Beiträge von Sparks

    Der Ventilator pustet nicht auf mich (da steh ich gar nicht drauf) sondern er steht rechts vom Monitor und pustet von da knapp vorm Bildschirm und der Tastatur alles nach links (da steht nichts was mich kümmern würde bzw. kaputtgehen könnte). Im Sommer schalte ich den dann auf Oszillation damit der dann nicht nur den Dampf wegpustet sondern mir auch den Aufenthalt etwas angenehmer macht.

    Was glaubt ihr eigentlich warum ich eine wasserdichte Tastatur benutze? ;) Nachdem mir der Dampf einen PC, einen Monitor und drei Tastaturen geschrottet hat benutze ich eben eine wasserdichte Tastatur und einen Ventilator auf dem Schreibtisch der den Dampf weg vom PC und vom Monitor pustet.

    Falls du vorher Raucher warst wirst du aber schnell feststellen das der "Dreck der Jahrhunderte" überall runter läuft, d.h. Sachen die schon vergilbt sind werden wieder sauber da der Dampf das Kondensat von Tabakzigaretten löst und verflüssigt.

    Das habe ich bei mir erlebt das stark vergilbte Fensterrahmen nachdem ich angefangen habe zu dampfen innerhalb eines Jahres wieder schneeweiß wurden.

    Das Ausprobieren was für eine Coil am besten in die Mitte kommt dürfte bei dem RDA ziemlich einfach sein. Man sollte sich nur vorbereiten darauf. Das heißt man sollte die Coils die man in der Mitte ausprobieren möchte zuerst mal in die Mitte setzen, festschrauben, ausrichten, Widerstand messen, losschrauben und die nächste Coil in die Mitte setzen. Dann baut man die beiden äußeren Coils ein (misst am besten auch noch den Widerstand der beiden Coils) und schon kann das muntere ausprobieren losgehen. Auf die Art und Weise könnte man eventuell herausfinden um wieviel Prozent der Widerstand der mittleren Coil höher sein muss als der äußeren Coils damit alle drei (ungefähr) gleichzeitig aufglühen. Der Einfachheit halber sollte man dieses Experiment am besten mit einfachem Runddraht machen, der resultierende Prozentwert dürfte allgemeingültig sein (wenn bei dem Experiment rauskommt das der Widerstand der mittleren Coil sagen wir mal 40% höher sein muss, dann gilt das für ALLE Drahtsorten, ALLE Coilformen und ALLE Materialien. Dem elektrischen Strom ist es völlig schnuppe was für einen fancy Draht man da reinschraubt xD).

    Nein, die mittlere Coil bekommt eben nicht die Wärme von außen ab. Wie in dem oben geposteten Video zu sehen glüht die mittlere Coil schon hellgelb während die äußeren Coils praktisch noch kalt sind. Das ist einfach Physik, ein Draht (oder eine Coil) wird immer von der Mitte nach außen anfangen zu glühen. Der einzige Weg das auszugleichen ist halt das man eben den Widerstand der mittleren Coil erhöht (was übrigens keinerlei Probleme bereitet, weder in einem seriellen noch einem parallelen Setup). Das einzige Problem dabei ist das es keinen Coilrechner gibt der einem sagt wieviel höher der Widerstand sein muss, damit alle drei Coils zur gleichen Zeit heiß werden, das kann man nur ausprobieren (man könnte eventuell mit einem Infrarot Thermometer messen bei welchem Widerstand der mittleren Coil dies geschieht).

    Bitte nicht falsch verstehen: natürlich ist es in einem parallelen Setup besser wenn beide Coils denselben Widerstand haben, aber ich glaube es ist jedem schonmal passiert das man sich beim Wickeln verzählt und am Ende hat die eine Coil zum Beispiel 8 Windungen und die andere 9 Windungen. Das fällt optisch gar nicht auf, man merkt das nur daran das die eine Coil eben etwas schneller glüht als die andere. Ist blöd, aber kein Beinbruch.

    Man kann über eine Straftat reden und schreiben soviel wie man will, das ist alles fein, nur das begehen einer Straftat wird verfolgt (ansonsten wären unsere Gefängnisse voll mit Krimiautoren, schließlich beschreiben die in ihren Romanen haufenweise schwerste Straftaten xD).

    Übrigens: Li Ion Akkus entladen sich auch selbst mit der Zeit, aber sehr, sehr langsam. Etwa alle zwei Monate sinkt die Spannung um circa 0,1 Volt, weswegen die Shops die Akkus nach dem Erhalt aus China erstmal auf 3,7 bis 3,8 Volt laden (nicht auf 4,2 Volt, weil das deren Alterung beschleunigt), die sogenannte Lagerungsspannung. Man kann sich leicht ausrechnen das die Shops dann eigentlich jeden Akku zweimal im Jahr laden müssten, aber leider machen das nicht alle. Es gab und gibt so manchen "Spezialisten" der die Akkus aus China ungeprüft und ungeladen einfach so in sein Lager packt und wenn der die dann nicht innerhalb eines Jahres loswird, dann ist die Chance groß das man als Kunde Akkus bekommt deren Spannung unter 3 Volt liegt.

