico Dual und dann noch eine Pico für drei Akkus (kann mich an den Namen nicht mehr erinnern) und eben die erwähnten Vaporesso Armour Pro. Alle anderen AT gehen sofort an, selbst nach Jahren im Schrank.
-
Gute Nachrichten: Ich hatte einen Akku in einen der Armour Mods eingelegt während ich mit der Firmware Software rumgespielt hatte.Nach ungefähr 10 Minuten hab ich aufgegeben und den Akku rausgenommen und dann, keine Ahnung warum, den Akku nochmal eingelegt und plötzlich erwachte der Mod zum Leben. Mein Verdacht: da ist ein kleiner Akku drin der die Settings speichert und wenn der Akku leer ist geht gar nichts. Nachdem ich da einen Akku für 10 Minuten drin hatte erwachte dieser eingebaute Akku wieder zum Leben. Ich werde das mal mit anderen "toten" AT probieren (einfach Akkus einlegen und 10 bis 20 Minuten warten).
-
Die AT sind so tot das man da nicht mal mehr Firmware aufspielen kann (die Firmware Software bzw Windows erkennt nicht das da irgendwas am USB angeschlossen ist).
Edit: Hab mir mal die Armour Pro Firmware runtergeladen, vielleicht geht das wenigstens mit denen (die wären mir wichtiger als die Eleaf Dinger).