Beiträge von Nifiz

    Ja eben, abgerundet ist die nur auf der Seite ohne Klappe. So wie du deine hältst, tu ich es ja auch, aber anders jeweils herum piksen die Kanten ;)

    Der Steg unten mit dem Magnet und der von Ingo monierte lange 510er limitieren die Flaschengrösse definitiv.

    Edit: Illmix war schneller und genauer 8o

    Also noch fluche ich nicht;)

    Und eine Konkurrenz ist es sicherlich nicht. Ich sehe sie eher im Bereich schönere und bessere Athena.

    Ich werde sie noch mit anderen RDAs testen, und schauen, was da noch für Flaschen reinpassen. So gut ich den 510ner finde, so sehr hat auch Ingo recht, er reduziert das Flaschenvolumen.

    Das der Nöppel nicht ewig dicht bleibt, ist vollkommen klar. Aber es ist ja noch einen 2. komplette Bottle dabei, aus dem gleichen weichen Silikon(?). Ist der auch durch, wird der Nöppel eingeklebt und traditionell genutzt.

    Für ne Arbeitsquetschi für ein paar Kröten finde ich das Kit bisher unverschämt [gut](Preis/Leistung) und diskriminierend, was mir aber egal ist.

    Das Kit diskriminiert Rechtshänder, die mit dem Daumen feuern wollen und Linkshänder, welche mit dem Zeigefinger feuern möchten. Falle ich nicht rein :thumbsup01:

    Edit.: der RDA pfeift zuweilen, kommt eh was anderes drauf...

    Mahlzeit!

    Der Spanier war schneller als Speedy Gonzales.

    Ich bin vom Ersteindruck sehr angetan.

    Der Squonker ist sehr, sehr klein und für einen Rechtshänder sehr angenehm.

    Hier mal ein paar Bilder des Unboxing mit Größenvergleich zum Athena:

    Ich bin begeistert vom verstellbaren, mechanischen 510er Anschluss, welcher jeden gefederten in den Schatten stellt. Auch der Lock funktioniert super. Er fügt sich genau zwischen Taster und 510er Kontaktring, ist somit keinen Biegekräften ausgesetzt und sollte etwas halten.

    Der Taster selber fühlt sich solide an, wenn er auch nicht grad den kürzesten Weg hat, so weiß er doch zu gefallen, egal wo man ihn grad drückt...

    Außerdem ist die Tür mit diesem Gummi versehen:

    ...und dort wo ich die kleinen Watteknubbel platziert habe, befinden sich die Magnete, welche vollkommen ausreichend sind:

    Es klappert nix, aber es verkeilt sich auch nix. Sehr schön.


    Der RDA des Kit ist ein sehr entspannter Geselle und Geschmacklich weit oben. Unter 0,2-0,25 Ohm würde ich ihn aber nicht dampfen, dafür hat er zu wenig Luft. ich habe jetzt als 2. Wicklung eine der mitgelieferten Coils mit einer Windung zusätzlich verbaut und bekomme eine sehr angenehme Performance bei ca. 0,33Ohm.

    Die Erstbefüllung habe ich über die Öffnung unter dem Gumminöppel an der Flasche vorgenommen (logisch;))), muss ja getestet werden) und es hat super funktioniert, nicht schnell, aber einwandfrei kleckerfrei. Etwas Platz lassen, damit die Luft entweichen kann und gemütlich mit Gefühl befüllen :thumbsup01:.

    Hier nochmals ein Vergleich mit einer Pico meiner Frau:

    Soviel zum Ersteindruck.

    Für die paar Kröten bin ich hellauf begeistert und bewährt sich die kleine Box nun auch im Alltag, so hoffe ich auf Verfügbarkeit im deutschen Markt. Dann gib’s auf jeden Fall noch ein Craftsman-Kit.

    Edit: Der RDA ist definitiv gut (aber bauartbedingt leicht zu übersqounken), wird aber morgen wohl einem anderen weichen, da er nicht ganz zu meinen Vorlieben passt.

    Getestet mit Lemon-Tart Fertigliquid 3mg, welches mir der Maskierte Dampfador mitgeschickt hat.

    LG Nif

    Nachtrag:

    Haze hat mich grad drauf aufmerksam gemacht, dass die Beinchen nicht ganz funktionieren.

    Sry Leute, für mich war das schon so Routine, dass ich was wWichtiges vergessen habe und was aus dem Videonicht ganz hervorgeht.

