Beiträge von Morgenstille

    Eben noch meine Brunhilde und meinen Siegfried neu gewickelt. Bin gerade am herumexperimentieren mit "normaler" Watte vom Discounter. Hatte da gestern schon was im Siegfried probiert aber das war Bäh... jetzt weiß ich nicht obs am Kanthal-Mesh lag oder an der Watte - in ein paar Minuten werde ich schlauer sein. In der Brunhilde (Mtl) habe ich nur den normalen Geschmack mit der Watte.

    Ich bin gerade am Testen mit dem Burley und Cowboy von Flavorart. Der Burley kommt hier für meinen Geschmack deutlich weicher rüber als der Cowboy. Das was ich mir mit Cowboy gemischt habe schmeckt ziemlich genau wie viele fertig Tabak-Liquids die es so gibt. Sollte deine Wahl darauf fallen, würde ich zu Burley tendieren.

    Die Frage ist ob dein Tabakaroma herb sein soll oder eher süßlich - die beiden von mir wären dann die herben Vertreter. Hast du mal RY4 probiert? Viele schwören darauf ich selbst habe aber noch keine Erfahrung damit.

    Habt ihr auch so spezielle Kandidaten, die ihr mit viel Erwartung gekauft habt und die jetzt im Regal regelrecht "Dampf-mich" rufen man sich aber nicht so wirklich dran machen kann/will. Jetzt mal speziell auf Shortfills/Longfills bezogen. Wegkippen will man sie aber auch nicht weil es eigentlich zu schade ist.

    Bei mir ist das momentan das Alphavirus2 weil da irgendwie in der Beschreibung fehlte, das Kühle mit dabei ist und das dampfe ich halt echt gar nicht gerne. Da geht ein Tank DL schon mal, der hält nicht sooo lange und ja... aber ich frage mich dennoch wie ich die Flasche leer bringen will.

    Was für Kandidaten habt ihr da so rumstehen?

    Heute Nacht in der Arbeit ist mir meine Caliburn runter gefallen. Gott sei dank nur aus geringer Höhe aber war wohl ausreichend dafür, dass das Mundstück in ein Paralleluniversum katapultiert wurde. Der Pod steckte noch in der Caliburn drin aber das Mundstück war einfach spurlos verschwunden. Ich habe mir nen Ast gesucht und nichts gefunden. Naja Caliburn ohne Mundstück dampfen war nicht so toll, aber gott sei Dank hatte ich noch meinen "Arbeits-Siegfried" dabei.

    Mischen, Mischen, Mischen....

    Anfangs war ich viel beim nächst gelegenen Dampfshop unterwegs und habe dort diverse Liquids ausprobiert die mir zusagen könnten aber ich war mit den wenigsten wirklich zufrieden und ein wirkliches Allday habe ich auch nicht so wirklich hinbekommen damit ausser diverse Tabak-Aromen. Das war immer so eine Rotation aus 3-4 verschiedenen Liquids. Blaubeere, Vanille, Tabak und ganz wichtig - nochmal Tabak. Da war ich hauptsächlich in der Dash-One Reihe unterwegs gewesen. Aber Blaubeere und Vanille sind relativ schnell weg gebrochen weil es teilweise einfach nicht geschmeckt hat.

    Ich war ja auch immer ein bisschen vorsichtig gewesen und hatte immer eine flasche Tabak-Liquid quasi als "Fallback" oder "Failsafe" zu Hause oder unterwegs dabei weil ich echt Panik hatte, dass ich rückfällig werde wenn ich den Geschmack nicht mehr habe - gerade frühs zum Kaffee. Aber der Fall trat gott sei dank nie ein und jetzt fühle ich mich auch innerlich soweit sicher und gefestigt, dass ich keine Angst mehr habe rückfällig zu werden. Und das hat mein Dampfspektrum schon gewaltig erweitert was mögliche Liquids angeht.

    Da sich meine Geschmacksnerven langsam aus ihrem Raucher-Zwangskoma erhoben hatten kam der nächste Hammer für mich. Das schmeckt nicht mehr, das schmeckt nicht mehr...

    Also ging das ganze Spektakel von vorne los. Das war aber auf der einen Seite ganz angenehm, da ich auf einmal Sachen dampfen konnte, die vorher niemals im Leben funktioniert hätten.

