Ich habe mal eine Frage an Euch. Auf Grund aktueller Augenprobleme nutze ich notgedrungen immer noch Fertigcoiler. Bei mir im Büro habe ich auch 2 zu stehen und nehme sie immer an den Wochenenden mit nach Hause. Mir hat mal jemand erzählt, ich solle jeden Tag mal kurz an den Dampfen ziehen, sonst trocknen die angeblich ein (Coils). Ist das so? Ich hätte sonst gern die beiden Geräte im Büro gelassen bis Montag und spare mir damit das hin und her. Ich kann mir das nicht vorstellen, dass da was eintrocknet, wenn der Tank über die Löcher der Coils noch mit Liquid gefüllt ist. Kann mir dazu jemand was sagen?
Beiträge von Tschaikowski
-
-
In Bulgarien ist noch alles im grünen Bereich, auch tolle Shops in Sofia, Burgas, Varna, Plovdiv, Velingrad, usw. Da lässt sich schnell was besorgen, wenn nötig. Viele junge Leute dampfen dort, sitzen vor Kaffees, Raucher auch. Am Strand habe ich dort auch gedampft, im Restaurant- Außenbereich ebenfalls. Es standen auch häufig Aschenbecher auf den Tischen draußen. Die nehmen das da locker, sind unaufgeregt. Ich habe aber keine DL-Wolken gesehen.
-
-
Mit diesem Whirl 1 habe ich das Dampfen begonnen, den allerersten Tag. Er blubberte anfangs wegen falscher Zugtechnik, aber das war schnell erledigt. Er lag länger im Bunker. Nun, wo ich aktuell nicht wickeln kann, habe ich ihn zum Leben erweckt. Habe noch 18 Coils von damals und 2 Dichtungssätze. 2 weitere Whirl-Tanks schlummern noch. Wenn ich aber wieder richtig sehen kann, werde ich wieder mit Freude wickeln. Das fehlt mir doch ziemlich.
-
Heute kam das silberne Drip Tip, passt gut.
-
-
-
-
-
-
-
Ich danke Euch sehr :-).
-
Ich suche einen RDA, der eine möglichst große Liquidwanne hat. Ich habe seit gestern den GeekVape Z BF RDA in Betrieb, gefällt mir super, aber der steht seit heute im Büro. Möchte mir nun noch einen zweiten zulegen. So habe ich auch einen bei mir zu Hause, den ich nach Feierabend nutzen kann. Will den vom Büro nicht immer jeden Tag mit nach Hause nehmen Habt Ihr da eine Empfehlung? Kann single oder dual sein. Würde mich über Empfehlungen freuen.
-
-
-
@Chris770 , als ich anfing zu dampfen war selber Wickeln für mich kein Thema. Viele Tanks gekauft für MTL, DL, Pod-Systeme, immer in der Annahme, der nächste Tank wäre besser. Coils auch dazu als Vorrat gekauft. Alles ziemlich auf Dauer teuer. Besonders die Coils. Auch der Geschmack macht für mich einen deutlichen Unterschied. Ich bin froh über den Umstieg auf Selbstwickler. Ich habe hier viel Hilfe erhalten.
Den Tank habe ich: GeekVape Z Dual 4ml RTA Verdampfer Tank-GVZEUSDUAL - Steam-Time.de
Da kann eine Coil rein, aber auch 2 Coils. Ich finde, er lässt sich sehr einfach wickeln. Unten ist keine Airflow, also kann da nichts siffen oder auslaufen.
Und diesen, der kann auch mit einer Coil oder 2 Coils gewickelt werden. Unten kann nichts auslaufen. Robust, einfach zu wickeln, Geschmack super, sehr großes Wickeldeck, sehr einfach. Aktuell auch in Betrieb bei mir. Dead Rabbit RTA online kaufen | Verdampfer für E-Zigaretten | inTaste
Es gibt sehr viele Modelle, auch anderer Hersteller. Da können Dir bestimmt hier andere Mitglieder des Forums auch noch einsteigerfreundliche RTAs` empfehlen. Die Auswahl ist da groß.
Vorgewickelte Tanks bei Neukauf kenne ich nicht.
-
-
[user='884']Chris770[/user] , Ja, ich würde vom Zeus auf Grund meiner gemachten Erfahrung abraten. Mein Zeus als Selbstwickler dagegen ist super toll.
Der Melo 4S kann MTL und auch DL. Der Melo 5 auch. Der Tank hat nie gesifft, Coilwechsel total einfach.
Auszug:
Produktinformationen "Eleaf Melo 4S Verdampfer"
Hier bekommen Sie den beliebten Melo 4S Verdampfer aus dem Hause Eleaf. Der Verdampfer hat einen Durchmesser von 25mm und verfügt über ein Fassungsvermögen von stolzen 4ml. Der Melo 4S lässt sich einfach von oben befüllen. Hierfür schrauben Sie den Deckel (Top Cap) mit einer Vierteldrehung ab (Bajonettverschluss) und füllen das Liquid in die seitlich gelegenen Befüllöffnungen. Gegen versehentliches auseinanderbauen ist der Verdampfer mit einer Schraube im Kamin gesichert, die mit dem beiligenden Werkzeug bei Bedarf einfach entfernt werden kann.
Die im Set enthaltenen Verdampferköpfe mit 0,3 & 0,5 Ohm sind für den DL-Bereich mit Watteinstellungen ab 20 Watt vorgesehen. Eleaf bietet für den Melo 4S eine Bandbreite an Verdampferköpfen mit verschiedenen Ohmstärken, sodass der Verdampfer sowohl für MTL als auch für DL verwendet werden kann. Also sehr variabel.
-
@Chris770 , ich meinte den Fertigcoiler Geekvape Z Sub Ohm Tank. Bei dem hatte ich oft Coils dabei, die Schrott waren und dann sind sie noch so teuer. Ärgerlich. 5 Stück ca. 14 Euro. Davon noch manchmal schrottige dabei, da war ich ziemlich sauer. Ich wickel nun selber, habe mich von Fertigcoilern verabschiedet. Den Melo 4 habe ich mir dann damals gekauft, da waren die Coils viel günstiger und hielten lange, auch größere Coilauswahl. 5 Stück für 9,95 Euro. Trifft auch für den Melo 5 zu. Der Melo 5 Atomizer verwendet auch EC-Verdampferköpfe.
-
@Chris770 , ich habe bevor ich anfing zu wickeln, den Zeus, den Zeus P und den Zeus Nano genutzt. Leider waren öfter mal Coils bei den 3 Verdampfern dabei, die Fehler hatten und nicht verwendet werden konnten. Die Coils waren mir deshalb zu teuer, wenn manchmal einige davon nicht funktionierten oder eine sehr kurze Lebenszeit hatten. Der Zeus und der Zeus P haben die gleichen Coils. Manchmal hatte ich beim Einsetzen der Coils das Messingende (Ring Messing mit Dichtung) in der Hand, also gleich deffekt. Habe mir dann deshalb den Melo 4 S gekauft, da kommen Eleaf EC Coils rein, die auch bedeutend günstiger waren. Einsetzen auch super, nur einschrauben. Große Auswahl der Coils verschiedener Sorten und unterschiedlicher Leistungsangaben (Watt+Ohm), sehr variabel bei der Coilauswahl. Der ist vorgestern an meine Dampferfreundin als Geschenk gegangen. Ich wickel nun zum Glück, einen Zeus RTA habe ich mir gekauft. Der Zeus Fertigcoiler war aber lecker, durstig aber auch