Es gibt so viele Rezepte zur Stahlherstellung (von anderen Metallen ganz abgesehen), schon eine Abweichung von 0,01% bei irgendeiner "Zutat" kann ausreichen um eine komplett andere Stahlsorte zu erzeugen.
Der Draht den wir benutzen muss relativ weich und biegsam sein, sollte also besser kein Federstahl sein, es sei denn man möchte austesten wieviel Frust ein Dampfer aushält (ich weiß wovon ich rede, ich hab schon Sprungfedern von Hand gefertigt. Wenn ich mir vorstelle dasselbe für 'ne Coil machen zu müssen...da würde ich vermutlich zwei Packungen Pyros bei quarzen xD). Chrom-Vanadium ist also eher ungeeignet für unsere Drähte (ein Stück Chrom-Vanadium Draht könntest du mit 'nem Hammer in die Wand klopfen, da würde sich eher die Wand biegen xD).
Den Begriff "China-Stahl" mag ich nicht besonders, weil er eindeutig abwertend gemeint ist (und mir als Metaller ist auch bewusst wie unsinnig der Begriff ist, denn es besteht keinerlei Unterschied zwischen SS316L aus China und aus Deutschland, nur das der deutsche Stahl mindestens fünf mal teurer ist ohne dabei in irgendeiner Form besser zu sein).
Ich glaube der entscheidende Unterschied zwischen Fertigcoils und von Hand gefertigten Coils liegt darin das die Machine die solche Coils herstellt nicht merkt (und nicht merken kann) wenn der Draht den die da wickelt beschädigt ist. Ich hab schon Clapton Draht gehabt den ich an manchen Stellen wie eine Sprungfeder auseinanderziehen konnte, weil der Kerndraht beschädigt war und leicht brechen konnte. Wenn nun eine andere Machine mit so einem Draht eine Fertigcoil macht, dann würde die Machine nicht merken wenn dabei zum Beispiel der Kerndraht bricht (Ergebnis: du hast einen Hotspot IM Draht den du beim ausglühen nicht sehen kannst, aber du kannst den sehr wohl hinterher schmecken).
Ich benutze Fertigcoils wenn es schnell gehen soll, aber in manchen Verdampfern benutze ich nur selbstgewickelte Coils, zum Beispiel im Titan, denn es gibt keine Fertigcoils mit einem ID von 4mm bis 6mm.
Gewechselt wird eine Coil wenn mir danach ist oder wenn die Coil nach dem ausglühen brüchig geworden ist. Kann also gut sein das ich eine Coil schon nach wenigen Stunden austausche (weil mir das Ergebnis nicht gefällt) oder aber nach Monaten (weil ich was neues will, passiert eher selten das 'ne Coil unbrauchbar geworden ist).