    Ich habe da viel rum probiert und es waren auch einige Griffe ins Klo mit dabei, aber die braucht man eben um die eigenen Geschmäcker fürs Dampfen kennen zu lernen. Es kam unter anderem eine Mango mit dazu, die ich sehr gerne MTL dampfe und einer meiner bereits verworfenen Klassiker kam auch wieder dazu - Vanille. Ich hätte echt nicht gedacht dass mir die nochmal schmeckt, da die zu "Dual-User-Zeiten" doch sehr chemisch und flach geschmeckt hat. Da habe ich mir die 60ml aus dem Fläschchen wirklich reingewürgt, nur damit nichts verschwendet wird. Mittlerweile geht die runter wie Butter und schmeckt weder chemisch noch flach und das "nur" weil ich jetzt reiner Dampfer bin.

    Mit der Zeit kamen dann auch andere Geschmäcker dazu, die ich ganz gut fand und immer wieder gerne dampfe. Aber an einigen Sachen hat mich immer wieder was gestört. Das Liquid war toll aber da ist Coolada (Koolada?) dabei. Also ähnliches Gesucht aber das war wieder zu cremig...

    Hier im Forum bin ich dann wieder eher zum "Selbst-Mischen" gekommen, bzw. es hat mich ein wenig ermutigt was ich gelesen habe. Ich hatte damals schon diverse Versuche, gerade mit Avoira, aber das hat nie so wirklich nach dem geschmeckt was drauf stand oder was ich mir erhofft habe.

    Meine Rezepte waren dann meistens so aufgebaut: 5-7% von Aroma mit 50ml Base mischen und unter gleichmäßigem Rühren in den Abfluss kippen. Deswegen bin ich damals davon weg und bin zu den Shortfills übergegangen.

    Hier im Forum habe ich dann aber diverse Hersteller in Erfahrung bringen können und habe mich nochmal dran versucht, gerade auch wegen den geistigen Durchfall von Herrn Scholz und Co. Mein erster Versuch war gleich ein absoluter Volltreffer für meinen Geschmack, aber bei den folgenden waren, wie zu erwarten war, natürlich auch Fehlschläge mit dabei. Klar bin ich auch hier noch am Anfang aber alles in allem bin ich auch hier weiter gewachsen und voran gekommen. Mal wenige ml Aroma und Base opfern zum testen ist halt für den Geldbeutel auch besser als mal 60ml oder 120ml Liquid zu kaufen mit der Gefahr das es nicht schmeckt.

    Natürlich ist da auch noch das Equipment von nöten. Ich habe am Anfang mit ner Spritze und einer Pipette, Aromen aus den Fläschchen gezogen, die Spritze und Pipette dann wieder gereinigt und das selbe Spiel dann bei den nächsten Aromen. Also sehr sehr Zeitaufwendig und umständlich wenn man sich seine Aromen geschmacklich nicht kontaminieren möchte. Ich wollte mir zum Testen nicht gleich 100ml oder mehr anmischen deswegen bin ich dann sehr schnell zu einer Feinwage übergegangen und das war eine der besten Investitionen, die man in dem Bereich machen kann wenn man kleinere Gebinde anmischen möchte.

    Bei mir ist das eigentlich recht überschaubar. Am Tag habe ich eigentlich immer 2 Dampfen mit dabei, einmal DL und einmal MTL. Das besteht meistens aus der Caliburn und einem Siegfried. Ich habe auch die Verdampfer, die ich sehr gerne mag in doppelter Ausführung. Einmal für die Arbeit und einmal noch einen für den Hausgebrauch. Am Schreibtisch steht meistens meine Brunhilde und mein Siegfried auf Tubemod. Für die Arbeit habe ich dann nochmal einen Siegfried auf nem Doppel-18650er und entweder die Caliburn oder den Nautilus GT-Mini. Insgesamt habe ich jetzt 7 Dampfen bei mir und bin eigentlich gut bedient damit. Klar habe ich noch das ein odere andere was ich gerne haben würde aber kommt Zeit kommt Dampfkram wie ZumaFx schon gesagt hat.

    Ich habe mal ein Video von Damplion gesehen wo er die Dochte entkernt hat für besseren Nachfluss bzw. auch die Dochte oben ein wenig auseinandergedrückt hat damit die Watte besser haften bleibt. Ob das nun wirklich funktioniert kann ich nicht beurteilen, kannst dir aber hier gerne mal angucken. Vielleicht hilft das ja weiter. Zeitmarke 4:45 bis 5.30 in dem Dreh.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.