    Wenn ihr durch die ersten 3 Schlaufen jeweils von „unten“ durchgeht, so müsst ihr die letzte Schlaufe, welche ihr durchziehen wollt, von „oben“ greifen. Ansonsten hab ihr 2 Flechtstränge, statt einem Dickeren.

    Sry nochmal!

    Ja, sind recht angenehm. Aber auch 316 oder 304 sind genauso zu verarbeiten. Mit 304 kommst du bei 4 Windern, wie meinem Schorsch, aber tiefer raus. Statt 0,32 Ohm bei Ni80, oder 0,3 Ohm bei 316, bist du mit 304 bei 0,17 Ohm. Alles ungefähr, da halt Braid und alles jeweils mit 0,16mm Drahtstärke.

    Haben alle Varianten ihre gewissen Vorteile.

    Edit.: wenn du 3mm ID haben willst, wickel stramm auf 2,5 mm. Dann passt‘s ohne abflämmen oder sonstiges.

    Moin!

    Düssler  Illmix  HaZe

    So, ich habe mal etwas Zeit gefunden. Die Videos sind etwas suboptimal, aber ich denke die helfen ein wenig.

    Zuerst knipst ihr euch 7 gleichlange Drahte ab, legt die Enden aufeinander und verdrillt die:


    Dann spannt ihr das ganze ein und legt euch ein dunkles Kissen drunter (muss nicht, hilft aber, mir zumindest)

    Dann geht ihr wie folgt vor:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Falls ihr die Spezialbeinchen bauen wollt, ist hier das Vid zur Technik:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Macht euch vorher eine Schablone, die ihr mit einspannt. Wickelt einfach ne Runddrahtcoil mit den gewünschten Windungen und dem gewünschten ID. Schneidet diese auf Einbaulänge, dann rollt die wieder grade und messt die Länge, die dann auf eine Schablone übertragen wird.

    Zeichnet an beiden Enden der Strecke die Abschnitte für die Beinchen ein -> fertig und ihr wisst dann, ab wann ihr die Techniken wechseln müsst.

    So sieht das dann am Ende aus:

    Viel Spaß und fragt einfach, sollte ich wichtiges vergessen haben.

    Mit Hilfsmitteln habe ich nicht das richtige Gefühl. Schraubstock, Draht, Schablone und Finger blank. Mit 0.16mm geht das, schön dünn und weich und man muss nicht wirklich spannen. Bei 0,2 tust weh und die Celtic wird eh träge und verliert ihre Vorteile, behält aber ihre Nachteile. Mit 0,12 und tiefer wird’s dann ne einschneidende Erfahrung:D...

    Ein Sofakissen unter den Fingern erleichtert den Schlaufenwechsel und schont die Haut:thumbsup01:

    Düssler

    Ja genau. Statt drüber, drunter, drüber mach ich 3x durch die Schlaufe und die letzte durchziehen, usw....

    Im Schraubstock wird diese Schablone (2-seitig) mit eingespannt.

    Und um Btt zu kommen, dies stand vorhin vor mir. War leider schnell wieder weg, der Cookie-Traum....

    Das freut mich sehr! Und noch mehr freut mich, dass du und Düssler bald wunde Finger haben werden. Bahahaha!

    Wie gesagt, mein ExOffi hatte seine mal nen halbes Jahr drin (bei sanfter Behandlung8o).

    Ich dampfe die Dinger lieber Dualcoil. Dann sind die satter und trotzdem nicht zu schnell zu heiss.

    Der Einbau mit den Spezialbeinchen war hfftl auch easy!?

    Habe das Dna200 Version 2 Theme vor Inbetriebnahme sofort aufgespielt und dampfe derzeit auch nur TC. Replay spiele ich mal später mit rum, ebenso wie mit dem Individualisieren. Gefällt mir aber schon sehr und erstaunlich leicht die ZQ. Für 70€ von HES kann ich absolut nicht meckern:thumbsup01:

    Gerne! Ich hoffe die gefallen und du leckst Blut, um dann vllt selbst mal da ran zu gehen.

    Kann sehr entspannend sein (nach einiger Zeit viel Fluchen;))

    Die gaaaanz Dicke ist tatsächlich dampfbar und lecker, brauchst nur etwas wie nen Desthtrap (26mm) oder ähnliches...

    Viel Spaß!