Beiträge von Sparks

    Ich hatte mir zu meinem Geburtstag die hier https://www.amazon.de/gp/product/B08…0?ie=UTF8&psc=1 selbst geschenkt und eben ist die angekommen. Echt klasse und hilfreich, das Lupenglas sitzt bombenfest in der Fassung, da wackelt und klappert gar nichts.

    Etwas seltsam ist das ich die Lampe am PC anschließen kann und mit 'nem Netzteil an die Steckdose anschließen kann, aber wenn ich das Teil an meine Powerbank anschließe dann funktioniert das nicht.

    Ich hab eben einen 21700er Akku aus 'ner Taschenlampe entnommen, ins Ladegerät gepackt und gesehen das die Spannung noch 3 Volt war. Also hab ich den erstmal nur mit 0,5 A geladen bis die Spannung 3,5 Volt war. Dann hab ich noch zwei 18650er Akkus ebenfalls ins Ladegerät gepackt und alle drei Akkus mit 1A geladen. Kurze Zeit später hab ich mal nachgeschaut und da wurde mir beim 21700 rund 3,8 Volt angezeigt. Alles ganz normal.

    Dann eben waren die 18650er fertig geladen, das Ladegerät zeigte bei beiden 4,2 Volt und beim 21700er zeigte es 0,0 Volt. 0,0 Volt? Völlig unmöglich eigentlich, aber egal was ich versuchte, das Ladegerät konnte nicht mehr erkennen das der Akku drin war oder nicht. Die Taschenlampe zeigte auch keine Reaktion als ich den da wieder reingepackt habe, der Akku ist definitiv tot, mausetot.

    Sowas hab ich in 9 Jahren dampfen noch nicht erlebt. Ich hatte schon Akkus die langsam gestorben sind (also deren Kapazität ging immer weiter runter), aber einen Akku der von jetzt auf gleich stirbt, vorallem während er geladen wurde, hab ich noch nicht gesehen.

    Kleines Update: Der Siegfried läuft, aber jetzt läuft er leider "zu gut". Man MUSS den andauernd benutzen oder die Verdampferkammer wird langsam volllaufen: ich muss andauernd husten denn ich Vollidiot musste den ja unbedingt mit 'nem Liquid mit reichlich Koolada drin testen xD

    So ist der ebenfalls nicht benutzbar für mich (ich sehe schon das der Tank nur noch halbvoll ist obwohl ich dafür nicht genug gedampft habe, die Suppe befindet sich also jetzt in der Verdampferkammer).

    Naja, wie gesagt, die Watte ist bei meinem Siegfried nicht das Problem (wie zum Hohn läuft der Kylin M wie 'ne Eins, noch nie einen Dryhit mit dem gehabt). Und ja ZumaFx der Unterdruck ist das Problem. Ich kann bei dem Verdampfer bei vollem Tank das Wickeldeck rausschrauben und da kommt nichts raus. Man muss erst die Top Cap halb abschrauben und dann läuft selbst pures VG wie Wasser durch die Liquidkanäle.

    Und während ich dies schrieb hatte ich 'ne Idee: ich habe einfach die Dichtung im Deckel entfernt. Jetzt ist der Tank nicht mehr super-duper Luftdicht.....und jetzt funzt der Siegfried auf einmal. Naja, so ungefähr. Das Liquid läuft jetzt zu gut, sprich mir kommt die Suppe andauernd durch die Airflow entgegen. Ich werd mal die Watte neu verlegen (und die richtig da reinknallen wie es sich für 'nen Meshverdampfer gehört xD). Mal sehen ob ich den endlich benutzen kann.

    War nicht unbedingt die smarteste Idee im Deckel 'ne Silikondichtung zu verbauen, denn ich weiß das die meisten meiner Liquid Silikon aufquellen lassen. Eine Gummidichtung wäre eventuell besser gewesen.

    Manchmal bekommt man zum Siegfried Tipps die man nur als "seltsam" bezeichnen kann. Vor ein paar Tagen unter einem Video von Dampfwolke gefragt wie denn der Nachfluss des Cabeo sei, insbesondere bei sehr dickflüssigen Liquids und dabei erwähnt das bei mir der Siegfried unbrauchbar ist wegen meiner High-VG Liquids. Mit dem Hinweis das der Siegfried bei mir nicht läuft hab ich wohl irgendwen getriggert der es wohl gar nicht glauben konnte das nicht die gesamte Menschheit hellauf begeistert ist vom Siegfried.