    Leider hat Google ihre Suchfunktion verschlimmbessert. Früher war es ganz einfach nach etwas auf spanischen Seiten (zum Bleistift) zu suchen. Man musste bloß "Seri RDA site: .es" eingeben und schon bekam man nur Suchergebnisse aus Spanien zu sehen. Heute muss ich erst ganz normal nach "Seri RDA" suchen, dann auf das Zahnrad klicken das rechts oben auftaucht, dort dann auf die erweiterte Suche klicken und dort dann Spanien aussuchen (warum einfach wenns auch kompliziert geht? xD). Dem Vollpfosten der das "verbessert" hat würde ich ohne zu Zögern zeigen wo der Maurer ein Loch in der Wand gelassen hat.

    Habe gerade mal 4% Wasser (= ein Schnapsglas voll) zu dem Eisbonbon Liquid hinzugefügt. Das war noch nicht ausreichend (ein Teil des Aromas fing an sich wieder abzusetzen), also habe ich nochmal 4% Wasser hinzugefügt und jetzt hat sich das Aroma scheinbar komplett gelöst (hab also jetzt anstatt 95% VG "nur noch" 87% VG).

    Hab das dann mal in einen RDA getan, dran gezogen und mir erstmal fast die Lunge aus dem Hals gehustet. Die waren bei ASM echt nicht geizig mit Koolada. Musste dann die Leistung des AT deutlich runterschrauben, damit weniger Dampf in meine Lunge kam. Nach ein paar Zügen fiel es mir dann leichter das direkt auf Lunge zu ziehen. Dabei bemerkte ich das dieses Liquid extrem stark nach Eisbonbon riecht, aber der Geschmack ist seltsam. Der erinnert mich eher an den Geruch einer offenen Tube Pattex und weniger an Eisbonbon. Schade.

    Ich habe festgestellt das man bei High-VG Liquids (also 90%+) mindestens 4%, besser 5% nehmen muss. Unter 4% schmecken die ganzen Aromen nach nichts (was eventuell verwirrend ist, wenn zum Beispiel ein Liquid sehr deutlich nach Erdbeeren riecht, aber wie Wasser schmeckt). Und es gibt da Aromen die sich nur in PG lösen, in reinem VG lösen die sich nicht (Eisbonbon zum Beispiel ;( ).

    Das mit den 5% hat aber den Vorteil das es das mischen sehr vereinfacht, denn ein 50ml Fläschen reicht genau für 1Liter Liquid dann ;)

    Guck mal hier: https://www.ndr.de/nachrichten/ni…nfanbau100.html

    860 Hektar (!) der angeblich verbotenen Pflanze. Nanü? Wie passt denn das zusammen? Die Pflanze ist doch illegal. Scheint so als gäbe es diese 0,2% THC Grenze doch.

    Und hier: https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/FAQ…bidiol_CBD.html wird einem dann auch genau gesagt wo man im BtMG denn nachschauen muss (falls es jemanden interessiert: https://www.gesetze-im-internet.de/btmg_1981/anlage_i.html )

    Das erklärt vielleicht das Missverständnis. Der gewerbliche Verkehr mit Pflanzen bzw. Pflanzenteilen ist legal wenn der THC Gehalt unter 0,2% liegt. Als Privatperson darf man also nur die verarbeiteten Produkte erwerben.

    Ich darf also zum Beispiel keine Blätter der Hanfblätter kaufen, aber Tee aus Hanfblättern darf ich kaufen (Klingt irgendwie absurd. Die ganzen Blätter sind mir verboten, aber wenn eine Firma die Blätter klein häckselt, dann darf ich die plötzlich kaufen). Darum sind auch CBD Liquids legal (weil noch mehr verarbeitet geht kaum xD).

    Bei dem CBD hat sich der Zoll aber einen Klopper geleistet. Entweder die haben CBD Blüten gefunden, dann war es OK die zu beschlagnahmen (die sind illegal in Deutschland), aber dann hätte man das auch so in dem Bericht schreiben müssen, denn CBD Produkte (nicht Blüten) mit einem THC Gehalt von unter 0,2% sind in Deutschland absolut legal. Das was der Zoll da über CBD Produkte schreibt ist eine "leichte" Verdrehung der Wahrheit. Da steht drin das der THC Gehalt keine Rolle spielen würde und genau das ist gelogen. Laut Arzneimittelgesetz §2 Absatz 3 gelten Produkte mit einem THC Gehalt von unter 0,2% als Nahrungsergänzungsmittel und sind damit frei verkäuflich.

    Bin mal gespannt ob einer der Hersteller auf die Idee kommt das wie in Japan zu machen. In japan sind zusätzliche Aromen in Zigaretten verboten, also hat es nicht lange gedauert bis jemand auf die Idee kam eine Art Zigarettenspitze auf den Markt zu bringen die anstatt eines Teerfilters eine Aromakapsel enthielt. Man konnte also zum Beispiel eine Menthol Zigarette rauchen ohne das überhaupt Menthol in der Zigarette drin gewesen wäre. Am Ende waren alle zufrieden: der Gesetzgeber weil sich alle an das Gesetz hielten und die Raucher weil die auf das Gesetz scheißen konnten ohne das Gesetz zu brechen. Keine Ahnung ob es die Dinger noch immer gibt. Eine ähnliche Idee steckt auch hinter den Aromakapseln für Zigaretten und genau wie diese japanischen Zigarettenspitzen werden die von diesem neuen Gesetz kein Stück betroffen sein (ich könnte mir vorstellen das die Dinger auch mit HNB Produkten funktionieren).