Roadrunner1954 ich brauch nicht mehr als 100 Watt. Ich würde den Hadron RDSA dann seriell wickeln mit z.B. zwei 0,5 Ohm Coils (= 1 Ohm Gesamtwiderstand) und brauche dann nur 30 W bis 40 W und ganz nebenbei verlängert das die Akkulaufzeit erheblich (Stichwort Hochvoltdampfen).
Beiträge von Sparks
-
-
Mich interessiert eigentlich nur der Hadron RDSA plus der Pumper Squonk Tank. Muss mir dafür dann nur noch 'nen AT für 30mm Verdampfer besorgen (den Lost Vape Grus zum Bleistift).
-
-
Es gibt wohl eine Verfassungsbeschwerde gegen die Steuer. Vapers Guru kennt den federführenden Rechtsanwalt und sammelt momentan noch Fakten und Informationen. Man darf gespannt sein
-
Ich würde es feiern wenn es für den Titan ein Bubbleglas gäbe xD
-
Na immerhin haben die Fragen gestellt bevor die was beschließen, denn was viele nicht wissen: Im Text der TPD2 gibt es ganz am Ende etwas das damals von vielen (auch von mir) als "Ermächtigungsparagraph" bezeichnet wurde. In diesem Paragraphen steht drin das die Kommission nach Ablauf von 2 Jahren die TPD2 nach eigenem Gutdünken ändern kann und das die dafür niemandes Zustimmung (auch nicht die des Parlaments) benötigen. Mit der Zustimmung zu diesem Paragraphen hatte sich das Parlament damals als völlig überflüssig "geoutet", als ein Haufen von Faulenzern die am liebsten fürs Nichtstun bezahlt werden würden. Ein Parlament das sich selbst als wichtig betrachtet hätte niemals zugestimmt das die Kommission irgendwas beschließen kann ohne das Parlament vorher um Zustimmung zu bitten.
-
-
Selbst wenn du den Akku jedes mal ganz entlädst und wieder ganz auflädst dauert es unter Umständen Jahre bis der Akku die 70% erreicht (es sei denn du besitzt nur ein Gerät und zwei Akkus dafür xD). Bei meiner aktuellen Nutzung und Gerätschaft wird es geschätzt 4 bis 5 Jahre dauern bis auch nur der erste Akku die maximale Ladezyklen Garantie des Herstellers erreicht (und der hat zu dem Zeitpunkt ja noch 100% Kapazität). Dann könnte es nochmal ein bis zwei Jahre dauern bis der Akku die 70% Marke erreicht (und man kann den dann ja trotzdem weiter nutzen, man muss ihn halt nur öfters laden). Alles in allem reden wir hier von geschätzt 5 bis 7 Jahren.
Ich weiß heute nicht ob ich in 5 Jahren überhaupt noch dampfe oder ob es in 5 Jahren Akkus gibt mit einer deutlich längeren Lebensdauer gibt (vielleicht haben wir bis dahin schon nukleare Akkus wie in Fallout xD). So gesehen würde das Akkuschonende laden für mich persönlich keinen Sinn ergeben, weil ich bis zu dem Zeitpunkt an dem meine Akkus verbraucht sind mir eh schon neuere und bessere Akkus gekauft haben werde (wenn ich denn dann noch dampfe).
-
Äh nein, das ist das ganz normale Verhalten von Akkus (egal welcher Chemie). Die Kurve sähe genauso aus wenn man die mit 1A (oder 0,1A) entladen würde, die Energiemenge oberhalb von 3,7 Volt ist einfach sehr gering (im Vergleich zur Gesamtkapazität) so das der Akku in dem Bereich seine Energie viel schneller abgibt, während er in dem Bereich zwischen 3,7 Volt und 3,2 Volt die größte Energiemenge (aber mit langsamerer Geschwindigkeit) abgibt.
Ich kann mich erinnern das man damals als es noch keine High Drain Akkus gab die Akkus nur bis 3,7 bzw. 3,6 Volt entladen hat (mechanisch natürlich) um den größtmöglichen "Bumms" aus den Akkus zu bekommen xD
Bezüglich der Ladezyklen: es ist genau definiert was exakt ein Ladezyklus ist, nämlich wenn du einen Akku von 4,2 Volt bis 3,2 Volt entlädst und den anschließend wieder auf 4,2 Volt auflädst. Wenn du dagegen den Akku nur von 4,2 Volt bis sagen wir mal 3,7 Volt entlädst und den dann wieder bis 4,2 Volt auflädst, dann entspricht das einem halben Ladezyklus. Du kannst also nicht mehr Ladezyklen rauskitzeln sondern nur die Zeit verlängern bis eine gewisse Anzahl Ladezyklen erreicht wird.
Wobei das erreichen der "maximalen" Ladezyklen auch kein Beinbruch ist, der Akku geht dann ja nicht kaputt. Die Ladezyklen sind praktisch das MHD von Akkus. Der Hersteller garantiert halt das der Akku eine bestimmte Anzahl Ladezyklen aushält ohne an Kapazität zu verlieren (Laden und Entladen bedeutet Stress für den Akku). Nach Ablauf der "Garantie" des Herstellers nimmt die Kapazität LANGSAM ab. Als Faustformel gilt: die vom Hersteller angegebenen maximalen Ladezyklen mal drei. Beispiel: Ein Akku mit 3000 mAh und der Hersteller gibt 500 Ladezyklen an = nach 1500 Ladezyklen hat der Akku noch 1500 mAh. Komplett unbrauchbar wird so ein Akku dann bei circa 5000 bis 6000 Ladezyklen (Pi mal Daumen).