    Der gab mir eben den "Tip" ich möge doch den Einfüllstutzen (die Dichtung über der Einfüllöffnung) entfernen, das würde dafür sorgen das der Siegfried bei mir läuft......

    Ernsthaft? Durch das Entfernen von einer Dichtung an der Einfüllöffnung soll der Liquidfluss in den Liquidkanälen verbessert werden? Also abgesehen davon das ich die Dichtung schon entfernt hatte um überhaupt in der Lage zu sein den Siegfried zu befüllen muss man doch irgendwie schon an Magie glauben, wenn man ernsthaft daran glaubt das sowas helfen würde. Das ist genauso sinnvoll wie wenn der eigene Pkw nicht starten will und man bekommt den Tip man müsse nur das Reserverad aus dem Kofferraum nehmen und wegschmeissen, dann startet der Wagen sofort wie 'ne Eins. Ja ne, is klar...

    Also die hier hab ich vor vier Jahren gekauft:

    und bis jetzt vielleicht 5% bis 10% davon verbraucht (wobei ich bis heute keinen blassen Schimmer habe was Wasserwellklammern sein sollen, was an dieser Watte 85mm groß, breit oder lang sein soll und was außer dem Logo an dieser Watte rot ist xD).

    Beim stöbern im Efalock Shop in Amazon bin ich dabei über das hier gestolpert:

    Ich hab dann gleich mal Tante Google gefragt ob Viskose zum dampfen geeignet sei und die Antwort darauf lautet: Ja, klar kann man damit dampfen.

    Laut dem Forum vom Mountainprophet ist der einzige geschmackliche Unterschied nur dann zu merken wenn man einen Dryhit hat, denn Viskose schmeckt dann noch ekelhafter xD

    In dem Forum wurde dann noch erklärt welche anderen Unterschiede es gibt zur Baumwollwatte und da wurde es dann interessant (außer meiner Sicht).

    Viskose transportiert Liquid wohl schneller als Baumwolle, speichert das Liquid aber nicht so gut. Das lässt mich zu dem Schluss kommen das Viskose in einem RTA gut ist (vorallem wenn der mit hohen Leistungen gefahren wird) und Baumwolle in einem RDA besser ist (weil da ist ja vorallem die Speicherfähigkeit gefragt).


    Hier der Link zu dem entsprechenden Thread in dem Forum: http://www.mountainprophet.de/forum/viewtopic.php?t=806

    Vaporesso teilt gerade dieses Bild auf Facebook:

    Leider verschweigt Vaporesso was das überhaupt ist (man bekommt nur die Info das man dieses Teil nicht in den USA kaufen kann).

    Weiß jemand was das für ein Gerät ist? Sieht nett aus (auch wenn ich befürchte das es ein MTL Teil ist).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Diese Video zeigt sehr gut womit wir "Dampfdinosaurier" uns so beschäftigt haben in der Anfangszeit. Ich jedenfalls habe viele Geräte wiedererkannt die ich damals heiß geliebt habe (Boge Carto Tanks, Vivi Nova und natürlich meine allererste Dampfe, eine 801 mit der ich von jetzt auf gleich ohne es zu merken von 2 Packungen Pyros am Tag auf null gekommen bin).

    Hach, wenn diese alten Dinger wieder sehe werde ich immer so ramontisch (nein, kein Schreibfehler xD).

    Würden wahrscheinlich die wenigsten merken wenn du Werbung zulassen würdest, denn ich gehe mal davon aus das die meisten (so wie ich) im Internet eh keinerlei Werbung sehen (können).

    Das wäre dann quasi "Money for nothing" xD

    Um Coils mit 6mm ID zu "fertigen" benutze ich 'nen ollen Kreuzschraubendreher (es muss ein Kreuzschraubendreher sein, sonst bekommt du Probleme die Coil da runter zu bekommen xD).

    Zur Herstellung von wunderschönen und gleichmäßigen spaced Coils gibts einen alten Maya-Trick (oder so xD): benutzt einfach Schrauben als Wickelhilfe (gibts auch in jeder nur erdenklichen Größe) ;)

    Es gibt so viele Rezepte zur Stahlherstellung (von anderen Metallen ganz abgesehen), schon eine Abweichung von 0,01% bei irgendeiner "Zutat" kann ausreichen um eine komplett andere Stahlsorte zu erzeugen.

