Beiträge von Sparks

    Ich habe eben durch meine Schludrigkeit mal eben die Ambition Mods Hera plus einen Fertigcoilverdampfer komplett geschrottet.

    Ich hatte gerade den EHPro Lock auf dem Centaurus neu gewickelt und bewattet und will die Watte noch befeuchten. Also greife ich nach hinten links auf meinem Schreibtisch wo drei halb Liter Flaschen Liquid stehen, bleibe mit dem Ärmel am Titan hängen der noch immer auf dem defekten PWM hier vor sich hin gammelte (ich wollte den einmotten, hab das aber eben nicht sofort gemacht), der kippt und wäre vom Schreibtisch gefallen. Geistesgegenwärtig schnellte meine rechte Hand vor um den aufzufangen, ich bekomm den aber nicht richtig zu fassen, gebe ihm aber genug Bewegungsimpuls damit er auf dem Schreibtisch nur umfällt anstatt runter zu fallen. Das umfallende Titan Set schmeißt dabei aber die Hera vom Schreibtisch. Es klirrt und der Verdampfer ist Schrott (nicht schlimm, war sehr billig), aber der Verdampfer hat bei dem Aufprall die Gelegenheit beim Schopf gepackt und den kompletten 510er Anschluss der Hera raus zu reißen. Die Hera lag also direkt vor meinem linken Fuß und zehn Zentimeter weiter lag der Verdampfer mit dem 510er dran. Zudem hatte das Gehäuse der Hera einen Riss von oben bis unten.

    Sowohl der Verdampfer als auch die Hera waren sehr billig, ist aber trotzdem ärgerlich.

    Ich suchte gerade ein Vanillepudding-Liquid (ASM Vanillepudding). Das ist tatsächlich das erste Vanillepudding Liquid das auch tatsächlich danach schmeckt (und ich habe wirklich viele Vanillepudding und Vanille Custard Liquids gedampft in 10 Jahren, von ganz billig (5€ pro 100 ml) bis hin zu schweineteuer (60 GBP für 100 ml)) und das beste ist: im Gegensatz zu allen anderen Vanille (Pudding) Liquids die ich davor gedampft habe schmeckte dieses schon nach zwei Tagen genau wie es schmecken sollte (während alle anderen teilweise bis zu 6 Wochen Reifezeit benötigten um am Ende so richtig scheiße zu schmecken xD).

    Überhaupt gab es bei den fünf ASM Aromen die ich bestellt hatte nur eine herbe Enttäuschung: Eisbonbon (das Aroma will sich ums Verrecken nicht mit VG mischen, das ist wie Öl und Wasser. Das kannst du lange und gründlich durchmischen, anschließend kannst du dabei zugucken wie sich die beiden wieder trennen bis das Aroma oben schwimmt).

    Ich liebe das Mint Chocolate Ice Cream, aber ich dampfe das ja auch nicht mit einem Mesh Verdampfer.

    Und die Drip Hacks sind gar nicht so intensiv wenn man die mit mehr als 80% VG dampft (ich glaub die wurden mit 70/30 im Hinterkopf "designed" und je höher der VG Anteil desto weniger intensiv schmecken die).

    Mir persönlich schmecken die Boss Shots aber besser (abgesehen davon das man Boss Shots bis zu einer Größe von einem halben Liter kaufen kann).

    VG (und PG) das man nicht in einem Dampfershop gekauft hat dürfte auch nach dem 13.02.2023 steuerfrei sein, weil das Zeug dann ja nicht zweckgebunden ist. Ich verwende VG zum Beispiel als Zusatz im Wischwasser beim Fensterputzen (und man kann es auch als Fleckentferner benutzen). Erst wenn ich damit tatsächlich Liquid anmische wird die Steuer fällig, aber auch nur die Menge die ich tatsächlich dafür benutze.

    Angenommen ich hätte einen Pkw der auch mit Rapsöl fahren kann und ich hätte einen größeren Vorrat an Rapsöl zu hause weil ich gerne mit dem Zeug frittiere und brate. Wenn ich nun einen Teil des Rapsöls dazu benutze um meinen Pkw zu betanken, dann wird für diese Tankfüllung Energiesteuer fällig, nicht für den ganzen Vorrat. Wenn ich dagegen das ganze Rapsöl nur zum betanken meines Pkw benutze, dann wird für den ganzen Vorrat Energiesteuer fällig (weil das Zeug ja dann eindeutig Kraftstoff ist).

    Ich persönlich interessiere mich mehr für die tabakfreie Variante. Mir ist mal vor einiger Zeit die Idee gekommen das ich ohne Nikotin dampfe sobald mir die Shots ausgehen und mir stattdessen so ein Beutelchen mit 6mg unter die Oberlippe schiebe. Man müsste da nur drauf achten das da kein Geschmack in dem Beutelchen ist (ansonsten könnte man sich auch das Aroma im Liquid sparen xD).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dieser AT könnte mich doch glatt wieder interessieren. Achtung, bitte nicht verwechseln mit der Aegis Legend 2 Classic oder der Aegis L200 Classic. Die beiden sind für 2 x 18650er. Der neue AT hat das Wort "Aegis" nicht mehr im Namen.

    Jap, und die erste Methode in dem Video ist genau das was ich oben beschrieben habe.

    Wobei, einen Tip habe ich noch (und der ist nicht nur für Wickelanfänger): Angenommen ihr habt eure Wickelhilfe in der linken Hand (die offene Seite ist also nach rechts), dann wickelt ihr ganz normal eure Coil, nur mit dem Unterschied das ihr eine Windung mehr macht als geplant (wenn ihr also plant eine Coil mit 8 Windungen zu machen, dann macht einfach 9 Windungen), dann zieht ihr die Coil ab und dreht die um und steckt die wieder auf die Wickelhilfe (so das das ehemals linke "Beinchen" dann rechts ist). Dann nehmt ihr euch eine kleine Zange und zieht am rechten Beinchen zu euch und wickelt die Coil langsam um eine Windung ab. Ergebnis: ihr habt eine Coil mit der geplanten Anzahl Windungen die auf beiden Seiten exakt gleichmäßig ist und deren beide Beinchen absolut gerade sind.

    Diese Methode habe ich mir bei PBusardo abgeschaut xD

    Es gibt mehrere Wege eine gleichmäßige Spaced Coil hinzubekommen: man kann die Wicklung wie auf dem Foto machen und dann auseinanderziehen, muss dabei aber dann darauf achten das die Abstände zwischen den Windungen möglichst gleichmäßig sind (so habe ich das auch lange Zeit gemacht) oder aber du wickelst von vornherein so das da Abstände zwischen den Windungen sind (die müssen nicht gleichmäßig sein), dann drückst du die Coil zusammen und wenn du die Coil loslässt dann wird der Draht etwas zurück federn. Als Ergebnis hast du dann eine Space Coil mit absolut identischen Abständen zwischen den Windungen.

    Das klappt sehr gut mit allen Drahtsorten die eher "störrisch" sind bzw. federn, wie zum Beispiel Edelstahl, Nichrome, Kanthal und auch noch Titan.

    Nickel dagegen ist so weich, das federt praktisch gar nicht (überhaupt sind Nickel Coils ein Albtraum. Ich habe in 10 Jahren genau zwei Coils mit Nickeldraht gemacht, seit 6 Jahren schlummert hier ein und dieselbe Rolle Nickeldraht in 'ner Schublade rum und ich werde die garantiert nie wieder anpacken, abgesehen davon das Nickeldraht ohne TC völlig sinnlos ist).