-
Hajo ich hab den Pyro V2
Ich hab mir den Pyro V4 (und auch den V3) nie geholt, weil mir da die Unterschiede einfach zu klein waren. Der V3 war nicht wesentlich besser als der V2 (in meinen Augen) und der V4 war nicht wesentlich besser als der V3 (oder der V2). Die Tankgröße hat mich bei denen nie interessiert, weil ich den Pyro mit dem Squonkpin benutzt habe.
-
Da die Brunhilde bei mir genauso wie der Siegfried nicht so wirklich funktionierten (die sind definitiv nicht für High-VG Liquids gemacht xD) will bei mir aber so gar kein Hype mehr entstehen, egal was von den German 103 noch kommt. Ich mag RDTA's (mein Lieblings RDTA ist noch immer der Ijoy RDTA 5), aber mit 'nem RDTA der Edelstahlseile als Dochte benutzt kann man mich echt nicht hinterm Ofen hervorlocken.
-
-
Mich interessieren grundsätzlich nur noch Verdampfer mit Top Airflow oder Side Airflow (oder meinetwegen auch mit Mittel Airflow wie bei diesem komischen Verdampfer von Geekvape dessen Name mir wieder mal ums verrecken nicht einfallen will xD). Darum liebe ich meinen Arbiter und auch den Zeus (und natürlich den Titan xD).
-
Ich könnte den Yachtvape Equaliser empfehlen, aber leider gibt es den nicht in Gun Metall.
Sagt wer? https://www.zazo.de/yachtvape-equa…?number=8702006 guckst du hier
-
Laut der Webseite von InnoCigs ist der Lindwurm für den 22.06.22 angekündigt.
-
Der HWV hat mich doch erwischt und zwar mit dem eigentlich unglaublichsten Verdampfer (jedenfalls für meine Verhältnisse): https://dampfdorado.de/voopoo-pnp-rta-pod-tank-verdampfer
Viel kleiner kanns gar nicht gehen, das Ding ist der Anti-Titan, aber ich konnte dem nicht widerstehen.
Dazu hab ich mir dann noch die hier geholt: https://dampfdorado.de/10-x-hellvape-…tion-fertigcoil damit der kleine Bursche mal zeigen kann was er kann xD
Nachdem ich das bestellt hatte stellte sich mir aber die Frage auf was für einem Mod ich das Teil denn benutzen werde und da fiel mir der bei mir arbeitslose Siegfried Mod ein xD
-
Wie gesagt, der Big Thor funktionierte wie 'ne Eins mit 70/30 Liquid, nur halt mit 80/20 und drüber nicht. Als ich noch 70/30er gedampft habe hab ich da alle möglichen Coils reingebaut und alles hat funktioniert.
Der Big Thor hat aber auch zwei "Designfehler": zum einen sind die Posts soweit auseinander das eine Coil schon mindestens 10mm breit sein muss, sonst hast du keine Chance die überhaupt da einzubauen (Fertigcoils kannst du damit schonmal vergessen, es sei denn du ziehst die auseinander) und zum anderen ist dessen Verdampferkammer so groß das du schon sehr viel Dampf benötigst um überhaupt was zu schmecken (die Verdampferkammer von dem hat einen Durchmesser von 28mm und ist 30mm hoch, da könntest du so manchen anderen Verdampfer mitsamt Drip Tip rein stellen xD). Der Konstrukteur von dem Teil hatte schon extreme Coils im Sinn als er den entworfen hatte.
Rückblickend betrachtet würde ich den Big Thor als eine nette Spielerei betrachten aus einer Zeit als man noch ausprobieren wollte was so alles geht, der ist nicht wirklich als Allday Dampfe geeignet.
-
Atlantis ich habe TopCoiler die mit Watte statt Edelstahldochten funktionieren und DIE haben keinerlei Probleme, selbst mit 90/10er Liquids. Außerdem habe ich den ausschließlich mit Muji Watte Pads betrieben wo es denn ging.
Der Big Thor ist für riesige Coils ausgelegt (4 bis 6 mm Innendurchmesser). Die größten Coils die ich da drin benutzt habe war eine Dualcoil aus 0,7mm Edelstahldraht mit 6mm Innendurchmesser mit einem Widerstand von rund 0,35 Ohm (16 Windungen pro Coil) und selbst diese Coils sahen in der Verdampferkammer von dem winzig aus. Dieses Konstrukt habe ich damals mit 160 Watt betrieben und das dampfte ganz annehmbar (hatte nur den Nachteil das der ganze Verdampfer sehr schnell sehr heiß wurde). Heute würde ich vermutlich ähnliche Coils aus Claptondraht oder etwas ähnlichem bauen um die Leistung runterschrauben zu können bei gleicher Dampfleistung, wenn denn die Edelstahldochte meine Liquids schnell genug fördern könnten (was sie nicht tun, das habe ich probiert).
-
-
Wenn ich Geld für eine ordentliche CNC Fräse hätte, dann würde ich mich doch nicht mit billigem Alu abgeben. Ein AT aus Chrom-Vanadium wäre doch mal was feines. Das Teil würde dann auf den Namen "The indestructible" hören und der Name wäre Programm (im Vergleich dazu wären die ganzen Aegis Legend AT dünnwandige Pappschachteln) xD