    Der Draht den wir benutzen muss relativ weich und biegsam sein, sollte also besser kein Federstahl sein, es sei denn man möchte austesten wieviel Frust ein Dampfer aushält (ich weiß wovon ich rede, ich hab schon Sprungfedern von Hand gefertigt. Wenn ich mir vorstelle dasselbe für 'ne Coil machen zu müssen...da würde ich vermutlich zwei Packungen Pyros bei quarzen xD). Chrom-Vanadium ist also eher ungeeignet für unsere Drähte (ein Stück Chrom-Vanadium Draht könntest du mit 'nem Hammer in die Wand klopfen, da würde sich eher die Wand biegen xD).

    Den Begriff "China-Stahl" mag ich nicht besonders, weil er eindeutig abwertend gemeint ist (und mir als Metaller ist auch bewusst wie unsinnig der Begriff ist, denn es besteht keinerlei Unterschied zwischen SS316L aus China und aus Deutschland, nur das der deutsche Stahl mindestens fünf mal teurer ist ohne dabei in irgendeiner Form besser zu sein).

    Ich glaube der entscheidende Unterschied zwischen Fertigcoils und von Hand gefertigten Coils liegt darin das die Machine die solche Coils herstellt nicht merkt (und nicht merken kann) wenn der Draht den die da wickelt beschädigt ist. Ich hab schon Clapton Draht gehabt den ich an manchen Stellen wie eine Sprungfeder auseinanderziehen konnte, weil der Kerndraht beschädigt war und leicht brechen konnte. Wenn nun eine andere Machine mit so einem Draht eine Fertigcoil macht, dann würde die Machine nicht merken wenn dabei zum Beispiel der Kerndraht bricht (Ergebnis: du hast einen Hotspot IM Draht den du beim ausglühen nicht sehen kannst, aber du kannst den sehr wohl hinterher schmecken).

    Ich benutze Fertigcoils wenn es schnell gehen soll, aber in manchen Verdampfern benutze ich nur selbstgewickelte Coils, zum Beispiel im Titan, denn es gibt keine Fertigcoils mit einem ID von 4mm bis 6mm.

    Gewechselt wird eine Coil wenn mir danach ist oder wenn die Coil nach dem ausglühen brüchig geworden ist. Kann also gut sein das ich eine Coil schon nach wenigen Stunden austausche (weil mir das Ergebnis nicht gefällt) oder aber nach Monaten (weil ich was neues will, passiert eher selten das 'ne Coil unbrauchbar geworden ist).

    Das folgende Bild hatte ich 2017 oder 2018 in meinem Google+ Account gepostet:

    Das war damals ganz was neues. Ein "Schlüsseltresor" (zum verstauen von Kleingeld oder so) den man durch entfernen von zwei Bauteilen (A und C, im Bild zu sehen) in einen mechanischen Akkuträger mit Hybridanschluss für 18650er Akkus umwandeln konnte.

    Entwickelt und gebaut wurde das Teil damals von einer polnischen Mod Manufaktur (Smart Mods), weil damals ein Gesetz in Polen erlassen wurde das die Herstellung von E-Zigaretten verboten hatte. Also fing dieser Hersteller an "Schlüsselanhänger" zu bauen xD

    Leider gibt es scheinbar den Hersteller nicht mehr, noch kann man dieses Teil irgendwo kaufen.

    Also 'ne 21700er Version davon würde bei mir echt einen heftigen Anfall vom HWV auslösen ;)

    Edit: Kaum hab ich das gepostet finde ich den Hersteller auf Facebook. Die letzten Fotos von diesem Teil dort datieren von November 2019 und sehen gar nicht mehr so schön aus irgendwie.

    Edit2: Und prompt finde ich auch Shops die dieses Teil verkaufen (wollen) und der Anblick des Preises hat meinen HWV gleich wieder ins Koma geboxt. 95€ für 'nen "Schlüsselanhänger" finde ich echt ein bisschen happig.

    ZumaFx

    Mit dem V1 musst du unbedingt mal serielle Coils ausprobieren (vorallem kann der PWM Mod die benötigte Spannung liefern). Ich dampfe hier noch immer mit meinem 75/75/75 Setup rum (0,75 Ohm, 7,50 Volt, 75 Watt) und benutze zwecks besserem Geschmack den kurzen Kamin (dann muss ich halt den Tank einmal am Tag neu befüllen xD). Mit dem Setup halten die Akkus zwei bis drei Tage (oder eben zwei bis drei Tankfüllungen xD).